Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Hersteller, Händler & Co (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Neuer Schläger (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6115)

opc 16.01.2010 19:17

rechts / links
 
bisher ja, ich kann aber auch andersrum produzieren lassen.

opc 16.01.2010 19:59

noch 2 zum startpreis im angebot !

genscher 16.01.2010 20:03

hast Mail

opc 17.01.2010 08:59

mail
 
wo hast du die hingeschickt ???

genscher 17.01.2010 16:09

an opc-pro

opc 17.01.2010 16:16

ist nicht angekommen.

sicher opc@opc-pro.de

aber egal.

jetzt nur noch einer zum angebotspreis

genscher 17.01.2010 16:51

Hast PN

opc 17.01.2010 17:04

und weg !!!

opc 17.01.2010 19:14

vielen dank
 
vielen dank für das große interesse an diesem schläger !!!

der schläger wird dieses jahr noch bei mindestens einem großem händler mit in das programm aufgenommen.

aber auch ich werde damit auf einigen turnieren erscheinen, um ihn dann dort zu zeigen !

bis denne

und allen gut schlag !!!

opc 05.02.2010 11:35

datenblatt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
www.opc-pro.de
Putter

Nachdem ich nun 25 Jahre Minigolf spiele und als Sport betreibe, meine Ballserie opc-pro gut angenommen wird, habe ich mich entschlossen einen eigenen Putter zu entwickeln.



Diese Fragen
1.Was bietet der Markt?
2.Was ist gut?
3.Was könnte verbessert werden?
und die daraus resultierenden Antworten habe ich zu Grunde gelegt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Der von mir erdachte Putter soll ein Nachbau des L Benny werden.
Schläger in dessen Form sind die meist gespielten und beliebtesten Schläger, sie haben aber den Nachteil, dass es sie nur in einem Winkelgrad gibt,und dieser passt oft nicht optimal zu seinem Spieler.
Daher wird der opc-pro Putter mit einer flexiblen Winkeleinstellung versehen sein, die problemlos seinem Besitzer angepasst werden kann.
Der Schläger wird zudem eine Abdeckplatte aus Aluminium bekommen. Diese wird mit dem Fuss verschraubt und somit auch fest arretiert sein. Trotzdem wäre der Austausch in eine Platte aus anderem Material möglich. Dadurch ließe sich das Gewicht des Schlägerfußes variieren.
Als Material habe ich Messing gewählt, da es ein sehr solides und qualitativ hochwertiges Material ist.
Der Schlägerfuß und die Verbindung zum Schaft werden per CNC aus einem Block gefräßt und nicht wie sonst üblich gegossen.
Der Schaft wird aus Stahl gefertigt und stufenlos sein, da dieser die Bewegung des Spielers am direktesten weiter gibt.
Die Standardschaftlänge wird 92 cm betragen, eine kürzere Schaftlänge wird natürlich kein Problem sein.
Das Gesamtgewicht des Schlägers wird bei 550 g liegen. Der Schlägerfuß inkl. Abdeckplatte aus Aluminium und der Verbindung zum Schaft werden ein Gewicht von 400 g haben, damit wird der Schläger den Großteil seines Gewichts als Schwunggewicht nutzen.

Der empfohlene VK wird bei 109 Euro inkl. MwSt. liegen


Händler: opc-pro, Harry Rothe für Österreich M&G


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.