![]() |
Zitat:
Die Biathleten trinken es nicht während dem Wettkampf ! Die Bierdusche ist nach dem Spiel (wobei ich die Bierdusche an sich Schwachsinn finde!). Der Sekt wird nach dem Rennen verspritzt. Abgesehen davon, ob mit oder ohne Alkohol, für sowas sollten Sportler keine Werbung machen. |
Solange das DMV-Regelwerk wischiwaschi ist, wird es die Diskussionen selbstverständlich jedes Jahr geben.
Und das ist auch gut so. Das Problem im Minigolfsport heißt Alkohol. Du müßtest also Atemtests oder Blutproben machen und keine Urintests, wo die Leute vorher noch ein paar Bier trinken müssen, damit sie pinkeln können. :D |
Zitat:
Das Hauptproblem im DMV und in den Verbänden ist ein ganz anderes. Keiner will ein Amt übernehmen, aber jeder meint er kann und weiß alles besser! Und die, die auch noch ein Amt übernehmen werden dann von denen die nix machen auch noch dumm angemacht. Aber zurück zum Thema. Dann stellt die entsprechenden Anträge und laßt Euch überraschen was dann entschieden wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe aber ja auch nicht nur von mir gesprochen. Denn "jeder" ist ein toller Hecht der ein Amt übernimmt ! |
Zitat:
Hallo Uwe, warum liege ich da neben der Sache? Du als Anwalt solltest wissen, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Das Regelwerk sieht eine Bestrafung bei Genuss von Alkohol vor. Nachweislich handelt es sich bei alkoholfreiem Bier nicht um Bier ohne Alkohol, sondern um ein stark alkoholreduziertes Bier (Ausnahme die wirklichen 0,0% Biere). Da unser Regelwerk keine Bagatellgrenze kennt, hat der Spieler beim Genuss von alkoholfreien Bier Alkohol zu sich genommen und ist somit den Regeln nach zu bestrafen. Wenn dann ein Schiedsgericht vorab alle informiert, dass dieses auch so getan wird ist dieses korrekt. Insofern halte ich das nicht für eine eigene Regel, sondern um eine Konkretisierung der bestehenden Regel, damit alle in diesem Thema möglichen unterschiedlichen Auslegungen ein Riegel vor zu schieben. Ich würde gerne mal den Aufschrei hören, wenn es nicht ausdrücklich verboten wird und dann ein Spieler wegen dem Genuss von alkoholreduzierten Bier bestraft wird und sich dann auf den Etikettenschwindel der Brauereien beruft. Dann schützt wie oben beschrieben Unwissenheit nicht vor der Strafe. Heute ist es Dank des Internets schnell möglich die Zusammensetzung von Produkten herauszufinden. Um eines jedoch klar zu stellen, ich bin gegen jeglichen Alkohol vor oder während eines Turniers. Meine Äußerung, dass man es bei bestimmten Turnieren zulassen sollte bezieht sich ausschließlich auf reine Spaßturniere, die nur offizielle Turniere sind um mit anderen Regeln des DMV nicht zu kollidieren (Spielen bei nicht angemeldeten Turnieren). |
Zitat:
Hallo Rene, hat lange gedauert bis Du, der Landessportwart sich gemeldet hast. Habe heute Volker den Sachverhalt per mail geschildert. Ihr könnt euch ja im Vorstand darüber unterhalten. Wie gesagt, geht es mir hier nur darum, dass es in der Zukunft eine klare und schriftlich festgelegte eindeutige Regelung gibt. Die Sache mit dem Malzbier kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich in Lebensmittelchemie nicht geschult bin. Wie hoch dort der Alkoholwert ist, weiß ich nicht. Und unsere verkauften Produkte werben mit 0,0. Und über den Alk-Wert von Fruchtsäften und den anderen Sachen weiß ich auch zu wenig. Jedenfalls darf m.E. alkoholfreies Bier nicht wie Alkohol gewertet werden. Dann würde ja die Nationalmannschaft für Alkohol werben :-). |
Zitat:
Bisher habe ich von Dir kaum etwas Substanzielles gelesen. Meistens beklagst Du Dich nur darüber das andere nicht genug tun. Oft ist aber weniger mehr. Vor allem dann, wenn nur das eigene Süppchen gekocht wird und nicht der Verband als ganzes im Mittelpunkt der eigenen Arbeit steht. |
