Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf-Atlas (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=15320)

Lenny 13.01.2016 20:39

Praktisch wäre auch, die Adresse (als Textinfo) beizufügen. Die Überprüfung der Berlin-Brandenburger Daten folgt an diesem oder am nächsten Wochenende (wenn ich's schaffe).

ENNE 13.01.2016 20:57

Frage?
 
Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 294163)
Bad Bertrich gibt es nicht mehr

Deudesfeld-Desserath ist Abt.2

Manderscheid ist Abt.2

Cochem ist Abt.2 - (nur 10 Bahnen)

Bernkastel-Kues Kurzentrum Abt.2 - 12 Bahnen
Bernkastel-Kues Ortslage Kues - MoS -12 Bahnen

Weidenbach ist Abt.2

Schalkenmehren ist Abt.2

Gillenfeld (http://www.gillenfeld.de/page/iminigolf.html) ist Abt.2

Nittel - gibt es nicht mehr

Saarburg - gibt es nicht (nur noch eine MoS in der holländischen Feriensiedlung)

Trier-Biewer Altenhof - MoS-Anlage

Stadtkyll-Wirfttal ist Abt.2

Ich habe Manderscheid als kleine Filzgolfanlage in Erinnerung, war allerdings 2009 dort in der Reha.

Brandi 13.01.2016 21:14

Minigolf Hohenwarsleben: Abt. 2 - allerdings offensichtlich nicht in Betrieb - sah vor 2 Jahren aus als würde der Platz der Verwilderung überlassen.

@heiner: Oder hast Du hier andere Infos?

Brandi 13.01.2016 21:17

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294212)
Daten in eine Karte einzutragen, ist nicht wirklich eine besondere Fähigkeit. Es braucht halt nur die Zeit und Geduld, so etwas zu machen. Und, wenn sich viele beteiligen, hat es ja auch einen SInn. Mal völlig unabhängig davon, ob es Anfragen gibt oder nicht- ob ich da tatsächlich was zugesagt hätte, wage ich mal zu bezweifeln. Da mache ich das lieber unabhängig, ohne Besprechungen, Fristen oder ähnliches. Da bin ich nicht der Traum-Kooperationspartner, den sich ein Verband wünschen würde. Dass Planungen nicht offengelegt werden, finde ich auch "eher unschlau" vom DMV.


Bilder kann man übrigens auch in der Map hinzufügen ;) . Wer seine Fotos beitragen will, kann ja mal eine PN schicken.

Eine sehr ehrliche Selbstreflektion. Danke dafür.
Allerdings ist ja genau das leider eines der großen Probleme.... das "dauerhaft verpflichtende" ehrenamtliche Engagement wird immer weniger ... und diejenigen, die sich dazu bereit erklären brauchen oft viel Kraft und ein dickes Fell wegen der vielen "Quertreiber" s4:-)

allesroger 14.01.2016 08:41

54570 Berlingen b. Gerolstein/Eifel, Mühlenstr.7
Eifel-Adventure - da ist eine ganz neue Adventuregolf-Anlage 50.238994, 6.714668

allesroger 14.01.2016 10:05

Kirchen/Sieg Am Forellenteich - 50.788366, 7.893982
sehr schöne Abt.1-Anlage

Ghostwriter 14.01.2016 10:16

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294212)
Daten in eine Karte einzutragen, ist nicht wirklich eine besondere Fähigkeit. Es braucht halt nur die Zeit und Geduld, so etwas zu machen. Und, wenn sich viele beteiligen, hat es ja auch einen SInn. Mal völlig unabhängig davon, ob es Anfragen gibt oder nicht- ob ich da tatsächlich was zugesagt hätte, wage ich mal zu bezweifeln. Da mache ich das lieber unabhängig, ohne Besprechungen, Fristen oder ähnliches. Da bin ich nicht der Traum-Kooperationspartner, den sich ein Verband wünschen würde. Dass Planungen nicht offengelegt werden, finde ich auch "eher unschlau" vom DMV.



Bilder kann man übrigens auch in der Map hinzufügen ;) . Wer seine Fotos beitragen will, kann ja mal eine PN schicken.

