Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

bärliner 01.10.2014 13:59

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280112)
Nein, ich verwechsele kein Doping mit Alkohol. Aber wieviel Senioren kommen denn heute ohne Beta-Blocker oder andere Blutdrucksenker aus?
Und warst nicht auch Du ein Verfechter von " alles was eh nicht kontrolliert wird, kann man auch löschen"
Dein Satz kommt einem Freibrief für Dopingsünden in den Seniorenkategorien gleich.

Das Ganze ist leider nicht so einfach. Ich bin ein strikter Gegner jeglicher Form von Doping, aber ich halte es persönlich auch für völligen Unsinn, dass für den Profisportler die gleichen Regeln gelten wie für den reinen Amateur und für den Jugendlichen (der natürlich auch besonders zu schützen ist) die gleichen wie für einen Senior. Wobei ich mit Regeln nicht die Verbote als solches meine, sondern das damit verbundene Procedere. Aber es hilft nunmal nichts, diese Dinge werden zentral geregelt und die Vorgaben hierzu werden auch immer strenger und das ist jetzt nicht einmal eine sportliche, sondern auch eine politische Frage.

Rolf Lenk 01.10.2014 14:54

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280112)
Nein, ich verwechsele kein Doping mit Alkohol. Aber wieviel Senioren kommen denn heute ohne Beta-Blocker oder andere Blutdrucksenker aus?

Und warst nicht auch Du ein Verfechter von " alles was eh nicht kontrolliert wird, kann man auch löschen"

Dein Satz kommt einem Freibrief für Dopingsünden in den Seniorenkategorien gleich.

Striktes Alkoholverbot ist richtig und auch im Sinne der Außendarstellung zwingend notwendig.
Beta-Blocker und andere zur Regulierung der arteriellen Hypertonie notwendigen Medikamente, z.B. Diuretika (steht in der Dopingliste ganz oben), werden von der NADA, bei Vorlage entsprechender Atteste, genehmigt und eingetragen.

head202 01.10.2014 15:01

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280112)
Nein, ich verwechsele kein Doping mit Alkohol. Aber wieviel Senioren kommen denn heute ohne Beta-Blocker oder andere Blutdrucksenker aus?

Und warst nicht auch Du ein Verfechter von " alles was eh nicht kontrolliert wird, kann man auch löschen"

Dein Satz kommt einem Freibrief für Dopingsünden in den Seniorenkategorien gleich.

Hallo Boto,

ich nehme selbst Blutdrucksenker (Ramipril) und einen Betablocker (Metoprolol) und habe diese von der NADA anläßlich einer DM anmelden wollen. Laut Antwort der NADA steht sowas nicht auf der Dopingliste. Der Blutdrucksenker enthielt allerdings ein Wassertreibendes Mittel (Diuretica) und weil durch dieses Dopingmittel verdeckt werden können, ist das verboten.

Man sollte echt nicht glauben, was so alles erlaubt ist, aber die meisten Mittel für die Alterswehwechen sind es jedenfalls nicht.

BvB 01.10.2014 18:39

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 280121)
Striktes Alkoholverbot ist richtig und auch im Sinne der Außendarstellung zwingend notwendig.

Ich habe nie etwas anders behauptet und bin damit völlig deiner Meinung.

BvB 01.10.2014 18:43

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280115)
Ok, aber dann würde es doch auch genügen, wenn man die S2-Grenze nach hinten verschiebt. Heute ist man 26 Jahre AK und dann "nur" 13 Jahre S1. Da wäre doch eine Verschiebung auf das 65. Lebensjahr naheliegend.

Ja, das würde selbstverständlich auch reichen. Antrag an den DMV, zur Weiterleitung an den WMF. Ob das in beiden Gremien eine Mehrheit findet?

spassbremse 01.10.2014 18:53

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280096)
.... und das diese Damen dann auf LV-Ebene spielen hältst Du für unwahrscheinlich?

.... die Damen spielen also nur wenn sie überregional spielen dürfen?

.... und Herrenmannschaften gibt es unterhalb der Bundesliga, zumindest im überregionalen Spielbetrieb auch nicht mehr, es sind Vereinsmannschaften wo Frauen und Männer spielen!

.... und das gemeinsame Spielen von Frauen und Männern wurde immer, auch hier gefordert, dass das zu den Konsequenzen führt das man dann in Konkurrenz um einen Mannschaftsplatz steht ist dann natürlich eine Folge.

.... und ich habe das sehr wohl verstanden, was Du immer meinst wenn Du von den Damen sprichst und meinst sie spielen keine Rolle! Ich finde es nur anmaßend von Dir, dass Du eine andere Meinung, dass sie nämlich wohl eine Rolle spielen nicht, auch nicht ansatzweise, akzeptierst!

Ich geb es auf! Du hast gewonnen!

bärliner 02.10.2014 06:16

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280139)
Ja, das würde selbstverständlich auch reichen. Antrag an den DMV, zur Weiterleitung an den WMF. Ob das in beiden Gremien eine Mehrheit findet?

Naja, insgesamt sind es 4 Gremien: die Sportwarte-Vollversammlung, die Bundesversammlung, die technische Kommission der WMF und die WMF-Delegiertenkonferenz. Wie der HBV einen Antrag stellen kann, weißt du ja....

cash 02.10.2014 11:59

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280151)
Naja, insgesamt sind es 4 Gremien: die Sportwarte-Vollversammlung, die Bundesversammlung, die technische Kommission der WMF und die WMF-Delegiertenkonferenz. Wie der HBV einen Antrag stellen kann, weißt du ja....

