Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Fussball (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Uli Hoeneß - der Prozess (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13517)

head202 11.03.2014 15:51

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 270569)
...

Wie gesagt, das macht Hoeneß' Vergehen nicht besser. Es soll m.E. nachzahlen, auch für Verjährtes, und eine Bewährungsstrafe aufgebrummt bekommen. Der gesamten Wirtschaft nützt ein Uli Hoeneß in Freiheit auf jeden Fall viel mehr als einer im Knast.

Ich hätte gerne Daumen hoch gepostet, bis ich den obigen Absatz gelesen habe. Ich will hier seine möglichen Verdienste für den FC Bayern nicht schmälern, aber wer braucht einen Höneß? Die Wirtschaft, wie auch die Politik bestehen doch heute fast nur noch aus solchen Menschen. Da kommt es wohl kaum auf einen mehr oder weniger an.

allesroger 11.03.2014 16:20

Wenn ich diesen Blödsinn von Lebensleistung und Verdienste nur höre, kommt mir die Galle hoch. Hat ein Arbeiter, der 40 Jahre ackert, um sein Häuschen und seine Familie zu unterhalten, etwa keine Lebensleistung ?
Ist diese nicht sogar höher zu bewerten ?

JoE 11.03.2014 16:23

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 270590)
Ich hätte gerne Daumen hoch gepostet, bis ich den obigen Absatz gelesen habe. Ich will hier seine möglichen Verdienste für den FC Bayern nicht schmälern, aber wer braucht einen Höneß? Die Wirtschaft, wie auch die Politik bestehen doch heute fast nur noch aus solchen Menschen. Da kommt es wohl kaum auf einen mehr oder weniger an.

Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass Hoeneß im Knast den Steuerzahler noch einiges mehr kosten würde.

wate 11.03.2014 16:23

Am Ende des 2. Prozesstages bezifferte eine weitere Steuerfahnderin, die als Zeugin aufgetreten war, die hinterzogene Steuersumme auf nunmehr 27,2 Millionen Euro.

Wer bietet mehr?

Der Prozess um Ulrich H. Hoeneß gerät zur Farce. Ganz offensichtlich hat der Bayern-Präsident jeglichen Überblick verloren und handelt nach dem Motto: "So, ich hab mich jetzt mal angezeigt, nun ermittelt mal, was ich zu zahlen habe."

Ohne jetzt einen Zusammenhang zum FC Bayern herstellen zu wollen, gruselt es mich bei dem Gedanken, dass solch ein Mensch dort die Geschicke des Vereins bestimmt.

Crunchy Frog 11.03.2014 16:28

Och...?
 
Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 270591)
Wenn ich diesen Blödsinn von Lebensleistung und Verdienste nur höre, kommt mir die Galle hoch.

Gestern Abend fragte jemand im Chat nach, ob er nach elf Jahren Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr nun wenigstens "zweimal besoffen Autofahren" frei hätte ? Die Frage fand ich so schlecht nicht...:D:D:D -

Und ich verwette HIER IM FORUM ÖFFENTLICH MEINEN ***** : Der Hoeness geht NICHT in den Knast - höchstens "auf Bewährung" !

wate 11.03.2014 16:32

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 270586)
so ist es ! :)
Die werden es hinbiegen, daß er mit Bewährung und Geldstrafe davonkommt.
Auf jeden Fall ist er dann vorbestraft und kann unmöglich seine Ämter weiterführen !
Das ist seine schlimmste Strafe.

Entgegen anderslautender Meldungen wird nun doch das Urteil am kommenden Donnerstag erwartet. Es muß nicht mehr jede Zahl im Detail geprüft werden, zumal auch die Verteidigung mit den ermittelten 27,2 Millionen ihren Frieden gefunden hat. Sie räumt auch ein, dass die Selbstanzeige ihres Mandanten nicht vollständig gewesen sei, hofft aber trotzdem auf stark mildernde Umstände.

Ich bin froh, wenn dieser Spuk vorbei ist. Jeder sagt, dass Hoeneß wie jeder andere Bürger vor Gericht behandelt werden solle. Andererseits gibt es derzeit keine Nachrichtensendung, in der nicht der Bayern-Aufsichtsratsvorsitzende die Topmeldung liefert.

