Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

Travis 30.09.2013 10:25

Dann sollte das ein fähiger Moderator mal zusammenführen ba1:-)

Landei 30.09.2013 11:31

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 263728)
Ihr vermischt da einfach Sachen, und ich finde seltsam, dass das erfahrenen Schiris wie euch passiert. Mit dem E oder V oder D ahndet man den sportlichen Verstoß während eines Turnier. Ob ein Spieler für den Schaden aufkommen muss, regelt nicht das DMV-Handbuch sondern das BGB - das hat Günter in einem anderen Thread sehr passend beschrieben.

Ich vermische nichts, denn ich betrachte zunächst nur den sportrechtlich relevanten Sachverhalt und zum zweiten die Auswirkung, die hieraus entstehen können.
Die Schadensersatzhaftung nach dem BGB lasse ich bewusst aussen vor.

Zum Rest heute Abend mehr.

Keks 30.09.2013 12:03

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 263720)
Ich frage mich, hier wie du überhaupt auf diese Strafen kommst? Wann hast du denn das letzte Mal im Handbuch gelesen?

Wir hatten gestern in Berlin einen Fall, wo ein Spieler nach einem (nicht so guten) Schlag mit dem Schläger auf die Bahn gehauen hat. Dabei ist ein kleines Stück Beton abgeplatzt - hier hat der OSchi ein V+2 verhängt. Wenn man sich das Handbuch anschaut, hätte hier ein E+1 gereicht. Für dich bestimmt ein klares D+5?

Werden dadurch andere Spieler beeinträchtigt in ihrer Spielweise - ja,
wenn nicht, dann nein.
Liegt aber auch immer daran, wie so etwas zustande kommt. Setzt er den Schläger nur ganz normal ab und dabei platzt was weg, dann war es in meinen Augen nicht mit Absicht. Hämmert er den Schläger auf die Bahn, (So wie manche auch Büsche rasieren), dann hat die Person eine mögliche Beschädigung in Kauf genommen.

Travis 30.09.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 263753)
Werden dadurch andere Spieler beeinträchtigt in ihrer Spielweise - ja,
wenn nicht, dann nein.
Liegt aber auch immer daran, wie so etwas zustande kommt. Setzt er den Schläger nur ganz normal ab und dabei platzt was weg, dann war es in meinen Augen nicht mit Absicht. Hämmert er den Schläger auf die Bahn, (So wie manche auch Büsche rasieren), dann hat die Person eine mögliche Beschädigung in Kauf genommen.

Wie willst du das denn objektiv beurteilen, ob andere Spieler beeinträchtigt werden? Also DU hättest ein D+5 gegeben, ja?

Ich zitiere noch einmal das Handbuch: E+1 soll unter anderem verhängt werden, wenn

b) der Verstoß vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen wurde, auch wenn dem Spieler hieraus kein Vorteil oder einem
anderen Turnierteilnehmer kein Nachteil entstanden ist,

Ausserdem empfehle ich dir noch einmal den Beitrag von Günter in dem anderen Thread zu lesen. Ich sehe da nirgendwo was von deinen drakonischen Strafen.

Keks 30.09.2013 12:46

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 263754)
Wie willst du das denn objektiv beurteilen, ob andere Spieler beeinträchtigt werden? Also DU hättest ein D+5 gegeben, ja?

Ich zitiere noch einmal das Handbuch: E+1 soll unter anderem verhängt werden, wenn

b) der Verstoß vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen wurde, auch wenn dem Spieler hieraus kein Vorteil oder einem
anderen Turnierteilnehmer kein Nachteil entstanden ist,

Ausserdem empfehle ich dir noch einmal den Beitrag von Günter in dem anderen Thread zu lesen. Ich sehe da nirgendwo was von deinen drakonischen Strafen.

Ganz einfach. Wie das Eper Landei bereits geschildert hat. Liegt die Beschädigung in der zu spielenden Spur???
Außerdem steht dort KANN!!! Daher KANN man es so machen. Daher würde ich in solchen Sachen handeln, wie bereits beschrieben. Hier nochmal dein Auszug.

Eine Ermahnung mit Strafpunkt (E+1) kann für jede Art von Verstoß verhängt werden, soweit dieser nicht in Ziffern 18 (...)

Travis 30.09.2013 12:54

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 263755)
Ganz einfach. Wie das Eper Landei bereits geschildert hat. Liegt die Beschädigung in der zu spielenden Spur???
Außerdem steht dort KANN!!! Daher KANN man es so machen. Daher würde ich in solchen Sachen handeln, wie bereits beschrieben. Hier nochmal dein Auszug.

Eine Ermahnung mit Strafpunkt (E+1) kann für jede Art von Verstoß verhängt werden, soweit dieser nicht in Ziffern 18 (...)