Es ist doch egal wie viele Gremien es tatsächlich sind, Hauptsache so ein Antrag wird auf den Weg gebracht und nicht hier immer nur darüber geredet. Wenn man dann keine Mehrheit findet, hat man es wenigstens versucht, sollte dann aber auch die Mehrheitsmeinung akzeptieren.

Aber wie ich schon einige Beiträge vorher geschrieben hab, sollten alle die hier ihre Veränderungsvorschläge einbringen, diese auch selber umsetzen, insbesondere wenn sie dafür den entsprechenden Freiraum haben. Ich meine die eigenen Pokalturniere.

Ich habe bisher selten eine Ausschreibung für ein offizielles Pokalturnier (Trophy oder höher) gesehen, was weniger als 3 Runden hatte.

Wenn also alle nur so kurze Turniere wollen, warum wird das nicht angeboten?

Normalerweise sollte es nach vielen Äußerungen hier dafür eine große Nachfrage geben!

spassbremse 02.10.2014 16:29

Zitat:

Zitat von Lochnix (Beitrag 279965)
Also die aktuellen Zahlen und Fakten sprechen doch eine sehr deutliche Sprache:

Wenn man sich z.B. mal anschaut, wie viele Mitglieder der BVBB in den letzten Jahren insgesamt verloren hat, dann dauert es keine 20 Jahre mehr bis es dort keine 100 Aktiven mehr gibt, da ein Großteil der Aktiven jetzt schon im Seniorenbereich anzusiedeln ist, und was kommt nach? Wie sieht es denn im Jugendbereich z.B. aus, im gesamten LV eine aktive Schülerin, keine weibliche Jugend, keine Schüler männlich und aktuell noch 3 aktive Jugend männlich, von denen auch 2 im Jahr 2016 bereits Herren sind. Man muss sich doch nur mal angucken wie der Gesamtmitgliederbestand sich in den einzelnen LV`s entwickelt oder verändert. Seniorenrangliste im vergangenen Jahr ca. 60 Aktive, die diese auch weitestgehend durchgespielt haben, Rangliste AK (Damen, Herren, Schüler) 23, die durch gespielt haben.

Da hab ich mal eine Frage an Cash: Ist das die Mitgliedersituation in Berlin nachdem Du Dich im Verein/Verband engagiert hast oder vorher?

cash 02.10.2014 19:09

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 280166)
Da hab ich mal eine Frage an Cash: Ist das die Mitgliedersituation in Berlin nachdem Du Dich im Verein/Verband engagiert hast oder vorher?

sp:-) sp:-) sp:-)

Ohhh.... werden wir etwa wieder mal polemisch. Mach mich doch gleich für die Mitgliederentwicklung im ganzen DMV verantwortlich zumindest seit 1985, seitdem bin ich aktiv im Verband gemeldet.

...und ich habe mich glaube ich nur über die Mitgliedersituation in meinem Verein geäussert und die ist zur Zeit eher ansteigend, besonders im Spiel- und Spassbereich, aber ich will mich nicht weiter wiederholen.

Zu Lochnix, eine aktuelle Beschreibung der Ist-Siituation, was jedoch keine Aussage über die Entwicklung aufzeigt. Diese ist jedoch nach meinen Einschätzungen auch negativ. Die Zahlen von Lochnix zu der Anzahl der Jugendlichen sind jedoch falsch, sofern man die letzte DRL zu Rate zieht.

wate 03.10.2014 10:57

In Großstädten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München dürfte es schwierig sein, als kleine Randsportart gegen das Überangebot von Freizeitbeschäftigungen zu bestehen. Deshalb wird sich der Abwärtstrend und Niedergang dort als erstes auswirken.

Überall herrscht Alarmstufe Rot. Selbst der große NBV, der bislang dank seiner vielen Mitglieder noch am wenigsten betroffen schien, merkt die Auswirkungen drastisch. Kaum Nachwuchs, zunehmende Veralterung, Vereine in Not, Mitgliederverluste.

Wir diskutieren aber weiterhin, dass Spieltage unter 3 Durchgängen nicht "lohnenswert" seien und setzen uns Rahmenbedingungen, die es immer schwieriger machen, zu bestehen. Außerdem nehmen wir billigend in Kauf, dass der Aufwand für unseren Sport (finanziell und zeitlich) immens bleibt.

Eine Besserung sehe ich, wenn wir zu gemischten 4er-Teams kämen. 2 Bundesligen (Süd, Nord), darunter 5 Regionalligen. 3 Durchgänge. Die beiden Staffelsieger der Bundesliga spielen den Meister aus, die 5 Staffelsieger der Regionalligen spielen ein Relegationsturnier um den Aufstieg (sollte Interesse bestehen). Die 5 Tabellenletzten verbleiben in der Liga, falls kein anderer Verein interessiert ist, ansonsten Relegation.

Einen Damenspielbetrieb überregional sehe ich nicht mehr gewährleistet, mangels Masse.