Chancen:
Freispruch: 0 Prozent
Bewährungsstrafe: 10 Prozent
Hohe Haftstrafe: 90 Prozent

Heute abend will er zum CL-Rückspiel gegen Arsenal im Stadion sein. Wetten, dass Idioten dort wieder skandieren: Ullli Hoeneß!!! Es wird vermutlich für lange Zeit das letzte Spiel sein, das er live im Stadion miterlebt.

Crunchy Frog 11.03.2014 16:33

...ich muss für so viel Unsinn bezahlen...
 
Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 270592)
Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass Hoeneß im Knast den Steuerzahler noch einiges mehr kosten würde.

...da würde ich mir den Hoeness auch noch "leisten" - und jeden anderen der ab übermorgen noch die Steuer bescheisst...

Eulenspiegel 11.03.2014 16:38

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 270585)
Das Gesetz ist ein feines Gespinst,
kleine Fliegen bleiben darin hängen,
große Brummer brechen hindurch.
s4:-) s4:-) s4:-)

Unser Rolf mit seinen Sprüchen trifft immer wieder ins Schwarze!!

Eulenspiegel 11.03.2014 16:41

Zitat:

Zitat von dersven (Beitrag 270587)
laut arcor Nachrichten sind es jetzt 27,2 Millionen Steuerschulden.......

Zum Anfang waren es 3,5 Mio €?
Da ist nur das Komma verrutscht, vielleicht werde es noch 35 Mio's.............:confused:

wate 11.03.2014 18:35

Grotesk
 
Thema Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung.

Wer sich rechtzeitig anzeigt, kommt straffrei raus, egal, wie viele Steuern er hinterzogen hat. Wer sich selbst anzeigt, tut das aus Angst vor Entdecken und Ermittlung, nicht aus Reue.

Insofern ist eine Alice Schwarzer keinen Deut besser als Ulrich H. Hoeneß.

Madame kommt nicht vorbestraft davon, der Bayern-Boss erhält wahrscheinlich eine hohe Haftstrafe.

Ich plädiere hier nicht auf Gnade für Hoeneß, sondern auf Abschaffung dieses absurden Gesetzes.

Uwe Braun 11.03.2014 19:18

Lächerlich wird es eigentlich immer dann, wenn auf die sogenannte Lebensleistung von Ulli Hoeneß abgestellt wird. Das ist eine ähnlich unsinnige Formulierung, wie wenn Fußballspieler immer davon sprechen, einem Verein "helfen" zu wollen. Weder UH noch die Spieler stellen ihre Dienste umsonst zur Verfügung, sondern beziehen üppige Gehälter, von denen wir nur träumen können. Da kann man durchaus erwarten, dass die Leistungen dem hohen Gehalt entsprechen. So schlecht wie die Dinge derzeit für UH laufen, würde es mich sehr wundern, wenn keine Haftstrafe ausgeurteilt wird, ich gehe von mindestens 4 bis 5 Jahren aus und eine solche Haftstrafe kann bekanntlich nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden. Ansonsten fragt man sich, in welchen Fällen die Höchststrafe von 10 Jahren verhängt werden soll.

wate 12.03.2014 06:48

Heute am 3. Prozesstag wird das Gericht darüber entscheiden, ob eine Urteilsverkündung morgen möglich ist. Hoeneß´ Verteidigung setzt auf die Karte Wirksamkeit der Selbstanzeige.

Ein riskantes Spiel, das auch die Hilflosigkeit der Hoeneß-Verteidigung aufzeigt.

Zunächst mal waren zum Auftakt alle verblüfft, dass Hoeneß durch seinen Verteidiger erklären ließ, die Steuerschuld sei wesentlich höher, als die Anklage ihm vorwerfe, nämlich 18,5 Millionen Euro.

Ein Mann will klaren Tisch machen.

Doch dieses Kartenhaus brach dann einen Tag später in sich zusammen. Nach seiner Selbstanzeige hatte das Finanzamt Hoeneß nämlich aufgefordert, weitere Unterlagen einzureichen. Das dauerte dann 13 Monate, und als diese Unterlagen dann am 27.2.2014 auf 70000 Seiten (!) dem GERICHT zur Verfügung gestellt wurden, wußte Hoeneß natürlich zu genau, dass das Märchen von 3,5 Millionen nicht aufrechtzuerhalten sei.

