Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

golfi 30.09.2014 14:17

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280042)
Geh mal zum Golfen. Da kriegst Du Deine Startzeit genannt und kannst völlig gelassen dort erscheinen, ein paar Übungsschwünge machen und Deine Runde spielen. Startzeit 11 Uhr - und Du bist um 14 Uhr zu Hause.


Lieber Wate, da machst Du es Dir etwas einfach, auf einer 18 Loch Anlage brauchst Du in der Regel mind. 4,5 eher sogar 5 Stunden bis eine Runde gespielt ist. 4er Flights im Abstand von 10 Minuten und dann kannst Du Dir ausrechnen wie lange das Turnier dauert. Massenstart ist für den Anlagenbetreiber wenig lukrativ da quasi 5 Stunden vor dem Start der "Kanone" keiner mehr auf die Anlage darf. Alle 18 Loch müssen ja frei sein. 15-20 Flights sind keine Seltenheit. Wenn der letzte von der Anlage ist, dauert es auch noch 20 bis 30 Minuten bis zur Siegerehrung. Diese dauert dann sicher auch noch mal 20 bis 30 Minuten. Die An- und Abreise nicht zu vergessen, denn Golfanlagen sind für die Meisten weiter weg als eine Minigolfanlage.
Es spielen halt mehr Leute Golf auf weniger Anlagen. Zugegebenermaßen allerdings nicht nur am Wochenende. Sondern auch mal ein After-Work Turnier das dann aber mind. 6 Stunden vor Sonnenuntergang beginnt. Also für den gemeinen berufstätige Golfmenschen nicht wirklich machbar.

Aber das gehört ja, wie einige schon festgestellt haben, alles nicht hierher.

Lenny 30.09.2014 14:22

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 280034)
Ach ja, dass die Damenmannschaften einfach so gestrichen wurden, schreibst Du hier auch noch frisch fromm fröhlich frei. Ist ja nicht so schlimm, dass die Damen nun zwangsweise in die Buli verfrachtet wurden. Nur komisch, dass die vorgegebene Zahl von 10 Mannschaften nicht erreicht wird. Aber so ist das eben, wenn alles einfach bestimmt wird und die Betroffenen nichts dagegen tun können. Und dadurch, dass in der 3. Liga durch die geänderte Mannschaftsstärke schon ein Startplatz wegfällt, ist es für die nicht Buli-spielenden Damen unbestritten sehr schwer, sich einen Platz in der 3. Liga zu ergattern (ebenso natürlich auch in der 2.). Klasse Neuregelung s4:-) s4:-)

Huch? Die Damenmannschaften wurden nicht GESTRICHEN, sondern es wurden, auf Wunsch der "Allgemeinheit" (der Mehrheit, ja, das war keine DMV-Willkür, nur weil solche immer wieder und bei allem unterstellt wird) gemischte Mannschaften eingeführt wurden. Und die Damenmannschaften haben sogar im neuen Spielsystem ihre Startplätze bekommen (auch wenn nicht alle Teams diese genutzt haben). Es liegt nun an den Mannschaften und Vereinen dieser Einladung zum gemeinsamen Spielbetrieb zu folgen.

Wegall eines Startplatzes? Wurde nicht überall eine geringere Mannschaftsstärke gefordert (auch hier geht das auf einen Wunsch von der Basis zurück). Aber auch das ist dann wieder nicht richtig. Und da wundert ihr euch, wenn die Entscheidungsträger frustiert die Vokabel "Nörgler" benutzt? Egal was entschieden wird, irgendwie wird hier mit Hasssmileys herumhauen, weil seine persönlichen Befindlichkeiten gestört werden.

Lenny 30.09.2014 14:26

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280042)
Warum greifst Du zu diesen Taschenspielertricks, Günter? Stimmung erzeugen?

Oha, Stimmung erzeugen. Günter will eine Anti-Wate-Stimmung erzeugen. Danke, jetzt hab ich's kapiert.

bärliner 30.09.2014 14:29

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280042)
War das jetzt konstruktiv genug, Günter?

Nee, wahrlich nicht.... Aber ich versuche mal, zwischen dem vielen blabla irgendetwas Konstruktives zu finden:

Ok - feste Startzeiten und nur noch eine Runde. Ist sicherlich eine Möglichkeit. Nur hinkt der Vergleich mit dem Golf etwas, weil ich da gut und gerne 3-4 Stunden unterwegs bin, um einmal 18 Löcher zu spielen (und ich meine hier den durchschnittlichen Golfer und nicht die Profis). Und dort muss man "nur" wissen, in welche Richtung das Green liegt und welche natürlichen und künstlichen Hindernisse evtl. dazwischen liegen. Wenn ich meine Schwünge unter der Woche gut austrainiert habe, brauche ich auf dem Kurs tatsächlich keine Sekunde Training.
Für eine Runde Minigolf brauche ich 45 bis 60 Minuten. Das ist natürlich ein überschaubarer Zeitrahmen. Aber um eine gute Runde zu spielen, brauche ich Material- und Bahnkenntnis, also Training auf der Anlage. Und das dann für eine Runde? Das nenne ich dann wirklich Aufwand.

