Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

Michelino 12.09.2013 09:29

Wieso braucht ihr eigentlich die Zahlen des DMV? Nehmt doch die Zahlen eures eigenen Vereins! Die sind doch eigentlich viel wichtiger für die Überlegung, wie es weiter geht!
Ich mache folgendes Angebot:
Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
Topp?

allesroger 12.09.2013 09:47

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 262913)
Apropos reden: Über was reden wir hier eigentlich? Über Adam :D und Eva oder wie es im Minigolfsport weitergehen wird (kann, sollte)?

Glaubt Ihr, dass wir eine Zukunft haben, und wenn ja, auf welchen Anlagen? Adventuregolf vielleicht?

Ich schrieb vor Tagen schon, daß fast alle Postings off Topic sind.;)
Zurück zum Thema - die Zukunft heißt - wir spielen :

GOLF auf BAHNEN

Das kann alles sein. Wer weiß, vielleicht spielen wir bald auf Kunststoff, oder auf echtem Gras oder auf Sand :D
Sandbahnen gabs übrigens schon !

Nina T. 12.09.2013 10:43

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 262915)
Ich schrieb vor Tagen schon, daß fast alle Postings off Topic sind.;)
Zurück zum Thema - die Zukunft heißt - wir spielen :

GOLF auf BAHNEN

Das kann alles sein. Wer weiß, vielleicht spielen wir bald auf Kunststoff, oder auf echtem Gras oder auf Sand :D
Sandbahnen gabs übrigens schon !

Oder auf echtem Gras? Hmm. Stelle ich mir als gar nicht so schlecht vor! Und statt den langweiligen etwa 6 bis 15 Meter-Bahnen vielleicht so 200 bis 450-Meter-Bahnen oder so. Wenn dann noch eventuell so Hindernisse aus Sand und Wasser dabei wären, wäre das etwas, wozu ich voll Bock hätte!

wate 12.09.2013 10:49

Ja, eine solche Sandbahn gab es zum Beispiel vor dem Heidelberger Zoo.

Ich habe hier einen "taz" - Artikel von 2010, der mit Sieghardt Quitsch anlässlich der "Hamburg Open" in Lurup gemacht wurde, aus dem Archiv geholt. Interessant ist, dass in diesem Bericht von 10.500 Mitgliedern die Rede ist. Er beschreibt wunderbar Entstehung und Situation von dem, über das wir hier reden.

allesroger 12.09.2013 11:38

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 262918)
Ja, eine solche Sandbahn gab es zum Beispiel vor dem Heidelberger Zoo.

Ich habe hier einen "taz" - Artikel von 2010, der mit Sieghardt Quitsch anlässlich der "Hamburg Open" in Lurup gemacht wurde, aus dem Archiv geholt. Interessant ist, dass in diesem Bericht von 10.500 Mitgliedern die Rede ist. Er beschreibt wunderbar Entstehung und Situation von dem, über das wir hier reden.

bei Kaiserslautern bei einem Badesee hab ich auch schon "gesandet" !
Was S.Quietsch beschreibt ist die 2.Minigolfwelt ! Die Erste ist aus Beton ;)

JoE 12.09.2013 11:48

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 262914)
Ich mache folgendes Angebot:
Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
Topp?

Dann fang ich mal an:

MGC Mainz

2006: 113
2007: 108
2008: 112
2009: 113
2010/11: 121
2012/13: 126

Der Nächste bitte!

tg 12.09.2013 12:23

Zitat:

Zitat von Michelino
...
Ich mache folgendes Angebot:
Wenn hier die Mitgliederentwicklung der letzten 6 Jahre von mindestens drei Vereinen dargestellt werden, dann nehme ich mir die Zeit und arbeite die DMV-Zahlen der letzten 6 Jahre auf und stelle sie dar.
Topp?

ich habe nur die zahlen der aktiven mitglieder aus den letzten 4 1/2 jahren; können wir uns darauf einigen?

dafür ist die auswahl der vereine nicht so entscheidend; welche soll ich nehmen?

allesroger 12.09.2013 12:32

MGC Traben-Trarbach

Genaue Zahlen der letzten 6 Jahre hab ich momentan nicht. Der Mit (und ohne) gliederstand lag aber immer zwischen 32-40 ! Aktuell haben wir 37 - Plus zu 2012 1

Interessant auch der MRP :

17 Vereine sind gelistet - davon sind 3 Vereine inaktiv (keine Ahnung ob sie überhaupt noch bestehen.)
1 Verein wird sich wieder auflösen. Darüberhinaus haben sich in den letzten Jahren 3 Vereine (Abt.2) und 1 Verein Abt.1 aufgelöst !

Big-Romulus 12.09.2013 12:49

Warum hat Mainz so viele Mitglieder und Traben-Trarbach so wenige .
Woran liegt das?
Macht Mainz was anders?
Wir haben in den vergangenen Jahren um die 100 Mitglieder davon 40% Aktiv .

Gruß Roman aus Homburg

Nun könnt ihr mit dem Abgesang weitermachen

allesroger 12.09.2013 13:00

Zitat:

Zitat von Big-Romulus (Beitrag 262924)
Warum hat Mainz so viele Mitglieder und Traben-Trarbach so wenige .
Woran liegt das?
Macht Mainz was anders?
Wir haben in den vergangenen Jahren um die 100 Mitglieder davon 40% Aktiv .

Gruß Roman aus Homburg

Nun könnt ihr mit dem Abgesang weitermachen

Das Doppelzentrum Mainz/Wiesbaden hat 480.000 Einwohner !
Die VG Traben-Trarbach hat 9.216 Einwohner !

Zufrieden ?
Das ist hier auch kein Abgesang. Es zählen nur Fakten ! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.