Darunter kein offizieller Spielbetrieb. Jeder Landesverband und jeder Verein sollte selbst entscheiden, welche Art des Spielens im Vordergrund steht. Möglich sind z.B. Vergleichskämpfe unter der Woche gegen andere Vereine, Turniere unter Einbeziehung des Publikums, alles nicht genehmigungspflichtig. Sollte einem Verein nach Sport zumute sein, kann er für die Regionalliga melden.

cash 03.10.2014 12:23

Schön, endlich mal ein Vorschlag mit konkretem Inhalt! Nur eins fehlt zur besseren Disskusion noch: Ab wann stellst Du dir diesen Spielbetrieb so vor? Ab evtl. schon 2017 oder ist das Dein Szenario für 2034?

wate 03.10.2014 12:33

Glaubst Du, dass bei der Trägheit unserer Funktionäre und der Trägheit unseres Spitzensports, der sich nur höchst ungern in die Suppe spucken läßt, eine solche Änderung bis 2017 durchsetzbar sein würde?

Ich kann mir vorstellen, dass durch eine solche Vereinfachung unseres Spielbetriebs auch Neue zu infizieren wären. Entweder für den "Spitzensport" oder den regionalen Spielbetrieb. Die Vereine und Landesverbände können dann Kreativität beweisen, wenn sie ohne Zwänge handeln dürfen.

Zitat:

Schön, endlich mal ein Vorschlag mit konkretem Inhalt!
Darf ich bitte mal erfahren, was Du in der Breitensportarbeit vorzuweisen hast? Du redest hier, als hättest Du den Breitensport im DMV erfunden. Wenn ich mir Deinen Landesverband anschaue, dann sehe ich die Parallelen zu allen anderen Landesverbänden. Abwärts geht´s.

allesroger 03.10.2014 12:58

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280182)
Glaubst Du, dass bei der Trägheit unserer Funktionäre und der Trägheit unseres Spitzensports, der sich nur höchst ungern in die Suppe spucken läßt, eine solche Änderung bis 2017 durchsetzbar sein würde?

Ich kann nicht verstehen,warum du immer und immer wieder solche Spitzen aus der Hüfte abschießt. Das sind letztlich Rundumschläge gegen alle Funktionäre. Weder diesem Thema noch der Lage insgesamt hilft das weiter.
Freunde machst du dir damit nicht. Im Gegenteil !

spassbremse 03.10.2014 17:15

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 280185)
Ich kann nicht verstehen,warum du immer und immer wieder solche Spitzen aus der Hüfte abschießt. Das sind letztlich Rundumschläge gegen alle Funktionäre. Weder diesem Thema noch der Lage insgesamt hilft das weiter.
Freunde machst du dir damit nicht. Im Gegenteil !

Hast Du keine richtigen Feinde, oder warum suchst Du solche Freunde.:D :D :D

ReDiMa 03.10.2014 17:23

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280182)
Glaubst Du, dass bei der Trägheit unserer Funktionäre und der Trägheit unseres Spitzensports, der sich nur höchst ungern in die Suppe spucken läßt, eine solche Änderung bis 2017 durchsetzbar sein würde?.

Darum findet man immer weniger Leute die Verbandsarbeit machen wollen s4:-)s4:-)

Bei solch unqualifizierten Aussagen wo Du alle über einen Kamm scherst sp:-)sp:-)

allesroger 03.10.2014 17:52

[quote=spassbremse;280193]Hast Du keine richtigen Feinde, oder warum suchst Du solche Freunde.:D :D :D[/quote

Erkläre mir das - hört sich verdammt doof an ba1:-) :D :eek: :rolleyes:

spassbremse 03.10.2014 19:00

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 280194)
Darum findet man immer weniger Leute die Verbandsarbeit machen wollen s4:-)s4:-)

Bei solch unqualifizierten Aussagen wo Du alle über einen Kamm scherst sp:-)sp:-)

Ein wenig mehr Selbstkritik der Funktionäre könnte aber schon helfen. Zur Zeit sehe ich mehr Selbstgefälligkeit.:( :( :(

spassbremse 03.10.2014 19:03

[quote=allesroger;280195]
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 280193)
Hast Du keine richtigen Feinde, oder warum suchst Du solche Freunde.:D :D :D[/quote

Erkläre mir das - hört sich verdammt doof an ba1:-) :D :eek: :rolleyes:

Naja, ich halte es eben nicht für Erstrebenswert mir unter diesen Freunde zu machen.:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

ReDiMa 03.10.2014 19:52

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 280196)
Ein wenig mehr Selbstkritik der Funktionäre könnte aber schon helfen. Zur Zeit sehe ich mehr Selbstgefälligkeit.:( :( :(

Selbstkritik Ja! Beleidigungen Nein !!

spassbremse 03.10.2014 20:48

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 280199)
Selbstkritik Ja! Beleidigungen Nein !!

Hat auch niemand von euch verlangt, das ihr andere beleidigt.:p :p :p

wate 03.10.2014 21:13

Klugscheißerei hilft am allerwenigsten weiter. Und wenn sich hier Leute aufblähen mit allen möglichen Spitzen und Oberlehrermanieren, dann antworte ich auf meine Weise, ob Dir das paßt oder nicht, Roger.

