Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Sportwartevollversammlung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13336)

cash 10.02.2014 21:09

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 269157)
Ich frage mich schon seit vielen Jahren, was diese m.M. unsinnige Unterscheidung zwischen Männlein und Weiblein im Bahnengolf soll.
Bei Sportarten bei denen physische oder phychische Eigenschaften zwischen den Geschlechtern relevant sind, ist eine Trennung sinnvoll.
Aber ich frage mal, natürlich ganz unwissend um die Dinge, ob mir jemand den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Bahnengolfern erklären kann.:confused:

Es wird ja sogar nur in der allgemeinen Klasse unterschieden, während der Jugendzeit und ab dem Seniorenalter spielen die männlichen und weiblichen Minigolfer/innen wieder zusammen. Das macht das noch unsinniger als du es bereits beschrieben hast!

cash 10.02.2014 21:14

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269167)
Im NBV wurden die gemischten Mannschaften und Mannschaften mit geringerer Spielerzahl schon vor Jahren eingeführt. Mit dem Erfolg, das ein paar Vereine ein wenig länger überlebten und andere noch heute auf diesem Stand herumkrebsen.
Das Ziel war seinerzeit wie heute, das mehr Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden und die Kosten für die Fahrten zu den Turnieren überschaubar bleiben. Mehr Mannschaften hätten schließlich mehr Ligen bedeutet und hätten zwangsläufig zu kürzeren Wegen geführt.
Herausgekommen ist dabei, das nicht mehr Mannschaften spielen, sondern alle übrigen Spielberechtigten des Vereins mit dieser kleineren Mannschaft reisen und lieber im Einzel hinterherspielen, als eine weitere Mannschaft zu gründen. Versuche dieser Entwicklung entgegenzuwirken wurden vehement gerade von den kleinen Vereinen abgelehnt.

Im BVBB hat sich nach der Reduzierung der Mannschaftsstärke in der Verbands- und Landesliga wieder ein ordentlicher Spielbetrieb mit ordentlich gefüllten Ligen ergeben. So ist das mit den Erfahrungen in den LV's. Die sind mal so und mal so.

Wenn die Vereine die Angebote nicht nutzen, wie anscheinend im NBV, dann hat man wenigstens das Angebot gemacht, dann kann sich keiner aufregen, wenn er immer mehr Spieler verliert.

head202 10.02.2014 21:15

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269172)
Es wird ja sogar nur in der allgemeinen Klasse unterschieden, während der Jugendzeit und ab dem Seniorenalter spielen die männlichen und weiblichen Minigolfer/innen wieder zusammen. Das macht das noch unsinniger als du es bereits beschrieben hast!

Folgerichtig wäre also eine Änderung bis in die 1. Liga gewesen. Damit wäre außerdem jede noch so abwegige Diskussion über einen Aufstieg von Damenmannschaften überflüssig gewesen.

fräänk 10.02.2014 21:21

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269169)

2. Liga: 6-8 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 6 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

3. Liga: 5-7 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 5 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

oh prima, danke für die Antwort, die hättest du dir auch sparen können......

ich tausche, nein schmeiße also 3-4 Herren raus und mache dann einen Durchmarsch in die 1. Liga....ohne Worte...........das ist doch alles Theorie......lass mal 1 Dame in den Teams der 2. und 3. Liga sein, das wird viel sein...... Jugendliche und/oder Schüler sollen ja auch noch im Team eingebaut werden... wohl dem der soviel starke Damen und Jungendliche hat.......

....die überzähligen Herren werden dann bestimmt noch weiter im Verein bleiben....... und wieder welche weg, soll das der Weg sein???

pinkydiver 10.02.2014 21:23

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269174)
Folgerichtig wäre also eine Änderung bis in die 1. Liga gewesen. Damit wäre außerdem jede noch so abwegige Diskussion über einen Aufstieg von Damenmannschaften überflüssig gewesen.

Volle Zustimmung :)

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269171)
.
Reine Theorie: Eine Vereinsmannschaft aus 6 Damen wird Meister der 2. Bundesliga. Würdest Du diesem Team dann einen möglichen Aufstieg verwehren wollen? Sicher Theorie, aber für solche Fälle muss es eine wenn auch noch so sinnlos erscheinende Lösung geben.

reine Utopie !! Aber eine Reine Herrenmannschaft kann in die 1.Liga der Damen aufsteigen, wenn der Verein das will, das würde ich verweigern !!!!

