Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   alkoholfreies Bier (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13892)

allesroger 26.06.2014 13:44

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 275678)
Die dauernden Diskussionen zum Thema Alkohol sind scheinheilig und absurd.

Damit geb ich dir diesmal sogar recht. ;)

Grenchen 26.06.2014 14:07

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 275678)
Was ist mit Korn in Kaffeetassen? Mit Cola-Whisky in Colaflaschen? Mit Hochprozentigem in Kunststofftrinkflaschen?

Wer seinen Pegel braucht, wird sich das auch weiterhin außerhalb jeglicher Beobachtung einverleiben.

Zum Thema alkoholfreies Bier: Ich finde die DFB-Werbung mit Bier zum Kotzen, genauso wie die Sektduschen nach einem Formel-1-Rennen. Und Bierflaschen, ob mit oder ohne Alk, haben auf den Tischen nichts zu suchen, wenn Turniere gespielt werden (oder Jugendtraining ist).

Die dauernden Diskussionen zum Thema Alkohol sind scheinheilig und absurd.

Unter dem Aspekt Jugend finde ich, das es dann an der Zeit für ein Rauchverbot auf der Anlage ist!!!!! Ich weiß, jetzt werde ich endgültig gesteinigt!!!!!:-)



Und Leider hast Du die Bierduschen (mit oder ohne Alkohol) beim Fußball komplett vergessen. Unsere Jugend schaut auch Bundesliga. Und Wenn Millionen einem solchen Treiben wohlwollend zujohlen, dann ist das Verbot von alkoholfreiem Bier bei einem Gurkenminigolfturnier ohne Zuschauer an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten!!!!!!!

Ghostwriter 26.06.2014 14:48

Kein Bier ist auch keine Lösung.

neu-WOBser 26.06.2014 19:20

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 275681)
Unter dem Aspekt Jugend finde ich, das es dann an der Zeit für ein Rauchverbot auf der Anlage ist!!!!! Ich weiß, jetzt werde ich endgültig gesteinigt!!!

Irrtum, nix steinigen.
Da gebe selbst ich als Raucher Dir recht. Es ist eine Scheiß-Optik, wenn beim Training der Jugendbetreuer mit der Kippe im Munde dem Jugendichen direkt an der Bahn was zeigt. Selbst ich als Raucher finde das absolut beschi...en.
Ein Anfang ist ja schonmal gemacht mit der Regelung, das das Schiedsgericht bereits beim Training "im Amt" ist.
Wäre jetzt noch irgendwo knallhart definiert, das bei Ligenspieltagen der Samstag vorher eindeutig als Trainingstag anzusehen ist hätte man auch Möglichkeiten.

wate 26.06.2014 20:16

Mit welcher Konsequenz wird das Thema Alkohol verfolgt?

Beim Dopingtest ist Alkohol im Urin nicht nachweisbar. Also laufen die Leute weiterhin mit ihren Kaffeetassen voller Schnaps spazieren. Oder sie laufen an den Kofferraum und versorgen sich dort. Es ist wohl ein bestgehütetes Geheimnis, dass Alkohol im Minigolfsport eine Rolle spielt.

Wurden schon mal Atemtests gemacht?

Stattdessen wird jetzt eine fadenscheinige Diskussion über alkoholfreies Bier geführt. Mal an den mitgeführten Trinkflaschen riechen, wäre zielführender.

Wobei ich mir sicher bin, dass die Großzahl der Minigolfer sich dieser Hilfsmittel nicht bedient.

head202 26.06.2014 20:31

Letztes Jahr in Ohlsbach hing mal wieder der Hinweis vom Schiedsgericht, das alkoholfreies Bier während des offiziellen Trainings auf der Anlage verboten ist und das, obwohl das Schiedsgericht noch gar nicht bekannt war.

Ich hatte zum Beispiel eine Apfelschorle, leider wurde diese in einem Bierglas ausgeschenkt. Also wurde ich direkt angemacht, während neben mir ein Turnierteilnehmer (Trainingsfrei) genüßlich ein Weißbier trank. Ob dies alkoholfrei war oder nicht, kann und will ich nicht beurteilen.

Mir stellen sich in diesem Zusammenhang mehrere Fragen:
1. Darf man, wenn man Trainigsfrei hat, auf der Anlage gegen das Verbot verstoßen?
2. Woher weiß der Schiedsrichter dann, ob ich ich nicht mein Training ebenfalls beendet habe?
3. Warum ist es dann erlaubt, daß an der Anlage weiter Alkohol ausgeschenkt werden darf?
4. In Malzbier ist ebenfalls Restalkohol und auch kaum von einem dunklen Bier zu unterscheiden. Warum regt sich da kein Oschi drüber auf?

