Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   2011 - alles neu? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7443)

pinkydiver 26.10.2010 21:29

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 186562)
weil wir alle nicht begriffen haben , wie das geht ;-)

tja früher war alles anders:
Man hat gespielt und jeder konnte sich die Regeln samt Ausnahmen merken, heute sind die meisten schon damit überfordert das sie noch selbst sschlagen müssen !! -:)

Di.Stefano 26.10.2010 21:41

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 186363)
und auch im wmf sitzen ja funktionäre , auch die müssen sich ja verewigen, oder meinst du, dass irgend jemand diese regeländerung wirklich gebraucht und sie durch alle instanzen "geboxt" hat ???

Es gab definitiv keine Sportler, die sich jemals über irgendwelche der "alten" Spielregeln, Grenzlinien usw. beschwert hätten. Am Ausgangspunkt all dieser Regulierungswut stand ein Technischer Arbeitskreis, der eines Tages auf die Idee kam, man müsse die Minigolfregeln einheitlicher, logischer und systemgerechter - mit einem Wort fernsehgerechter - machen. Daraufhin hat man unzureichend durchdachte Änderungen eingeführt, die alsbald korrigiert und durch weitere Folgekorrekturen noch weiter verschlimmbessert werden mussten. Einheitlich, logisch und systemgerecht sind die Regeln jetzt immer noch nicht, aber dazu kennen viele Spieler sich mit ihnen nicht mehr gut aus.

Ein typisches Beispiel, wie jemand die Welt verbessern wollte, aber klassisch gescheitert ist. Und damit hängt auch das vernehmbare Murren der Basis gegen die aktuellen Entscheidungen zusammen. Denn durch dieses Scheitern (wie auch bei den übrigen vergeblichen Bemühungen, das Minigolf zu einer Zuschauersportart zu machen) ging das Vertrauen der Basis zu den Entscheidungsträgern wohl endgültig verloren.

Wer mit dem Ziel antritt, die Welt zu verbessern, hat in dem Einführen von Neuerungen sozusagen nur einen Schuss. Ist der abgefeuert und geht daneben, ist man der Mopps. Dies lässt sich auch übertragen auf das Ziel, die Aktivenzahl des Minigolf zu stärken. Was ist nicht deswegen alles eingeführt worden: neue, nur scheinbar zuschauerattraktive Regelungen, Abkassieren durch Lizensierung (nennen wir dies einmal beim Namen), Ranschmeißen an Förderungsorgane... Wenn nach all diesen Zumutungen auch nach Jahren die Aktivenzahl nicht gestiegen ist, sondern im Gegenteil weiter sinkt, hat man in den Augen der Basis seine Sachkompetenz generell in Frage gestellt.

wate 27.10.2010 03:47

Moin Stefan,

Minigolf wird in der jetzigen Spielform niemals eine zuschaucherträchtige Sportart werden. Dafür passiert zu viel gleichzeitig auf dem Platz und dafür sind die meisten Anlagen zudem zu unübersichtlich. Generell halte ich es für möglich, dass Minigolf genügend Reize bietet, um auch Zuschauer anzulocken. Minigolf ist auch eine medienträchtige Angelegenheit, wenn sich jemand kümmert und sich nonstop dahinterklemmt. Was meiner Überzeugung nach schief läuft: Es wird der 2. Schritt vorm 1. getan. Beziehungsweise wird der 1. Schritt (Sicherung der Basis) überhaupt nicht getan. Das große Feld Breitensport wird nicht ausreichend bestellt. Vieles ist Stückwerk und Aktionismus, neue Mitglieder kriegst Du herkömmlich keine. Ich kann aber nicht einerseits die Basis vor die Hunde gehen lassen und andererseits olympischen Träumen nachhängen. Bevor Minigolf in seiner derzeitigen Ausübung olympische Sportart wird, fällt der Mainzer Dom um. Und wir brauchen das auch überhaupt nicht. Die Ziele ein wenig tiefer hängen, den Breitensport vorantreiben und Leute an der Spitze haben, die das Vertrauen der Basis zurückgewinnen. Und das hat nicht allein mit Arbeit zu tun, sondern auch damit, wie ich mit Menschen umspringe.

ABCoolboy 27.10.2010 15:19

"Bevor Minigolf in seiner derzeitigen Ausübung olympische Sportart wird, fällt der Mainzer Dom um"

Das wäre nicht so tragisch, ist gegen dem Ulmer Münster ja nur ein kleines Türmchen :D

JoE 27.10.2010 16:20

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 186610)
Bevor Minigolf in seiner derzeitigen Ausübung olympische Sportart wird, fällt der Mainzer Dom um.