Und jetzt zeigt sich, wie gut vorbereitet auf diesen Prozeß man im Hoeneß-Lager ist: Es wird eine Zahl in den Raum gestellt, die dann nach Prüfung der Steuerbehörden um fast 10 Millionen nach oben korrigiert werden mußte.

Peanuts.

Wenn man Hoeneß für eine Freiheitsstrafe hätte empfehlen wollen, wäre eine gründlichere Aufarbeitung notwendig gewesen. Das Gesetz schreibt für besonders schwere Fälle eine Höchststrafe von 10 Jahren vor. Das Gericht wird ihm ansatzweise mildernde Umstände zugute halten, sodass sich das Strafmaß, wie von Uwe schon vermutet, bei 4-6 Jahren einpendeln wird.

Diese Hoeneß´sche Raffsucht erlaubt auch einen Blick auf das Geschäftsgebahren des FC Bayern München, denn die FC Bayern-Politik wurde im Wesentlichen von Hoeneß bestimmt. Alles, was dieser Goldjunge anpackte, wurde vom Aufsichtsrat gönnerhaft abgenickt. Rücksichtsloser Umgang mit sportlichen Konkurrenten, Zockerei bei Transfers ....

Ich habe Hoeneß nie gemocht. Spätestens bei seinem verschossenen Elfer 1976 beim EM-Finale war er für mich unten durch. :D :D :D

Schadenfreude empfinde ich jedoch keine, nur eine Art von Mitleid, das sich allerdings in Grenzen. Wie kann einer nur so dämlich sein!!!

Was jetzt wohl Christoph Daum oder Willi Lemke empfinden?

allesroger 12.03.2014 07:49

Es ist ja unglaublich - jetzt kommt evtl. Angela Merkel noch ins Spiel. Hat sie Hoeneß beim Abendessen über eine Gesetzesänderung informiert ?

Breminho 12.03.2014 07:56

@ wate

man kann uli hoeneß mit sicherheit viel vorwerfen, aber das hat mit dem fc bayern absolut nichts zu tun und was du ihm bei den bayern vorwirfst ist gelinde gesagt lächerlich !!! alles legitime mittel , um absolut erfolgreich zu sein. !!!!!

pinkydiver 12.03.2014 08:56

Hätten wir in Deutschland vernünftige Einkommens-Steuergesetze würde so etwas wie Steuerhinterziehung im großen Stil gar nicht passieren. Aber wenn Du als Spitzenverdiener von deinen Kapitalerträgen 40 und mehr % abführen mußt ,ist die Verlockung was beiseite zu schaffen groß. Mit welchem recht wird eigentlich regulär versteuertes Einkommen, welches man spart und Gewinn bringend investiert erneut versteuert. Das muß man hier mal klar und deutlich fragen !!

In vielen Ländern dieser Welt, gibt es auf Kapitalerträge eine Abgeltungssteuer von ca 10%, die erhoben wird und das wars. Die so erzielten Einkünfte werden nicht dem Arbeitseinkommen zugerechnet, andererseits können natürlich dann in diesen Ländern auch Spekulationsverluste (was in Deutschland übrigens legitim ist) nicht gegen gerechnet werden.

Bei diesem Steuersatz würden wohl kaum Leute versuchen Geld anonym im Ausland zu parken. Der Staat hätte auch nicht unerhebliche Einsparungen in Milliardenhöhe. Weniger Arbeitsaufwand der Steuerbehörden, keine teueren Gerichtsverfahren und vieles mehr.

Kate 12.03.2014 09:11

Zitat aus dem Eurosport-Liveticker:
"So, jetzt kommen die Beteiligten in den Gerichtssaal, Hoeneß mit roter Krawatte diesmal. Er und seine Anwälte wirken weniger angespannt als an den ersten beiden Tagen. Seine Ehefrau ist wieder in der ersten Reihe. Der Staatsanwalt ist da - und nun kommt das Gericht um den Vorsitzenden Heindl, es kann losgehen!"

Der Prozess beginnt heute mit Verspätung. Man munkelt, dass es ein Gespräch zwischen Richter, Hoeneß und Anwälten gab. Scheinbar war das erfolgreich. Wieso sollte Hoeneß denn jetzt weniger angespannt sein? Au weia!

