![]() |
Zitat:
Ich weiche jetzt etwas vom Thema ab: Für mich ergibt sich eine lange Kettenreaktion: -- keine Veränderungen --> Minigolf bleibt langweilig --> Minigolf bleibt für Außenstehende lächerlich --> Väter und Mütter sagen zu Ihren Kindern: "Macht doch mal was anderes, Du willst Dich doch nicht lächerlich machen" (das hat mir mein Vater übrigens 1987 auch mal gesagt und ich würde es Stand 2006 auch meinen Kindern so sagen). anderer Gedanke: -- Veränderungen werden umgesetzt --> Minigolf wird trendy --> Minigolf wird von Außenstehenden akzeptiert --> Väter und Mütter haben keine Einwände --> ich melde meine Kinder beim Minigolfverein an Wenn wir so meilenweit auseinanderliegen, ärgere ich mich schon ein bißchen, denn ich bleibe beim Soccer, Tischtennis und Co. und meine Kinder ebenfalls. Vielleicht persönliches Pech wirst Du sagen, aber ich denke, meine Ansätze sprechen aus der Seele vieler der ca. 19 Mio. die nicht im Minigolfverein spielen, aber beim anderen Umfeld sich sicher darüber Gedanken machen würden. |
Zitat:
- MinigolfCard --> außerordentliche Mitglieder, um auf den (nicht auf Minigolf beschränkten) nachlassendenTrend zu Vereinsbeitritten entgegenzuwirken - Ausbildungsoffensive - Beitragssystem, der die Vereine nicht für Mitgliederwachstum bestraft - Öffentlichkeitsarbeit vom Feinsten - Weg von starren Turnierregeln, Steigerung der Attraktivität - Vorsichtige Arbeit am Spielsystem (wir wollen dabei aber nicht die "Altkunden" vergraulen.) - Familiensport Und, und, und.... Auch die Minigolfwelt ist vielschichtiger, als sich so mancher denkt. Dagegen ist jetzt die Forumsfrage für mich eine relativ unbedeutende. Was mich noch interessieren würde: Wen meinst du mit "Ihr"? Zählst du dich denn nicht zu den Minigolfern? Jede Änderungen braucht breite Akzeptanz, Bedenkenträger gibt es genug, was hier im Forum sehr deutlich dokumentiert wird: Siehe allein nur den hiesigen Thread zur Trainerausbildung oder der Sturm gegen das Beitragssystem - weil es ein paar Zweieinhalbköpfeclubs gekostet hat (das zum Thema "riskieren") u.a. Innovationen dauern sehr lange, bis sie breit an der Minigolf-Basis akzeptiert werden, oft werden neu gefasste Beschlüsse sofort wieder unterminiert. Ich mache trotzdem seit knapp 15 Jahren Arbeit im Präsidium: Weil es Spaß macht, zu registrieren, dass trotz aller Scheu vor Neuem und den vielen Bedenkenträgern immer wieder ein Schrittchen nach vorne zu verzeichnen ist. Ein Schrittchen, das an der Basis mitgegangen wird, versteht sich. Und weil es im Gegensatz zu den Provokateuren udn Maulhelden viel zu wenige gibt, die ihre Ideen auch wirklich konstruktiv einbringen. |
Innovation bedeutet Neuerung oder Erneuerung. Man könnte fürs Minigolfen angewandt, auch Rundumerneuerung sagen. Dafür sind Ideen und Konzepte notwendig. Danach braucht es Leute, die die Konzepte umsetzen können, was auch bedeutet, daß der gesamte Konstrukt in der Lage und willens ist, das zu bewerkstelligen. Ich habe seit meiner Wahl zum Pressemenschen im März 2007 einige Einblicke gewonnen und würde sagen, daß es an Ideen und einigen brauchbaren Konzepten nicht fehlt. Vieles, was in der Vergangenheit innovativ angedacht wurde, scheitert einfach an der Umsetzung z.B. in den Landesverbänden. Die Öffentlichkeitsarbeit hat 2007 für riesige Aufmerksamkeit gesorgt. Die Frage hier z.B. muß zwingend heißen: Was machen wir daraus? Welcher Verein macht sich diese Medienereignisse zunutze? Wo hängen Plakate und Hinweise auf diese Ereignisse aus? Ich gebe mal ein kleines Beispiel: Bei der "Jetzt wird eingelocht!"