![]() |
Zitat:
1. Aus der Praxis: Die unterste Spielklasse in Niedersachsen/Bremen ist die Bezirksklasse. Z.B spielen in der BK Süd einige Spielerinnen und Spieler, die regelmäßig an Abt.-DM's oder an der Kombi-Deutschen teilnehmen. Diese SF, die teils aus kleinen Vereinen kommen oder "mangels Masse" im Verein in keiner Mannschaft (also dann auch in einer höheren Klasse) spielen können holen sich hier ihre Quali's für die Einzelranglisten. Also wird auch in der untersten Klasse (4. Kreisklasse.......) Hochleistungssport betrieben! 2. Zu mir persönlich: Ich habe nach ca. sieben Jahren wieder angefangen zu Golfen. Und ich will, auch wenn ich wieder meine schwarzen Runden drehe, nach Regeln spielen. Ich will, dass der Spielbetrieb geregelt ist, so, wie es jetzt ist! Natürlich ärgert mich die rote Linie am Mittelhügel, aber sie ist nun, wie auch die Linien an Brücke, stumpfe Kegel usw., mit dem gesamten Regelwerk, stimmig. 3. Freundliche Bitte an alle: Wir diskutieren hier unter Sportfreunden. Da gehört es sich eigentlich, dass da ein sich gegenseitig respektierender Tonfall eingehalten wird. Ich unterstelle mal (dieses eine mal will auch ich mit Unterstellungen arbeiten....) das JEDER hier das Beste für unsere Randsportart mit ihren nicht wegzuredenen Problemen will. Und wie im richtigen Leben hat nicht immer der, der am lautesten schreit, recht. Meiner Meinung nach hat es keiner, also auch der Vizepräsident Breitensport es nicht verdient, in seiner Funktion oder als Mensch so angegangen zu werden! Joachim K. |
Zitat:
vielen Dank für deine Intervention. Ich habe lange gedacht, die persönlichen Angriffe auf Präsidiumsmitglieder seien eine Auwi-Zeiterscheinung von anonymen Heckenschützen, die sich nicht frei ihre Meinung sagen trauen oder einfach mal ausprobieren wollen, was passiert, wenn sie andere beleidigen. Das ist in den ca. 10 Jahren des Bestehens schon zweimal - insbesondere ganz am Anfang - vorgekommen und hat sich wieder gegeben. Inzwischen bekommt das aber eine andere Qualität. Unser wate rüffelt einerseits den "babytroll": Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da sitzt ein persönlicher Stachel ganz tief. Schade eigentlich, denn das ärgert wiederum andere, die ihre Mitarbeit hier zumindest zeitweise beenden. Dennoch konnte ich für die Breiternsportarbeit in den letzten Wochen viel Nützliches mit in die Verbandsdiskussion mitnehmen, freue mich, dass es gelungen ist, mit einigen - die hier mittlerweile verstummt sind - in persönlichen Kontakt zu treten. Deswegen bin ich immer noch dabei. |
Lieber Michael,
ich sehe in meinem "Ordnungsruf" für babytroll (hatte ich vor kurzem auch nachlesbar an eine andere Adresse gerichtet) sowie in meinen grundsätzlichen Bemerkungen zur Verbandsentwicklung keinerlei Widerspruch. Persönliche Beleidigungen und sachliche Einschätzungen sind zweierlei paar Stiefel. Immerhin bemühe ich mich hier um eine sachliche Weiterführung von Diskussionen und kann nichts dafür, wenn einige User hier ganz offensichtlich Probleme miteinander haben. Ich sage es nochmals voller Überzeugung: Angesichts der prekären Verbandssituation nutzt es wenig, in Asien oder Rußland vorstellig zu werden, wenn zu Hause nach und nach alles zusammenbricht. Es gibt Landesverbände, die dringend Hilfe brauchen, und insofern hatte ich meinem persönlichen Wunsch Ausdruck verliehen, unseren Präsidenten mal dort zu sehen (z.B. Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Hamburg), wo Hilfe benötigt wird. Auch im Zusammenhang mit dem Damoklesschwert Förderungswürdigkeit sehe ich die Notwendigkeiten woanders und lasse mir diese Meinung weder verbiegen, noch nehmen. Dieses Spitzensport orientierte Denken lässt sich natürlich leicht rechtfertigen (wer will schon riskieren, Fördergelder zu verlieren, und insofern muss das Präsidium keinen ernsthaften Widerspruch fürchten), führt jedoch in eine Sackgasse. Lass uns mal in 5 Jahren diskutieren, wie dann die Rahmenbedingungen sind, wenn wir unsere Probleme nicht in den Griff kriegen. Ein "persönlicher Stachel" treibt mich nicht an, wenngleich ich eine Reihe Leute kenne, die mit solch einem Stachel herumlaufen. Putzig finde ich, dass Du zwei unabhängige Sachverhalte zu einer (für Dich) logischen Schlussfolgerung vereinst - mit dieser Methode kann man auch Stimmung machen und polarisieren. Ist das Deine Absicht etwa? Zitat:
