![]() |
Zitat:
nachträglich ein Frohes Neue Jahr 2018. Vom Verband wird sich keiner hier sich in "Auwi" keiner äußern. Demnächst ist ja die NBV-Gesamt-Hauptversammlung 2018. Da kannst Du alles nachfragen. :) Mfg. Michael :) |
Zitat:
eine Antwort vom Präsidium habe ich hier auch nicht erwartet. Ich möchte einmal richtig stellen, das bereits im letzten Jahr bei der HV das Szenario vom Schatzmeister angesprochen wurde. Nach einem Jahr war das halt bei mir nicht mehr präsent, es ist aber im Protokoll so festgehalten. Wie ich dem Rechnungsergebnis entnehme, sind die Beiträge des DMV bereits im letzten Jahr erhöht worden und auch die Gelder des LSB fielen bereits 2017 weg. Damit möchte ich sogar eine Lanze für das Präsidium brechen, die diese Situation sehr gut gemeistert haben. Was bleibt, sind also die Fragen, ob wir nun so weitermachen und die Beiträge so gravierend anheben oder die Ausgaben senken. Ich denke hier muß ein Kompromiss gefunden werden. VG Herbert |
Zitat:
2) von welchen gravierenden Erhöhungen redest Du? Ich sehe keine!!! In Deiner Rechnung reden wir von 10 Euro pro Spieler im Jahr.,Das Du die mit 50% beziffest ist eine Milchmädchenrechnung :confused: Selbst wenn Vereine diese 10€ auf ihren Mitgliedbeitrag aufschlagen (werden wohl bestimmt 50% der Vereine machen müssen) sind das bei durchschnittlch 10€/Monat Mitgliedsbeitrag weniger als 1€ pro Monat /sprich weniger als 10%, das wird keinem weh tun |
Zitat:
Was Du machst, nenne ich schönrechnen.:p Die Beitragserhöhung des DMV ist Fakt und läßt sich kaum ändern. Daher werden wir ebenfalls um eine Erhöhung kaum herumkommen. Die Frage die bleibt ist, nachdem die Spitzensportförderung des LSB weggefallen ist, welche konsequenzen hat das? Machen wir so weiter und alle anderen zahlen die Zeche? Oder denken wir einmal über die Notwendendigkeit von U23 Länderkämpfen etc. nach? |
Zitat:
Schau dir doch mal die Teuerungsrate in Deutschland an, das ist auch gesamter Wert, Einzelprodukte können weit mehr im Preis gestiegen sein etc. , so ist das hier auch : bei Umlage der Mehrkosten sind das weniger als 1€/monat also PEANUTS !! Wo ich Dir bei pflichte: U23 Länderkämpfe sind Nonsens, zumal die ja auch nicht streng gehandhabt werden, es darf ja auch immer mindestens einer mitspielen der max. 27 Jahre alt ist. Es gibt diese Kategorie in unserem Sport nicht, also braucht man dafür auh keine Ländervergleichskämpfe dafür auszutragen. |
Zitat:
ich erhielt in der EMail mit dem Haushaltsplan den Antrag des Präsidiums, der das Rechnungsergebnis enthält auch die Anträge des Vorstands, in dem die geplante Beitragserhöhung genannt ist. |
Fragen weiterhin offen
Ich denke die Fragen vom Herbert sind immer noch nicht beantwortet.
a) Was will der DMV mit dem Geld? b) Warum bekommt der NBV keine LSB Zuschuss mehr? |
Zitat:
Zitat:
Von 2016 auf 2017 kam es jedoch zusätzlich zu einer Aufstockung des Beitragsvolumens um 20000 Euro (von 75000 auf 95000) -- dauerhaft und mit 2 % jährlicher Steigerung. Aufgrund des angesprochenen Verlusts an Vereinen ist die sog. Vereinspauschale, also die Umlage des Gesamtbetrags auf einen Verein, die die Grundlage der Beitragsberechnung für die LV darstellt, drastisch gestiegen: 2011 lag sie noch bei 228 Euro, im letzten Jahr bei 380 und für 2018 wäre, falls die Bundesversammlung keine Kürzung des Etats beschließt, wohl die 400-Euro-Marke fällig. |
Steigende Kosten, sinkende Mitgliederzahlen, wegfallende Zuschüsse etc. sind natürlich Faktoren die die Beitragshöhen bestimmen. Und selbstverständlich wird allen klar sein, das Beiträge in ihrer Höhe diesen Gesetzmäßigkeiten unterliegen und Anpassungen unvermeidlich sind.
Wenn wir von unseren Funktionären gute Arbeit verlangen, müssen wir ihnen auch die entsprechenden Mittel in die Hand geben. Das darf aber auch nicht dazu führen, dass alles und jedes durch den Beitragszahler aufgefangen wird. Ich denke, dass es immer einer genauen Analyse bedarf, warum gerade zu wenig Geld in der Kasse ist. In bestimmten Situationen, wie jetzt zum Beispiel im NBV, wo der LSB den Leistungssportzuschuss komplett streicht, darf das doch nicht automatisch dazu führen, dies 1 zu 1durch Beitragserhöhungen zu kompensieren ohne die Ausgabenseite auf den Prüfstand zu stellen. Bei vollen Kassen war es zum Beispiel leicht, jährlich alle möglichen LV - Vergleichskämpfe im Jugend- wie auch im Erwachsenenbereich durchzuführen. Spätestens jetzt, wo der LSB das nicht mehr fördert, muss nach meiner Ansicht darüber nachgedacht werden, ob wir uns diesen Luxus tatsächlich noch leisten wollen. |
Bzgl. DMV - hoffentlich fließt nicht der größte Teil in den Spitzensport... Der Breitensport muss gefördert werden...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.