Dafür bin ich jetzt angespannt in Bezug auf das Urteil!

allesroger 12.03.2014 09:13

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 270640)
@ wate

man kann uli hoeneß mit sicherheit viel vorwerfen, aber das hat mit dem fc bayern absolut nichts zu tun und was du ihm bei den bayern vorwirfst ist gelinde gesagt lächerlich !!! alles legitime mittel , um absolut erfolgreich zu sein. !!!!!

Woher weißt du das ?
Hoffentlich wird nicht noch weiter gebohrt. Wer weiß was da noch rauskommt.

wate 12.03.2014 09:15

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 270640)
@ wate

man kann uli hoeneß mit sicherheit viel vorwerfen, aber das hat mit dem fc bayern absolut nichts zu tun und was du ihm bei den bayern vorwirfst ist gelinde gesagt lächerlich !!! alles legitime mittel , um absolut erfolgreich zu sein. !!!!!

Ich kann Dir sagen, was das mit dem FC Bayern zu tun hat: Hoeneß ist Bayern-Präsident und Bayern-Aufsichtsratsvorsitzender!!!

So wenig, wie er sich damals einen drogensüchtigen Christoph Daum als Nationaltrainer vorstellen konnte, kann ich mir einen spielsüchtigen Uli Hoeneß als Bayern-Präsidenten und Bayern-Aufsichtsratsvorsitzenden vorstellen.

Mit seinem Nichtrücktritt beschädigt er auch den FC Bayern.

wate 12.03.2014 09:17

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 270649)
Zitat aus dem Eurosport-Liveticker:
"So, jetzt kommen die Beteiligten in den Gerichtssaal, Hoeneß mit roter Krawatte diesmal. Er und seine Anwälte wirken weniger angespannt als an den ersten beiden Tagen. Seine Ehefrau ist wieder in der ersten Reihe. Der Staatsanwalt ist da - und nun kommt das Gericht um den Vorsitzenden Heindl, es kann losgehen!"

Der Prozess beginnt heute mit Verspätung. Man munkelt, dass es ein Gespräch zwischen Richter, Hoeneß und Anwälten gab. Scheinbar war das erfolgreich. Wieso sollte Hoeneß denn jetzt weniger angespannt sein? Au weia!

Dafür bin ich jetzt angespannt in Bezug auf das Urteil!

Der Richter gilt als knallhart. Er wird sich mit Sicherheit auf keinen Deal einlassen.

Vielleicht ging es ja darum, dass Hoeneß eine Sicherheitsleistung in Höhe von 28 Millionen Euro an die Steuerbehörden nachgewiesen hat und damit auf Milde hofft.

allesroger 12.03.2014 09:30

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270643)

Bei diesem Steuersatz würden wohl kaum Leute versuchen Geld anonym im Ausland zu parken. Der Staat hätte auch nicht unerhebliche Einsparungen in Milliardenhöhe. Weniger Arbeitsaufwand der Steuerbehörden, keine teueren Gerichtsverfahren und vieles mehr.

Da paßt jetzt der Spruch mit der Fahrradkette !;)
Wir sind in Deutschland und nicht sonstwo.

allesroger 12.03.2014 09:58

Prozess für heute beendet ! Sehr seltsam !

Breminho 12.03.2014 10:28

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270651)
Ich kann Dir sagen, was das mit dem FC Bayern zu tun hat: Hoeneß ist Bayern-Präsident und Bayern-Aufsichtsratsvorsitzender!!!

So wenig, wie er sich damals einen drogensüchtigen Christoph Daum als Nationaltrainer vorstellen konnte, kann ich mir einen spielsüchtigen Uli Hoeneß als Bayern-Präsidenten und Bayern-Aufsichtsratsvorsitzenden vorstellen.