Ich halte diese ganze Diskussion für übertrieben und für völlig daneben. Ich kenne Minigolfer, die immer ein stärkeres Tröpfchen im Aoto haben und während der Turnierpausen auch davon Gebrauch machen. Oft sind auch Begleiter der Teilnehmer (teilweise in Vereinskleidung) die fleißig dem Alkohol zusprechen. Geben die auf außenstehende ein besseres Bild ab?

Wer mich kennt, weiß, das ich mit Alkohol nun gar nichts im Sinn habe, aber während des Essens gerne mal ein alkoholfreies Weizen trinke. Ich kann also leichten Herzens darauf verzichten. Ich sehe aber die Notwendigkeit hier mal klare Regelungen zu schaffen. Wobei ich dafür plädiere, hier einfach die Verbote zurückzuweisen. Es ist nämlich nicht das Glas Bier, das negativ von außenstehenden gesehen wird, sondern das gesamte Verhalten einzelner. Ob unter Alkoholeinfluß oder auch nicht, spielt dabei keine Rolle.

head202 26.06.2014 20:41

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 275681)
Unter dem Aspekt Jugend finde ich, das es dann an der Zeit für ein Rauchverbot auf der Anlage ist!!!!! Ich weiß, jetzt werde ich endgültig gesteinigt!!!!!:-)

Warum steinigen? Es ist während des offiziellen Trainings verboten! Nur Betreuer von Turnierteilnehmern halten sich oft nicht daran, weil ein Betreuer erst am Turniertag tatsächlich im Amt ist und eine grüne Binde tragen muß. Warum nicht bereits beim offiziellen Training?

Grenchen 27.06.2014 01:29

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 275694)
Mit welcher Konsequenz wird das Thema Alkohol verfolgt?

Beim Dopingtest ist Alkohol im Urin nicht nachweisbar. Also laufen die Leute weiterhin mit ihren Kaffeetassen voller Schnaps spazieren. Oder sie laufen an den Kofferraum und versorgen sich dort. Es ist wohl ein bestgehütetes Geheimnis, dass Alkohol im Minigolfsport eine Rolle spielt.

Wurden schon mal Atemtests gemacht?

Stattdessen wird jetzt eine fadenscheinige Diskussion über alkoholfreies Bier geführt. Mal an den mitgeführten Trinkflaschen riechen, wäre zielführender.

Wobei ich mir sicher bin, dass die Großzahl der Minigolfer sich dieser Hilfsmittel nicht bedient.


Walter, ich will keine fadenscheinige Diskussion. Ich will nur wissen wo es steht, dass ein Schiedsgericht alkoholfreies Bier verbieten kann!!!!. Wenn ees nämlich nirgends steht, bin ich der Meinung, dass es nicht zu verbieten ist!!!!!! Ansonsten würde das Schiedsgericht doch wohl gegen die von ihm zu schützenden Regeln verestoßen, oder?

head202 27.06.2014 04:51

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 275702)
Walter, ich will keine fadenscheinige Diskussion. Ich will nur wissen wo es steht, dass ein Schiedsgericht alkoholfreies Bier verbieten kann!!!!. Wenn ees nämlich nirgends steht, bin ich der Meinung, dass es nicht zu verbieten ist!!!!!! Ansonsten würde das Schiedsgericht doch wohl gegen die von ihm zu schützenden Regeln verestoßen, oder?

Was nützt es es ob Du im Recht bist? Das Schiedsgericht wird sich im Recht fühlen, ansonsten hätte es wohl kaum einen solchen Aushang wie in Ohlsbach veranlaßt. Ein Protest dagegen wird also ins Leere laufen. Was nützt es mir aber, wenn ich am Ende von Irgendjemandem Recht bekomme, das Turnier ist dann vorbei und deshalb bin ich der Meinung es muß eine klare Regelung her.

Kate 27.06.2014 07:13

Ich gehe mal davon aus, dass kein Liebhaber von alkoholfreiem Bier auf die Idee käme, während eines Turniers die Flasche mit in die Runde zu nehmen. Es geht dann also um eine Erfrischung zwischen den Runden oder zum Essen. Und deshalb sind die Verbote dieses Getränkes reine Willkür. Tut mir leid, aber so sehe ich das. Und von wegen Außendarstellung. Die Mehrheit der zufälligen Zuschauer denkt doch sowieso in erster Linie an ein Freizeitvergnügen und nicht an "harten" Sport.
Ich frage mich, was diese Zuschauer mehr abschreckt: von weitem zu sehende Bierflaschen oder Gläser oder die Rumbrüllerei, als wenn die Affen ausgebrochen sind!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.