Rolf Lenk 03.10.2014 22:21

Meine Omma sagte immer:"Viel Feind, viel Ehr".:)

cash 03.10.2014 23:48

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280181)
Schön, endlich mal ein Vorschlag mit konkretem Inhalt! Nur eins fehlt zur besseren Disskusion noch: Ab wann stellst Du dir diesen Spielbetrieb so vor? Ab evtl. schon 2017 oder ist das Dein Szenario für 2034?


Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280182)
Glaubst Du, dass bei der Trägheit unserer Funktionäre und der Trägheit unseres Spitzensports, der sich nur höchst ungern in die Suppe spucken läßt, eine solche Änderung bis 2017 durchsetzbar sein würde?

Ist es eigentlich üblich auf eine ziemlich einfache Frage mit einer Gegenfrage zu antworten und dann die schlussendliche Antwort nicht zu geben?

Dann präzisiere ich meine Frage halt noch einmal, da ich ja noch keine Antwort erhalten hab:

Ab wann würdest Du Deinen Vorschlag einführen, wenn Du es alleine entscheiden könntest?


Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280182)
Ich kann mir vorstellen, dass durch eine solche Vereinfachung unseres Spielbetriebs auch Neue zu infizieren wären. Entweder für den "Spitzensport" oder den regionalen Spielbetrieb. Die Vereine und Landesverbände können dann Kreativität beweisen, wenn sie ohne Zwänge handeln dürfen.

Was verstehst Du unter ohne Zwänge?

In welcher Weise mischt sich denn der DMV in den LV-Spielbetrieb ein?

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280182)
Darf ich bitte mal erfahren, was Du in der Breitensportarbeit vorzuweisen hast? Du redest hier, als hättest Du den Breitensport im DMV erfunden. Wenn ich mir Deinen Landesverband anschaue, dann sehe ich die Parallelen zu allen anderen Landesverbänden. Abwärts geht´s.

Ich find das schon ziemlich lustig, du schreibst ich tue so als ob ich den Breitensport erfunden hätte und in einem früheren Beitrag Rolf Lenk das ich wohl nur den Spitzensport kenne.

Entweder liest einer von Euch einen anderen Thread, oder was sollen hier diese Nebelkerzen?

Aber ich antworte Dir dennoch gerne. Ich hab nur als Vereinsmitglied die Möglichkeit etwas für den Breitensport zu tun. Seit 2011 veranstalte ich eine Welcome-Cup-Serie. Wobei diese Serie von mir aus konzeptionell dafür gedacht ist Freizeitspieler mit eigenem Schlagzeug, passive Vereinsmitglieder und aktive Vereinsmitglieder zusammen zu bringen.

Konzept: 5 Spieltage mit Teams und Einzel zwischen Juni und August
Rundenzahl: 2
Spieltag: Mittwochs
Startzeit: 18.30 Uhr
Teamgröße: 3+1 (Anzahl der eingesetzten Spieler pro Team über die ganze Serie: egal)
Teamzusammensetzung: völlig offen (aktive/passive/Freizeit), jedoch nur in einem Team pro Jahr

In den 4 Jahren waren immer 4-6 Teams am Start und Gesamt haben zwischen 20 und 30 Spieler pro Jahr mitgemacht. Die Serie wird hauptsächlich von Vereinsspielern für den Spaß am Spiel genutzt.

Dieses hatte ich hier schon einmal gepostet, als ich diese Serie ins Leben gerufen habe. Damals fandest Du das gut, jedoch nur auf Ballungsräume bezogen, weil unter der Woche weite Wege nicht möglich sind.

Zusätzlich unterstütze ich auch die zweite Welcome-Cup-Serie auf unserer Vereinsanlage die über 4 Spieltage läuft und mit verschiedenen Spiel- und Spaßsystemen aufwartet.

…. und von den 11 in Berlin an den Breitensportbeauftragen gemeldeten Welcome-Cups oder Jedermannturniere fanden 9 auf unserer Anlage statt.

wate 04.10.2014 00:36

Ich bin beeindruckt.

Und was hat es Deiner Meinung nach gebracht?

Es ist bei nicht beantwortbaren Fragen durchaus legitim, dass man vorher gegenfragt. Vor allem habe ich das nicht zu entscheiden.

Unter Zwänge verstehe ich die totale Unterwerfung unter die Dopingrichtlinien. Wenn Senioren nachfragen müssen, welches Rheumamittel auf der Verbotsliste steht und der Spaß zum Stress wird. Und genau hier mischt sich der DMV in den Spielbetrieb der LV ein, weil er die Vorgaben gibt.

Ich glaube nicht, dass Du einen realistischen Blickwinkel auf die Minigolfszene hast, doch es ehrt Dich, dass Du was versuchst. Letztendlich wirst auch Du nicht verhindern können, dass wir weiter ausdünnen. Die Reform muss von oben kommen, und dazu fehlt im Moment noch die Einsicht.

Der Erhalt des Spitzensports frißt die ganze Energie. Fällt die Förderung weg, müssen die Spieler ihre EM- und WM-Reisen selbst bezahlen. In diesem Bestreben wird es keine grundlegende Reform geben dürfen, und in diesem Klammergriff kann sich nichts weiterentwickeln. Du schreibst, dass man das den Landesverbänden überlassen könne. Schau dich mal bitte in den Landesverbänden um und dann berichte mir, ob Du weiterhin optimistisch bleibst.

cash 04.10.2014 02:03

Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du dieses von dir beschriebene Spielsystem so schnell wie möglich einführen willst.