Damit komme ich automatisch zum zweiten Punkt: nur noch 7-10 Bälle. Warum nicht nur einen Ball? Weil das selbst den Minigolferfindern nicht ausgereicht hat, nur mit dem einen Platzball zu spielen. Weil sie schon in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts erkannt haben, dass man mit dem besseren Material auch bessere Ergebnisse spielt. Und das ist die Grundphilosophie des Sports - höher, schneller, weiter - eben immer besser. Gut, auch die Schwimmer haben diese Ganzkörperkondome verboten, beim Speerwerfen wurde das Material verändert, damit nicht irgendwann jemand den Speer aus dem Stadion herausschleudert und es gibt bestimmt auch weitere Beispiele für eine Begrenzung des Möglichen. Vielleicht könnte man mal ein Turnier anbieten, wo jeder Spieler nur maximal 5 Bälle (die aber nach freier Wahl) mit auf die Runde nehmen darf. Aber führt das wirklich zu weniger Aufwand und größerer Chancengleichheit? Wenn ich die 5 Bälle aus 1000 auswählen kann, werde ich trotzdem einen Vorteil gegenüber demjeneigen haben, der nur 5 Bälle besitzt. Und ich werde vorher durch viel Training versuchen herauszufinden, welches die besten 5 sind.

wate 30.09.2014 14:31

Lenny schrieb:

Zitat:

Oha, Stimmung erzeugen. Günter will eine Anti-Wate-Stimmung erzeugen. Danke, jetzt hab ich's kapiert.
Günter hat hier behauptet, die Spitzenspieler würden geteert und gefedert. Der Schnellleser kommt zum gewollten Schluß, dass hier gegen die Spitzensportler geschossen würde. Und schon hat man einen neuen Kriegsschauplatz geschaffen. Mit mir hat das überhaupt nichts zu tun.

wate 30.09.2014 14:37

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280050)
Nee, wahrlich nicht.... Aber ich versuche mal, zwischen dem vielen blabla irgendetwas Konstruktives zu finden:

Ok - feste Startzeiten und nur noch eine Runde. Ist sicherlich eine Möglichkeit. Nur hinkt der Vergleich mit dem Golf etwas, weil ich da gut und gerne 3-4 Stunden unterwegs bin, um einmal 18 Löcher zu spielen (und ich meine hier den durchschnittlichen Golfer und nicht die Profis). Und dort muss man "nur" wissen, in welche Richtung das Green liegt und welche natürlichen und künstlichen Hindernisse evtl. dazwischen liegen. Wenn ich meine Schwünge unter der Woche gut austrainiert habe, brauche ich auf dem Kurs tatsächlich keine Sekunde Training.
Für eine Runde Minigolf brauche ich 45 bis 60 Minuten. Das ist natürlich ein überschaubarer Zeitrahmen. Aber um eine gute Runde zu spielen, brauche ich Material- und Bahnkenntnis, also Training auf der Anlage. Und das dann für eine Runde? Das nenne ich dann wirklich Aufwand.

Damit komme ich automatisch zum zweiten Punkt: nur noch 7-10 Bälle. Warum nicht nur einen Ball? Weil das selbst den Minigolferfindern nicht ausgereicht hat, nur mit dem einen Platzball zu spielen. Weil sie schon in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts erkannt haben, dass man mit dem besseren Material auch bessere Ergebnisse spielt. Und das ist die Grundphilosophie des Sports - höher, schneller, weiter - eben immer besser. Gut, auch die Schwimmer haben diese Ganzkörperkondome verboten, beim Speerwerfen wurde das Material verändert, damit nicht irgendwann jemand den Speer aus dem Stadion herausschleudert und es gibt bestimmt auch weitere Beispiele für eine Begrenzung des Möglichen. Vielleicht könnte man mal ein Turnier anbieten, wo jeder Spieler nur maximal 5 Bälle (die aber nach freier Wahl) mit auf die Runde nehmen darf. Aber führt das wirklich zu weniger Aufwand und größerer Chancengleichheit? Wenn ich die 5 Bälle aus 1000 auswählen kann, werde ich trotzdem einen Vorteil gegenüber demjeneigen haben, der nur 5 Bälle besitzt. Und ich werde vorher durch viel Training versuchen herauszufinden, welches die besten 5 sind.

Danke für die Polemik. Was Dir nicht paßt, ist "Bla-Bla", Du dagegen hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Ich habe nicht geschrieben, dass ein Minigolfturnier nur über 1 Runde gehen sollte. Ich hatte am Beispiel Großgolf beschrieben, wie es dort gehandhabt wird.

Und warum einer 5 aus 1000 Bällen aussuchen kann, erschließt sich mir nicht. Ich sprach von 7-10 Bällen, und die könnten als Turnierserie vorgeschrieben sein.

Ich habe nicht behauptet, dass meine Ideen hier ausgegoren sind, vielmehr sind es Denkansätze, die ich allerdings höher ansiedele als dieses krampfhafte Festhalten an einem nicht zukunftsfähigen Sportbetrieb.

allesroger 30.09.2014 14:44

Schaffen wir die 1000 Postings ? :D:D:D:D:D:D:D

Lenny 30.09.2014 14:47

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280052)
Danke für die Polemik. Was Dir nicht paßt, ist "Bla-Bla", Du dagegen hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Ich habe nicht geschrieben, dass ein Minigolfturnier nur über 1 Runde gehen sollte. Ich hatte am Beispiel Großgolf beschrieben, wie es dort gehandhabt wird.

Und warum einer 5 aus 1000 Bällen aussuchen kann, erschließt sich mir nicht. Ich sprach von 7-10 Bällen, und die könnten als Turnierserie vorgeschrieben sein.

