Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   zuviele Teilnehmer bei der Kombi DSM 2012 ? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=10976)

lemmiwinks 18.07.2012 06:02

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 242917)
Ja toll JoE, immer mehr Spieltage, immer weniger Runden, was soll das bringen, mehr Spaß sicher nicht.

In meinen ersten Senni-Jahren hatten wir 3 Wettkampftage mit 2x 5 Vorrunden und einen Finaltag mit 6 Runden, und das haben wir bei gleicher Teilnehmerzahl auch durchgebracht, heute schaffen wir auch bei guten Bedingungen die 4 Runden pro Tag nur noch mit Mühe und wir müssen uns 4 Wettkampftage um die Ohren schlagen? Woran das wohl liegen mag :D

Vermutlich sind es die aus der Bundesliga entwachsenen Senioren, die jetzt auf der DM den Verkehr aufhalten.

btw. Der DLV entsendet sehr wohl Athleten nach London, die ihre Leistungsfähigkeit nicht nachgewiesen haben. Ob diese dort dann aber die Seniorenkonkurrenz behindern weiß ich nicht.

bärliner 18.07.2012 06:24

Eine Beton-Anlage wie beim TMV, auf der eben kein 27er-Schnitt gespielt wird, bremst automatisch. Da benötigt man gar keine BL-Senioren... ;)
Ich habe an den Vorrunden-Tagen jeweils rund 13 Stunden auf der Anlage verbracht, um effektiv maximal 3 Stunden Minigolf zu spielen. Ok, das hatte natürlich auch viel mit den reichlichen Regenunterbrechungen zu tun. Wären die nicht gewesen, wären es aber trotzdem 13 Stunden gewesen, weil wir dann das komplette Rundenprogramm gespielt hätten. Ich halte dies einfach für zu lang.
Ob man jetzt die Teilnehmerzahl absenkt oder die Rundenanzahl reduziert, ist letztlich egal. Auf jeden Fall muss ein Weg gefunden werden, der es ermöglicht, dass ein Turniertag auch unter Berücksichtigung erschwerter Bedingungen spätestens um 18 Uhr beendet werden kann. Schließlich sind bei der DSM auch Leute am Start, deren Minigolf-Leistung immer noch top, aber deren körperliche Leistungsfähigkeit altersbedingt eben nicht mehr optimal ist.

Leuchturm 18.07.2012 08:55

Es ist zu einfach zusagen diese Senioren haben mit der Leistung nichts auf der DSM zusuchen,
Die sogenannten "guten" wollten ja nicht, wenn dann aus den LV - Quali´s nachgerückt wird ist das doch in Ordnung, wenn das nicht so wäre würde die DSM plötzlich mit viel weniger Teilnehmern da stehen als jetzt schon bei den Damen und Herren.
Dann wird es in ein paar Jahren die DSM nicht mehr geben.
Dann kann man gleich ein Kadertreffen spielen und aus.

Vielleicht möchten die "guten" ja unter sich bleiben.

Wir sollten auch nicht so tun als ob wir uns mit einer Olympiasport vergleichen könnten und deren Quali-Bedingungen
wir sind und bleiben eine kleine Randsportart auch wenn das einige nicht hören möchten.
Als letztes noch sollten wir mal überlegen welche Altersklassen den Spielbetrieb bei uns noch auf recht erhalten, ja es sind die Senioren
und warum sollten die nicht in dem Maße wie bisher zur DSM fahren können.

Bei meiner ersten DSM (Abt.1) 1987 waren auch aus verschiedenen LV schon Spieler am Start die weit hinter der Spitze her spielten aber die waren genau angagiert wie die
"guten"


Viele Grüße
aus dem hohe Norden

moin moin

pinkydiver 18.07.2012 09:08

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 242925)
Vermutlich sind es die aus der Bundesliga entwachsenen Senioren, die jetzt auf der DM den Verkehr aufhalten.

doch eher nicht, ihr und besonders einer Deiner Teamkollegen wehren sich doch massiv gegen die von oben diktierte Zwangs-Senilisierung, oder habe ich da was falsches in Erinnerung.

