![]() |
Womit der Begriff "Zwangsjacke" eine ganz eigene Bedeutung erhält. :D
|
Zitat:
Fazit: Nur wenn nicht spielende Schiedsrichter die Leitung übernehmen, kommen diese Dinge nicht vor. Der spielende Schiri unterliegt immer den Emotionen seines eigenen Spieles - und den Anforderungen seiner Mannschaft. |
... ein weiterer Fall: Ligenspieltag in einer Klasse die nicht dem Landesverband untersteht.
Spielender Oberschiedsrichter spielt in einer Gruppe mit befreundetem Spieler. In dieser Gruppe ein mit beiden nicht befreundeter Konkurrent. Dieser hat die Unverschämtheit einen gespielten Ball (Kein Spieler mehr am Spiel an der Bahn) über die Bahn (ca. 1 meter) zum Betreuer zu werfen. Sofort wird der erhobene Zeigefinger gezeigt und dem "Außenseiter der Gruppe" erklärt, es wird nicht mit Bällen geworfen. Ein oder zwei Runden später bekommt der Sohn des mit dem Schiri befreundetet Spielers einen Anfall, da ein Ball nicht fiel. Dieser nimmt seinen Ball und feuert diesen über die Anlage. Schiri und Vater stehen daneben - und keine Reaktion des Oschies. Wenn nun ein neutraler Zuschauer diese Ungleichbehandlung der Fälle sieht, wie kommt das bei dem an? Was hätte hier ein neutraler, spielfreier Schiedsrichter gemacht? Solange wir Schiris mit einem Interessenkonflikt haben, wird es immer diese Probleme geben. Wir brauchen keine 3 Schiedsrichter, welche befangen sind, sondern einen, der die Augen aufhält und Eier in der Hose hat. |
@Grenchen
Da fällt mir doch spontan der Anfangsbuchstabe "P" ein ;):D |
Zitat:
Ich kenne einen Schiedsrichter, der sich selbst Strafpunkte gegeben hat und sein Team somit den Heimsieg verpaßt hat. Und ich hab mir als Schiri auch schon selber mal ein "E" gegeben ;-) |
Den sich selbst bestrafenden Schiri kenne ich natürlich auch - und ich habe absolute Hochachtung vor seinem konsequenten Verhalten. Schade nur, dass es viel mehr Schiris gibt, die außer Binde (oder Weste) spazierentragen nichts sinnvolles während eines Turniers tun.
|
Wir beim Bochumer MC haben in diesem Jahr ca 10 neue Mitglieder geworben. Dies ging nur durch konsequentes Ansprechen von Hobbyspielern die öfter kommen und durch das anbieten von kostenlosem Schnuppertraining für interessierte Nichtvereinsspieler . Dieser Weg hat sich als erfolgreich herausgestellt und das werden wir nächstes Jaht noch verstärken......sp:-)
|
Diese Diskussion scheinen viele zu verfolgen.
Im NBV ist in den letzten Wochen einiges passiert. 1 Spieler disqualifiziert in der Landesliga. (während der Runde die Anlage verlassen und nicht zurückgekommen) 1 Spieler disqualifiziert bei einem Pokalturnier (Schiedsrichterbeleidigung) (...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.