Ich habe nicht behauptet, dass meine Ideen hier ausgegoren sind, vielmehr sind es Denkansätze, die ich allerdings höher ansiedele als dieses krampfhafte Festhalten an einem nicht zukunftsfähigen Sportbetrieb.

Dann stelle ich mal eine Frage:

Wenn du den Minigolfsport in dieser Weise umsturzen willst, was glaubst du, wieviele Mitglieder wir damit verlieren? Kriegst du die Leute tatsächlich wieder rein, weil Minigolf allein dadurch plötzlich so viel cooler ist?

Und Spitzensport: Es wurde doch ausreichend dargelegt, dass die Spitzensportförderung die Entwicklung unseres Sports existenziell gefährdet. Und überhaupt, die Spitzensportler sind nie auf der Heimanlage und bei den Abteilungsmeisterschaften und bei Pokalturnieren sind sie nie (Sch***s auf deren Terminkalender, was kümmert mein Geschäwtz um Termindichte, wenn es um andere geht). Das als "Teeren und Federn" zu bezeichen, ist sicherlich etwas übertrieben, aber solcherlei rhetorischer Mittel hast du dich ja noch nieeee bedient... ;)

Lenny 30.09.2014 14:49

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 280053)
Schaffen wir die 1000 Postings ? :D:D:D:D:D:D:D

Wenn du weiter solcher sinnentleerter Postings schreibst, bestimmt. Solche Quatsch-Postings machen die sicherlich anstrengende Diskussion keinen Deut besser :(

allesroger 30.09.2014 14:54

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 280055)
Wenn du weiter solcher sinnentleerter Postings schreibst, bestimmt. Solche Quatsch-Postings machen die sicherlich anstrengende Diskussion keinen Deut besser :(

Ich muß dir recht geben - anstrengend ist die Diskussion wirklich ;)

bärliner 30.09.2014 14:54

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280052)
Danke für die Polemik. Was Dir nicht paßt, ist "Bla-Bla", Du dagegen hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Ich habe nicht geschrieben, dass ein Minigolfturnier nur über 1 Runde gehen sollte. Ich hatte am Beispiel Großgolf beschrieben, wie es dort gehandhabt wird.
Und warum einer 5 aus 1000 Bällen aussuchen kann, erschließt sich mir nicht. Ich sprach von 7-10 Bällen, und die könnten als Turnierserie vorgeschrieben sein.
Ich habe nicht behauptet, dass meine Ideen hier ausgegoren sind, vielmehr sind es Denkansätze, die ich allerdings höher ansiedele als dieses krampfhafte Festhalten an einem nicht zukunftsfähigen Sportbetrieb.

Über 16 Sätze für 2 Aussagen, über die man diskutieren kann. Wie soll man den Rest dann bezeichnen? Meine Güte, denk doch bitte einmal weiter....

Ich wusste auch schon vorher, wie es beim Golf läuft. Aber was soll mir dieses Wissen jetzt bringen, wenn nicht als Analogie zu uns? Wenn du es also doch nicht als (positives) Beispiel verstanden wissen möchtest, warum hast du es dann geschrieben? Mensch Walter, steh doch einmal zu einer Aussage und verteidige sie - das wäre mal konstruktiv. Aber gegen dich ist ja ein Aal richtig griffig.

Also gut, nochmal die Bälle. Welche 7-10 Bälle und warum gerade die? Wer sucht die aus? Und was machen wir mit zig tausenden Bälle, die wir alle in Koffern, Schränken und wer weiß noch wo haben? Es gab doch gerade einen Nachbarthread, welche Bälle man unbedingt benötigt, um jede Anlage zu spielen. Da gab es wohl auch keine einhellige Meinung. Sag mir einfach die Antworten auf diese Fragen, dann wären wir schon einen Schritt weiter. Ach nee, das sind ja nur Denkansätze (nie war dieses Wort treffender), zu Ende denken sollen ja dann wieder die anderen.

wate 30.09.2014 14:55

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 280054)
Dann stelle ich mal eine Frage:

Und Spitzensport: Es wurde doch ausreichend dargelegt, dass die Spitzensportförderung die Entwicklung unseres Sports existenziell gefährdet. Und überhaupt, die Spitzensportler sind nie auf der Heimanlage und bei den Abteilungsmeisterschaften und bei Pokalturnieren sind sie nie (Sch***s auf deren Terminkalender, was kümmert mein Geschäwtz um Termindichte, wenn es um andere geht). Das als "Teeren und Federn" zu bezeichen, ist sicherlich etwas übertrieben, aber solcherlei rhetorischer Mittel hast du dich ja noch nieeee bedient... ;)

WO BITTE HABE ICH DAS GESCHRIEBEN ????

Richtiger wäre die Einleitung gewesen, wenn Du wie ich geschrieben hättest, dass der drohende Wegfall der Spitzensportförderung unseren Sportbetrieb gefährdet.

wate 30.09.2014 15:05

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280057)
Über 16 Sätze für 2 Aussagen, über die man diskutieren kann. Wie soll man den Rest dann bezeichnen? Meine Güte, denk doch bitte einmal weiter....

Ich wusste auch schon vorher, wie es beim Golf läuft. Aber was soll mir dieses Wissen jetzt bringen, wenn nicht als Analogie zu uns? Wenn du es also doch nicht als (positives) Beispiel verstanden wissen möchtest, warum hast du es dann geschrieben? Mensch Walter, steh doch einmal zu einer Aussage und verteidige sie - das wäre mal konstruktiv. Aber gegen dich ist ja ein Aal richtig griffig.

