Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Abstimmung im Kölner Bürgerhaushalt (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2036)

Landei 30.10.2007 13:18

Zitat:

Zitat von susafisch (Beitrag 46343)
Hallo Landei

es handelt sich darum das eine neue Anlage gebaut werden soll und nicht um die Anlage an der Aachener Str.

Ok, dann wird sie vielleicht nicht abgerissen, aber im Text steht, dass die neue Anlage vom MGC Köln (ihr seid nur ein Karnevalsverein.... ;)) betrieben werden könnte, ergo: neuer Heimplatz, vielleicht keine Turniere mehr an der Aachener Str....

Travis 30.10.2007 13:21

@Landei,

soweit ich weiss hat das aber nicht direkt was mit Abriss, sondern vielmehr mit Pachtgebühren zu tun..

Gruß Oliver

susafisch 30.10.2007 15:13

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 46349)
Ok, dann wird sie vielleicht nicht abgerissen, aber im Text steht, dass die neue Anlage vom MGC Köln (ihr seid nur ein Karnevalsverein.... ;)) betrieben werden könnte, ergo: neuer Heimplatz, vielleicht keine Turniere mehr an der Aachener Str....


Keine Ahnung da ich nicht für den 1. MGC Köln spiele sondern für den 1. Porzer MGC ist zwar in der selben Stadt aber ein kleiner Unterschied. wir sind auf der Schäl Sick.

Der Vize 30.10.2007 15:16

Pro und Contra
 
So sehr ich den Antrag als aktiver Minigolfer auch unterstützen mag, als Kölner Bürger fallen mir eine Menge Sachen insbesondere im Bereich Schulsport, dem Zustand der städtischen Sportstätten oder auch der städtischen Bäder ein, bei denen wesentlich dringender Geld investiert werden müsste. Auch eine mittel- bis langfristige Amortisierung der Kosten kann kein Argument sein, da beim Betrieb von Sportstätten für die Allgemeinheit andere Aspekte im Vordergrund stehen sollten. Daher gibt es - auch für Minigolfer - gute Gründe, bei diesem Vorschlag mit Contra zu stimmen.

goligolem 30.10.2007 15:51

Zitat:

Zitat von Der Vize (Beitrag 46358)
So sehr ich den Antrag als aktiver Minigolfer auch unterstützen mag, als Kölner Bürger fallen mir eine Menge Sachen insbesondere im Bereich Schulsport, dem Zustand der städtischen Sportstätten oder auch der städtischen Bäder ein, bei denen wesentlich dringender Geld investiert werden müsste. Auch eine mittel- bis langfristige Amortisierung der Kosten kann kein Argument sein, da beim Betrieb von Sportstätten für die Allgemeinheit andere Aspekte im Vordergrund stehen sollten. Daher gibt es - auch für Minigolfer - gute Gründe, bei diesem Vorschlag mit Contra zu stimmen.


Hallo ich kann dich auf der einen Seite verstehen in Köln gibt es viele Löcher die gestopft werden müssten aber hier geht es doch darum das einem Verein ein neues zu Hause geschaffen werden soll. Deshalb habe ich für Pro gestimmt, ich bin sogar einen Schritt weitergegangen und habe vorgeschlagen wenn schon eine neue Anlage dann eine Kombianlage und da wir ( Kölner MC ) auch nicht unbedingt so glücklich mit unserem Standort sind könnte ich mir vorstellen diese dann zusammen mit dem MGC Köln zu betreiben.

Wohl gesagt ich kann mir das vorstellen wie das meine Kollegen vom Vorstand sehen kann ich nicht sagen.