Diese ganze Diskussion ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Der Verzehr von alkoholfreiem- oder reduziertem Bier kann wohl kaum unter Dopinggesichtspunkten betrachtet werden. Wieviel müßte derjenige wohl davon trinken, bis er einen spürbaren Effekt erzielt? Bleibt also die Wirkung auf die Öffentlichkeit. Wenn man der Ansicht ist, solche Getränke deshalb zu verbieten, kann man das ja tun. Dann aber bitte mit konkreten Regeln und mit allen Konsequenzen. Also auch mit Verkaufsverboten an der Anlage bei entsprechenden Veranstaltungen. Besonders hervorheben möchte ich hierbei Jugendturniere. Die Betreuer stehen hier wohl in einem besonderen Fokus und gerade dort sind manchmal unglaubliche Beobachtungen zu machen. Darüberhinaus würde ich mich für Alkoholkontrollen bei Turnieren mit entsprechenden Geräten einsetzen. Wenn mich meine Beobachtungen bei Turnieren nicht täuschen, ist die Anzahl der Teilnehmer die Alkohol gezielt einsetzen, etwa mindestens genauso hoch, wie der Alkoholgehalt im Bier. |
Zitat:
Wer mich kennt weiß das ich sehr ironisch und sarkastisch bin. Warum sollte ich was Substanzielles schreiben !? Das machen 98% hier im Forum auch nicht. Ich bin für ein striktes Alkoholverbot. Und da alkoholfreies Bier niemals ohne Alkohol ist, zählt das auch dazu. Und das Sportler für Alkohol werben fand ich schon immer Schwachsinnig. |
Wer alkoholfreies Bier verbieten will, weil trotzdem minimal Alkohol enthalten ist, der muss sich auch mit Verboten dieser Lebensmittel auseinandersetzen:
Klick Wer keine Bierflaschen während eines Turniers auf den Tischen haben will, der hat die besseren Argumente, denn eventuelle Zuschauer könnten den Eindruck gewinnen, dass Minigolf ein Sport für Säufer ist. Dann bitte aber auch keine Zigaretten auf der Anlage! Es gibt nichts Abschreckenderes, als wenn ein "Minigolfprofi" beim Training mit der Kippe im Mund spielt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich meine auch das Training, René. Da stehen sie dann herum, die Profiminigolfer mit ihrem Koffer voller Bälle und kommen sich so wichtig vor. Geben dem Publikum Tipps, wie man spielen muß und machen das dann möglicherweise mit Kippe im Mund vor.
Wirkt abschreckend. Ich denke auch an die Jugendarbeit im Verein. |
Zitat:
Man kann doch mal ein paar Stunden ohne Bier und Kippen auskommen, ist das denn so schwer !? |
Zitat:
Ich kenne keine Sportart, in der nebenher geraucht und Bier getrunken wird. |
Zitat:
Rauchen: Seit ca. 20-25 Jahren komplett verboten! (Ausnahme vor der Tür des Spielsaales -. wenn aus räumlichen Gründen möglich). Schuliche und Jugendzentren sind hier i. d. Regel ausgenommen. |
Zitat:
Aber ich schon genug Minigolfer. Bei Turnieren, Punktspielen und während einer DM ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und was findet man auf der Facebook-Seite des DMV? Endlich mal Fotos aus Künzell zur DM/BLVK! Es scheint sich um die offizielle Eröffnung zu handeln. Und was haben einige Aktive in der Hand? Dreimal dürft Ihr raten...;)
|
Bei den Sennis gab es auch Freibier zur Eröffnung :D ;) :)
|
[quote=pinkydiver;275711]Auf die Idee faule Bananen, Apfelsaft oder O-Saft zu verbieten kommt nur OPC s4:-)
Auf die Idee bin nicht ich gekommen sondern der DMV Man muss nur die Regeln 100% richtig anwenden. Ich bin der Meinung, dass nicht die Flasche Bier dem Ansehen der Sportart Minigolf schadet, sondern ein Teil der Minigolfer ( ist leider so ) :-( Man kann höchstens darüber streiten, wie groß dieser "An" Teil ist. Im Rahmen der "Gutmenschpolitik" sollten wir so gut wie alles verbieten, alle müssen mit dem gleichen Ball , mit dem gleichen Schläger, den gleichen Schlag machen, ach ja und damit es keine Verlierer gibt wird jeder Schlag als Ass gezählt !!!! Darauf trinke ich jetzt einen Traubensaft und esse ein YES Torty und bin damit laut Regelwerk zu disqualifizieren, wen ich diese alkoholhaltigen Lebensmittel auf der Anlage mitführe ( ich brauche sie nicht einmal zu verzehren ) Ob ich das will oder nicht !!! So , ich habe jetzt wichtigeres zu tun und schaue # NEDCRC |
Zitat:
ACHTUNG: Ist die Eröffnung nicht Offiziell zum Turnier dazugehörend? Hätten in diesem Moment diejenigen, welche Bier getrunken haben, nicht disqualifieziert und für sechs Monate gesperrt werden müssen? |
Jeder , der das Wort Bier in den Mund nimmt, ausspricht oder auch nur daran denkt , gehört aus dem Verband ausgeschlossen , das gleiche gilt für Alkohol , Zigaretten , Cola , jegliche Form von zuckerhaltigen Speisen und Getränken aber auch für Fleisch !!! Veganes essen ist in gewissen fällen erlaubt , rein frutan wäre auf jeden Fall eine Zielsetzung , die der dmv anstreben sollte !!!!