Und schon wieder diese üble Stimmungsmache. Ich denke übrigens die ganze Zeit weiter. Ich denke sogar so weit, wie es um unsere Vereine dann bestellt sein wird, wenn Ihr alles komplett an die Wand gefahren habt.

Ich habe anhand eines Beispiels lediglich vor Augen geführt, dass Sportveranstaltungen nicht zu lange dauern sollten.

Zitat:

Also gut, nochmal die Bälle.
Merkst Du eigentlich Deine Überheblichkeit?

Zitat:

Welche 7-10 Bälle und warum gerade die? Wer sucht die aus? Und was machen wir mit zig tausenden Bälle, die wir alle in Koffern, Schränken und wer weiß noch wo haben?
Es gibt doch in jeder Sportart wichtige Leute, die gerne Sachen vorgeben. Im Minigolfsport bist Du der große Vorgeber. Du wirst doch 7-10 Bälle aussuchen können?

Und was mit den zig tausenden Bällen? Wenn Pfand darauf wäre, zurückgeben. Ansonsten ab ins Museum, direkt neben der Erinnerungstafel an unseren Sport.

cash 30.09.2014 15:47

Zitat:

Zitat von Lochnix (Beitrag 280009)
BvB schrieb eine Zusammenfassung aller verbleibenden Ideen, die hier genannt wurden, geniale Zusammenfassung und ich denke, dieses würde u.U. dazu führen, dass unser Sport sich nach außen hin wieder interessanter gestaltet. Hier erneut seine Zusammenfassung:

"dann will ich mal versuchen ob mit solchen Ideen noch was zu retten

- keine Spieltage vor Mitte April und nach Mitte Oktober
- keine Spieltage mit Beginn vor 10:00 Uhr und Ende nach 17:00 Uhr
- Spieltage evtl auch Samstags ab 14:00 Uhr (dann Ende logischerweise später Ende)
- nicht mehr als 3 Runden je spieltag
- die Schlagvorbereitung auf 30 sek. kürzen
- durchgängig 4-er Mannschaften
- Heraufsetzung der Altersgrenzen: allg. Klasse bis 50 Jahre, Sen I bis 65 und Sen II ab 65 Jahre.
- Abschaffung der Dopingregeln für alle Seniorenkategorien

Ich spiele übrigens seit 1969 aktiv. Damals sindd wir sonntags um 10:00 Uhr angefangen und haben bereits um 15:00 Uhr zusammen im Clublokal (ja sowas gab es damals noch) ein Eis gegessen."

Das sind alles sehr hübsche Ideen, über die man gerne nachdenken und diskutieren kann.

Aber ohne das dies gleich wieder als persönlicher Angriff gewertet wird. Ihr (BvB und auch Lochnix) fordert etwas vom DMV, was ihr in Euerem eigenen Einflussbereich auch nicht vollständig umsetzt.

Das Osterturnier in Lohbrügge geht beide Tage über je 4 Runden!
Die Startzeiten sind dafür Top!

Die Startzeit beim nächsten Havelpokal ist an beiden Tagen jeweils um 8.30 Uhr!
Sonntags dafür aber auch die geforderten 3 Runden!


Hier sind die Vereine die die das Heft des Handelns in der Hand haben, und sie nutzen nicht ihre Freiräume die sie haben. Mir ist das egal, ich werde dennoch den Havelpokal mitspielen.

Ein weiteres Beispiel: Unser diesjähriges Turnier startete Sonnanbend um 12.00 Uhr mit 3 Runden und Sonntag um 9.30 Uhr mit 3 Runden. Als wir jedoch wegen Regens Sonntag erst um 11.15 Uhr starten konnten hat das Schiedsgericht (auch mit meiner Person) das Turnier gleich um eine Runde gekürzt, damit der Zeitplan und die Planungen des einzelnen nicht über den Haufen geschmissen werden. Die Kritik vieler Spieler war groß, man könnte doch dennoch die 3 Runden auch am Sonntag spielen. Mit der verkürzten Spieldauer inkl. Stechen und Siegerehrung waren wir glaube ich auch erst um 16.30 Uhr fertig. Also man kann es nicht allen recht machen!

allesroger 30.09.2014 15:50

Nicht daß es heißt, ich hätte keine Ideen :


Zur absoluten Vereinfachung und Entzerrung schlage ich vor :

Nur noch eine einzige Spitzenliga, welche sich selbst organisiert.
Die LV`s können ihren Sportbetrieb; falls nötig; komplett alleine organisieren, wie sie es möchten.
Und zwar unabhängig davon, wie es andere machen.
Das würde das Standing der LV´s enorm aufwerten !
Dann geht es ab wie die Feuerwehr und alles wird gut !


Es sollen insgesamt 50 Bälle von M&G, sowie Wagner/Ravensburg unter Mithilfe aller Sportwarte ausgewählt werden. Die Marke 3D kann in Österreich und sonstwo weiterverkauft werden.
Die Sortimente aller Aktiven kommen in einen Pool, von wo sie für den symbolischen Preis von 0,50 €
pro Stück veräußert werden. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendförderung zu gleichen Teilen allen LV´s zugute ! Dann haben alle ein gutes Gefühl, weil sie etwas getan und nicht nur darüber gesprochen haben.

