![]() |
Zitat:
Das Projekt ist dermaßen umfangreich aber lohnenswert, dass eine Vorlaufzeit von einem Jahr vielleicht nicht mal ausreicht, um was Nachwirkendes auf die Beine zu stellen. Unter den gegebenen Umständen sollte man sich einer Marketingstrategie unterwerfen, die gewiß nicht aus den eigenen Reihen kommen kann. Hier sollte niemand in seinem Stolz verletzt sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und sollte das Geld kosten, wäre das ein prima angelegtes Kapital. Deutschland locht ein Ich denke hierbei nicht an 10 sich auf der Anlage verlierende Zuschauer, sondern von Events auf den Anlagen, Musik, und Halli Galli bis zum Abwinken. So, Euphoriebremse gezogen - wetten, dass im DMV das niemand zustandebringt? Aber in diesem Projekt liegt natürlich auch die Chance, sowas auf kleiner Ebene durchzuführen. 4-5 Clubs schließen sich zusammen oder ein paar kleine Verbände wie HBV und SHMV. Einfach mal anpacken und nicht auf Wunder warten. Jeder kann auf seine Weise zum Glück beitragen - ich mache das derzeit mit meinen Internetseiten und dem Engagement dafür. |
@Wate
Da hast Du vollkommen Recht. Aber sie Sonnen sich lieber im Erfolg der National-Teams. Da kann man so schön behaupten, dass wir die erfolgreichste Minigolf-Nation sind.:confused: |
Zitat:
|
Auch bei unseren Nachbarn hat das nicht der ÖBGV organisiert, sondern letztlich die Vereine vor Ort. Diese haben eigenständig das Programm für ihre Anlagen zusammengestellt und umgesetzt. Der Verband hat die Hilfestellung gegeben, z.B. durch einheitliche Flyer und Plakate, diesen Web-Auftritt usw. All das wäre auch bei uns möglich, Markus hat ja nicht ohne Grund geschrieben, dass es an den Finanzen sicher nicht scheitern würde.
Aber wo sind die Vereine, die da mitmachen würden? Das Beispiel Familien-Sportfest (und das ist ja auch nicht anderes als das, was im ÖBGV gemacht wurde) zeigt, dass die Bereitschaft gegen null tendiert. So lange alle erwarten, dass möglichst der DMV-Präsident oder ein anderes Präsidiumsmitglied selbst nach Hintertupfingen kommt, um dort die örtliche Bevölkerung zu bespaßen, wird so etwas nicht funktionieren. Und es macht keinen Sinn, einen Minigolftag auszurufen, wenn da in jedem Bundesland nur ein Verein mitmacht. Lächerlich kann man sich dann auch anders machen... |
Richtig Günter !
Es kann ja wohl nicht sein, das man als Vorstand für alles verantwortlich ist und alles wenn es geht auch noch alleine organisiert und die hier ewig meckernden sich dann hinstellen und beim Erfolg das als Erfolg de Basis hinstellen und wenn es schief geht war der Vorstand wieder schuld. Das ist doch ähnlich wie bei der Frage des Pressereferenten. Statt die ganzen Berichte an Walter zu senden (keine kritik an Walter, du machst das toll), wäre es ja auch möglich das alles an den DMV zu senden. Wenn dann die HP nicht gepflegt wird kann man ja immer noch nachfragen. |
Ich hatte die Thematik übrigens, unter weniger reißerischem Titel, bereits vor einigen Wochen hier erwähnt, da hatte es aber keine weitere Reaktion gegeben.
Sicher ist es richtig, dass Konzepte, die vom DMV vorliegen sich mit den Präsentationsmechanismen in Österreich zu diesem Anlaß vergleichen lassen. Die Frage, die dann aber schon erlaubt ist, wäre, ob nicht eine Bündelung dieser Strategie mit einem werbewirksamen Highlight an einem gemeinsamen Datum mit einer übergeordneten Bewerbung in Presse etc. (wie halt hier geschehen) dem Konzept neues Leben einzuhauchen vermag. Ein wenig bedenklich finde ich allerdings den Grundtenor, mit dem Diskussion hier (exemplarisch für einen Teil der aktuellen Diskussionskultur) aufgezogen wird. Statt zu überlegen, wie man mit erfolgreichen (?) Vorbildern auch für uns hier Positives gestalten kann, wird der Vorwurf erhoben, warum der DMV diese Idee nicht hatte. Scheinbar wird versucht, jede Gelegenheit zum Motzen zu nutzen. |
Wieso waren die Kollegen aus Norditalien eigentlich bislang nicht inder der Lage sich medienträchtig (z.B. bei "Jetzt wird eingelocht") zu präsentieren? :rolleyes:
Immer datt gleiche Geheule. Und immer datt gleiche Gesabbel bezüglich DMV. Egal wie oft da gejammert wird, es wird nicht richtiger..... |
Warum wird "von oben" immer der schwarze Peter den Vereinen zu geschoben ?
Wie viele Vereine sind auch Platzinhaber und können auf ihrem Heimplatz schalten und walten ? Diese Frage müsste doch mal in den Vordergrund gerückt werden. Sehr viele Vereine möchten gerne Aktionen durchführen die ihnen und den Verbänden das Überleben auf Dauer sichern, aber was nutzt der gute Wille wenn der Platzbesitzer nicht mitzieht oder gar solche Aktivitäten ablehnt. Wir sind in der glücklichen Lage, das Platzbesitzer und Platzpächter, alle bisher durch unseren Verein geplanten Aktionen aufgeschlossen gegenüber standen und uns jedwede Unterstützung zu kommen ließen. . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.