Mit seinem Nichtrücktritt beschädigt er auch den FC Bayern.

mein Posting : "man kann uli hoeneß mit sicherheit viel vorwerfen, aber das hat mit dem fc bayern absolut nichts zu tun und was du ihm bei den bayern vorwirfst ist gelinde gesagt lächerlich !!! alles legitime mittel , um absolut erfolgreich zu sein. !!!!! ", bezog sich auf Dein folgendes : "Diese Hoeneß´sche Raffsucht erlaubt auch einen Blick auf das Geschäftsgebahren des FC Bayern München, denn die FC Bayern-Politik wurde im Wesentlichen von Hoeneß bestimmt. Alles, was dieser Goldjunge anpackte, wurde vom Aufsichtsrat gönnerhaft abgenickt. Rücksichtsloser Umgang mit sportlichen Konkurrenten, Zockerei bei Transfers .."

Noch einmal, was Hoeneß als Privatmann gemacht hat , ist absolut verwerflich und gehört hart bestraft. Dies hat aber nichts mit seinem Handeln für en FC BAUERN zutun. Hoeneß war Anfang der 80er den anderen Bundesligamanagern um Lichtjahre voraus. Da dachten alle noch, Sponsoring und Merchandising wären Fertigprodukte von Knorr Fix. Rein aus diesen Dingen steht der FCB heute da wo er steht.
Ob er Vorsitzender des Aufsichtsrat und/oder Präsident bleibt, haben ein Glück weder der Alterspräsident von Holzbein Kiel geschweige denn der seit 40 Jahren amtierende Abt.5 Weltmeister aus Traben-Trabach zu entscheiden.
Auch wenn ich die BAUERN absolut nicht mag, in der Funktion als Präsident hat Hoeneß immer das beste für den Verein und seine Fans gemacht und auch für notleidende Clubs..
Absolut ungerecht ist, wenn dann noch Doofmunder Anhänger auf seiner Arbeit als Bauernpräsident rumhacken, ich erunnere da gerne immer an die Ära Niebaum/Meier, als versucht wurde die Bauern stümperhaft zu kopieren und das zum Teil mit unlauteren Mitteln, darüber sprecht Ihr nie. Der FC Bauern hat seine Fans nie verar...t, ******** hat wissentlich seine Fans zum Kauf von überteuerten Aktien animiert. Normal dürften die heute nur noch Landesliga spielen und müssten J. watzke ein denkmal bauen !!!!!!!!!!!!!

mfg

kein Bayern-Neider

@ Lenny
nein, ich kann ncht ohne polemisieren (siehe BAUERN und ********

wate 12.03.2014 10:47

Warten wir einfach ab, was in dieser Richtung ermittelt wird und was nicht.

Gestern jedenfalls befragte der Richter einen Journalisten, was dran wäre an der Geschichte, dass Hoeneß vom damaligen adidas-Boss Dreyfuss 20 Millionen zur Sanierung seines persönlichen Dilemmas erhalten hätte, worauf 3 Monate später der FC Bayern adidas einen neuen Ausrichtervertrag gab.

Nichts - werden die Bayernfans sagen.

Wirklich nichts?

Ex-Bundespräsident Christian Wulff war wegen lächerlicher 800 Euro, die ein Freund als Hotelkosten für ihn beglich, vor Gericht. Vorwurf: Bestechlichkeit, weil Wulff sich für die Förderung eines Projekts seines Freundes ausgesprochen hatte.

Bei adidas/Hoeneß geht es um 20 Millionen.

allesroger 12.03.2014 10:54

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270660)
Warten wir einfach ab, was in dieser Richtung ermittelt wird und was nicht.

Gestern jedenfalls befragte der Richter einen Journalisten, was dran wäre an der Geschichte, dass Hoeneß vom damaligen adidas-Boss Dreyfuss 20 Millionen zur Sanierung seines persönlichen Dilemmas erhalten hätte, worauf 3 Monate später der FC Bayern adidas einen neuen Ausrichtervertrag gab.

Nichts - werden die Bayernfans sagen.

Wirklich nichts?

Ex-Bundespräsident Christian Wulff war wegen lächerlicher 800 Euro, die ein Freund als Hotelkosten für ihn beglich, vor Gericht. Vorwurf: Bestechlichkeit, weil Wulff sich für die Förderung eines Projekts seines Freundes ausgesprochen hatte.

Bei adidas/Hoeneß geht es um 20 Millionen.

Adidas wird dazu kein Wort sagen, oder sagen müssen ! Der Mann ist tot !

wate 12.03.2014 10:59

Der Vorsitzende Richter betonte, dass das Gericht bei einem Urteil von den neuen Zahlen ausgehen wird (27,2 Millionen Euro) und nicht von den 3,5 Millionen, die Hoeneß in der Anklage vorgeworfen wurden.

