![]() |
Zitat:
Vielleicht finden sich dann auch wieder Leute, die mitarbeiten wollen und sich nicht abgestoßen fühlen. zu 2) Gibt es wirklich eine Chance auf einer 5 stündigen Tagung (9:00 Uhr - 14:00 Uhr) Konzepte zu entwickeln?:confused: Lohnt es sich dafür tatsächlich zum Teil eine An- und Abreise von jeweils mehreren hundert KM in Kauf zu nehmen?:confused: Fehlt da vielleicht wieder das Geld aus dem Spitzensport um etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen?:confused: Findet diese gewaltige Tagung tatsächlich in einem dreijährigem Rhythmus statt?:confused: Bei diesen Voraussetzungen halte ich es fast für positiv wenn es nur wenige Teilnehmer gibt. Wie weit will Michael denn kommen, wenn sich über 20 Teilnehmer finden, die dann evtl. auch noch mitarbeiten wollen.:D Ich bin schon jetzt gespannt wie bei der BV über diese Veranstaltung berichtet wird!:D |
@head202:
Wie Michael schon mehrfach geschrieben hat, ist es nicht das Geld, das uns im Breitensport fehlt, sondern die Menschen, die dieses Geld für sinnvolle Maßnahmen einsetzen. Der Topf für entsprechende Projekte ist groß genug, es ruft nur niemand etwas ab. Und warum? Weil (so entnehme ich es jedenfalls den Diskussionen hier) in weiten Teilen offenbar die Meinung herrscht, dass ein Präsidium dafür da ist, landauf und landab alles selbst zu machen. Du hast völlig Recht, der Übergang zwischen Breiten- und Sptzensport lässt sich nicht genau definieren. Was ich sagen wollte ist nur, dass hier Diskussionen darüber geführt werden, durch welche Dinge angeblich der Spaß verloren geht (Stichwort: Überorganisation oder -regulierung) und man eigentlich nur ein bisschen Golfen möchte. Aber die selben Leute gehen auf die Barrikaden, wenn man sie dann als Breitensportler bezeichnet und ihnen diesen überregulierten Spielbetrieb etwas abspecken möchte, um genau das zu erreichen, was Du schreibst, nämlich die Region zu stärken (z.B. durch größere und bessere Pokalturniere). Ich kann das ja durchaus verstehen, amüsiere mich nur immer wieder darüber, wie hier die in der Öffentlichkeit geäußerte Meinung im krassen Gegensatz zu eigenen Tun steht. opc hat ja schon mehrfach den Radikalvorschlag gemacht, den gesamten Ligenbetrieb einfach abzuschaffen. Im Sinne der Hinwendung zum Breitensport ist das sogar eine völlig logische Idee. Aber würde sich hierfür wirklich eine Mehrheit finden? An dem Rückgang der Teilnehmerzahlen bei den einfachen Pokalturnieren ist ganz sicher nicht allein der böse DMV oder der BSpW Schuld, sondern die meisten Aktiven bevorzugen nunmal den Mannschaftsspielbetrieb und investieren ihre Freizeit vor allem hier, weil ihnen das offenbar den meisten Spaß bereitet. P.S.: Antwortest du grundsätzlich nicht auf PN? Wenn du mir schon öffentlich ein Fehlverhalten unterstellst, möchte ich wenigstens wissen warum, damit ich auch konkret antworten kann und nicht im Nebel stochern muss. |
@head202:
Die Tagung (6.11., 11.00 - 18.00 Uhr) verfolgt folgende Hauptziele: - Information an die Landesverbände, dass Geld für Breitensportprojekte da ist, das nicht abgerufen wird --> Beispielhafte Modelle vorstellen, Anreize schaffen - Diskussion und Bewertung der (zwischenzeitlich vorhandenen) Vorschläge für Einsteiger-Spielsysteme mit Konkretisierung, möglichst Vereinbarung, was wo ausprobiert werden kann und soll, evtl. gewünschte Beteiligung des Bundesverbandes - Wünsche der Landesverbände in Sachen Breitensport. Das lässt sich, gut vorbereitet, ohne Weiteres in der vorgegebenen Zeit erledigen. Von endlosem Palaver über 3 Tage halte ich persönlich aus der Erfahrung heraus gar nichts. Warum sollten da auch noch Übernachtungskosten (wie gesagt: Geld wäre nicht das Problem, der Spitzensport nimmt uns da gar nichts) anfallen und die Ehrenamtlichen das ganze Wochenende blockiert werden? Dass eine solche Tagung nur alle 3 Jahre stattfindet, ist in unserer Satzung festgelegt - lässt sich ohne Weiteres und gerne ändern (2/3-Mehrheit der Landesverbände) |
Zitat:
Den Vorgang habe ich jedoch genauestens geschildert und zwar zu finden auf Seite 8, mein Beitrag vom 01.10. ca. 22:00 Uhr. |
Eine 5-stündige Dauer der Veranstaltung wird nichts ins Rollen bringen. Bis sich alle begrüßt und verabschiedet haben, ist die Zeit schon fast rum, und wenn dann noch, wie gemeinsam erlebt, Michael, die Einreden kommen, dann weiß nach 5 Stunden kaum einer mehr, um was es überhaupt ging. Ganz offensichtlich bist Du bei Deiner Planung von geringem Interesse ausgegangen, denn, hier muss ich head202 beipflichten, was wäre wohl, wenn sich jetzt 60 Leute gemeldet hätten? Sowas kannst Du in 5 Stunden nicht abwickeln, sorry.