Das bedeutet, dass Du (und ich lasse mal wieder die Ersatzspieler weg um einfacher zu rechnen) mit Deiner Reform nur noch 140 Spieler im überregionalen Spielbetrieb haben möchtest.

Nach heutigen Meldungen sind ca. 360 Spieler (m/w) im überregionalen Spielbetrieb 2015 tätig. Das bedeutet, dass Du ca.220 aktiven, die unseren Sport auch als Sport ausüben und auch den entsprechenden Aufwand in kauf nehmen ihren Spielbetrieb entziehst, und ihnen noch nicht einmal einen geregelten Spielbetrieb im Landesverband anbieten willst. Ganz zu schweigen von den aktiven, die das in den entsprechenden LV-Ligen ebenfalls als Sport ansehen. Da werde ich mich nicht zu Schätzungen hinreißen lassen und sie hier als angebliche Tatsache schreiben (das überlas ich anderen, ihre Meinung hier als Tatsache zu verkaufen).

So machst Du Dich dann zum Totengräber unserer Sportart!

Dein Wunsch einer Reform von oben ist doch geschehen, nur scheint sie dir halt nicht zu reichen.
Aber sie ist zu einem sehr großen Teil auch von den Vereinen angenommen worden, schließlich sind alle Ligen (mit Ausnahme einer Damenliga) komplett. Die Abstimmungen auf der SpwVv und der Bundesversammlung waren soweit mir bekannt recht deutlich dafür und nicht knapp. Also hat das doch die Basis entschieden. Der DMV (Vorstand) kann doch mit seinen Stimmen nichts gegen die LVs durchsetzen.

Vor allem finde ich immer hervorragend, dass hier getätigte Reformen bereits totgeschrieben werden, bevor auch nur der erste Schlag getätigt wurde.

Thema Dopingrichtlinien: Ich hab es schon einmal geschrieben, mir ist keine Kontrolle unterhalb der 2 Liga bekannt.

Was haben meine Anstrengungen gebracht wolltest Du wissen!

Kurz zusammengefasst, mehr Mitglieder, mehr Präsenz auf der Heimanlage, mehr Umsatz auf der Heimanlage (sofern daraus nachhaltig ein Gewinn erwirtschaftet wird, wird dieser wieder in den Spotbetrieb zurück fließen).

Ach ja, Du unterstellst mir ja schon wieder Ahnungslosigkeit, aber das nur am Rande bemerkt!!!


…. und zum Schluss bemerkt, mich interessiert wirklich nicht wie unser Sport 2034 aussieht. Mich interessiert eher, wie er 2020 aussieht und wenn dann weitere Reformen nötig sind, müssen sie getätigt werden. Aber jetzt schon etwas einführen wollen was auch 2034 funktioniert (ohne dass man das wirklich wissen kann) und dabei riskiert die derzeitigen Aktiven zu verlieren ohne zu wissen ob die Rezepte wirklich greifen, dass dafür neue kommen halte ich für den völlig falschen Ansatz.

wate 04.10.2014 08:36

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280220)
Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du dieses von dir beschriebene Spielsystem so schnell wie möglich einführen willst.

Ich will garnichts. Ich sitze hier in Kiel, gehe nachher zur Förde, Schiffe gucken und einen leckeren Backfisch essen. Ich würde mir darüber hinaus wünschen, dass der Minigolfsport die Kurve kriegt. Dafür ist ein bisschen mehr Weitblick notwendig. Um die Mitglieder zu zählen brauchst Du nicht mal mehr mathematische Kenntnisse, es genügen bald 2 Hände dazu.

Zitat:

Das bedeutet, dass Du (und ich lasse mal wieder die Ersatzspieler weg um einfacher zu rechnen) mit Deiner Reform nur noch 140 Spieler im überregionalen Spielbetrieb haben möchtest.

Nach heutigen Meldungen sind ca. 360 Spieler (m/w) im überregionalen Spielbetrieb 2015 tätig. Das bedeutet, dass Du ca.220 aktiven, die unseren Sport auch als Sport ausüben und auch den entsprechenden Aufwand in kauf nehmen ihren Spielbetrieb entziehst, und ihnen noch nicht einmal einen geregelten Spielbetrieb im Landesverband anbieten willst. Ganz zu schweigen von den aktiven, die das in den entsprechenden LV-Ligen ebenfalls als Sport ansehen. Da werde ich mich nicht zu Schätzungen hinreißen lassen und sie hier als angebliche Tatsache schreiben (das überlas ich anderen, ihre Meinung hier als Tatsache zu verkaufen).
Das bedeutet garnichts. Aber wenn Du schon mit Milchmädchenrechnungen kommst, dann solltest Du vielleicht mal eine Mitgliederbefragung veranstalten, wie sich die Mitglieder die Zukunft ihres Hobbys vorstellen. Möglicherweise gibt es sehr viel mehr, die zurück zum Spaß wollen. Und dann stehen vielleicht 800 Leute 220 Leuten gegenüber. Ich hasse das Wort Minderheiten, doch wir sollten mal ernsthaft darüber nachdenken, was es bringt, wenn man sich für ein paar Hand voll Minigolfspielern die Zukunft verbaut.. Wenn Deine Zahlen stimmig sind, spräche nichts dagegen, die Zahl der Regionalligen zu erhöhen. Das bringt die 220 Spieler dann unter und erspart den Vereinen weitere Wege.