Der DMV hätte somit nur noch beratende und aufseherische Funktionen !








* Achtung Satire ! Ernsthaft geht es in diesem Thema schon lange nicht mehr zu !

up

cash 30.09.2014 15:50

Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit Turniere zu verkürzen, indem man grundsätzlich mit Massen-/Kanonenstart spielt. Spart glaube ich im Schnitt ca. 1 Stunde pro Turnier!

cash 30.09.2014 16:14

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280063)
Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit Turniere zu verkürzen, indem man grundsätzlich mit Massen-/Kanonenstart spielt. Spart glaube ich im Schnitt ca. 1 Stunde pro Turnier!

... übrigens, das kann jeder LV ohne DMV beschliessen!

BvB 30.09.2014 16:16

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 280034)
Ich hätte noch einen ketzerischen Vorschlag:
Warum bekommt die "sogenannte" Spitze nicht einen eigenen Verband ähnlich der DFL im Fußball? Dort könnten dann die Interessen der Bundesligisten vertreten werden, so dass dann für die Basis (Amateure) Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb geschaffen werden könnten, deren Grundlage wieder mehr der gesunde Menschenverstand wäre. Und hier könnte man dann die m. E. guten Vorschläge von BvB einbringen.

Warum ketzerisch? Wäre evtl eine Überlegung wert, wobei ich absolut keine Ahnung über vorhandene rechtliche Probleme habe.

allesroger 30.09.2014 16:21

@Kate

Schau Nr.655 ;)

bärliner 30.09.2014 16:22

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280059)
Ich denke sogar so weit, wie es um unsere Vereine dann bestellt sein wird, wenn Ihr alles komplett an die Wand gefahren habt.

Merkst Du eigentlich Deine Überheblichkeit?

Im Minigolfsport bist Du der große Vorgeber.

Ach so, und das sind alles Liebesbekundungen... :confused: Ist schon blöd, dass ich deine Komplimente irgendwie nicht zu würdigen weiß.

Und was sollte dein Posting jetzt zur Sache beitragen? Den Vergleich mit dem Golf hast du innerhalb von einer Stunde offenbar schon wieder ganz vergessen. Mach doch mal etwas aus deiner Idee. Ich habe dazu schon ein ganzes Turnier im Kopf, das ich nächstes Jahr vielleicht auch umsetze, wenn ich den geeigneten Partner finde. Aber welches Bild stellst du dir dabei vor? Lass uns daran teilhaben...
Um die Bälle soll sich also der große Vorgeber kümmern, den es blöderweise im ganzen DMV aber nicht gibt. Wie sollen wir bei solchen Beiträgen zu Diskussionsergebnissen kommen, aus denen sich dann irgendwann vielleicht sogar etwas Konkretes entwicklen kann?

Ich bin auf Deine Denkansätze eingegangen und habe dazu Stellung genommen. Wo bleibt deine konstruktive Replik? Aus der Nummer lasse ich dich jetzt nicht so einfach raus und wenn du noch so viele Nebelkerzen wirfst.

BvB 30.09.2014 16:25

Zum Thema Bälle:

in den Anfängen gab es mal ein Set mit 6 Bällen: Rot-, Blau-, Grün-, Schwarz-, Weiß- und Gelbpunkt.

Selbst diese 6 Bälle war man nicht in der Lage gleich herzustellen. Jährlich variierten diese Bälle. Auch heute wird es nicht anders sein. Muß ich mir denn jährlich den neuesten Satz kaufen?

BvB 30.09.2014 16:28

Zum Thema Spielen im Winter:

Nicht einmal in einer Millionenstadt wie Hamburg hat es eine Miniaturgolfanlage geschafft zu überleben.

Schade eigentlich!

bärliner 30.09.2014 16:32

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280071)
Zum Thema Spielen im Winter:
Nicht einmal in einer Millionenstadt wie Hamburg hat es eine Miniaturgolfanlage geschafft zu überleben.
Schade eigentlich!

Sorry Boto, dieses posting verstehe ich jetzt gerade nicht... Ich dachte, es geht um die März-Termine. Oder habe ich jetzt irgendwo eine Aussage verpasst?

BvB 30.09.2014 16:37

Nein hast Du nicht und so richtig passen tut sie auch nicht. Aber wenn mehrere Hallen existieren wäre auch ein Winterspielbetrieb möglich und man könnte dann mal eine Saison so richtig durchplanen (Utopia läßt grüßen).

bärliner 30.09.2014 16:41

Gibt es die Halle in Wandsbek nicht mehr?

BvB 30.09.2014 17:26

Nein, die ist auch dicht! :( :(

wate 30.09.2014 17:59

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280069)
Ach so, und das sind alles Liebesbekundungen... :confused: Ist schon blöd, dass ich deine Komplimente irgendwie nicht zu würdigen weiß.

Und was sollte dein Posting jetzt zur Sache beitragen? Den Vergleich mit dem Golf hast du innerhalb von einer Stunde offenbar schon wieder ganz vergessen. Mach doch mal etwas aus deiner Idee. Ich habe dazu schon ein ganzes Turnier im Kopf, das ich nächstes Jahr vielleicht auch umsetze, wenn ich den geeigneten Partner finde. Aber welches Bild stellst du dir dabei vor? Lass uns daran teilhaben...
Um die Bälle soll sich also der große Vorgeber kümmern, den es blöderweise im ganzen DMV aber nicht gibt. Wie sollen wir bei solchen Beiträgen zu Diskussionsergebnissen kommen, aus denen sich dann irgendwann vielleicht sogar etwas Konkretes entwicklen kann?

