![]() |
Zitat:
Das hatten wir in Bergisch Land soviel ich weiß in den letzten Jahren schon einmal. Die betroffene Spielerin durfte in diesem Jahr jedenfalls gar nicht spielen, denn beide Mannschaften (damals hatte der Verein nur die beiden) spielten in der Regionalliga. Ganz toll!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
im seniorenbereich sind die mannschaften auch gemischt, da dort der höchste frauenanteil gegeben ist, wird dort alles richtig gemacht !!!
ich denke für den minigolfsport wäre es gut, wenn a) die mannschaften bis zur höchsten spielklasse verkleinert werden, also weniger spieler, dafür aber mehr mannschaften in eine liga kommen. b) gemischte mannschaften normal sind c) der ligenspielbetrieb nicht die bedeutung für die nationalmannschaften hääte , wie jetzt d) die kombi dm ihren titel wirklich verdient hätte, ausspielung mehrerer titel e ) pokalturniere wieder mehr an bedeutung gewinnen würden |
Zitat:
a) Du kriegst jetzt schon die Ligen teilweise nicht voll. Außerdem gibt es dann mehr Spieltage (Thema Terminnot) und bei deinem 5x8 Modell hast du auch mehr Spieler als bei 6x6 auf dem Platz, womit die Spieltage noch länger werden (waren lange Spieltage hinsichtlich Mitgliedergewinnung nicht in Kritik?) Was wäre denn der eklante Vorteil von mehr Teams? c) mit a) stärkst du noch den Ligenbetrieb. Woher sollte die "Bedeutung" stattdessen kommen? Und was wäre der Vorteil? d) Wenn du die Abteilungstitel auf der Kombi-DM ausspielst, schließt du damit Spieler aus, die nicht zwei Anlagen ausspielen können oder wollen. Außerdem würde die Beton-Fraktion durch Filz-DM's stark verlieren. Im Zweifelsfall vielleicht ein Modell, aber keines, dass die Rettung des Minigolfsports nach sich zieht. e) Welche Bedeutung hatten denn Pokalturniere früher? Pokalturniere als (Mit-)Qualikriterium für irgendwas würde deren Charme wegnehmen. Man sieht, dass einige Pokalturniere funktionieren und andere nicht. Folglich liegt es m.E. in allerersten Linie an den Veranstaltern, die Bedeutung zu stärken. Das von oben zu steuern halte ich persönlich nicht für den zwangsweise geeigneten Weg. |
@ lenny,
du versuchst hier auf die Gefahren einer Änderung des Spielsystems hinzuweisen. Da wir uns aber wohl nicht darüber streiten müssen, dass der jetztige Zustand lediglich ein Verwalten von schlechten Zuständen ist, der uns auf keinen Fall weiterbringt, bitte ich Dich deine Vorschläge bezgl. einer wegweisenden Ligenstruktur zu nennen. |
Ich bin nicht so vermessen zu behaupten, das Patentrezept zu kennen. Aber ich will ein paar Stichpunkte aufzählen:
-Stärkung kleinerer (zu kleiner) Verbände (insb. im Vergleich zur Einwohnerzahl) durch gezielte Maßnahmen (diese müßten ggf. auch vom Dachverband DMV oder benachbarten Verbänden unterstützt werden, wenn die Manpower vor Ort fehlt) (Erzielung einer flächendeckenden Verbreitung von Minigolf) -im direkten Zusammenhang: Fusionen (nur) dort wo es Sinn macht (wenn eine Verbandsfusion nur größere Anfahrtswege für die bestehenden Sportler bedeutet, macht dies keinen Sinn) -transparente Spielsysteme: bspw. Qualifikationskriterien, die keiner versteht bzw. keiner nachvollziehen kann, schrecken Neumitglieder ab -Herausarbeiten der Stärken von Minigolf statt Kleinreden unseres Sports (ein wichtiges Plus unseres Sports: der Weg vom Einstieg zu höherklassigen Wettbewerben ist sehr kurz, durch JLP, DJM, Abt.-DM können Spieler relativ schnell "oben" schnuppern - sowas sollte vermittelt werden) -Ansetzen bei funktionsuntüchtigen Kleinstvereine (viel Potenzial liegt dort brach). Wenn wir eh zu wenig ehrenamtliche aktive Leute haben, dürfen die nicht auch noch sinnlos auf zu viele Minivereine verteilt werden. Entweder schafft man es, durch betreute Massnahmen gerade solche Vereine auszubauen oder man versucht, wo es Sinn macht, durch Zusammenschlüsse bessere Strukturen zu schaffen -Erhöhen der Attraktivität von Ehrenamts-Arbeit in den LV (viele fähige Leute aber lieber in ihren Vereinen statt für ihren LV) -individuelle, an die Gegenheiten des jeweiligen LV angepaßte Spielkonzepte für den regionalen Spielbetrieb fördern, statt Gleichmacherei über LV-Interessen hinweg -Stärkung des Spielbetriebs außerhalb der Ligen (Schaffen/Unterstützen von gleichberechtigten und reizvollen Alternativen zum reinen Ligenspielbetrieb) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.