-Geschichte hatten wir diesen wunderbaren Joker. Es wäre nun ganz einfach, diese Idee in eigene "Publikumsturniere" einfließen zu lassen und dies in den Zeitungen bekannt zu machen. Im Bereich Breitensport verpuffen ebenfalls gute Ideen. Einer macht sich Mühe, und kaum einer zieht mit. Minigolf in seiner derzeitigen Form ist zum Aussterben verurteilt. Ich sage das im Präsidium, hier und jedem, der es hören will. Diese Rechnung mache nicht ich auf, sondern die Statistiker. Rückläufige Mitgliederzahlen, abmeldende Vereine ..... Wer das nicht wahrhaben will, redet was schön. Minigolf muß sich ganz einfach rundum erneuern, und das funktioniert nur, wenn alle am gleichen Strick ziehen und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht. In den meisten Landesverbänden wird nur noch verwaltet und nicht gestaltet. Dieser Aufgabenkomplex ist so gewaltig, daß er ehrenamtlich kaum zu packen ist. Ein ganz wichtiger Termin steht un am 24.11. an, wenn Michelino zum Thema Breitensport einlädt. Seine Idee mit der Aktion "Familiensport" läßt sich in Zeiten genialen Medieninteresses wunderbar in den Vereinen umsetzen. Die Vereine müssen es nur wollen. Ich werde den Abgeordneten dort zusätzlich Wege aufzeigen, wie jeder Verein öffentlich aktiv werden und seinen Nutzen aus dem Medienrummel beziehen kann. Und ich würde mir wünschen, daß diese Dinge dann offenen Herzens mit nach Hause getragen und umgesetzt werden.
So, wir sind vom eigentlichen Thema "Forum" jetzt ordentlich abgekommen, aber Ihr seht ja, daß man hier in diesem Forum auch vernünftig diskutieren kann. ;) |
Zitat:
Ich bilde mir ein von außen und aus vielen Gesprächen mit Nachbarn, Kollegen und anderen die überhaupt nichts mit Minigolf zu tun haben, ein Urteil über die Außenwirkung von Minigolf zu bilden. Und ich behaupte, daß diese Meinung die vielfache Anzahl an Personen vertritt als der Verband Mitglieder hat (das hört sich leider großkotzig an, ist ja auch nur meine Annahme). Es gilt an dieser Außenwirkung viel, sehr sehr viel zu verändern, denn es ist weiterhin von außen betrachtet eine belächelte Randsportart die von Freaks ausgeübt wird. Wenn Du nach den die Ihre Ideen konstruktiv einbringen und den Provokateuren und Maulhelden unterscheidest (Achtung Polemik :D , ich weiß SO meinst Du das nicht)) dann gehöre ich eindeutig zu den zuletzt genannten. Ich möchte auch momentan gar nichts anderes als Maulheld sein, denn sowohl hier im Forum als auch auf einem langweiligen Bundesliga-Spieltag in Brechten habe ich keine Argumente gefunden meine Kinder oder mich vom Minigolf zu überzeugen. Vom Bundesligaspieltag in Brechten habe ich meine Eindrücke an einer anderen Stelle geschildert. Das Forum habe ich dieses Jahr entdeckt, weil ich zum ersten Mal seit Jahren Meinungen eines Teilnehmers (wate) gelesen habe, die endlich den Kern treffen. Ich kenne hier so gut wie keinen persönlich, ich stelle fest, daß meine Ansätze hier aber so gut wie keine Bestätigung finden. Ich habe daher leider den Eindruck, daß hier 1-2 Erneuerer auf 100 Bedenkenträger treffen und daher