Super Arbeit. Da steckt viel Zeit hinter. Das sollte man auch weiter supporten, unabhängig davon was sonst noch kommt!

Ghostwriter 14.01.2016 10:23

@Wate
 
Wate, vielleicht kannst du den Atlas als Link mit Bildchen etc. hier auch noch im Forum unterbringen.
Zum Beispiel in der Rubrik "Vereine". Und auf die tolle Arbeit von Great Scott verweisen ...

allesroger 14.01.2016 10:30

Zitat:

Zitat von ENNE (Beitrag 294214)
Ich habe Manderscheid als kleine Filzgolfanlage in Erinnerung, war allerdings 2009 dort in der Reha.

In Manderscheid gibt es keine Anlage mehr - wurde letztes Jahr abgebaut !

allesroger 14.01.2016 10:46

Daun/Eifel, Maria-Hilf-Str.18 50.188458, 6.834219

ist Abt.1 (17 Bahnen, Weitschlag wurde aus Platz/Sicherheitsgründen abgebaut)

allesroger 14.01.2016 11:41

Viele Anlagen, besonders im Mosel/Hunsrück/Eifel Bereich sind innerhalb
holländischer Ferienparks.
Da stelle ich mir die Frage, ob diese überhaupt in die Maps aufgenommen werden sollen.
Die haben auch ihr eigenes System - kleine Bahnen aus Beton bzw.Faserzement mit bisweilen seltsamen Hindernissen. Kinderbahnen eben.

Auf die Schnelle : Leiwen, Saarburg, Thalfang, Daun-Eifel Ferienpark, Kell am See, Mayen-Trollipark,

Ich weiß auch nicht sicher, ob da externe Gäste überall willkommen sind.

allesroger 14.01.2016 11:49

Oberhambach ist Abt.1 (gehört zu Ferienpark Hambachtal)

tg 14.01.2016 12:24

Die "offizielle Seite" hat ihre Website und damit den Minigolf-Atlas I erstmal abgeschaltet.

tg 14.01.2016 13:04

"Minigolf Seeheim-Jugenheim" ist nicht mehr geöffnet und wird Presseberichten zufolge einer Bebauung weichen.

"Minigolf Großostheim-Ringheim" ist keine Original-Miniaturgolf-Anlage -- die Verbände würden es als 'MOS' klassifizieren.

"Minigolf Wettenberg-Wißmar" ist Miniaturgolf.

"Minigolf Schriesheim" (Einzelanlage) ist Miniaturgolf.

"Minigolf Wehrheim-Lochmühle" und "Minigolf Frankfurt-Palmengarten" liegen innerhalb von Einrichtungen, die nur gegen Eintritt zugänglich sind.

"Minigolf Fulda" sollte auch ein Vereinssymbol bekommen.

allesroger 14.01.2016 13:25

Bad Ems, Wilhelmstr.42 ist eine MoS-Anlage

allesroger 14.01.2016 15:30

Kaiserslautern, Entersweiler Str. 49.437499, 7.806574 = Abt.2

neuer Eintrag : Kaiserslautern, Gelterswoog

hier hat man eine ehemals Abt.1/MoS-Anlage auf Filz getrimmt ! Wunderschöne und hochinteressante Anlage.
https://www.facebook.com/Minigolf-am...90675/?fref=ts

Mayen, Bürresheimer Str. = MoS

Frankenthal = MoS
Bobenheim-Roxheim = MoS (Abt.5)
Eisenberg = Abt.2
Kusel = Abt.2

Neuer Eintrag : Elmstein = Abt.2 49.350349, 7.942793

pinkydiver 14.01.2016 16:48

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 294235)
"
"Minigolf Fulda" sollte auch ein Vereinssymbol bekommen.

Warum? Es gibt dort zwar sowas wie einen Verein - der jedoch nicht im Verband organisiert ist

Great Scott 14.01.2016 17:00

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 294230)
Viele Anlagensind innerhalb
holländischer Ferienparks. Da stelle ich mir die Frage, ob diese überhaupt in die Maps aufgenommen werden sollen.
Die haben auch ihr eigenes System - kleine Bahnen aus Beton bzw.Faserzement mit bisweilen seltsamen Hindernissen. Kinderbahnen eben.
Auf die Schnelle : Leiwen, Saarburg, Thalfang, Daun-Eifel Ferienpark, Kell am See, Mayen-Trollipark.

