![]() |
allesroger, solange es -- wie du selbst schreibst -- unklar ist, welche Gründe es für eine Nicht-Teilnahme gibt, sollte man die 3-Kategorien-Regel nicht infrage stellen
|
Ein Wettbewerb mit weniger als 3 Kategorien gibt es schon, nennt sich 1. Bundesliga ;)
Obwohl hier sogar theoretisch 4 Kategorien möglich wären. |
Zitat:
Übrigens, mal ganz arrogant (?) aus Mainzer Sicht: Wir haben glaub' ich wirklich keinen "Bonus" nötig. Und dafür, dass sich andere vermeintlich stärkere Clubs nicht für das F4 qualifiziert haben, können wir auch nichts. Sicher wäre ein Finale mit z.B. der SG Arheilgen hochinteressant gewesen. War aber nicht - na und? Das schmälert nicht die Leistungen der vier Clubs, die es nach Bad Münder geschafft haben, auch wenn ein Vorteil durch die Bahnkenntnisse auf unserer Seite nicht zu leugnen ist. Andere schaffen es doch in diesem Thread auch, sachlich zu diskutieren, warum gelingt dir das nicht? Oder liegt das garnicht in deinem Interesse, sondern beteiligst du dich nur zum Rumstänkern? |
Zitat:
|
Hallo Oliver, das war nur ein willkürlich aus der Luft gegriffenes Beispiel, mit dem Hintergedanken, dass die SGA den Pokal 2009 und 2011 gewonnen hatte. Vielleicht wäre Göttingen ein besseres Gedankenspiel, was die 3 Kategorien angeht.
Egal, das gehört alles in die Kategorie "hätte, hätte, Fahrradkette" - es waren vier Clubs dort, die sich die Teilnahme vorher verdient haben, egal ob mit oder ohne Losglück. Mir ging nur das *zensiert* über einen "Mainzbonus" auf den Wecker. |
Zitat:
|
Natürlich hat Mainz einen Vorteil. Natürlich kennt Mainz den Platz besser als wir.
Mainz hat die Aufgabe als beste Mannschaft gelöst - aus diesem Grund bleibt mir nur zu sagen: "Gratulation in die Landeshauptstadt - ihr seit verdiente Sieger" |
Mit der Orga und Durchführung scheint es doch größere Probleme gegeben zu haben und unterschiedliche Sichtweisen zu geben, wenn man sich diese Diskussion hier reinzieht:
Klick |
Wie wäre es, wenn alle zwei Jahre ein anderer Landesverband das Finale ausrichten würde???
Im Landesverband selber würde vorab per Losverfahren die Anlage ermitteln. |
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen meine zugegeben provokante Frage. Wenn dann jemand diese Frage als Blödsinn bezeichnet, kann er/sie entweder nicht richtig lesen oder er/sie will stänkern; aber wenn das so ist dann muß er/sie auch mit Reaktionen rechnen. |
Zitat:
Interessant wäre es gewesen, wenn Mainz zum 1/4 Finale nach Berlin hätte kommen müssen da hätten die sich die erneute Teilnahme am Final Four sehr sehr hart erkämpfen müssen :D :D :D |
Zitat:
Der Verein mit den besten Spielern hat gewonnen. Meine Güte, wo ist das Problem...? |
Zitat:
|
... nein, ist es nicht. Aber dafür die Darstellung der Realität.
|
Zitat:
|
Zitat:
Leider wurde den Teilnehmern am Donnerstag auch noch eine Stunden Training genommen, weil man bei den "Feierlichkeiten" zur Vertragsverlängerung mit der Stadt BM dabei sein sollte. In dieser Stunde hatten wir strahlenden Sonnenschein direkt im Anschluss wieder Hagel. Dafür gab es den Restkuchen und ein Freigetränk vom DMV ;) |
Zitat:
Die Realität bleibt eine andere. Bei aller Wertschätzung der Bemühungen um den Standort Bad Münder hat der Minigolfsport ganz andere Probleme. By the way: Wenn ich so ein Endturnier um den DMV-Pokal "Final Four" nenne, dann nähre ich die Erwartung auf einen tollen Event. Wenn dann in die Welthauptstadt des Minigolfsports gerade mal 6 Zuschauer an beiden Tagen kamen und als einzige Presse die Neue Deister Zeitung in ihrem Abschlussbericht schreibt: Zitat:
Ganz sicher ist, dass dieser Event im Mittelpunkt der beteiligten Vereine stand. Und wenn dann von 4 Teams 2 unzufrieden waren, dann ist nicht mal die Chance genutzt worden, ihnen als ihren Saisonhöhepunkt ein Turnier anzubieten, das positiv im Gedächtnis bleibt. Ich stimme den Aussagen von Thomas und Oliver zu und hoffe, dass man beim DMV die Lehren aus dieser Veranstaltung zieht, damit das Endturnier beim nächsten Mal dann wirklich zum "Final Four" gerät. Gutes Gelingen! |
@wate,
ich würde sogar sagen, dass 3 von 4 Teams unzufrieden waren. Was mich noch wundert - der DMV ist Ausrichter vom F4 und in der Ausschreibung steht: 16. Startgebühren - Platznutzungskosten (1) Für die Teilnahme am DMV-Pokal werden keine Startgebühren erhoben. (2) Evtl. anfallende Platznutzungskosten für das „Final-Four“-Turnier trägt der DMV. Evtl. anfallende Platznutzungskosten für eines der übrigen Pokalspiele trägt der jeweilige Heimverein Warum und vor allem wofür wurden dann Trainingsgebühren (zumindest am Donnerstag) erhoben? Und ja ich weiss, dass Platznutzungsgebühren und Trainingsgebühren nicht das gleiche sind. |
Mainz ist zufrieden, weil gewonnen, Traben-Trarbach ist zufrieden, weil überhaupt teilgenommen. Von diesen beiden Seiten wirst Du keine Kritik hören.
