Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Materialempfehlungen (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neu hier und ein paar Fragen zur Austattung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5803)

DiStefano 29.10.2009 11:34

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 144146)
Normal ist es gerade umkehrt --< Rauhlackbälle banden nicht nur stärker - besser wäre direkter - ab sondern nehmen auch deutlich leichter und mehr schnitt.

Warum nimmt man dann für Schnittschläge am Blitz quer durch sowie auf Filz Glattlackbälle und keine Raulackbälle?

DiStefano 29.10.2009 11:41

[quote=GUSA;144180]
> Für Eternit und Betonbahnen braucht man wohl verschieden Bälle?

Nicht unbedingt, es gibt Bälle, die auf beiden Bahnversionen top sind. Klar ist eine große Auswahl an Bällen besser, aber das wäre auch so, wenn man nur viele verschiedene Eternitanlagen und keine Betonanlagen spielen würde (bzw. umgekehrt).

> Wenn ich eure Argumente richtig verstanden habe, wäre der BO 2008 in Klarlack eine
gute Wahl für den Blitz auf einer Erternitbahn.

Um das sagen zu können, müsste man die entsprechende Bahn genau kennen. Das können dir also nur Heimspieler oder Leute, die schon öfters Turnier dort gespielt haben, sagen. Die sogenannten "Blitzbälle" sind unlackiert, ziemlich weich (Shorehärte 30 bis 40) und haben eine Sprunghöhe von ca. 50 bis 60 cm, hüpfen also relativ stark.

pinkydiver 29.10.2009 12:36

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 144198)
Warum nimmt man dann für Schnittschläge am Blitz quer durch sowie auf Filz Glattlackbälle und keine Raulackbälle?

vllt. weil die Leute heute nur noch 3D kennen aber : oder weil am Vorbeischmiss ein enger durchlauf vorhanden ist der Rauhölack mehr ablegt und man einen geringeren Ansüpielbereich hat und und und .

Gegenfrage:
`Warum spielt man an einer 6 mit Vorbande für einen Schnittrücklauf eher einen Rauhlackball z.B Ravensburg 380, 381 oder 251 anstatt eines äquvalenten Glattlackballes ??

DiStefano 30.10.2009 10:28

[quote=pinkydiver;144213]
> vllt. weil die Leute heute nur noch 3D kennen aber : oder weil am Vorbeischmiss ein enger durchlauf vorhanden ist der Rauhölack mehr ablegt und man einen geringeren Ansüpielbereich hat und und und

Früher hat man für den Schnittschlag am Blitz immer einen Wagner 37 oder H4 (beides Glattlackbälle) oder ähnliches genommen, da war der erste 3d Ball noch lange nicht produziert. Ich kenne niemanden, der für einen solchen Schlag einen Raulackball genommen hätte.

> Gegenfrage:
`Warum spielt man an einer 6 mit Vorbande für einen Schnittrücklauf eher einen Rauhlackball z.B Ravensburg 380, 381 oder 251 anstatt eines äquvalenten Glattlackballes ??

Aber du hast es doch selber schon im gleichen Posting weiter oben beantwortet: weil der Raulackball an der 6er-Vorbande (wie etwa auch am Saltoausgang) mehr ablegt und nur deshalb an der richtigen Seite am Loch vorbeigeht. Ein Glattlackball in der gewünschten Sprunghöhe würde an der falschen Seite vorbeigehen bzw. müsste man den unangenehm weit unten anspielen.

pinkydiver 30.10.2009 21:17

@di Stefano

ausnahmsweise lasse ich Dir mal das letzte Wort a5:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.