![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daher geht es bei der neuen Struktur vor allem und in erster Linie um eine verbesserte und zielgerichtete Ausbildung für die Zukunft. Die Fehler der Vergangenheit können wir sowieso nicht korrigieren. Und vor allem geht es darum, den Schiri auf allen Ebenen als eine eigenständige Aufgabe zu betrachten und nicht nur als lästiges Abfallprodukt des Sportbetriebs. |
Zitat:
Darüber sollte man einmal nachdenken. Es ist kein Problem, diese Regelung ab der kommenden Ausbildung zu verwirklichen aber man kann sie nicht auf bestehende Schiedsrichter anwenden. |
@Bärliner
Was ich nur nicht verstehe warum darf ein ehemaliger Kombischiedsrichter jetzt auf einmal nur noch bei Welcometurnieren und bei regionalen Meisterschaftsspielen im Schiedgericht sein ??? Der ehemalige Kombischiedsrichter dürfte bis jetzt, korrigiere mich wenn es falsch ist, in jedem Schiedsgericht außer Bulispiele tätig sein. Wieso darf ich auf einmal nicht mehr einem Schiedsgericht angehören wenn z.B. ein Trophycup-Turnier ausgerichtet wird ??? Die Aufgabenverteilung ist doch die Gleiche wie bei einem Welcometurnier. Hier wird der ehemalige Kombischiedsrichter regelrecht abgewertet gleichzeitig verlangt der DMV aber Lizenzträger in den Vereinen damit sie am Spielbetrieb teilnehmen können. |
Zitat:
1. Einen Kombi-Schiedsrichter gab es überhaupt nicht, sondern nur Schiedsrichter und Oberschiedsrichter. Abteilungsbezogene Schiris sind ein Relikt aus ganz alter Zeit, die es wohl nur noch im NBV gibt, obwohl sie eigentlich gar nicht mehr geben darf. 2. Der bisherige Schiri durfte überall eingesetzt werden, auch in der 1. BL. Aber genau das wollen wir eben nicht mehr, jedenfalls nicht ohne zusätzliche Ausbildung. Wie ich im MM schon geschrieben habe, soll die Zeit bis zur neuen Saison genutzt werden, um einen sinnvollen Übergang zum neuen System herzustellen. Also noch genügend Zeit, die genauen Rahmenbedingungen zu besprechen und festzulegen. |
Zitat:
2. Ich kann Euch ( den DMV ) ja verstehen aber warum sagt ihr nicht einfach das nur für die Buli eine Ausbildung gemacht werden muss und alles andere bleibt wie es ist. Mein Vorschlag zu dieser Sache : der bisherige Oberschiedsrichter wird wie geplant Schiri B der bisherige Schiedrichter wird wie geplant Schiri C nur mit der Prämisse er darf in jedem nationalen Schiedsgericht sein mit Ausnahme der Buli Ich glaube da verliert der DMV nicht sein Gesicht und hat trotzdem sein Ziel "die Neureglung der Lizenzen" erreicht. In einem gebe ich Dir Recht es muß sich etwas im Ausbildungsstandart tun und es sollte einheitlich ausgebildet werden. |
Noch eine Idee
Zitat:
|
Zitat:
So eine Auswertung müsste eigentlich Bestandteil einer jeden Erhaltsschulung sein, denn es geht immer nur darum, die Praxis zu verbessern. Theoretisches Wissen muss ich dort nicht beibringen, das muss ich voraussetzen können. |
Ich habe gestern den entsprechenden Artikel im Minigolf-Magazin gelesen.
Aber ganz habe ich die Unterscheidung noch nicht verstanden. Was wird in der 1.Liga anders gehandhabt als in den unteren Klassen, so dass man noch eine zusätzliche Ausbildung benötigt? Wird da mehr toleriert? Oder weniger? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.