![]() |
Zitat:
2. Wieso sollte nur der DMV Tester haben, das würde bedeuten, wenn ich den Einsatzort der Testgeräte kenne, kann ich mich an anderen Turnierorte "besaufen", ohne das ich bestraft werden kann. Jeder Verein der ein Turnier ausrichtet bräuchte dann ein Testgerät. Wer bezahlt das? 3. Zum Thema Messtoleranz hat sich Lenny bereits sinnvoll geäußert (Verschiebung der Problemzone) |
lenny, ich nehme mir jetzt mal Punkt für Punkt vor.
Zitat:
|
Zitat:
zu 2) meinetwegen, kann sich jeder verein einen tester kaufen, ich habe nur angeführt, dass der dmv sicher in der Lage ist ein paar Geräte ( ich habe nur als Beispiel die Zahl 4 genannt ) zu erwerben. ich kenne übrigens alkoholtest noch aus der geteilten ersten Liga. zu 3 ) das ist für mich keine Verschiebung der Problemzone, sondern ich denke, dass wir durch viele zu strikte regeln zb Alkoholverbot neue Mitglieder vertreiben bevor sie welche werden. es geht den meisten minigolfern nämlich nicht um den spitzensport sondern um spass und Geselligkeit und bei einem trunier , dass dann mal 2 bis 3 tage dauern kann, sollte es in diesem rahmen auch möglich sein, ein Bier zur grillierst oder einen schoppen wein zu trinken, wenn es sich so ergibt. dies ist aber total verboten und dadurch fehlt vielen etwas. und zwar nicht um besser zu spielen. denn seien wir doch mal ehrlich , bei den meisten Turnieren gewinnen immer die gleichen 10 % wenn überhaupt, warum meinst ihr kommen die anderen 90 % und warum werden die andern 90 % immer weniger ;-) |
Schreibt OPC:
deswegen bin ich ja auch für eine vernünftige grenze, die durchaus auch kondoliert wird, das passiert doch bisher gar nicht. Wen willst Du denn zu Grabe tragen :D |
Zitat:
|
Aaaaahhhhh. Wie lange wollt Ihr Euch noch im Kreis drehen !?
So langsam wirds echt mühselig hier mitzulesen ! |
Zitat:
|
Es gibt och eine vernüftige Regelung und die heißt das kein Alkohol erlaubt ist warum soll eine Grenze von 0,3 oder 0,5 Promille fest gelegt werden. Null Promille ist doch ok und außerdem ist dieser Vorschlag damals von einem Landesverband eingereicht wurden bei dem das Bier Grundnahrungsmittel ist.
Des weiteres bin ich als Schiedsrichter nicht befugt eine Alkoholkontrolle durchzuführen also werdeich einen Teufel tun wenn ich allerdings einen Atemalkohol riechen kann und der Spieler keinen geraden Gang mehr hat werde ich ihn nicht starten lassen, sozusagen zu seinen eigenen Schutz. |
Zitat:
Das ist die auswirkung vom schnellen (ver)tippen und autokorrektur ;-) Was ich nicht begreife ist, dass man lieber mit 0,0 promille ohne kontrolle lebt als mit 0,3 bzw 0,5 aber diese kontrolliert ! Und goligolem, der dmv könnte auch dir als schiedsrichter die befugnis zur atemalkoholkontrolle per regelwerk erteilen. So lange die 0,0 promille nicht kontrolliert werden , ist das für mich einfach scheinheilig . Und dann in der jetzigen so absoluten form des alkoholverbotes ( untersagen sogar jeglichen mitführen von alkoholischen lebensmitteln und getränken und ja da gehört auch ein yes torty dazu ) eher abschreckend in einen minigolfverein einzutreten als umgekehrt ! |
Zitat:
Langt völlig !!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.