Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Brauchen wir neue Ligensysteme (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=341)

Raila 09.01.2007 18:33

Das sich bei Modell 4 der Zeitaufwand erheblich erhöht glaube ich eher nicht, da du nach der Vorrunde mit 6 Teams ja nur noch noch mit 3 Teams spielen würdest. Nehmen wir an diese Meister/Abstiegsrunde würde in den Monaten September/Oktober stattfinden hättest du genügend Luft dafür und bei 3 Teams bist du selbst bei schlechtem Wetter schneller durch.
Bei den anderen Modellen stimme ich Dir teilweise zu.
Aber was gäbe es noch für Alternativen?

Raila 09.01.2007 19:05

@Buff Modell 1 hat früher auch funktioniert, nur da hatten wir Startzeiten von 8.00 Uhr und waren zwischen 12.00 und 13.00 Uhr fertig. Danach fing dann meistens der Publikumsbetrieb an. Obwohl in Frechen hatten wir einen Platzbesitzer der uns ab 12 Uhr jede halbe Stunde extra berrechnet hat.
Langweilig war das System da haste recht. Teilweise waren die Vereine zu Hause jahrelang ungeschlagen. Sowas gibts heute kaum noch beim derzeitigen Modus.
Also bei ir ist eher auch die tendenz gegen diesen modus vorhanden . Es wäre ein Rückschritt

Ravel 09.01.2007 22:36

Also was gegen das Model 1 spricht ist leider der Kostenaufwand der doch sehr erhöht würde was sicher auch zu betrachten ist aber erst mal währe nicht schelcht die ganzen Ligen auf 6 Mannschaft zu setzten um so den Neutralenpaltz weg zu lassen.

Was auch noch ein großes Probelm ist das die anzahl der Spieler in den Vereinen unterschiedlich ist da müste mann dann eine begrenzung machen, um halt zu hoffen das der Verein noch eine Mannschaft aufmacht.

So wie ich das aber sehe ist doch wohl die erst große Reform das immer stärker die Kombiligen kommen nur wie weit runter soll das gehen das ist sicher erst mal zu klähren!!

Raila 10.01.2007 07:37

Nur mal so in den Raum gestellt: Wäre eine größere Anzahl von Meisterschaftsspielen über einen längeren Zeitraum nicht auch besser für die Vermarktung und den Bekanntheitsgrad unseres Sports? Eine Sportart die nach 5 Monaten Ligenbetrieb wieder in der Versenkung verschwindet (so bequem das vieleicht manchmal auch sein mag) ist sichr nicht dafür geeignet im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stehen. Ergo würde das für mich heißen: Mehr Meisterschaft über einen längeren Zeitraum = mehr Aufmerksamkeit und Beachtung in der Öffentlichkeit.
Wie seht ihr das?

At The Drive-In 10.01.2007 07:40

Wieso in der Versenkung verschwindet?? Landes-, Bundes-, Europa- und Weltmeisterschaften sowie der Europacup sind auch (erst recht) Aushängeschilder für unseren Sport!

Warum sollten die Einzelturniere weniger interessant sein als die Teamwettbewerbe?

Gruss, Simon

Raila 10.01.2007 07:45

Ich denke mal das ein im weiterem Rahmen aufgestellter Ligenbetrieb einfach mehr Beachtung geschenkt wird, wobei die verschiedenen Modelle ja auch nicht für alle Ligen passend sind. Aber wie groß ist denn in Wirklichkeit die Anzahl der Spieler die EC usw. spielen?Es sind eigentlich immer Dieselben. Soll die große Masse dafür weiterhin bei diversen freiwilligen Pokalturnieren ihr Mütchen kühlen oder ist eine richtige Aufgabe wie eine wie auch immer anders geartete Meisterschaft nicht wichtiger für die Mehrzahl unserer Sportler?

Laubigw13 10.01.2007 14:59

Hallo zusammen,
nach der Umstellung der Saison auf das "Alte System", hat man auch nicht mehr Zeit für Punktspiele wie bisher. Früher waren im Herbst (September und Anfang Oktober)
2 Punktspieltage und 2 Ranglistenspieltage sowie ein Nachholspieltag.
Im Frühjahr gab es dann ab Ende März nochmal 2 Ranglistenspieltage und 4 Punktspieltage sowie 1 Nachholspieltag für Punktspiele und noch dazu eine Woche Länderpokal. Das Ganze war dann Anfang Juni beendet. Im Juni wurden dann die LV Meisterschaften wie jetzt auch durchgeführt. Auch gab es ein bis 2 Termine für Pokalturniere im Juni. Im Juli fanden wie jetzt auch die Deutschen Meisterschaften und daran anschließend im August die Internationalen Meisterschaften(EM/WM) statt.
Die Freundschaftsturniere wurden parallel ebenfalls im Juli und August durchgeführt.
Wo jetzt einer noch freie Wochenenden findet, für zusätzliche Mannschaftsspieltage oder die Durchführung von Abteilungsmeisterschaften der muß schon Zaubern können.:confused:

Raila 10.01.2007 18:16

Das ist wohl von Landesverband zu Landesverband recht unterschiedlich . wir in NRW haben diese Ranglistenspieltasge nur noch bei der Jugend. Bei den Erwachsenen wird alles an einem Wochenende gemacht. Dazu kommen nur noch diverse Abteilungsendrunden die auch jeweils an einem Wochenende ausgetragen werden.

Laubigw13 10.01.2007 20:42

Das waren ja nur die Terminverteillung wie sie vor der Umstellung auf das momentan gültige System war. Und selbst wenn es für die Erwachsenen keine Ranglistentermine mehr gibt, so müssen doch welche bei der Jugend als Betreuer mitfahren und das Wochenende ist doch wieder belegt.
In Baden gibt es für die Kat. Damen und Herren auch nur den Finalspieltag, sprich die Badische Meisterschaft. Die Jugend und die Senioren haben aber weiter ihre Ranglistenspieltage.

Lenny 10.01.2007 21:05

Würde man in Berlin die Damen/Herren-Rangliste abschaffen, gäbe es außer 4-6 Ligaspieltagen (je nach Liga) und ca. 3 Pokalturnieren plötzlich nix mehr...

Letztlich sollte ein Terminkalender drei typische Zielgruppen befriedigen:

-Vielspieler (Leute, die fast jedes Wochenende spielen wollen/glauben spielen zu müssen, um im Saft zu bleiben) - bis zu 20 WE oder mehr
-Prioritätenspieler (Leute, die sich nur auf einen Wettbewerb konzentrieren wollen/können/müssen, bspw. aus beruflichen Gründen) - max. 6-8 WE
-die Mitte aus beiden (regelmäßige Spiele, aber auch mal ne Pause zum Abschalten/für sonstige Dinge) - ca. 12- 14 WE

ideal wäre, allen Betätigung über die Saison verteilt zu ermöglichen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.