Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Nicht so viel quatschen - machen ...! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6894)

wate 12.06.2010 10:04

Zitat:

Zitat von Nicole (Beitrag 169846)
In Kiel bei Bowling sind es sogar 15 Staffeln, 14 Staffeln mit je 12 Mannschaften und 1 Staffel mit 8 Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus min. 4 Spielern.

Rendsburg hat auch 3 Staffeln mit je 10 Mannschaften.

In Lübeck, sowie Flensburg gibt es auch Betriebssport Bowling

Ich hab das ja einmal bei uns um die Ecke mitverfolgt. Da war Leben in der Bude! ;)

Eckmar 12.06.2010 10:27

Hallo erstmal ;)

nach den müden spielen von gestern wieder daheim und fähig hier mitzuwirken....

Das die Präsentation schwachpunkte hat ist mir auch bewusst aber ohne diese wäre es auch wie bereits erwähnt unmenschlich.

Warum ich eine Art "Gesamtpaket" erstellt habe liegt einfach daran dass wir eigentlich nicht nur ein Punkt (z.B. Doping) bearbeiten müssen damit es unserem Sport besser geht sondern sehr viel mehr. Das es alles nicht von heute auf morgen geht ist mir klar aber es muss sich am Gesamtpaket Minigolf etwas ändern.

Wir sind nicht in der Lage das uns die Leute die Vereinsheime einrennen, daher müssen wir uns Gedanken machen wie wir es den Leuten schmackhaft machen. Und das die nicht in die Vereine eintreten liegt bestimmt nicht daran das es neue rote Linien auf der Bahn sind oder Dopingbestimmungen gelten. Das sind zwar Gründe zum austreten aber auch jene Menschen lassen sich bestimmt wieder überzeugen den schläge in die Hand zu fassen ....die Frage ist halt nur wie das veranstaltet wird.

Ob das was ich da erstellt hab auch leicht umsetzbar wäre oder nicht, dafür fehlt mir manchmal einfach das know how für die thematik was aber gut ist sodass ich die vorschläge bringe auch wenn sie rechtlich nicht gehen aber dann kann ein ähnlicher weg gefunden werden.

Ich hoffe das euch das zum Nachdenken anregt!

Piependeckel 12.06.2010 14:19

Erstmal großes Lob.

Supi.

Aber.....

Ich würde es nicht gut finden, wenn wir uns einer so gefährlichen Droge wie dem Alkohol öffnen.
( egal auf welcher Ebene/Liga )

Nach dem Spiel n Bierchen: OK!!!!

Beim TRAINIEREN: Von mir aus auch, aber im Spielbetrieb??????? BITTE BITTE NICHT!!!

Oder?????

Eckmar 12.06.2010 14:40

Das ist z.B. ein sehr kritischer Punkt wo ich auch meine hintergedanken preisgebe...

Ich habe das miteinfließen lassen auf der Basisebene da dort der bereich für die Neulinge und "Hobby"golfer sein soll. Da könnte dann ein Spieltag etwas "entspannter" vom sportlichen Ehrgeiz her sein ... und ich denke für einige gehört halt nen fläschen bier zum minigolfen ... ob das gut/schlecht ist sowohl persöhnlich als auch für die mannschaft steht nicht zur frage ... doch denen es "erlaubt" is haben mit den sportbereichen vom minigolf wenig zutun. Sodass jeder für den es um den Sport geht auch davon abtrennen kann und sagt da will ich nicht spielen. Dies kann er dann indem er in die Sportebene geht. Andererseits können die, die "Hobby"golfer sagen "hey unser verband schafft uns einen bereich wo wir minigolf spielen können und trotzdem unser sonntagsbier dazu haben können" ...

Uwe Braun 12.06.2010 16:26

@ Michelino, der da u.a. schrieb:

"und so hast du das sicherlich auch nicht gemeint."

Da liegst Du richtig, nur bevor ich hier in`s Detail gehe, halte ich es für sinnvoll, das Konzept zunächst persönlich mit Tobias zu besprechen, wenn er denn wert darauf legt.

