![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Diskussion in diesen thread sich mit dieser Thematik beschäftigt. Ich kann auch keinen Zusammenhang zwischen dem Wort Promille und Cola herstellen mag auch mit viel Fantasie keinerlei Erklärung finden. Es mag ja durchaus deine Absicht sein mit deiner Aussage einen anderen Bezug herstellen zu wollen dem geneigten Leser deiner Zeilen lässt du aber im unklaren. :confused: |
Zitat:
jedenfalls hatte der KAYSER nicht unter 2,0 promille !! |
Da (bzw. obwohl) mein entsprechender Beitrag durch den Server-Ausfall verlorengegangen, schreibe ich es gerne nochmal:
Wer sich bewußt ein Turnier im Ausland sucht, bei dem das vermutlich wohl bekannte Regelwerk bzgl. der Umgangs mit Alkohol lascher behandelt wird, sollte sich schon darum bemühen zu erfahren, welche wenigstens minimalen Grenzen dann dem ungebremsten Alkoholgenuß womöglich doch gesetzt werden. Im Zweifelsfall gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ansonsten zeugt es m.E. sowohl von mangelndem Respekt seinem Mitspielern in der Spielgruppe gegenüber als auch von mangelnder Beherrschung seiner eigenen "Gelüste", wenn man es noch nicht schafft, bis zum Ende der Runde zu warten, um weiter an seinem Bierchen zu nippen. (So oder so ähnlich war es gestern geschrieben, oder teufelchen?) |
Was ist, wenn der Alkoholspiegel vor einer Zitterbahn nicht mehr ausreicht? :D Ich empfinde diese Diskussion absurd und bewusst in eine andere Richtung gelenkt, um vom eigentlichen Problem abzulenken. Wer ohne Sprit nicht mehr spielen kann, soll von offiziellen Turnieren fernbleiben. Wir machen uns als Sport lächerlich, wenn wir bei offiziellen Turnieren Alkoholgenuss zulassen, und es spielt keine Rolle, ob zwischen den Runden oder während der Runde gesoffen wird.
|
Zitat:
Mich würde mal interessieren, ob die ganze Diskussion auch Rückwirkungen auf das Turnier haben wird. Aber eines wundert mich aber immer noch. Den ganz oben (oder woanders) mal zitierten Auszug aus dem dänischen Regelwerk (findet man auch auf der dänischen Verbandsseite) bzgl. der Ahndung von Alkoholvergehen steht in direkten Gegensatz zu den internationalen Regeln. Ist das überhaupt legitim? Und ist es möglich einem Turnier, dass im Widerspruch zu den internationen Spielregeln steht/ausgetragen wird, die Anerkennung als offizielles (internationales) Turnier zu entziehen (nicht rückblickend, aber zukünftig)? |
Zitat:
|
Günter, was unternimmst Du als Sporwart des Verbandes, um dem Thema Alkohol bei offiziellen Turnieren in Deutschland Herr zu werden, oder denkst Du, dass das Kapitel vernachlässigt bleiben darf?
|
Zitat:
Ansonsten geht das nur über die Aus- und Fortbildung der Schiedsrichter. Hier arbeiten wir ja daran, in den Lehrgängen noch mehr echtes Praxiswissen zu vermitteln anstatt dort auch noch den letzten regeltechnischen Kniff herauszufinden. Für Letzteres haben wir ja auwi.... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.