Karlheinz Werres
1.Vorsitzender Kölner MC

lessi 30.10.2007 16:03

@ der vize

genau......
stimmen wir also gegen die minigolfanlage und fordern wir stattdessen lieber den weiteren
betrieb eines völlig defizitär betriebenen schwimmbades, weil es ja der allgemeinheit
mehr zugute kommt als eine blöde minigolfanlage.

von welchem stern kommst du denn.......
bevor du dich den kölnern sportkameraden gegenüber so kontraproduktiv verhälst, solltest
du lieber gar nichts dazu sagen.

schönen gruss, lessi

kannnix 30.10.2007 16:56

@Der Vize

absolut 100% aggree!
Als Erklärung: in Köln wird seit geraumer Zeit darüber diskutiert, daß kostenbedingt Schwimmbäder geschlossen werden, und Kindern- und Jugendlichen diese Möglichkeit der Freizeit- bzw. Schulsportgestaltung genommen wird. Auch über Kostenbeteiligungen der Eltern wurde schon nachgedacht. Auch wenn ich die Aufwertung unseres gemeinsamen Sports "Minigolf" absolut unterstütze... manchmal gibts einfach wichtigere Löcher zu stopfen, als Bahn 1 bis 18:D Oder müssen wir darüber diskutieren, daß dies evtl. der Schutz für Schulkinder oder sonst etwas sein könnte?

@goligolem

in diesem Internetforum der Stadt die Begriffe Kombianlage zu nennen hilft wohl wenig, wenn Du den Jungs und Mädels nicht Deine Telefonnummer gibst, um die Unterschiede zu erklären.

...und überhaupt.
Diese Abstimmung ist ein Weg der Stadt den Kölner Bürger über die Verteilung der Gelder mitbestimmen zu lassen. Es wiederstrebt mir etwas mit diesem Posting (sorry lieber Harald) halb Minigolfdeutschland über (jaaa) auch meine Steuergelder abstimmen zu lassen. Das war sicherlich nicht Ziel dieser Plattform. Auch wenn dies scheinbar durch nichts verhindert wird. Fühlt Euch bitte nicht ans Bein gepinkelt... und trotzdem Danke für die moralische Unterstützung.

wate 30.10.2007 17:09

Aber hallo,

ich kenne natürlich nicht die Prioritäten, die projektmäßig für die Stadt Köln anzusetzen sind, aber jeder darf hier getrost davon ausgehen, daß Steuergelder en masse verschwendet werden für Dinge, die die Welt nun überhaupt nicht braucht.

Der Bau einer Minigolfanlage in Verbindung mit dem Schulsport könnte für Antragsteller und Entscheidungsträger eine konsensbringende Gesprächsebene darstellen.

Ein schlechtes Gewissen zu haben, weil woanders womöglich dringendere Bedürfnisse vorhanden sind, sehe ich absolut überhaupt nicht.

Was kostet den Steuerzahler eigentlich der jährliche "Christopher-Street-Day"?

;)

Brücken-Karl 30.10.2007 17:29

Der Vize schrieb:
Zitat:

Daher gibt es - auch für Minigolfer - gute Gründe, bei diesem Vorschlag mit Contra zu stimmen.
Du bist hoffentlich kein Vize in einem Minigolfclub. Bei aller Wertschätzung deiner Sorgen um Spielstätten und den Schulsport wäre es doch für dich eine geniale Aufgabe, Minigolf in deiner Region zum Schulsport zu machen. Oder gibt´s da auch wichtigere Dinge?

*kopfschüttel*

Sharky 30.10.2007 17:30

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 46367)
Was kostet den Steuerzahler eigentlich der jährliche "Christopher-Street-Day"?

Äh, ich gehe mal davon aus, daß Du jetzt nicht bewusst aus irgendwelchen Diskriminierungsgründen ausgerechnet den Tag gewählt hast, sondern das es um das Prinzip ging.
Ich kenne die Zahlen zwar nicht, aber ich bin mir mehr als sicher, daß dieses Wochenende mit allem drum und dran (Übernachtungen, Kneipen-Umsätze) aufgerechnet der Stadt Köln mehr bringt als es kostet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.