Vor einen Turnier sollten alle Spieler ihren BMI Index vermessen lassen , ab einen bestimmten Wert gelten Spieler eindeutig als nicht mehr sportlich und schaden damit der aussenwirkung des Sportes und sind , bis sie wieder den vorgegebenen BMI erreicht haben als gesperrt !!! Auch Personen , die ein gewisses Alter erreicht haben, gelten allgemein als unsportlich , dieser Personenkreis kann die Sperre aber durch Ablegen des Sportabzeichens abwenden !!! Schwerer werden es allerdings hässliche Spieler haben , künftig wird die Jury von gntm vor den Turnier entscheiden, ob man als Spieler hübsch genug ist , damit man dem Ansehen des Sportes nicht schadet !!!! Hier können die Spieler durch Kauf der von Klum und Co gepuschten marken ( ed Hardy usw ) sich ins Turnier "Einkleiden" Viel Spaß und gut Schlag Werde jetzt nach dem Genuss eines alkoholfreien Radlers hoffentlich unfallfrei mit dem handrasenmäher fahren können ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast noch ein wichtiges Kriterium zur Turnierteilnahme vergessen. Die TN dürfen nur 100% umweltschonend auf die Anlage fahren. Also Leute - holt die Fahrräder raus und los gehts. Hätte natürlich den Vorteil, das der BMI nach kurzer Zeit passt! Noch besser ist natürlich zu Fuß! |
Schade,
damit ist das Thema wieder einmal ins lächerliche gezogen worden und wir werden am Status Quo nichts ändern !! sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) |
Man kann die Ebene der Lächerlichkeit auch wieder verlassen -- wohin genau sollten die Änderungen deiner Ansicht nach gehen (ich habe zwei Zitate von dir herausgesucht)?
Zitat:
Zitat:
Habe ich dich ansonsten richtig verstanden, daß du bei bestimmten Turnieren den Konsum von alkoholreduziertem Bier erlauben möchtest? Willst du das über den Alkoholgehalt des Getränks regeln? Für welche Turniere sollen diese anderen Regeln gelten? Die Turnierart, die eingeführt wurde, um alle Wettbewerbe anmelden zu können, ist der "Welcome Cup" -- aber schau mal im Terminplan, was mittlerweile alles in dieser Kategorie ausgetragen wird. Du kannst es ja ausführlicher darlegen, aber ich glaube, was dir an Änderungen vorschwebt, wird zu kompliziert. |
Zitat:
Liebe Leute hier handelt es sich um Alkoholfreies oder -reduziertes Bier, welches in einem Atemalkoholtest nicht nachgewiesen wird. Die ewigen Vergleiche mit rauchenden Minigolfern auf der Anlage sind genauso absurd wie falsch. Während eines Turniers oder während des offiziellen Trainigs ist das Rauchverbot längst akzeptiert. Es wird auch niemand etwas dagegen einwenden, wenn dieses Verbot auf alkoholische Getränke oder auf Getränke, die einen solchen Eindruck machen, ausgedehnt wird. Aber laßt doch die Kirche im Dorf. Für wie wichtig halten sich denn eigentlich einige, wenn sie solche Regeln verantworten? Und wenn jetzt wieder die berühmte Frage kommt, wie man das denn dann unterscheiden will, sage ich, gar nicht! Macht bei entsprechenden Verbandsturnieren Alkoholkontrollen, dann erwischt ihr nämlich alle die sich nicht an das Alkoholverbot halten, vor allem auch die, die heimlich trinken und das auch offensichtlich nötig haben. |
Zitat:
Armes Deutschland!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten geht es niemanden etwas an, was ich vor der Anlage trinke, genauso wie niemandem verboten wird neben der Anlage zu rauchen. Wenn ein Schiedsrichter meint, ich spiele alkoholisiert, darf er das gerne, wie bei jedem anderen auch, kontrolieren. |
Mal ehrlich ist es denn so schwierig mal nicht zu rauchen( bin selber Raucher) und ist es denn nicht so das die Kippe im Mund stört?
Jeder Redet über alles und vor allem schlecht und dann wird sich über so etwas aufgerieben, ich sage eher macht euren Sport und kümmert euch um die wichtigen Dinge. Auf dem Platz nicht zu Rauchen und auch 0,0 Alkohol ist wohl das kleinste Problem. Sorry aber zu Diskutieren wie in einer Kneipe, aber auf dem Platz den Anspruch eine Leistungssportlers zu Erwarten passt nicht zusammen. Selbst auf Spassturnieren ist es nicht angebracht will man unseren Sport als ernst und leistungsorientiert präsentieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.