VPF 12.06.2010 17:26

Du hast dir da echt Arbeit gemacht. Bravo !!
Allerdings sehe ich die Chance, davon irgendwas durchzusetzen, als sehr sehr gering an.
Da müßte ein neuer Dachverband als DMV-Ersatz gegründet werden ;)

BOnF 12.06.2010 19:39

Auch wenns nur ein Punkt im Papier ist, hier auch mein Senf zum Alkohol:
heute beim Jedermannturnier in Berlin war Alkohol freigegeben (Bier, auch an den Bahnen, (Kümmerling in den Pausen zur Bulette). Eigentlich verlief alles sehr ordentlich und gesittet, aber eine Dritte Runde hätte vielleicht nicht mehr funktioniert. Da bedarf es schon eines sehr einfühlsamen Veranstalters, evtl. die , die es übertreiben, zur Mäßigung anzuhalten oder notfalls auch rauszuschmeissen. Alkoholverbot WÄHREND des Spiels macht es deutlich einfacher, die Verranstaltung ruhig zu Ende zu bringen, was dann hinterher beim Grillen... geht, wäre mir egal, ich kann dann ja immer noch gehen :p

Das Konzept ist aber auf jeden Fall interessant; nur zu den Betriebssportgruppen eine andere Frage: gibts die auch schon beim Minigolf oder nur für Bowling???

BOnF

Golfer 13.06.2010 06:12

ich finde Tobi`s Konzept super, perfekter Ansatz, wirklich gut gemacht. Im Großen und Ganzen ist das sicherlich so oder so ähnlich umsetzbar.

Nicole 13.06.2010 07:53

Zitat:

Zitat von BOnF (Beitrag 169957)

Das Konzept ist aber auf jeden Fall interessant; nur zu den Betriebssportgruppen eine andere Frage: gibts die auch schon beim Minigolf oder nur für Bowling???

BOnF

In Kiel hat es vor Jahren Betriebssport Minigolf gegeben. Wie viele und wann das war muss ich bei Schwiegervater erfragen;)

wate 13.06.2010 10:07

Zitat:

Zitat von BOnF (Beitrag 169957)
Auch wenns nur ein Punkt im Papier ist, hier auch mein Senf zum Alkohol:
heute beim Jedermannturnier in Berlin war Alkohol freigegeben (Bier, auch an den Bahnen, (Kümmerling in den Pausen zur Bulette). Eigentlich verlief alles sehr ordentlich und gesittet, aber eine Dritte Runde hätte vielleicht nicht mehr funktioniert. Da bedarf es schon eines sehr einfühlsamen Veranstalters, evtl. die , die es übertreiben, zur Mäßigung anzuhalten oder notfalls auch rauszuschmeissen. Alkoholverbot WÄHREND des Spiels macht es deutlich einfacher, die Verranstaltung ruhig zu Ende zu bringen, was dann hinterher beim Grillen... geht, wäre mir egal, ich kann dann ja immer noch gehen :p

Das Konzept ist aber auf jeden Fall interessant; nur zu den Betriebssportgruppen eine andere Frage: gibts die auch schon beim Minigolf oder nur für Bowling???

BOnF

Ich kann nicht verstehen, warum das Thema Alkohol immer so in den Vordergrund gerückt wird. Würde es das bei den Dopingkontrollen, würde ein Schuh draus, aber dort wird eben nicht auf Alkohol getestet, sondern im Urin nach anabolen Steroiden :D gesucht.

Bei nichtsportlichen Turnieren sollte Alkohol überhaupt kein Thema sein. Kurz mal nachdenken, was ich damit sagen wollte: Es sollte kein Verbotsthema sein. Wenn wir den Gästen auf den Minigolfplätzen verbieten würden, Bier zu trinken, kämen gleich mal weniger. Wo man bei nichtsportlichen Turnieren allerdings darauf achten sollte: Keine Pulle oder Kippen an der Bahn, denn das macht einen erbärmlichen Eindruck. Für die sportlichen Turniere sollte Alkohol absolut verboten bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.