Ich bin auf Deine Denkansätze eingegangen und habe dazu Stellung genommen. Wo bleibt deine konstruktive Replik? Aus der Nummer lasse ich dich jetzt nicht so einfach raus und wenn du noch so viele Nebelkerzen wirfst.

Ich habe lediglich auf Deine Polemik und offenkundige Abgehobenheit schroff reagiert. Der Ton macht die Musik. Abgesehen von diesem unsäglichen Dauerzwist (lassen wir den nicht einfach mal?) hätte ich schon einige Ideen, die aber noch genauer durchdacht werden müssen, weshalb ich sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht zum Zerfleddern preisgeben will. Aber ich habe ja Deine Mailaddy.

Nina T. 30.09.2014 19:00

Zu zwei Punkten, die in den letzten Beiträgen diskutiert wurden:

Massen/Kanonen-Start: Eine absolute Unart in meinen Augen. Eine Runde Minigolf muss im wahrsten Sinne des Wortes eine "runde" Sache bleiben! Dann lieber eine Runde weniger spielen als so einen zerhackten Quatsch!

Bälle: Das Rumprobieren mit vielen Bällen ist doch gerade ein schöner Teil des Minigolfs! Ich halte nicht so viel davon, dies zu beschränken. (obwohl ich nicht so viele Bälle habe - vielleicht 50, die man noch gut spielen kann - und obwohl ich viele neue Bälle für überflüssig halte). Und wenn jemand besser spielt, weil er das bessere Material hat, kann ich damit gut leben. Anders sieht es aus, wenn ich diese Ausrede bei einer Standard-Regelung (alle gleiches Material) nicht mehr hätte...;)

cash 30.09.2014 20:32

Liebe Kate,

als erstes tut es mir leid, dass ich einfach vom Wegfall der Damenmannschaften geschrieben habe, aber ich wollte damit nur Spassbremse aufzeigen, dass er in seinen Berechnungen die Damen immer vergessen hat (finde ich eigentlich noch schlimmer).

Die korrekte Aussage hätte natürlich lauten müssen:

Die bisher im überregionalen Spielbetrieb max. 54 Herrenmannschaften und max. 36 Damenmannschaften werden ab der Saison 2015 wie folgt aufgeteilt:

max. 10 Herrenmannschaften für die erste Bundesliga
max. 10 Damenmannschaften für die erste Bundesliga

die restlichen Damen- und Herrenmannschaften werden durch max. 50 Vereinsmannschaften in den entsprechenden überregionalen Ligen (2. und 3. Bundesliga) ersetzt.


Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 280034)
Ach ja, dass die Damenmannschaften einfach so gestrichen wurden, schreibst Du hier auch noch frisch fromm fröhlich frei. Ist ja nicht so schlimm, dass die Damen nun zwangsweise in die Buli verfrachtet wurden. Nur komisch, dass die vorgegebene Zahl von 10 Mannschaften nicht erreicht wird. Aber so ist das eben, wenn alles einfach bestimmt wird und die Betroffenen nichts dagegen tun können. Und dadurch, dass in der 3. Liga durch die geänderte Mannschaftsstärke schon ein Startplatz wegfällt, ist es für die nicht Buli-spielenden Damen unbestritten sehr schwer, sich einen Platz in der 3. Liga zu ergattern (ebenso natürlich auch in der 2.). Klasse Neuregelung s4:-) s4:-)
Dass dadurch noch nebenbei der ein oder andere Aktive sich überlegt, den Verein zu wechseln (also der 8. Mann), weil er weiter 3. Liga spielen möchte, kommt ja noch hinzu.

Aber es war ja von Anfang bei unserem Sport so, dass die Damen den Herren hinterher geschickt wurden. Dort wo die jeweilige Herrenmannschaft spielte, "durften" auch die Damenmannschaften starten, bis man Ligen einführte, wo nur das männliche Geschlecht startberechtigt war. Ich denke da an die Zeiten, als mein Verein eine sehr gute Dame hatte und sie und auch der Verein lange Zeit darum kämpften, in der Regionalliga mitspielen zu dürfen. Inzwischen hat sie den Sport drangegeben, denn die Schaffung der Regionalligen für Damen kam zu spät.
Aber leider schon nach zwei Jahren war man dann seitens des DMV der Meinung, dass diese überflüssig sind. :(

Irgendwie widersprichst Du Dich ein wenig, zu einem beklagst Du das die 1. Bundesliga nicht voll ist, zu anderen dass die Damen es schwer haben einen Mannschaftsplatz in einer unteren Liga zu erhalten.
Dein Beispiel kenn ich auch, dass eine Spielerin aufgehört hat, weil es keine gemischten Mannschaften gab, bzw keine Damenregionalliga. Die Konsequenz des gemeinsamen Spielens mit Frauen und Männern ist aber auch, dass man dann leistungsmäßig in Konkurrenz steht.

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 280034)
Ich hätte noch einen ketzerischen Vorschlag:
Warum bekommt die "sogenannte" Spitze nicht einen eigenen Verband ähnlich der DFL im Fußball? Dort könnten dann die Interessen der Bundesligisten vertreten werden, so dass dann für die Basis (Amateure) Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb geschaffen werden könnten, deren Grundlage wieder mehr der gesunde Menschenverstand wäre. Und hier könnte man dann die m. E. guten Vorschläge von BvB einbringen.