Zitat:

So machst Du Dich dann zum Totengräber unserer Sportart!
Herzlich gelacht. Das erledigen andere.

Zitat:

Dein Wunsch einer Reform von oben ist doch geschehen, nur scheint sie dir halt nicht zu reichen.
Wir werden in 5 Jahren sehen, was sie wert waren. Dann kommt die Reform der Reform, vielleicht wird ja auch wieder die Championsleague eingeführt.

Zitat:

Aber sie ist zu einem sehr großen Teil auch von den Vereinen angenommen worden, schließlich sind alle Ligen (mit Ausnahme einer Damenliga) komplett. Die Abstimmungen auf der SpwVv und der Bundesversammlung waren soweit mir bekannt recht deutlich dafür und nicht knapp. Also hat das doch die Basis entschieden. Der DMV (Vorstand) kann doch mit seinen Stimmen nichts gegen die LVs durchsetzen.
So war das bisher immer der Fall. Alle haben sie vorher gemeckert, und wenn es dann zur Bundesversammlung ging, sind sie alle eingeknickt. Manchmal hat es auch geholfen, wenn der Präsident offen mit Rücktritt gedroht hat. Dann haben sie alle Angst gehabt. nicht, weil ihnen der Mann so sympathisch war, sondern weil sie Angst hatten, einen Nachfolger zu finden, der sich in diesem selbst geschaffenen Dickicht von Regularien, Sportverbänden und Abhängigkeiten zurechtfindet.

Augen zu und durch.

Zitat:

Vor allem finde ich immer hervorragend, dass hier getätigte Reformen bereits totgeschrieben werden, bevor auch nur der erste Schlag getätigt wurde.
Es haben so viele den Schlag nicht mehr gehört. Mich interessierte in dieser Diskussion nicht, wie viele neue Ligen jetzt geschaffen wurden. Mich interessiert einzig und allein, wie der Deutsche Minigolfsport Verband und alle anderen europäischen Nationalverbände die Talfahrt aufhalten wollen. Diese Reform wird sicherlich nichts verschlechtern. Wenn Du einem Tumorkranken eine Schmerztablette gibst, wird es auch für den Moment erträglicher.

Zitat:

Thema Dopingrichtlinien: Ich hab es schon einmal geschrieben, mir ist keine Kontrolle unterhalb der 2 Liga bekannt.
Und? Trotzdem haben sich ALLE Aktiven diesen Bestimmungen zu unterziehen. Ob da nun jemand kommt und kontrolliert oder nicht.

Zitat:

Kurz zusammengefasst, mehr Mitglieder, mehr Präsenz auf der Heimanlage, mehr Umsatz auf der Heimanlage (sofern daraus nachhaltig ein Gewinn erwirtschaftet wird, wird dieser wieder in den Spotbetrieb zurück fließen).
Mehr Mitglieder? Kannst Du das bitte mal zahlenmäßig belegen? Mehr Präsenz der Mitglieder auf der Heimanlage dagegen ist für den Fortbestand der Vereine (und Verbände?) DAS Zauberwort schlechthin. Was nutzt mir der Sack Reis, der in China umfällt, wenn ich in Deutschland nichts gebacken kriege. Du erwähnst das Wort Nachhaltigkeit. Ich hatte 3 Jahre lang sehr engagiert und attraktiv die Öffentlichkeitsarbeit im Verband vorangetrieben. Und was haben die Vereine aus der plötzlich gewonnenen Aufmerksamkeit gemacht?

Zitat:

Ach ja, Du unterstellst mir ja schon wieder Ahnungslosigkeit, aber das nur am Rande bemerkt!!!
Wenn ich Dich hier so schreiben lese, muss ich das nicht. Die Zahl Deiner diskussionswürdigen Beiträge hält sich in Grenzen, und alle, die Dir das hier ins Gebetbuch schreiben, werden von Dir persönlich angegriffen und teilweise ins Lächerliche gezogen. Sei also nicht so zimperlich, wenn auch Dir der Wind ins Gesicht weht. Warum erweckst Du den Eindruck, dass es Dir eigentlich nur ums letzte Wort geht?

Zitat:

…. und zum Schluss bemerkt, mich interessiert wirklich nicht wie unser Sport 2034 aussieht. Mich interessiert eher, wie er 2020 aussieht und wenn dann weitere Reformen nötig sind, müssen sie getätigt werden. Aber jetzt schon etwas einführen wollen was auch 2034 funktioniert (ohne dass man das wirklich wissen kann) und dabei riskiert die derzeitigen Aktiven zu verlieren ohne zu wissen ob die Rezepte wirklich greifen, dass dafür neue kommen halte ich für den völlig falschen Ansatz.
Nichts anderes hatte ich von Dir erwartet. Du denkst immer noch, dass Dir die gebratenen Tauben in die Pfanne fliegen. Schaun mer also mal 6 Jahre weiter ...

By the way: Wie viele Mitglieder haben wir 2020 noch?

Rolf Lenk 04.10.2014 10:03

Mein lieber "BARGELD" mir scheint Dein Tellerrand ziemlich hoch zu sein.

cash 04.10.2014 10:47

Es hat wenig Sinn mit Dir Wate zu diskutieren, weil du ja sowieso alles immer besser weist, denn Du hast ja den berühmten Weitblick den sonst hier keiner hat!