@Bärliner
klar sind 13 und mehr Stunden auf der Anlage einfach für viele zuviel, aber es wird auch bei den Senioren (eigentlich in allen Altersklassen und allen Leistungsstufen) deutlich langsamer gespielt.
2004 war die DSM in Bad Münder (Fliz auch wenns wohl die einfachste in Deutschland ist braucht seine Zeit und ist sicher nicht schneller als Tempelhof beton) es wurden 5 Runden pro Tag gespielt, trotz kleiner Unterbrechungen hat man die in einer akzeptablen Zeit am ersten Wettkampftag geschafft, am zweiten hats dann bis Mittag geregnet, dann natürlich nicht mehr, 2010 an gleicher Stätte mit gleichen Teilnehmerzahlen - optimals sonniges windstilles Wetter - ging ich an den Wettkampftagen mit nur 4 Runden z.T erst um 20:30 von der Anlage.

und erinnerst Du dich an Mainz, daß Renate als OS Gruppen fast in die Runde prügeln mußte mit der Uhr da stand und gruppen teilweise auseinander gezogen hat, da Spieler der Meinung waren, es müssen mindestens 2 Bahnen Abstand zur Vorgruppe halten, obwohl wetterbedingt zügiges Spiel vergegeben wurde.

Und es haben Leute zig mal abgesetzt, weil auf der Straße unterhalb des Platzes ein Hund vorbei gegangen ist un an den Zaun pinkelte. Klar das Geplätscher ist nicht auszuhalten hinter dem Rücken zumal das Tier noch einen riesigen Schatten auf die Bahnen wirft, da muß man schon mal 2 Minuten warten bis man den Ball über die Brücke schlägt.

bärliner 18.07.2012 09:25

Also ich halte nichts von der Debatte um "gut" oder "schlecht". Ich denke mal, jeder, der sich für DM qualifiziert hat, hat auch einen Leistungsnachweis erbracht. Und wie bei jeder DM gab es auch diesmal positive Überraschungen von vermeintlichen Außenseitern und negative von gehandelten Favoriten. Das gibt es immer und ist auch abhängig von Tagesform, von den Bedingungen der Anlage undundund...
Trotzdem muss über den Ablauf nachgedacht werden, weil es so wie es ist, auf die Dauer nicht funktionieren kann. An welcher Stellschraube jetzt gedreht werden kann und soll, muss man sehen.

bärliner 18.07.2012 09:30

@pinky:
Über die Auswüchse müssen wir nicht diskutieren, da bin ich ja ganz bei dir. In Berlin war es lustig zu erleben, dass die gleichen Leute, die sich unter Normalbedingungen daran stören, wenn sich in 50m Entfernung ein Gänseblümchen im Wind bewegt, sich sehr freuten, dass im Regen bis zu 5 Leute um die Bahn standen, um mit Schirmen und Handtüchern die Bahn trocken zu halten, und sie trotzdem kein bisschen schechter gespielt haben. Und trotzdem ist das nicht das alleinige Problem.

Laubigw13 18.07.2012 21:14

Hallo zusammen,
, in Berlin auf Beton sind die Bahnen 4, 7 und bedingt die 15 Schuld am langsamen Spiel.
Alleine an der 7 braucht eine Spielgruppe mindestens 6 Minuten bis sie fertig sind. Auf. Normalen Weitschlaegen spielt man den Ball vor und holt in aus Loch, das schafft man in 3 Minuten.

Für zukünftige DM's wünschte ich mir einen Starter welcher alle 4 Minuten eine Gruppe an den Start schickt. Dann bekommt man auch die 4 Runden locker durch, es sei den es pisst wie in Berlin.

Und noch eins, schlechte Spieler machen schneller einen Otto wie gute Spieler ne drei.

Gruß Holger

Di.Stefano 19.07.2012 08:48

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 242914)
Der Hebel wäre auch bei der Rundenzahl anzusetzen. Wenn 6 Runden reichen, um einen Mannschaftsweltmeister zu küren, dann erschließt sich mir das 12-Rundenpensum (von dem in Berlin ein Drittel weggespült wurde) überhaupt nicht.

Also soll man deiner Meinung nach anderthalb Wochen vor Ort mit Rumtrainieren verbringen (ohne die eventuell vorher absolvierten Trainingstage), um dann 6 Runden zu spielen (bzw. zu warten)?

bärliner 19.07.2012 09:06

Na das ist ja ein tolles Argument. In wenigen Tagen werden wir Sportler sehen, die 4 Jahre trainieren und je nach Sportart nach 10 Sekunden, ein paar Minuten, 3 Versuchen usw. ist alles vorbei.

Landei 19.07.2012 09:10

Oder schon, bevor der Start richtig losgeht. (in tribute to Jürgen Hingsen 1988) ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.