Und wenn andere Stimmen laut werden, dann werden sie als "schlechte Verlierer" abgebürstet. Was meiner Meinung nach nicht richtig läuft: 1. der frühe Austragungszeitraum (in Bad Münder droht um diese Zeit auch mal Schnee) 2. die Austragung auf Filz - ein Schlag ins Gesicht für die Underdogs 3. kein Interesse der Medien. Schaut man sich z.B. die Mediathek vom NDR an, so rangieren auf den ersten 3 Plätzen Berichte vom Schwarzlichtminigolfen. Gerade hier hätte ich mir ein TV-Team vom NDR auf der Anlage gewünscht 4. die hausbackene Ausrichtung, sollte das zutreffen, dass z.B. die Platzpächter erst eine Stunde vor Turnierbeginn auf die Anlage kamen Professionell ist anders. |
Walter,
also bei FB findet man auch Kritik von TT - zumindest was den äußeren Rahmen angeht. Der Platzpächter kam am Sonntag erst um 09:30h - bis dahin war es nicht möglich was heißes zu trinken zu bekommen, auch die sanitären Anlagen waren verschlossen. Positiv anmerken möchte ich allerdings die sehr gute Live-Berichterstattung von ABZ |
Das Ganze ist umso bedenklicher angesichts der Tatsache, daß hochrangige DMV-Funktionäre vor Ort waren.
Warum konnten diese dem örtlichen Ausrichter nicht Beine machen ? Das ist hier die Frage ! Die gute Arbeit von ABZ, was Berichterstattung betrifft, habe ich an anderer Stelle bereits gelobt. Gilt natürlich auch für Volker M. für die Ergebnisse. Ich erinnere mal an den Bundesliga-Spieltag 2013 in Wittlich, bei welchem ich selbst involviert war. Da wurden noch am Samstagabend nach 19 Uhr die Bahnen mit Hochdruckreiniger gecleant. Am Turniertag war ebenso alles ziemlich vorbildlich. In Trarbach würden wir das genauso machen. Zum Beispiel bei der DM nächstes Jahr ! |
Zitat:
|
"zwingen" ist das falsche Wort - man wurde halt darum gebeten.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem weiß ich gar nicht was du mir damit sagen willst. Das mit dieser Feierlichkeit war nur ein Tatsachenbericht - jeder der dabei saß kam sich etwas doof vor. Oder würdest du dir gerne anschauen, wie an dem VIP Tisch Reden gehalten werden, Kaffee und Kuchen serviert werden und du nachher großzügigerweise den Restkuchen haben darfst und dir auch ganz toll ein Getränk bestellen darfst |
Sorry Oli
Mit den Terminen habe ich nicht beachtet und ja es ist sicherlich eine Kostenfrage aber ich denke auch trotz eurer sehr guten Leistung das die besser besetzte Mannschaft gewonnen hat . Und ich gebe denen recht das man das F4 generell mal vom System her überdenken sollte. |
Thema: Früher Austragungszeitpunkt.
Ich möchte Achim mal zitieren, der meiner Meinung nach eine tolle Berichterstattung macht aber schon 2013 schrieb: Zitat:
Klick Warum nimmt man keinen anderen Termin? |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Wate
Mann muß aber nicht jedem Wunsch folgeleisten gerade bei diesen Wetter bedingungen ist jede Minute wichtig die man Trainieren kann. |
Zitat:
Ich finde halt nur sehr schade, dass der äußere Rahmen nicht stimmt. Ich denke ich werde in den nächsten Tagen mal eine Liste mit sachlichen Kritikpunkten machen die um proaktive Lösungsvorschläge ergänzen und an den DMV schicken. Hier werde ich mit den Kollegen vom VFM kooperieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie wär,s wenn man den nicht Favoriten gleich 10 Strafpunkte verpasst ,so haben die Außenseiter auch eine Chancengleichheit.
Ich habe gehört das beim Fußball Bayern München in Zukunft die Spieler mit einer Kanonenkugel am Bein auflaufen müssen. |
Zitat:
Warum haben denn eigentlich im DFB Pokal die Amateur-Vereine immer Heimrecht? ba1:-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß aber nicht, ob es in vor allem gemacht wird, um das Stadion vollzukriegen oder für den Amateurverein die Chance aufs Weiterkommen zu erhöhen (wobei das erste vielleicht beim zweiten hilft). Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.