Soviel zu klugscheißen, aufblähen und sich Oberlehrerhaft aufführen!

Kommen wir noch einmal zur jetzigen Reform. Zum Workshop im letzten November hätte jeder kommen können. Normalerweise hätte man dort einen riesen Raum anmieten müssen, damit alle die hier immer diskutieren auch teilnehmen können. Aber von denen die hier immer das alles kritisieren hab ich dort keinen gesehen. Soviel zum Engagement für unseren Sport und wie es mit ihm weiter gehen soll!

Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.

.... und weil da keiner was organisieren will ist wieder der DMV Schuld (so zumindest immer die Meinung hier)

BvB 04.10.2014 11:56

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280220)
Thema Dopingrichtlinien: Ich hab es schon einmal geschrieben, mir ist keine Kontrolle unterhalb der 2 Liga bekannt.

Ich kenne ne Ampel, da ist noch nie geblitzt worden, heißt das denn, dass ich da bei Rot überwegfahren darf. s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)

head202 04.10.2014 13:10

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280230)
Es hat wenig Sinn mit Dir Wate zu diskutieren, weil du ja sowieso alles immer besser weist, denn Du hast ja den berühmten Weitblick den sonst hier keiner hat!

Da geht einem glatt die Galle über! Ich habe von Dir noch keinen Beitrag gelesen, indem du einmal zu erkennen gegeben hättest, das der andere auch nur vieleicht ansatzweise Recht haben könnte. Bisher wurde nur deutlich wann du etwas nicht verstanden hast. Das war dann nämlich nach deiner meinung "Mist". So wird wohl auch dieser Beitrag eingestuft werden.

Soviel zu klugscheißen, aufblähen und sich Oberlehrerhaft aufführen!

Ich denke, wenn du wüßtest was man darunter versteht, würdest du deine eigenen Beiträge darauf überprüfen.

Kommen wir noch einmal zur jetzigen Reform. Zum Workshop im letzten November hätte jeder kommen können. Normalerweise hätte man dort einen riesen Raum anmieten müssen, damit alle die hier immer diskutieren auch teilnehmen können. Aber von denen die hier immer das alles kritisieren hab ich dort keinen gesehen. Soviel zum Engagement für unseren Sport und wie es mit ihm weiter gehen soll!

Auch da bist Du nicht ansatzweise richtig informiert. Ich wäre gerne dort hin gefahren, leider waren die Plätze dort stark eingeschränkt, so das nur unser Sportwart und unser Breitensportbeauftragter dort waren.

Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.

Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften, Filzgolfmasters, BLVK, Jugendmaßnahmen und was sonst noch alles, zählen offensichtlich nicht für dich. Du solltest dich echt umbenennen, rechnen scheint nämlich nicht deine Stärke zu sein.

.... und weil da keiner was organisieren will ist wieder der DMV Schuld (so zumindest immer die Meinung hier)

Du solltest wirklich mal nachrechnen, wie lange es den Berliner Verband bei der Mitgliederentwicklung noch gibt. Du brauchst nämlich mindestens drei Mitglieder, um einen Verein aufrechtzuerhalten. Und mal ehrlich, wenn man eine gewisse Anzahl Teilnehmer unterschreitet, egal ob mit Vereins- oder Spaßspielern, machen auch Stadtmeisterschaften keinen Spaß mehr.

VPF 04.10.2014 13:33

OMG

Was für eine Diskussion ba1:-) ba1:-)

cash 04.10.2014 13:45

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280233)
Ich kenne ne Ampel, da ist noch nie geblitzt worden, heißt das denn, dass ich da bei Rot überwegfahren darf. s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)

Das ist mal wieder toll, erst sich über die Regularien aufregen und sich dann dahinter verstecken !!!!


Du bleibst bestimmt auch minutenlang an einer roten Fussgängerampel stehen, auch wenn du weit und breit kein Auto siehst!

cash 04.10.2014 13:48

Sorry Herbert,


zum Workshop waren auch interessierte eingeladen, ich hab recht spät zugesagt und noch einen weiteren Berliner mitgebracht und es wurde nach meiner Kenntnis keiner ausgeladen.

Die weiteren Maßnahmen die Du zu Recht aufzählst sind alles bis auf die Ranglistenturnier ,die ich jedoch nicht mitgezählt habe, weil man daran nur teilnehmen muss, wenn man zur DM fahren will, Spitzensportmaßnahmen die der DMV veranstaltet bzw. an einen LV zur Ausrichtung weiter gibt.

Was hat das aber mit den angeblich so vielen Spaß- und Freizeitgolfern zu tun, die dort nicht teilnehmen wollen. Für diese hast du dann 20 WE Zeit etwas anzubieten. Das ist dann bestimmt nicht Aufgabe des Dachverbandes, sondern je nach Region der LVs, bzw. der Vereine.