-----------------------------------------------------------------------------
aber die ganze Diskussion hier ändert nichts an der Tasache, daß man aus 23 überregionalen Damenmannschaften (auch wenn es z.T Spielgemeinschaften sind) 10 macht, und das ist ein Schlag in die Fresse für die Damen und geht gar nicht !!!! Da zieht auch kein Argument die können ja jetzt in den Herrenmannschaften mitspielen. Die Idee finde ich gut, keine Frage, man hätte aber trotzdem den Damen Unterbau beibelassen sollen, z.B. vier 2. Ligen.

head202 10.02.2014 21:26

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269173)
Im BVBB hat sich nach der Reduzierung der Mannschaftsstärke in der Verbands- und Landesliga wieder ein ordentlicher Spielbetrieb mit ordentlich gefüllten Ligen ergeben. So ist das mit den Erfahrungen in den LV's. Die sind mal so und mal so.

Wenn die Vereine die Angebote nicht nutzen, wie anscheinend im NBV, dann hat man wenigstens das Angebot gemacht, dann kann sich keiner aufregen, wenn er immer mehr Spieler verliert.

Entschuldige bitte, wenn ich jetzt sehr provozierend rüberkomme, aber Du willst doch sicherlich Eure "Stadtmeisterschaften" nicht mit einem Spielbetrieb in einem LV mit immer noch 75 Vereinen vergleichen.

Zum 2. Absatz: Doch, ich reg mich über jedes Mitglied auf, das wir auf leichtfertigem Weg verlieren. Insbesondere dann, wenn uns durch leichtfertige Beschlüsse im DMV keine Steine, sondern Felsen in den Weg gerollt werden.

cash 10.02.2014 21:28

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269174)
Folgerichtig wäre also eine Änderung bis in die 1. Liga gewesen. Damit wäre außerdem jede noch so abwegige Diskussion über einen Aufstieg von Damenmannschaften überflüssig gewesen.

Korrekt!

Aber es gibt ja auch Internationale Wettbewerbe, wo leider noch in getrennten Mannschaften in der allgemeinen Klasse gespielt wird. Da war dann ein Kompromiss notwendig.

Aber was nun verändert wurde ist ja auch nicht auf ewig in Stein gemeisselt, ich hoffe das dieser Prozess dynamisch ist und sich fortsetzen wird und es dann in Zukunft nur noch Vereinsmannschaften gibt.

Wenn bei den schon recht umfangreichen Änderungen hier soviel "gemeckert" wird, wie würde es bei noch weitergehenden Änderungen erst sein?

head202 10.02.2014 21:32

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269179)
Korrekt!

Aber es gibt ja auch Internationale Wettbewerbe, wo leider noch in getrennten Mannschaften in der allgemeinen Klasse gespielt wird. Da war dann ein Kompromiss notwendig.

Ich kenne nur einen Wettbewerb, nämlich den EC. Alles andere wird über Auswahlmannschaften beschickt.

pinkydiver 10.02.2014 21:34

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269179)

Aber es gibt ja auch Internationale Wettbewerbe, wo leider noch in getrennten Mannschaften in der allgemeinen Klasse gespielt wird. Da war dann ein Kompromiss notwendig.

Na und, da muß man nur der Ausschreibung gemäß antreten, im eigen Verband kann man trotzdem machen was man will, was in Schweden geht, könnte auch bei uns gehen !!!

cash 10.02.2014 21:38

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269178)
Entschuldige bitte, wenn ich jetzt sehr provozierend rüberkomme, aber Du willst doch sicherlich Eure "Stadtmeisterschaften" nicht mit einem Spielbetrieb in einem LV mit immer noch 75 Vereinen vergleichen.

Zum 2. Absatz: Doch, ich reg mich über jedes Mitglied auf, das wir auf leichtfertigem Weg verlieren. Insbesondere dann, wenn uns durch leichtfertige Beschlüsse im DMV keine Steine, sondern Felsen in den Weg gerollt werden.

Sicher ist es ein Unterschied, aber unsere unterste Klasse muss auch bis Karlshagen/Usedom fahren um einen Spieltag auszutragen, bzw die Sportfreunde aus Karlshagen müssen zu jedem Spieltag nach Berlin fahren. Fährt die unterste Klasse im NBV auch zu jedem Spieltag über 250km eine Strecke?

Zum Absatz 2.... Du hattest von Änderungen im NBV gesprochen, die nicht angenommen wurden, dass ist dann LV-Sache und keine Steine vom DMV!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.