Eine Frage dazu: wo endet die Spitze? Wie analog im Fussball nach der 3. Liga? Und sind wir im Minigolfsport nicht alle Amateure? Ich kenne keinen der als Sportler damit sein Lebensunterhalt verdient!


Dann ist es doch schon gegeben, den regionalen Spielbetrieb regelt doch der LV. Fast alle Vorschläge von BvB kann doch jeder Landesverband umsetzen, wenn er denn will. Ausnahme: Dinge die in die allgemeinen Regelungen fallen: Schlagzeit, Altersgrenzen (wobei ich da nicht erkennen kann was das bringen soll, wenn wir von Vereinsmannschaften sprechen) und Dopingrichtlinien.

Aber mal zu den Dopingrichtlinien: Da müssen sich die Kaderspieler dran halten und ansonsten gab es bisher Dopingkontrollen im Ligenspielbetrieb nur in der ersten Liga und wenn ich richtig informiert bin 1x in der 2. Bundesliga. Auf Landesverbandsebene ist nach meiner Kenntnis noch nie kontrolliert worden. Die meisten Plätze hätten noch nicht einmal die Gegebenheiten eine ordnungsgemäße Dopingkontrolle durchzuführen.

ReDiMa 30.09.2014 20:47

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280063)
Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit Turniere zu verkürzen, indem man grundsätzlich mit Massen-/Kanonenstart spielt. Spart glaube ich im Schnitt ca. 1 Stunde pro Turnier!

Wir haben im MRP versucht, bei der Seniorenrangliste den Kanonenstart einzuführen ;-)

Ich kam mir vor wie beim Betreuten Golfen, sorry.

Grenchen 30.09.2014 23:06

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 280082)
Wir haben im MRP versucht, bei der Seniorenrangliste den Kanonenstart einzuführen ;-)

Ich kam mir vor wie beim Betreuten Golfen, sorry.

Lag aber doch wohl am seltsamen System des Ligenleiters, welches nicht in die zweite Runde gedacht wurde!

Wäre in der ersten Runde anders gestatet worden, wäre es doch stimmig gewesen!

spassbremse 01.10.2014 05:51

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280081)
Liebe Kate,

als erstes tut es mir leid, dass ich einfach vom Wegfall der Damenmannschaften geschrieben habe, aber ich wollte damit nur Spassbremse aufzeigen, dass er in seinen Berechnungen die Damen immer vergessen hat (finde ich eigentlich noch schlimmer).
.

So viel Begriffsstutzigkeit hab ich bisher noch nicht erlebt!

Ich habe diese nicht vergessen! Sie spielen nur für meine Aussagen keine Rolle. Es gibt nämlich unter der 1. Bundesliga keine Damenmannschaften mehr, was ich im übrigen in vorangegangenen Postings bereits bedauerte. In diesen ehemaligen Damenmannschaften werden nämlich kaum Damen überleben. Diese werden nämlich nicht nur durch Herren für die neue Mannschaftsstärke ergänzt, sondern auch die bisher spielenden Damen weitgehends durch Herren ersetzt.

Bin mal gespannt wieviele von diesen dann in der Zukunft überhaupt noch spielen. Wenn wir dabei also Damen verlieren, finde ich das wirklich traurig.

cash 01.10.2014 07:20

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 280091)
So viel Begriffsstutzigkeit hab ich bisher noch nicht erlebt!

Ich habe diese nicht vergessen! Sie spielen nur für meine Aussagen keine Rolle. Es gibt nämlich unter der 1. Bundesliga keine Damenmannschaften mehr, was ich im übrigen in vorangegangenen Postings bereits bedauerte. In diesen ehemaligen Damenmannschaften werden nämlich kaum Damen überleben. Diese werden nämlich nicht nur durch Herren für die neue Mannschaftsstärke ergänzt, sondern auch die bisher spielenden Damen weitgehends durch Herren ersetzt.

Bin mal gespannt wieviele von diesen dann in der Zukunft überhaupt noch spielen. Wenn wir dabei also Damen verlieren, finde ich das wirklich traurig.


.... und das diese Damen dann auf LV-Ebene spielen hältst Du für unwahrscheinlich?

.... die Damen spielen also nur wenn sie überregional spielen dürfen?

.... und Herrenmannschaften gibt es unterhalb der Bundesliga, zumindest im überregionalen Spielbetrieb auch nicht mehr, es sind Vereinsmannschaften wo Frauen und Männer spielen!

.... und das gemeinsame Spielen von Frauen und Männern wurde immer, auch hier gefordert, dass das zu den Konsequenzen führt das man dann in Konkurrenz um einen Mannschaftsplatz steht ist dann natürlich eine Folge.

.... und ich habe das sehr wohl verstanden, was Du immer meinst wenn Du von den Damen sprichst und meinst sie spielen keine Rolle! Ich finde es nur anmaßend von Dir, dass Du eine andere Meinung, dass sie nämlich wohl eine Rolle spielen nicht, auch nicht ansatzweise, akzeptierst!

