![]() |
Systemmmeisterschaften sind gut verkaufbare Events unseres Sportes.
Nehmen wir die Cobigolfer dieses Jahr in Stoppenberg. Klasse nach außen wie innen dargestellt von Willi in Zusammenarbeit mit Heiner. Da kommt dann zur Eröffnung der Bürgermeister von Essen, auch das Fernsehen dreht und sendet. Wäre das wohl auch der Fall, wenn man einen Beton-Cup (!!??:( ) oder "Cobi-Cup" ausspielt? Ganz nebenbei konnte ich beobachten, welchen Schub die Ausrichtung einer DM gerade in einem kleinen und im Bestand gefährdeten Verein wie Assinida Essen auslösen kann und wie so ein Event den Zusammenhalt unter den Sportlerinnen und Sportlern vergrößert. Ich kann nur den Hut ziehen vor dem, was in Stoppenberg von allen, Organisatoren wie Aktiven, für unseren Sport geleistet worden ist. Walter, ich weiß aus endlosen Präsidiumsdiskussionen, dass du als Pressewart Deutsche Meisterschaften als absolute Premiumevents verkaufen wolltest - und dass du die Systemmeisterschaften gerne mit anderem Namen in der zweieinhalbten Reihe gesehen hättest. Ein überzeugendes Konzept dafür gab und gibt es nicht - und der verzweifelte Name "Beton-Cup" zeugt davon, dass es so etwas auch weiterhin nicht gibt. Und Neuerungen können nur erfolgreich sein, wenn sie durchdacht sind. |
Zitat:
Gäbe es bei den Abt.DM die Seniorenmannschften nicht, würden wahrscheinlich auch weniger im Einzel antreten. Stroke und Matchplay ist doch eine Art von verschiedenen Disziplinen, also grob vergleichbar mit dem Schwimmlängen. Schließlich können wir ja keine Meister nach 3, 5 oder 10 Runden erspielen. |
Zitat:
|
Warum sind denn die Abt.-Meisterschaften so gering im Damen- und Herrenbereich besetzt. Das ist unter anderem eine Frage der vom DMV zur Verfügung gestellter Quotenplätze. Man möchte lieber mehr Seniorenmannschaften, da diese so gut wie sicher anreisen und damit die Finanzierung der Veranstaltung gesichert ist.
Auf einer Anlage sind dann aber auch schwer mehr als 100 Teilnehmer gesamt zu händeln. |
Zitat:
Ein Abteilungsmeister über 10 Runden hat für mich einen viel höheren Stellenwert als ein Deutscher Meister im glücklichen KO-System !! |
Walther ich finde diese Aussagen die du hier triffst schade. In Magdeburg hast du noch anders gesprochen, da warst du allerdings auch noch für den DMV tätig.
Zudem werden z.B. beim Skispringen auch DM`s ausgetragen ohne das die Weltklasse Springer dabei sind und den Siegern wird der errungene Titel auch nicht streitig gemacht. Ich besuche jedes Jahr eine Abteilungs-DM und gehe dort gern hin, weil man dort immer wieder bekannte Gesichter sieht mit denen man sich auch unterhalten kann und Spaß hat. Auch wenn sich in den Augen von manchen dort nur der Breitensport trifft und nicht der Spitzensport ist das auch in Ordnung. Warum muss jetzt schon wieder diskutiert werden über DM-Titel von Britta und Rene, sie haben in ihrer Kategorie über die drei Tage gut gespielt und tragen daher nun mit recht den Titel des Deutschen Meister`s und es steht den Spitzensportlern jeder Zeit frei ebenfalls an der DM teilzunehmen und sich den Titel zu holen. |
Zitat:
Vielleicht sollte man ein System finden, wo der DMV als Verbandsspitze in Zusammenarbeit mit einer Spielergewerkschaft :D erreichen kann, dass von den Top-10 der Damen und Herren mindestens 3 anwesend sein müssen. Und weil Flügelspielerin den Einwurf Magdeburg gebracht hat: Ich kann mich gut erinnern, welchen Schub es gebracht hat, als Andrea und Gaby sowie Anne zur DM angereist kamen. Eine DM, wo gerade mal 8 Damen und 19 Herren am Start sind und sämtliche Topspieler fernbleiben, lässt sich angesichts der Tatsache, dass im Gegenzug 80 Senioren antreten, in der Presse schlecht verkaufen. Mir persönlich ginge es in verantwortlicher Position klar um den Erhalt dieser Saisonhöhepunkte, und ich glaube, man könnte auch ein Etikett finden, Michael, das geeignet wäre, dass die Sieger trotzdem mit stolz geschwellter Brust nach Hause fahren. Beton-Cup war nur ein Arbeitstitel. Wie wär´s mit "Deutschland-Pokal"? |
Zitat:
da hast Du mich falsch verstanden. Ich will nicht statt der funktionierenden Veranstaltungen etwas neues für die Halle, sonder zusätzlich, evtl. darauf aufbauend. Das ist aber auch nur ein Gedanke von mir und absolut nicht zu Ende gedacht. |
Hallo Walter,
Du weißt daß ich Deine Arbeit immer geschätzt habe. Leider finde ich dieses Thema absolut überflüssig. Damit wird es auch Dir Minigolfrentner nicht gelingen unseren Sport nach vorne zu bringen. Interessanter Weise hatte ich in diesen Jahr keine Chance mich für Künzel zu qualifizieren. Es waren einfach viele bessere die daran interessiert waren eine Abteilungs DM zu spielen, für Berlin (Kombi) wäre es jedoch durchaus möglich gewesen, weil noch nicht alle Plätze belegt waren. |
Zitat:
die besten werden nicht ausgeschlossen, diese setzen andere Prioritäten. Das ist auch OK und kann auch einem guten Journalisten rübergebracht werden. Alles andere ist eine Frage der Selbstdarstellung. Zu Deiner Frage ob sich das Etikett "DM" abändern läßt, sage ich klar nein. Es gibt keinen anderen Anreiz, für den jemand quer durch Deutschland reist, Urlaub investiert und damit verbunden viel Geld opfert. Mit diesen DM`s würde ein Stück Minigolfgeschichte geopfert und damit verbunden, den DMV ein Stück dem Abgrund näher bringen. Die Titelträger werden nicht nur durch direkte Angriffe abgewertet, Beiträge wie von Dir tragen in erheblichem Maße ebenfalls dazu bei. Noch viel schlimmer ist es aber, das unserem Sport durch diese Diskussionen, insgesamt geschadet wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.