![]() |
408 waren eigentlich Brückenbälle
anfangs wurden sie als O6 (Oh nicht null) und O8 verkauft, wobei der O6 schwarz und schneller war der O8 hatte schon die von 408 bekannte dunkelviolette FArbe , d O6 und O8 waren wohl Serienstreuungen ein und desselben Balles. O6 ca 35-40 cm und pickelhart, die Bälel sind aber auch nicht aus den 60er JAhren, die kamen so Mitte der 70er auf den MArkt |
Dann auch kein 408
Danke Dirk für den Einblick in die frühe Deor-Welt. Bei der von Marci genannten
Sprunghöhe hatte ich hinsichtlich Deor eher Zweifel. Neben dem von dir genannten abgedrehten schwarzen Knochen, denke ich immer noch an den 74er Wagner 44. Meiner ist "fast" schwarz und ein ziemliches Geschoss (gut 60 cm). Die Oberfläche ähnelt einem sehr abgespielten E25, was Marcis Beschreibung stützen könnte. Weihnachtliche Grüße, PeterB |
mmhhh...
the idea of a Wagner 44 sounds really interesting !!
it's the ball described as " glasauge" by Nico : the first series ( dunkelbraun ) had these data : S= 60 G= 40 H = 100 Die Idee einer Wagner 44 klingt wirklich interessant! es ist der Ball als "GLASAUGE" beschrieben von Nico: die erste Serie (dunkelbraun) hatte diese Daten: S = 60 G = 40 H = 100 thanks guys and Happy Xmas !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.