Quelle: ZDF-Teletext von 12:00 Uhr, Tafel 133

Plädoyers und Urteil: Möglicherweise morgen.

allesroger 12.03.2014 11:12

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270663)
Der Vorsitzende Richter betonte, dass das Gericht bei einem Urteil von den neuen Zahlen ausgehen wird (27,2 Millionen Euro) und nicht von den 3,5 Millionen, die Hoeneß in der Anklage vorgeworfen wurden.

Quelle: ZDF-Teletext von 12:00 Uhr, Tafel 133

Plädoyers und Urteil: Möglicherweise morgen.

Wenn man so einiges liest, kommt man evtl. zum Schluß, daß Hoeneß mit Bewährung davonkommt.

wate 12.03.2014 11:22

Welche Meldungen lassen Dich denn sowas vermuten?

Wenn es hier eine Bewährungsstrafe gäbe, würde eine Steuerhinterziehung von knapp 30 Millionen Euro endgültig zum Kavaliersdelikt erhoben.

Nachahmer empfohlen.

Deshalb kann ich mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen.

Der Prozeß ist vielleicht deshalb so früh beendet heute, weil der Richter ausreichend Zeit für eine umfassende Urteilsbegründung braucht. Ich denke, dass sein Urteil unabhängig von den Plädoyers bereits feststeht.

Aber wir wollen hier ja nicht im Kaffeesatz lesen, sondern die weitere Entwicklung und den morgigen Tag abwarten.

allesroger 12.03.2014 11:34

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270668)
Welche Meldungen lassen Dich denn sowas vermuten?

Wenn es hier eine Bewährungsstrafe gäbe, würde eine Steuerhinterziehung von knapp 30 Millionen Euro endgültig zum Kavaliersdelikt erhoben.

Nachahmer empfohlen.

Deshalb kann ich mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen.

Der Prozeß ist vielleicht deshalb so früh beendet heute, weil der Richter ausreichend Zeit für eine umfassende Urteilsbegründung braucht. Ich denke, dass sein Urteil unabhängig von den Plädoyers bereits feststeht.

Aber wir wollen hier ja nicht im Kaffeesatz lesen, sondern die weitere Entwicklung und den morgigen Tag abwarten.

Ich meinte Gefängnisstrafe auf Bewährung ! In N24 habe ich gerade gehört, daß die Mindeststrafe ein halbes Jahr ist. :D

lessi 12.03.2014 13:47

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270660)
Warten wir einfach ab, was in dieser Richtung ermittelt wird und was nicht.

Gestern jedenfalls befragte der Richter einen Journalisten, was dran wäre an der Geschichte, dass Hoeneß vom damaligen adidas-Boss Dreyfuss 20 Millionen zur Sanierung seines persönlichen Dilemmas erhalten hätte, worauf 3 Monate später der FC Bayern adidas einen neuen Ausrichtervertrag gab.

Nichts - werden die Bayernfans sagen.

Wirklich nichts?

Ex-Bundespräsident Christian Wulff war wegen lächerlicher 800 Euro, die ein Freund als Hotelkosten für ihn beglich, vor Gericht. Vorwurf: Bestechlichkeit, weil Wulff sich für die Förderung eines Projekts seines Freundes ausgesprochen hatte.

Bei adidas/Hoeneß geht es um 20 Millionen.


adidas und bayern sind seit der steinzeit geschäftspartner. meine ersten fussballschuhe hiessen
"beckenbauer". das war so ungefähr 1772/73 :D . ich glaube nicht, dass adidas sich das wohlwollen mit 20 mio für den präsidenten erkaufen musste. ist adidas nicht auch miteigentümer
von der bayern ag, wie allianz und audi ?

wulff war bundespräsident , irgendwie der höchste "beamte" in deutschland. und für die gelten
besondere bestimmungen in richtung bestechung /vorteilsnahme im amt.

gruss, lessi

wirf jetzt nicht alles durcheinander, wate.

pinkydiver 12.03.2014 13:58

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270651)
... kann ich mir einen spielsüchtigen Uli Hoeneß als Bayern-Präsidenten und Bayern-Aufsichtsratsvorsitzenden vorstellen.