Aber der Ansatz ist immerhin richtig, und insofern hatte ich in der Vergangenheit solche Aktionen gerne unterstützt. So hat das Duisburger Seminar, wie ich zuletzt bei der DM in Trappenkamp erfahren durfte, kleine Erfolge hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit gebracht, und das ist auch prima so. |
Michael Seiz schrieb:
Zitat:
Zitat:
Ich bin Dir dankbar für Deine Einlassung, insbesondere Du als Vize der "Ära Schrod" nicht nur gute Einblicke, sondern auch Mitverantwortung an dem damaligen Desaster hattest. Dass Du ohne "großen Stimmeneinbußen" wiedergewählt wurdest, ist eine erstaunliche Geschichte. Was die von mir beschriebenen Verdienste vom SF Egon Schacke am Überleben des Verbandes betrifft, so gibt es ganz offensichtlich differente und differenzierte Ansichten seitens der damals Betroffenen. Was ich ganz sicher nicht will: Unserem derzeitigen Präsidenten einen Verdienst an der damaligen Rettung absprechen. Aber er hat das nicht alleine gepackt, und das wollte ich nicht unerwähnt lassen. Zitat:
|
Zitat:
Ich habe außer hervorragender Öffentlichkeitsarbeit mir nichts zu Schulden kommen lassen. Undank ist der Menschen Lohn. |
Carpe diem ...
... gilt auch für's Treffen in Hannover. Und dann in diesem Forum die Diskussion einfach fortsetzen (findet ja ohnehin statt in verschiedenen Threads) - und zwischendurch vielleicht der Einfachheit halber die besten Ideen und ihre Umsetzungen als PDFs zum Download über www.minigolfsport.de anbieten und auf der Vereinsseite im Auwi-Forum verlinken.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx An der Diskussion um bestimmte Ämter will ich mich nicht beteiligen - für's Ehrenamt gilt die Warnung in einem Wilhelm Busch zugeschriebenen Gedicht (an die sich aber glücklicher Weise nicht alle halten): Nur kein Ehrenamt Willst Du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben! Willst du nicht zu früh ins Grab lehne jedes Amt gleich ab! Außerdem hat man selten einen im besten Sinne geeigneten Kandidaten für jedes Amt. Als "Mitglied" des 'Walter-Teupe-Fanclubs' habe ich aber mit großer Freude gelesen, dass er sich vorstellen kann, sein "altes" Amt unter bestimmten Konstellationen wieder zu besetzen. Kein Zweifel: ein geeigneter Kandidat.:) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Peter Uhl hat mich im Rahmen der DM einige Male angerufen, um Details abzustimmen. Das ist auch völlig in Ordnung, denn auch wenn er vor Ort den Hut auf hat, bin ich am Ende dennoch verantwortlich. Allerdings habe ich ihn kein einziges Mal angerufen, da es dafür keine Veranlassung gab. Ich habe zu Peter volles Vertrauen, was die Abwicklung einer solchen Veranstaltung angeht. Er hat mich einmal auch bzgl. der Betreuer gefragt. Ich habe ihm gesagt, dass LV-Betreuer nach der Ausschreibung nicht vorgesehen sind. Ich persönlich halte auch von Betreuern bei Einzelturnieren nichts, da sie den Betrieb in der Regel mehr aufhalten als nützen. Von einer anders lautenden Jury-Entscheidung wusste ich nichts. Wenn es dann anders gemacht wurde, ist es eben so. Es sind in diesem Jahr bei den DM so viele regelwidrige und unsinnige Entscheidungen von Schiedsgerichten und Jurys getroffen worden, dass es auf eine mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt.... :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.