Genau, für die Sachen "KANN" ein E +1 ausgesprochen werden, muss aber nicht. Es heisst nicht, dass irgendwelche übermotivierten Schiris da ein D + 5 draus machen "KÖNNEN"

Ob das eine Beschädigung in der Spur ist oder nicht, ist doch auch nicht objektiv zu beurteilen. Bei einigen Bahn, ist diese komplett "Spur" (z.B Bahn 1 in Bottrop, Ball kann ja theoretisch jede Stelle der Bahn berühren), also alles Auslegungssache. (in dem konkreten Fall war das neben dem Abschlagkreis, aber vielleicht kann das auch jemanden optisch belästigen?)

Keks 30.09.2013 13:51

Oli, dass ist deine Meinung. ich habe eben eine Andere.

Wer war denn im Schiedsgericht, bzw. wer hat die Strafe verhängt und wer war der "Übeltäter"???

Travis 30.09.2013 14:11

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 263759)
Oli, dass ist deine Meinung. ich habe eben eine Andere.

Wer war denn im Schiedsgericht, bzw. wer hat die Strafe verhängt und wer war der "Übeltäter"???

Oschi kam aus Do-Bre - "Übeltäter" aus Göttingen.

War in der letzten Runde an Bahn 16 und Göttingen und TMV standen quasi gleich. Am Ende waren es dann 3 Schlag zu Gunsten vom TMV (inclusive dem V+2) - also ne ganz enge Sache. Da ich aber auch Schiri war, habe ich mir dann Gedanken gemacht, ob ich die Strafe zu hoch finde, und nach Lesen im Handbuch denke ich das ein E+1 gereicht hätte.

head202 30.09.2013 17:27

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 263760)
Oschi kam aus Do-Bre - "Übeltäter" aus Göttingen.

War in der letzten Runde an Bahn 16 und Göttingen und TMV standen quasi gleich. Am Ende waren es dann 3 Schlag zu Gunsten vom TMV (inclusive dem V+2) - also ne ganz enge Sache. Da ich aber auch Schiri war, habe ich mir dann Gedanken gemacht, ob ich die Strafe zu hoch finde, und nach Lesen im Handbuch denke ich das ein E+1 gereicht hätte.

Bei dem Vergehen handelt es sich ganz klar um unsportliches Verhalten. Die Strafen dafür gehen von einer einfachen Ermahnung bis hin zu einer sofortigen Disqualifikation incl. von 5 Strafpunkten.

Unsportliches Verhalten kann bei unzählig vielen Vergehen vorliegen, deshalb wird es hierfür nie einen Strafenkatalog geben können. Es liegt also immer im Ermessen des Schiedsrichters, welche Strafe zur Anwendung kommt. Ich würde mir aus einer Erzählung, wie die von Travis, nie zutrauen, hier eine Strafe festzulegen. So eine Entgleisung muß man persönlich miterlebt haben, um diese beurteilen zu können. Und selbst dann, ist das noch schwer genug.

Oft baut sich ein derartiges Verhalten langsam und kontinuierlich auf. Es ist wie auf dem Fußballplatz, stellt der Schiri schnell und unmißverständlich klar, daß er diese Dinge nicht übersieht und bei Wiederholung ahnden wird, reicht das oft aus. Tut er das nicht, läuft er Gefahr, daß ihm das Spiel entgleitet. Unsere Schiedsrichter sind dahingehend viel zu wenig geschult um entsprechend damit umgehen zu können. Das heißt nicht, das es keine Schiris gibt, die instinktiv richtig entscheiden. Hinzu kommt, das unsere Schiris meistens selber spielen und damit gar nicht mitbekommen, wie sich einzelne Dinge entwickeln. Dann immer richtig zu entscheiden, ist fast unmöglich.

Und noch ein Aspekt. Wenn ich womöglich als Schiri persönlich, als Mitglied der gegnerischen Mannschaft, davon profitiere, kann man mich wohl durchaus als befangen erklären. Es wird aber auf jeden Fall sehr schwer, neutral und mit der richtigen Einschätzung ein solches unsportliches Verhalten zu ahnden.

bärliner 01.10.2013 05:44

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 263770)
Unsere Schiedsrichter sind dahingehend viel zu wenig geschult um entsprechend damit umgehen zu können.

Wem sagst du das?!.... :( Aber daran etwas zu ändern, ist ein ganz langer Weg. Und die ersten Schritte müssen die LV-Lehrwarte schon beim ersten C-Lehrgang machen. Wenn die Leute zur A-Schulung kommen, haben sich schon so viele Dinge eingeschliffen, dass es sehr schwierig ist, ein anderes Denken und Handeln zu bewirken.
Die UEFA hat mal einen recht interessanten Film herausgebracht: Referees at work. Den gibt es inzwischen wohl auch schon kostenlos im Netz. Klar sind unsere Turniere nicht mit einem Spiel bei einer Fußball-EM vergleichbar, aber manche Verhaltensmechanismen funktionieren im kleinen wie im großen, sowohl auf Spieler- als auch auf Schiri-Seite. Wer sich für die Thematik Schiris interessiert, sollte sich diesen Film mal ansehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.