![]() |
Jugendkasse und und Jugendabteilung incl Jugendwart , das kann jeder Verein pro forma schnell erledigen.
Beim Übungsleiter kann man sich von anderen Vereinen einen ausleihen, so gibt es z.B in Olching oder auch in Mainz ein duzend Überleiter und diese Vereine brauchen jeweils nur einen. Aber mal ehrlich, der Sinn dieser Regelung ist mir bislang nicht klar geworden, mit oder ohne lizensierten Übungsleiter in einer überregionalen Liga, das ändert gar nichts, befriedigt nur Leute die Statuten entwerfen ohne über die Basis nachzudenken HDC |
hey dirk ich könnte wetten das es für die top vereine irgend ein schlupfloch gibt
so ne art schnell kur oder so .. sowas wird schon gemunkelt aber alles in allem wieder nur eine sinnlose regelung die uns das golfen nochmal shwerer macht |
hallo
komisch finde ich in der auflistung, dass hardenberg trotz bundestrainer keinen trainer c / übungsleiter hat. sollte der bundeskozi ein unlizensierter sein ???? mich würde mal interessieren, was passiert, wenn alle noch nicht spielberechtigten vereine nichts unternehmen, um die spielberechtigung zu erhalten? vielleicht sollte man sich nach vorbild der tour de france zusammentun im gruppetto und schauen, ob man sich traut alle nicht spielberechtigten vereine auszuschliessen. das würde ja eine tolle meisterschaft werden mit 7 vereinen in bundesliga/2. liga/ regionalliga! gruss, lessi |
ich hab da was von den bäumen pfeifen gehört das irgend welche ausnahmen gemacht werden in so kurzschulumgen für besonders gute betreuer oder so
wenn man zb viel efahrung damit hat oder so aber woher ich das weis weis ich nimemr oder will es nicht sagen allso nicht probieren ich finde diese regelung nicht gut heir im süden sidn die termine für so eineschulung mit dem golfen nicht zu vereinabre (obwohl da keien großen turniere leiegn ist es shit an terminen) wer jetzt 2006nicht angefangen hat kann eh 2008 vergessen denn mann muss die prüfung im daraffolgendem jahr machn also 2007 kurs 2008 prüfung wer schreibfehelr oder sonnstiges findet net böse sein ich bin müde und geh jetzt pennen oli |
mal weg vom Sinn oder weniger dieser Regelung... (ich tippe mal auf Vorgaben vom NOSB von der auch die finanzielle Förderung unseres Sporten abhängt)
Wie ist es bei anderen Sportarten? Ich kenne keine Tischtennis-, Hockey-, Basketball-, etc. Abteilung die nicht eine Hand voll lizensierter Übungsleiter hat. Diese Abteilungen sind einzeln gesehen evtl. vergleichbar mit unseren mittleren und größeren Minigolfvereinen. Frage: Wieso können die sich mit Übungsleitern totschlagen und wir nicht? Sind wir als (mehrheitlich) Einspartenvereine zu weit weg vom allgemeinen geschehen in den Sportbünden? Ist unsere Einstellung zum Sport eine Andere? Haben unsere Vorstände geschlafen und die Entwicklung demhingehend nicht vorangetrieben? Wieso ist das was üblicherweise keine Regelung braucht weil es selbstverständlich ist bei uns eine seltene Ausnahme? Würde für Minigolf - wie bei anderen Sportarten - eine "normale" Übungsleiter C Ausbildung beim örtlichen Sportbund ausreichen? |
ich denke das ist auch eine geldliche sache denn ich kenne ein verein der bezahlt seinen trainern auch schon in der jugend eine aufwandsentschädigung
des weiteren ist das ein problem ich würde diesen kurs ja machen aber wie ich spiele jedes jahr bissher JLP DJM also 2 wochen urlaub weg dannmuss ich im sommer in mitten der ferien 3 wochen urlaub nehemn als azubi sowie noch jahres anfang und jahres ende da reichen 30tage schon nimmer oder??? aber das ist ja nicht das problem vlt könnte ich das regeln nur ich finde das es alles mit zwang nicht geht in den andrern vereinen wird gefargt wer es machn will udn wenn wer es machn will wovon ich ausgehe wenn es kein zwang ist machen es mehr leute wenn es flächendeckend angeboten wird!!! aber diese kurse sind auch echt toll gelegt zb hier in baden württemberg über 2 jahre hallo als minigolfer hat man eh ein urlaubs problem dann den stress noch 2 jahre lang??da kannst du unter umständen 2 jahre minigolf nicht soo machn wie du willst das ist es wohl vielen nicht wer aber wir werden sehn es gibt für die arschgriecher wieder ausnahmen udn gut ist und die masse glotz dumm aus der wäsche mir wurst wenn ihr fehler findet ich bin net perfekt wenn ihr das seit seit froh drüber |
Mittlerweile sind 29 Vereine auf der DMV-Seite registriert, die die Regularien für den überregionalen Spielbetrieb bereits erfüllen. Erfolgreiche C-Trainerausbildung in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Berlin haben dort wieder etwas Leben in die Sache gebracht. Einige Vereine w.z.B. Brechten und Göttingen haben nur noch keine eigene Jugendordnung, werden dies aber zu den nächten Generalversammlungen umsetzen können, also insgesamt eine sehr positive Reaktion. Bei Wesel und Arheilgen dürfte es nur noch an der nötigen Kommunikation zur DMJ fehlen, dann kommt auch da der rote Haken hin. Wer noch Fragen hat oder nicht weiß, wohin mit seinen Unterlagen, der kann eine Mail an mich schicken bernd@mgc-mainz.de.
Bis dann Bernd Szablikowski DMJ-Fachtrainer |
29 Vereine, immerhin. Wenn man aber bedenkt, dass der DMV für seinen überregionalen Spielbetrieb mindestens 72 Mannschaften braucht (2 x 6 für BuLi, 4 x 6 für 2. BuLi, 6 x 6 für ReLi), liegt bis zum Sommer noch viel Arbeit an. Wir wollen doch nicht hoffen, dass in drei Jahren der überregionale Spielbetrieb mit dritten, vierten und fünften Mannschaften von Großvereinen aufgefüllt werden muss. Naja, vielleicht gibt's ja dann doch wieder Übergangsregeln...
|
Zitat:
|
Zitat:
HDC |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.