Das könnte am 14. Mai 2011 passieren, wenn nach dem letzten Heimspiel am Bruchweg der 05-Tross zum (Titel-)Feiern in die Innenstadt zieht. :D :D :D :D :D :D :D :D

wate 27.10.2010 17:33

Das wär´s natürlich, Joe. ;)

der Münchner 28.10.2010 07:41

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 186401)
Interessant, zu welchen Urteilen Du kommst. Ich kann Dir versichern, dass ich sowas weder nötig habe, noch praktiziere.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 186610)
Und das hat nicht allein mit Arbeit zu tun, sondern auch damit, wie ich mit Menschen umspringe.

Mag ja sein, dass ich zuviel hineneinterpretiere, aber für mich zählt dieser kleine Satz am Schluss eines guten Beitrags doch eher zu den Spielchen. Wobei ich zugeben muss, dass ich zur Verbandsführung keinen Kontakt habe und daher diesen Satz auch nicht wirklich beurteilen kann, aber dennoch halte ich ihn in dem Beitrag für unnötig.

Wie schon geschrieben, halte ich dieses dauernde Draufschlagen auf die Verbandsführung für überflüssig. Entweder ich versuche in das Gremium zu kommen oder ich unterbreite ihnen meine Vorschläge, die sie entweder annehmen oder nicht. Wenn sie sie nicht wollen, dann könnten sie mir einfach den Buckel runterrutschen, aber versuche nicht dauernd dem restlichen Minigolfdeutschland die Verbandsführung madig zu machen.

Landei 28.10.2010 08:32

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 186756)
Mag ja sein, dass ich zuviel hineneinterpretiere, aber für mich zählt dieser kleine Satz am Schluss eines guten Beitrags doch eher zu den Spielchen. Wobei ich zugeben muss, dass ich zur Verbandsführung keinen Kontakt habe und daher diesen Satz auch nicht wirklich beurteilen kann, aber dennoch halte ich ihn in dem Beitrag für unnötig.

Wie schon geschrieben, halte ich dieses dauernde Draufschlagen auf die Verbandsführung für überflüssig. Entweder ich versuche in das Gremium zu kommen oder ich unterbreite ihnen meine Vorschläge, die sie entweder annehmen oder nicht. Wenn sie sie nicht wollen, dann könnten sie mir einfach den Buckel runterrutschen, aber versuche nicht dauernd dem restlichen Minigolfdeutschland die Verbandsführung madig zu machen.

Zum Thema umspringen erinner ich nur nochmal an die vergangene DM der allgemeinen Klasse in Osnabrück.
Da nahm der Präsident Dank der Abwesenheit der offiziellen Vertreter von Land und Gemeinde seine Rede zum Anlass, eine Generalabrechnung mit dem ausrichtenden Landesverband und dem ausrichtenden Verein zu halten. Das Ganze vor versammelter Spielerschar. Dies war nicht nur populistisch, sondern auch unfair den beteiligten Personen gegenüber. Das nicht immer alles Rund läuft, ist klar. Kritik ist zu äußern, das ist auch klar. Aber Verantwortliche in diesem Rahmen zusammenfalten, ist daneben.

Wenn das ein Fingerzeig der Arbeitsweise im Präsidium ist, dann kann man Walters Satz durchaus verstehen.

Zelebrator 28.10.2010 16:45

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 186702)
Das könnte am 14. Mai 2011 passieren, wenn nach dem letzten Heimspiel am Bruchweg der 05-Tross zum (Titel-)Feiern in die Innenstadt zieht. :D :D :D :D :D :D :D :D

KLAR.....................:p :p

Aber dann liebe Mainz statt dat olle Zeckenpack !! 04:-)

cash 28.10.2010 17:50

Ich tippe jetzt mal, was alles in 2011 neu sein wir, bzw. was nicht.

Was alles neu werden wird ist mir nicht bekannt, aber ich gehe davon aus, dass das Präsidium im großen und ganzen unverändert bleibt.

Keiner von den hier ewig meckernden wird eine komplette Mannschaft aufstellen und einzelne wie z.B. Walter aus persönlichen Gründen (was sein gutes Recht ist) mit einem großen Teil der alten Mannschaft zusammenarbeiten. Und damit es überhaupt weitergeht, bleibt halt alles so wie es ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.