Lochnix 01.10.2014 09:33

Was ist denn z.B. mit dem Vorschlag nur noch 3 Runden zu spielen bei Ligenspieltagen? Dies würde zu einer Verkürzung der Spieltagsdauer führen. Ebenso sollte man die Überlegung aufgreifen, ob man nicht die 60 Sek. Regel gegen eine 30 Sekunden-Regel austauscht.
Damit Minigolf nicht immer mehr zu einer "Materialschlacht" verkommt, könnte auch überlegt werden, dass bei DM, JLP,BLVK,Senioren-Cup,und internationalen Wettkämpfen nur noch max. 54 Bälle pro Anlage vorgeschrieben werden, die durch den Ausrichter festgelegt werden.
Und die Startzeiten für Ligenspieltage sowie Ranglistenspieltage könnte auf 10:00 Uhr festgelegt werden.

ABCoolboy 01.10.2014 09:54

Zitat:

Zitat von Lochnix (Beitrag 280101)
Was ist denn z.B. mit dem Vorschlag nur noch 3 Runden zu spielen bei Ligenspieltagen? Dies würde zu einer Verkürzung der Spieltagsdauer führen. Ebenso sollte man die Überlegung aufgreifen, ob man nicht die 60 Sek. Regel gegen eine 30 Sekunden-Regel austauscht.
Damit Minigolf nicht immer mehr zu einer "Materialschlacht" verkommt, könnte auch überlegt werden, dass bei DM, JLP,BLVK,Senioren-Cup,und internationalen Wettkämpfen nur noch max. 54 Bälle pro Anlage vorgeschrieben werden, die durch den Ausrichter festgelegt werden.
Und die Startzeiten für Ligenspieltage sowie Ranglistenspieltage könnte auf 10:00 Uhr festgelegt werden.

Das kann unmöglich dein Ernst sein !

Lochnix 01.10.2014 10:24

@ABCoolboy: Wenn man jetzt das unterteilen würde in unterschiedliche Punkte:
1.Nur noch 3 Runden generell - voller Ernst
2.60 Sekunden-Regel gegen 30 Sekunden-Regel austauschen - voller Ernst
3. 54 Bälle pro Anlage - erst mal nur so eine Idee, die ich persönlich für interessant erachte
4. Startzeiten auf 10:00 Uhr - voller Ernst

Nina T. 01.10.2014 11:42

Zitat:

Zitat von Lochnix (Beitrag 280105)
@ABCoolboy: Wenn man jetzt das unterteilen würde in unterschiedliche Punkte:
1.Nur noch 3 Runden generell - voller Ernst
2.60 Sekunden-Regel gegen 30 Sekunden-Regel austauschen - voller Ernst
3. 54 Bälle pro Anlage - erst mal nur so eine Idee, die ich persönlich für interessant erachte
4. Startzeiten auf 10:00 Uhr - voller Ernst

zu 1.: fänd ich gut!
zu 2.: absolut unakzeptabel; zum Minigolf gehört auch eine gewisse Ruhe und Bedächtigkeit!
zu 3.: fänd ich nicht besonders gut.
zu 4.: geht in die richtige Richtung, 11 Uhr fänd ich noch besser (war doch teilweise auch schon mal so, oder?), weil man dann noch so am selben Tag morgens trainieren kann, ohne unbedingt vorher schon mal zum Training fahren zu müssen.

BvB 01.10.2014 12:04

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280028)

zu 7: Wozu? Damit wir uns selbst belügen, wie jugendlich unser Sport ist? Verglichen mit anderen Sportarten ist bei uns der Wechsel zu den Senioren schon jetzt sehr spät angesetzt. Ich sehe da wirklich keinen Sinn.

Nein, ich denke da eher in die andere Richtung. Viele spielen bis ins hohe Alter. Und da finde ich es ungerecht, wenn ein 75-jähriger sich mit einem 58-jährigen messen muß. Auch da gibt es selbstverständlich Ausnahmen - aber wer nicht wechseln möchte, muß es ja nicht. Eine Seniorenkategorie 3 oben Rauf zu packen finde ich aber dann doch des Guten zuviel.

BvB 01.10.2014 12:10

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280028)
zu 8: Wozu? Weil in den letzten Jahren zu viele Seniorenspieler wegen erwiesener Dopingverstöße zu 2 Jahren Sperre verdonnert wurden? Oder wird hier wieder einmal Doping mit Alkohol verwechselt? Wer aber saufen will, soll in die Kneipe, aber nicht zum Minigolfturnier gehen.

Nein, ich verwechsele kein Doping mit Alkohol. Aber wieviel Senioren kommen denn heute ohne Beta-Blocker oder andere Blutdrucksenker aus?

Und warst nicht auch Du ein Verfechter von " alles was eh nicht kontrolliert wird, kann man auch löschen"

Dein Satz kommt einem Freibrief für Dopingsünden in den Seniorenkategorien gleich.

bärliner 01.10.2014 13:48

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280110)
Nein, ich denke da eher in die andere Richtung. Viele spielen bis ins hohe Alter. Und da finde ich es ungerecht, wenn ein 75-jähriger sich mit einem 58-jährigen messen muß. Auch da gibt es selbstverständlich Ausnahmen - aber wer nicht wechseln möchte, muß es ja nicht. Eine Seniorenkategorie 3 oben Rauf zu packen finde ich aber dann doch des Guten zuviel.

Ok, aber dann würde es doch auch genügen, wenn man die S2-Grenze nach hinten verschiebt. Heute ist man 26 Jahre AK und dann "nur" 13 Jahre S1. Da wäre doch eine Verschiebung auf das 65. Lebensjahr naheliegend.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.