wird sich wohl nichts am Mitgliederrückgang ändern. Was haben die von Dir genannten Umsetzungsmaßnahmen gebracht ? Die Mitgliedszahlen sind weiterhin rückläufig. Also ?: ZIEL NICHT ERREICHT ! Wichtig: Ich kritisiere nicht diese Maßnahmen, sie sind alle richtig und vermutlich auch gut umgesetzt, sie waren es allemal wert es zu versuchen. Und ich möchte hier keinem den Spaß an der ehremamtlichen Arbeit nehmen (tu ich bestimmt auch nicht als Maulheld:D ), wir brauchen Euch. Aber die Ideen müssen so sein, daß sie Mitgliederzahlen deutlich erhöhen (klar), leider, leider ist die Umsetzung solcher Ideen mit viel Mut verbunden. Und nun der Kern: Die Ideen liegen, zumindest glaube ich das, nach Dursicht vieler Forenbeiträge, in den Schubladen eines wates. Leider, schneint mir, ist er momentan (zumindest hier im Forum) so gut wie auf sich alleine gestellt und es bleibt zu befürchten, daß er alleine bleibt und die Mitgliederzahlen weiterhin fallen werden. Ich sehe zum ersten Mal seit ca. 10 Jahren eine Chance zur Veränderung und Nutzen aus der hervorragenden Öffentlichkeitsarbeit und aktuellen Ideen zu ziehen. Du hast Recht, die Minigolfwelt ist vielschichtiger, als sich so mancher denkt. Und ich kenne sie natürlich nicht so gut wie Du. Auch ich sehe die Forumsfrage als eine unbedeutende an, sie ist aber möglicherweise ein Spiegelbild der aktuellen Entscheidungsschwäche hinsichtlich der Umsetzung von Neurerungen. So, genung Schall und Rauch eines Maulhelden:o Ich wünsche mir, daß sich eine Menge tut. Wenn nicht, dreht sich die Welt auch weiter, für meine Familie halt ohne Minigolf. Auch das ist vermutlich eher unbedeutend. :( |
Zitat:
DMV Mitglieder 10000 davon wollen die Refomen 2000 8000 nicht macht 8000 wegLäufer wenns Umgesetz Wird und Noch kein einzigen Neu Mitglied dan lieber 500 wegLäufer proJahr |
Zitat:
|
Zitat:
Dennoch ist dieser Blick von draußen eben auch nur die halbe Wahrheit, denn diejenigen, die drin sind, mögen ihren Sport überwiegend so wie er ist, sonst würden sie es nicht tun. Nicht anders ist es bei uns Minigolfern. Von daher sind Radikalreformen genauso skeptisch zu sehen wie das Nichtstun. Die derzeitige Politik der vielen kleinen Schritte, die Michael ja sehr konkret aufgelistet hat, ist daher so etwas wie der Versuch, den berühmten goldenen Mittelweg zu gehen. Das große Problem ist für mich, dass viele Vereine und Verbände immer noch nicht registriert haben, dass ein Handlungsbedarf besteht. So lange sich die beiden letzten Mitglieder eines ehemals 100-Mitglieder-Vereins noch darüber freuen, dass sie ja noch nicht alleine sind, laufen jegliche Reformen völlig ins Leere. Walter beklagt ja völlig zu recht, dass vielfach nicht einmal die Bälle aufgefangen und weitergespielt werden, die den Vereinen und Verbänden zugeworfen werden, ohne dass sie selbst etwas dazu tun müssen. |
bälle werfen
bälle werfen und fangen ist auf der minigolfnlage laut regelwerk verboten ;-)
|
Zitat:
|
12.11.2007 Forumsangebot vorübergehend außer Kraft
Eigentlich eine logische Schlußfolgerung. Wen interessiert ein Forum, wo es wochen- bis monatelang keine Antwort / Reaktion gibt?
Andererseits schade!! Offene Fragen wie von z.B. <Raila > wie / wo Platzrekorede registriert sind u.v.a.m. bleiben somit offen - leider. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.