Würde es der DMV versuchen sowas zu veranstalten, würden Euch bestimmt die Regularien nicht gefallen. Bietet was für die Spaß- und Freizeitgolfer an und berichtet hier dann über die großen Erfolge und wenn das dann auch den anderen gefällt wird es sich in diese Richtung entwickeln. Aber nur was schlecht schreiben, nichts Neues anbieten, aber behaupten das wäre ja dann besser wenn man das umsetzen würde ist wirklich der falsche Weg und nicht zielführend!

cash 04.10.2014 14:27

Da hier ja alle immer die Spaß- Freizeitgolfer in den Vordergrund haben wollen, habe ich mir mal die Mühe gemacht, die entsprechenden HPs der LV anzusehen wo die größten Verfechter herkommen.

NBV: Kleine Regelkunde, Tipps zur Technik, Minigolf-Spiele, jedoch kein Hinweis auf stattgefundene oder zukünftige Freizeit- oder Jedermannturniere.

Was hast Du denn Herbert in Deiner Zeit als Vors. der Abt. 1 im NBV an Jedermann und Freizeitaktivitäten angeschoben. Vielleicht kann man dieses ja aufgreifen und woanders auch mal probieren.

HBV: Kein Hinweis auf der HP auf Jedermannturniere oder Breitesportveranstaltungen.

SHMV: Kein Link auf Breitensportmaßnahmen oder Jedermannturniere. Information über das sicherlich sehr gelungene Jedermann-Turnier des Preetzer TSV irgendwo unter aktuelles versteckt.


Soviel, nur mal beispielhaft, wie es die LVs halten um die Breiten-/Freizeit- und Spaßgolfern in ihre Reihen zu bekommen.

Macht doch erst mal was vor eurer Haustür, bevor ihr von anderen immer alles verlangt!

… und bitte alle die in den beispielhaften Verbänden was unternehmen, was nicht auf der HP zu sehen ist, macht bitte weiter und versucht, dass eure Anstrengungen auch dann veröffentlicht werden!

apollo13-81 04.10.2014 15:07

Wenn man eine Inspiration für einen Film mit dem Titel "Angry old men" suchen würde - hier in diesem Thread würde man garantiert fündig werden...

wate 04.10.2014 17:37

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280230)
Es hat wenig Sinn mit Dir Wate zu diskutieren, weil du ja sowieso alles immer besser weist, denn Du hast ja den berühmten Weitblick den sonst hier keiner hat!

Soviel zu klugscheißen, aufblähen und sich Oberlehrerhaft aufführen!

Kommen wir noch einmal zur jetzigen Reform. Zum Workshop im letzten November hätte jeder kommen können. Normalerweise hätte man dort einen riesen Raum anmieten müssen, damit alle die hier immer diskutieren auch teilnehmen können. Aber von denen die hier immer das alles kritisieren hab ich dort keinen gesehen. Soviel zum Engagement für unseren Sport und wie es mit ihm weiter gehen soll!

Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren.
Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt.

.... und weil da keiner was organisieren will ist wieder der DMV Schuld (so zumindest immer die Meinung hier)

Sorry, das letzte Wort - und nur darum geht es Dir hier - mußt Du immer haben. Du antwortest meist gleich 3x nacheinander, ohne inhaltlich zu verstehen, oder sich wenigstens die Mühe zu geben, zu verstehen. Heiße Luft.

Und Srüche, wie Mitlgiedergewinne.

Meine diesbezügliche Frage bist Du schuldig geblieben. Zu den gefährdeten Landesverbänden (SHMV, HBV, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin) gehört auch leider Dein Verband.

Überall wird sich bemüht, etwas zusammenzuhalten, eine Situation aufzuhalten, die nicht mehr aufzuhalten ist. Da spielt vielleicht auch eine große Portion Resignation mit. So vieles wurde angepackt, und nie ist was daraus geworden.

Es gibt ja Stimmen im DMV-Präsidium, die die Existenz von Landesverbänden eh für sinnlos halten und stattdessen 5 Stützpunkte bevorzugen würden.

In Schleswig-Holstein stirbt aktuell der nächste Verein aus, nachdem zwei langjährige Spieler und Mitglieder kurz nacheinander verstorben sind: Der BGC Schleswig.

wate 04.10.2014 17:41

Zitat:

Zitat von apollo13-81 (Beitrag 280242)
Wenn man eine Inspiration für einen Film mit dem Titel "Angry old men" suchen würde - hier in diesem Thread würde man garantiert fündig werden...

Du kennst auch den Film mit James Dean und Natalie Wood? "Denn sie wissen nicht, was sie tun."

apollo13-81 04.10.2014 18:26

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280248)
Du kennst auch den Film mit James Dean und Natalie Wood? "Denn sie wissen nicht, was sie tun."

Es geht mir nicht um Inhalte und den zweifellos vorhandenen (weiteren) Reformbedarf, sondern um den Umgangston der hier leider herrscht.

DAS GEHT GAR NICHT - es gilt sinngemäß weiterhin was hier http://www.mein-auwi.de/forum/showpo...&postcount=463 geschrieben wurde.

wate 04.10.2014 18:57

Zitat:

Zitat von apollo13-81 (Beitrag 280251)
DAS GEHT GAR NICHT - es gilt sinngemäß weiterhin was hier http://www.mein-auwi.de/forum/showpo...&postcount=463 geschrieben wurde.

Tja, aber mit diesen Nachtgebeten kommen wir auch nicht voran. Dann lieber mal eine kontroverse Diskussion, als schweigend zusehen, wie alles schiedlich-friedlich den Bach runtergeht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.