Für die Dauer meines Präsidiumsamtes hatte die Verbandsführung die Gewähr, dass auch das Auwi zum Sprachrohr wurde. Dieser Spagat war für mich nicht immer leicht, aber ich habe ihn gerne und aus Überzeugung gemacht. Mich deswegen verteufeln zu wollen, weil sich die Sachverhalte verändert haben, ist ein kläglicher Versuch, genauso kläglich wie Deine Dauersuggestion, wie viele Leute sich hier an der, wie Du schreibst, "Mitarbeit" zurückgezogen hätten. Wetten, dass es mehr Leute gibt, die unzufrieden mit Dir und Deiner Arbeit sind? Oder warum rückst Du immer wieder in die Zielscheibe anonymer und nicht anonymer Attacken? Weißt Du, was mir das für Arbeit macht, wenn ich nachts angerufen werde, weil Beiträge anstößig sind und ich entscheiden muss, ob ich sie lösche oder die Diskussion laufen lasse, ob ich einen User verwarnen oder aussperren muss? Ich würde die Kirche im Dorf lassen und das Auwi so behandeln, wie Du es ja selbst beschrieben hast: Umsetzbare Ideen aufnehmen und in die zuständigen Gremien bringen. |
Vorschlag zur Güte, Michael:
Ich bastele uns ein eigenes Forum, in dem wir unter Ausschluss der von diesen Diskussionen angewiderten Öffentlichkeit schreiben können, oder wir kriegen es auf die Reihe, sachlich zu bleiben. Mich erinnert das so ein bisschen an Sandkasten und Kindergarten, und es bringt in der Sache nicht weiter. |
Wie heißt es so schön: " Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus." Wenn jemand mit markigen Worten provoziert, darf sich nicht wundern, wenn der so Angegegriffene entsprechend reagiert. Allerdings hilft das in der Sache nicht weiter und es wäre in der Tat wünschenswert, wenn zukünftig persönliche Angriffe unterblieben und die Diskussionen sachlich geführt werden. Wenig hilfreich ist es sicherlich hierbei, wenn diverse Threads immer wieder zu demselben Thema führen, nämlich zu der auch hier letzlich gestellten Frage, ob der Minigolfsport in der jetzigen Organisationsform zukunftsfähig ist und insbesondere bringt es nichts, wenn immer wieder irgendwann der Punkt erreicht wird, an dem es zu persönlichen Auseinandersetzungen, man könnte manchmal auch von Anfeindungen sprechen, kommt.
|
Zitat:
- Eitelkeit - geschäftliches Interesse im Zusammenhang mit Dienstreisen als WMF- oder DMV-Funktionär für sachlich hältst, dann wirst du das nicht hinkriegen. |
Schade, dass Du es nicht lassen kannst. Du hast die Begriffe Eitelkeit und Geschäftsinteresse aus zwei Passagen meines Beitrages in Einklang gebracht und unterstellt, dass ich damit den Präsidenten gemeint hätte. Wieso kommst Du auf diese Idee?
Ich kann Dich allerdings beruhigen, Michael - ich habe keinen Bock mehr auf diese Auseinandersetzungen, scheue allerdings auch keine öffentliche Konfrontation. Es ist ja nicht so, dass ich hier alles in Bausch und Bogen schreibe, wofür ich noch vor einem halben Jahr eingestanden bin. Positive Entwicklungen im DMV werden von mir hier und auf der angeschlossenen Facebookseite entsprechend dargestellt, und ich werde das auch in Zukunft so handhaben. Immer nah dran, so wie ich als Pressewart stets nah dran war. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. |
Zur Erinnerung, ungekürzt, im ganzen Block und im vollen Zusammenhang:
Zitat:
|
Zitat:
Wann merkt Ihr eigentlich, das Walter mit fast allem Recht hat ! |
Zitat:
(im übrigen gibt es auch hier kein Meinungsmonopol, auch wenn es manche gerne hätten) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.