![]() |
Merkwürdig -- obwohl die Damenmannschaften von Deutschland, Österreich und Rußland zum gleichen Spielabschnitt ausgewechselt haben (nach der Ergebnisseite vor Runde 5, Bahn 1), ist Melanie offensichtlich die einzige, die die Position der ausgewechselten Spielerin (hier 2.) eingenommen hat. Die beiden anderen spielen weiterhin auf Position 4.
Ist das beliebig; kann die Mannschaft das frei wählen? |
Kozi wird solange Streß geschoben haben bis sie das gemacht haben, die anderen nicht. Üblich ist das jedenfalls nicht !! Es sei denn die Auswechslung erfolgt nach Tag 1, dann ja
Zitat:
|
Lustiger Zwischenstand
Die Schweizer Damen haben gerade alle 22 Schläge auf der Filzrunde - nach 9, 12 und 15 Bahnen! Unsere sind wieder dran, "dank" einer Schweizer 6 am Örkel...
Bei den Männern sieht es nach ca 13 Schlägen "Luft" vor der letzten Filzrunde aus .... |
.. und zweier dreien, zwischenzeitlich war D 10 Schläge hinten
|
Er meinte wahrscheinlich Ulf Kristiansson und Dan Trulsson, die ungefähr zu dieser Zeit auf Filz 8 tief nach der 13 bzw. 9 tief nach der 12 (mit einer 3) standen.
|
bei den Herren wird sicher auch noch spannend: diese Runde holen sie auf Eternit so gut wie nix
|
Zitat:
|
Spannend wird es wohl bleiben, aber sind vier Schläge (so sieht es zur Zeit aus) auf Eternit denn "nix"? Der Unterschied ist immerhin, mit acht oder zwölf Schlägen Vorsprung in die Filzrunde zu gehen. Ich hatte mir vorhin (während der ersten Runde des Tages) ausgerechnet, daß die Schweden es auf weniger als zehn Schläge begrenzen sollten, um eine gute Chance zu haben.
|
Wie schnell sich 8--9 Schlag Rückstand in die gleiche Menge Vorsprung verwandeln können, hat man in der letzten dreiviertel Stunde bei den Damenmannschaften in Duell zwischen Deutschland und der Schweiz gesehen...
|
was frau hammerschmidt auf der rückrunde geleistet hat....alle achtung !
eingewechselt werden , suboptimal in die runde starten und dann so dermassen die kurve kriegen.....einfach klasse (genau wie die leistung von den anderen damen) |
Sie ist halt schon jetzt eine grosse, die kleine :-)
|
Ja - die Damen sind nach menschlichem ermessen durch:)
|
Die Schweizer Damen müssen aufpassen, dass sie nicht von Schweden eingeholt werden ... aber die Schwedinnen nutzen die Gunst der Stunde nicht aus
|
Im Gegenteil, jetzt sind sie punktgleich mit Tschechien und Österreich kann (hochgerechnet) auch noch gleichziehen...
Gold ist sicher vergeben, Silber annähernd auch, aber um Bronze gibt es einen spannenden Dreikampf -- wahrscheinlich dann entschieden, wenn die Top 6 der Herrenmannschaft in die letzte Runde gehen. Gut geplant :) |
hälfte der letzten runde gespielt und schweden hat noch nicht wirklich aufgeholt....
das wird was..... achja......supermädels ! glückwunsch |
Zitat:
|
Oh mann ... Ist das wieder unnötig spannend..
|
Damit es unübersichtlich bleibt haben die Schweden ausgewechselt ... Cederholm steht mittlerweile 4 tief, geht aber 2 hoch nach Bahn 8 in die Wertung
|
12 Bahnen mehr, 10 Schläge mehr .... zweehunnadpulshobbich
|
Zitat:
|
Wir sind da unterschiedlicher Meinung, ich öffne den Champagner auch gerne schon eher....
|
11 Bahnen, 8 Schläge ... also einen gutgemacht. Und nur noch 17 Bahnen zu spielen von unseren!
Aber wie soll man dabei noch nebenher arbeiten? |
Zitat:
wie denn auch ... wenn zwei Hände zum Daumen drücken benötigt werden .... Auf gehts S C H L A A A A A A N D! |
ähhh ... der Blitz auf Filz bring uns aber gerade zum schwitzen ....
|
Zitat:
Das sieht GUUUUUT aus! |
Marcel darf für die letzten 5 Bahnen 7 Schläge verbrauchen ... wenn alle Schweden durchassen!
Update: Schweden bestenfalls 909, d.h. ein 2er-Schnitt von Marcel genügt! |
stechen wäre schon mal erreicht :D
|
Erster
Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Herrenteam, dass es den Damen nachmacht.
Jungs .... Ihr seid super ... genau wie die Mädels!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Großartig - beide Teams !
Glückwunsch (auch an WE ;) |
Die Zahl der Fehlschläge einiger Herrenmannschaften am "Salzburger V":
Deutschland: 1 Schweden: 22 Tschechien: 7 Österreich: 9 Schweiz: 6 Bei neun Schlägen Rückstand insgesamt müssen die Schweden nicht lange suchen, um zu wissen, woran es gelegen hat. |
Zitat:
|
Bei den Lahti Open hat Marcel auch so seine Erfahrungen mit dem V gemacht .... er hat dabei wohl alle Fehlschläge rechtzeitig verbraucht :D
|
Es gab (mindestens) zwei Schlagvarianten -- zu sehen in diesem Video: https://www.facebook.com/minigolf201...7437619331488/
Habe noch keine Aufnahme eines schwedischen Herrenspielers gefunden, aber Marielle Svensson war mit Variante b zu sehen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Exot in einer exotischen Sportart: Tut man unserem Freund aus Kenia wirklich einen Gefallen damit, oder geht es garnicht darum, ihm einen Gefallen zu tun, sondern nur darum, genügend Teilnehmerländer nachweisen zu müssen? Good luck for today, Wycliffe!
Anhang 3846 |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und ich hätte -- um auszudrücken, was ich meinte -- besser schreiben sollen, daß es Bahnengolf-Weltmeisterschaften mit Teilnehmern aus vier Kontinenten bereits vor 40 Jahren gab. |
Natürlich ist Wycliffe ein waschechter Kenianer, unter dessen Emailadresse der kenianische Verband auch bei der WMF registriert ist, wie z.B. auch Nepal oder Vietnam.
Der kenianische Verband ist wie gesagt nicht "member", sondern registered. |
Sebastian Piekorz hat heute eine ganz starke Kombirunde von 45(26+19) gespielt und ist zur Zeit in der Livetabelle 2. hinter seinem Mainzer Mannschaftkollegen Marcel Noack.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.