Mit seinem Nichtrücktritt beschädigt er auch den FC Bayern.

Hoeness ist nicht spielsüchtig!! Er hat mit seinem Privatvermögen wohl große gewinne gemacht und nicht versteuert, daß ist sein einziges vergehen.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270660)
Warten wir einfach ab, was in dieser Richtung ermittelt wird und was nicht.

Gestern jedenfalls befragte der Richter einen Journalisten, was dran wäre an der Geschichte, dass Hoeneß vom damaligen adidas-Boss Dreyfuss 20 Millionen zur Sanierung seines persönlichen Dilemmas erhalten hätte, worauf 3 Monate später der FC Bayern adidas einen neuen Ausrichtervertrag gab.

Nichts - werden die Bayernfans sagen.

Wirklich nichts?

Ex-Bundespräsident Christian Wulff war wegen lächerlicher 800 Euro, die ein Freund als Hotelkosten für ihn beglich, vor Gericht. Vorwurf: Bestechlichkeit, weil Wulff sich für die Förderung eines Projekts seines Freundes ausgesprochen hatte.

Bei adidas/Hoeneß geht es um 20 Millionen.

Der vergleich hinkt, Walter. Wulff ist ein Dt. Politiker (mal abgesehen davon daß ich diese Affäre auch lächerlich finde) und da gelten andere Regeln. Der FCB und Adidas sind private Wirtschaftsunternehmen die untereinander Geschäfte machen können wie es ihnen beliebt. Außerdem besteht die Kooperation FCB-Adidas schon ununterbrochen seit den frühen 70er Jahren.

allesroger 12.03.2014 14:09

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270678)
Hoeness ist nicht spielsüchtig!! Er hat mit seinem Privatvermögen wohl große gewinne gemacht und nicht versteuert, daß ist sein einziges vergehen.

nicht spielsüchtig ? Es ist schlimmer- er ist krank, weil er spielsüchtig ist !
Zudem hat er wohl auch mit fremdem Geld bzw. mit nicht existentem Geld gezockt.

wate 12.03.2014 14:38

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270678)
Hoeness ist nicht spielsüchtig!! Er hat mit seinem Privatvermögen wohl große gewinne gemacht und nicht versteuert, daß ist sein einziges vergehen.



Der vergleich hinkt, Walter. Wulff ist ein Dt. Politiker (mal abgesehen davon daß ich diese Affäre auch lächerlich finde) und da gelten andere Regeln. Der FCB und Adidas sind private Wirtschaftsunternehmen die untereinander Geschäfte machen können wie es ihnen beliebt. Außerdem besteht die Kooperation FCB-Adidas schon ununterbrochen seit den frühen 70er Jahren.

Hoeneß hat doch selbst vor laufenden Kameras gesagt, dass er spielsüchtig sei und den Überblick verloren habe!!!

tg 12.03.2014 15:04

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270678)
Der vergleich hinkt, Walter. Wulff ist ein Dt. Politiker (mal abgesehen davon daß ich diese Affäre auch lächerlich finde) und da gelten andere Regeln. Der FCB und Adidas sind private Wirtschaftsunternehmen die untereinander Geschäfte machen können wie es ihnen beliebt. Außerdem besteht die Kooperation FCB-Adidas schon ununterbrochen seit den frühen 70er Jahren.

Willst Du damit sagen, daß es in der “freien Wirtschaft“ den Tatbestand der Bestechlichkeit nicht gibt?

tg 12.03.2014 15:15

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270643)
Hätten wir in Deutschland vernünftige Einkommens-Steuergesetze würde so etwas wie Steuerhinterziehung im großen Stil gar nicht passieren. Aber wenn Du als Spitzenverdiener von deinen Kapitalerträgen 40 und mehr % abführen mußt ,ist die Verlockung was beiseite zu schaffen groß. Mit welchem recht wird eigentlich regulär versteuertes Einkommen, welches man spart und Gewinn bringend investiert erneut versteuert. [...]

Also erstens gibt es in Deutschland seit einigen Jahren eine Abschlagsteuer auf Kapitalerträge, die die Höhe der Abgaben auf 25% begrenzt und zweitens wird nicht das schon versteuerte Einkommens erneut versteuert, sondern nur die Erträge daraus -- anders wäre es bei einer Vermögenssteuer.

