![]() |
ich find´s lustig, welche Leutchen sich an diesem Thema beteiligen.
...und wer nicht. Ich glaub, daß weder Wesseling noch Köln für die NBV OBERLIGA in Frage kommen. |
Kannnix das ganze zieht sich bis unten durch und es gibt heute schon Mannschaften die nicht genug Leute haben auch nur eine Klasse höher zu spielen. Ergo denke ich das drei Kombiligen gar nicht erst zu besetzen sind und das in den unteren Klassen mit Ligen zu rechnen ist in denen dann weniger wie sechs Mannschaften spielen das heißt dann wieder Ausweichplätze.
Was ich meine ist : Es wird zwar mehr Ligen im NBV geben aber die Spieler und die Vereine dafür werden nicht mehr , also dünnt das ganze nach unten hin aus. Du darfst das ganze nicht immer von Deinem hohen Gipfel aus sehen. Du weißt doch wer hoch steigt wird tief fallen. |
Wäre traurig, wenn sich nicht mal 18 Kombi-willige Teams für die NBV-Ligen fänden. In anderen Landesverbänden geht das doch auch. In Bayern dürfte man über diese Bedenken eher schmunzeln.
Das Problem mit den unvollständigen Ligen sehe ich nicht - es gibt dann halt mal eine Bezirks- oder Kreisliga weniger, na und? Gruss, Simon |
Bei einer Zusammenlegung von Ligen bekommst du aber meistens dann die entfernugnsmäßigen Probleme da gerade die unteren Ligen sehr regional angelegt sind......
|
Klar sind dann die Wege weiter, darüber wird dann auch wieder von dem ein oder anderen geschimpft.
Aber klar ist auch das alle die spielen wollen den weiteren Weg in kauf nehmen und wegen der Benzin Preise dann auch nicht so oft trainieren fahren. Am Ende spielen sie alle. |
Zitat:
korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber wieso 18 Teams und wieso soll sich das lt. Raila bis unten durchziehen ??? Wir haben jetzt zwei Kombiligen, Nord und Süd mit je 6 Teams... macht zwölf. Nächstes Jahr gibt es eine NBV Oberliga mit 6 Teams und eine NBV Liga mit 6 Teams, was ändert sich denn bitte zu diesem Jahr. Mir ist es nicht bekannt, dass es unter der Oberliga weiterhin zwei NBV-Kombiligen gegen soll. :confused: |
Ah also nur noch 1 Staffel NBV Liga jetzt verstehe ich. Das würde dann ja eher auf eine höhere Abstufung auf Leistung hinaus laufen.
Bei uns in den Ligen waren komischerweise schon viele am diskutieren wieviele Teams dann jeweils in die nächst höhere Liga gehen...... |
Sorry, hier muss ich korrigieren. Hier ein Auszug aus der Ausschreibung zur NBV-Liga:
Im Jahr 2008 wird der NBV die zweite Stufe des Kombispielbetriebes einführen. Hierzu wird die NBV-Oberliga gegründet. Diese ist oberhalb der NBV-Ligen angesiedelt. Bestückung der NBV-Oberliga (6 Mannschaften): - Absteiger aus der Regionalliga West (1) - Nichtaufsteiger aus dem Relegationsspiel (1) - Plätze 1 bis 3 der beiden Staffeln im Jahr 2007 (4) Bestückung der NBV-Liga-Staffeln (2 Staffeln mit je 5 - 6 Mannschaften) - Plätze 4 und 5 der beiden Staffeln im Jahr 2007 (4) - Aufsteiger der Verbandsligen der Abteilungen jeweils 2 Mannschaften (4) - Relegationsspiel der Absteiger (Platz 6) mit den nächsten Berechtigten Mannschaften der Verbandsligen zur Auffüllung auf 10 Mannschaften (2) - den Westdeutschen Meistern der Abteilung 3 und 4 Zusatz für 2008: Die 2 NBV-Liga-Staffeln werden auf jeweils 6 Mannschaften aufgefüllt. Macht 16-18 Teams im Kombispielbetrieb. cheers, Simon |
@ Taffo es bleibt allerdings bei 2 NBV Ligen!!
|
Zitat:
da hab ich wohl was überlesen :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.