Kate 12.03.2014 15:21

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270683)
Hoeneß hat doch selbst vor laufenden Kameras gesagt, dass er spielsüchtig sei und den Überblick verloren habe!!!

Damit ist aber nicht die klassische Spielsucht (Poker, Roulette, in Kasinos gehen usw.) gemeint.

pinkydiver 12.03.2014 15:31

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 270685)
Also erstens gibt es in Deutschland seit einigen Jahren eine Abschlagsteuer auf Kapitalerträge, die die Höhe der Abgaben auf 25% begrenzt und zweitens wird nicht das schon versteuerte Einkommens erneut versteuert, sondern nur die Erträge daraus -- anders wäre es bei einer Vermögenssteuer.

Das ist nicht ganz richtig, Du zahlst zwar sofort eine Zinsabschlagssteuer von 25%, die Dir bei einer Zinsauszahlung meist sofort einbehalten wird. Liegt Dein persönlicher Steuersatz jedoch übr diesen 25% zahlst Du nach, gibst Du die Erträge dann bei Deiner Steuererklärung nicht an hinterziehst Du Steuern. Liegst Du unter dem 25% Steuersatz und gibst die Erträge nicht an, ist es deine eigene Blödheit, weil dann kriegste davon auch nix zurück

allesroger 12.03.2014 15:41

Ich stelle fest, es gibt nichts, aber auch gar nichts, wovon der Dirk keine Ahnung hat !;)
Oder er ist ein hochbegabter Google-Freak ! :D

cebolon 12.03.2014 15:44

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270687)
Das ist nicht ganz richtig, Du zahlst zwar sofort eine Zinsabschlagssteuer von 25%, die Dir bei einer Zinsauszahlung meist sofort einbehalten wird. Liegt Dein persönlicher Steuersatz jedoch übr diesen 25% zahlst Du nach, gibst Du die Erträge dann bei Deiner Steuererklärung nicht an hinterziehst Du Steuern. Liegst Du unter dem 25% Steuersatz und gibst die Erträge nicht an, ist es deine eigene Blödheit, weil dann kriegste davon auch nix zurück

Diese Diskussion hatten wir schon mal, leider ohne Lerneffekt:) => siehe 3. Absatz

Sinn dieser Abschlagssteuer war/ist, die Erträge an der Quelle zu erfassen, dass sie nicht mehr in der Erklärung angegeben werden müssen, unabhängig vom persönlichen Steuersatz

cebolon 12.03.2014 16:23

Für mich stinkt da was zum Himmel. Die Steuerfahnderin ging vom "Best Case" aus bei ihrer Berechnung. Das, was sie in ca 2 Wochen unvollständig zusammenstellen konnte (gestern war irgendwo in einem Liveticker zu lesen, dass da in einem Fall über Nacht 1,7 Mio verschwunden sind), haben Richter und Verteidigung an einem Abend durchgecheckt und als Basismodell zugrundegelegt.

Kein Wort über etwaige Herkunft des Geldes. Ursprünglich hatte Hoeness mal bekanntgegeben, dass er das Darlehen von dem verstorbenen Adidas Fuzzi versilbert hätte. Waren das 20 Millionen? Und die hat er zurückgezahlt und in der Spitze bis zu 155 Millionen vervielfacht ?

Das glaube, wer will, ich nicht ! Da dürfte es noch andere Quellen geben, aber das zu ermitteln, wurde durch diesen Deal abgewürgt.

Man hätte den Prozess vertagen und in Ruhe ermitteln sollen - wahrscheinlich muss man die verplemperte Zeit im Prozess gegen den ehemaligen Bundespräsidenten wieder reinholen

wate 12.03.2014 21:08

Nicht nur als die wahrscheinliche Gefängnisstrafe ist für Hoeneß schlimm, sondern auch, dass sich die Fans vom ihm lossagen. Nichts ist mehr so, wie es mal war. Sie, die ohne ihn keine Fans geworden wären, wenden sich von ihm ab. Und immer noch nicht ist er zurückgetreten als Boss und Aufsichtsratsvorsitzender des FC Bayern. UNGLAUBLICH !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.