Es sind Anlagen auf deutschem Staatsgebiet, also gehören sie auch in den Atlas.
Mal ein unbekanntes System zu spielen, kann ja sehr interessant sein; ob "Kinderbahn" oder nicht; das trifft ja auch nicht auf alle diese Anlagen zu.
Daun hattest du z. B. selbst als Abt. I angegeben.

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 294238)
Bad Ems, Wilhelmstr.42 ist eine MoS-Anlage

Diese Angabe führt zum Kaiser-Wilhelm-Weg. Durch Bäume / Schatten sehe ich nicht, ob es da eine Anlage gibt. Für diesen Fall wären wieder Koordinaten hilfreich.

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 294235)
"Minigolf Großostheim-Ringheim" ist keine Original-Miniaturgolf-Anlage -- die Verbände würden es als 'MOS' klassifizieren.

Was unterscheidet sie? Mehrere MOS-Hindernisse? Bloß eine Wippe o. ä.? Bahnen aus einem Betonguss?


Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 294235)
"Minigolf Fulda" sollte auch ein Vereinssymbol bekommen.

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294077)
Basierend auf der aktuellen Deutschen Rangliste habe ich jene Clubs eingetragen, die zumindest so viele aktive Spieler hatten, dass sie eine Mannschaft melden können.

Daher sind in der Map einige Vereine gar nicht berücksichtigt; selbst die, die im DMV organisiert sind.

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294077)
Wo man dabei die Grenze zieht, ist natürlich schwierig.

So könnte ich beispielsweise auch in Mörfelden-Walldorf und Jügesheim die passiven Vereine erwähnen. Tatsächlich wird da aber nun mal leider nicht mehr aktiv gespielt.

tg 14.01.2016 17:00

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 294242)
Warum? Es gibt dort zwar sowas wie einen Verein - der jedoch nicht im Verband organisiert ist

Was heißt "sowas wie einen Verein"? So wie es aussieht, ist es ein seit 1963 bestehender, eingetragener Verein. Wenn es kein DMV-Minigolfatlas ist, ist doch auch nicht wichtig, ob Vereine dem DMV angeschlossenen sind. O.k., letztlich kann Great Scott entscheiden, wie er es handhabt.

Nachtrag: Wie ich gerade sehe, ist der zweite Teil zeitgleich beantwortet.

Great Scott 14.01.2016 17:24

Rechtfertigen möchte ich die Entscheidung trotzdem. Die Erwähnung der Vereine hat auch den Hintergrund, dass Personen, die darüber nachdenken, sich einem Verein anzuschließen, möglichst einfach Vereine in ihrer Umgebung finden können. Passive Vereine wären wohl kaum das, was man dabei sucht.
Der MGC Fulda, als verbandsunabhängiger Verein, ist wohl eine Kuriosität, deren Erwähnung ich persönlich unter dem zuvor genannten Aspekt einfach nicht für sinnvoll hielt.

pinkydiver 14.01.2016 17:37

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294245)
Der MGC Fulda, als verbandsunabhängiger Verein, ist wohl eine Kuriosität, deren Erwähnung ich persönlich unter dem zuvor genannten Aspekt einfach nicht für sinnvoll hielt.

Das ist keine Kuriosität, es gab noch um 2008 viele Vereine die nicht im DMV angeschlossen sind und sogar untereinander Turniere ausrichten nach den Regeln von Anfang der 70er Jahre, wahrscheinich noch nicht mal einegetragene Vereine.

Großostheim-Ringheim:
es ist eine Eternitanlage der Abt.2 , eine sogenannte Kasseler Anlage, d.h. aus Lizenzgründen, sehen Netz, V, das Hindernis des Schrägkreises, Vulkan, der Rohrhügel, Pyramiden , Schleife etwas anders aus. Ebenso ist der Blitz so gebaut ,daß ein quer durch spielen nicht möglich war. MOS ist es wegen der Bahn "liegende 8". Ob die Bahn heute noch so ist, (gespielt wurde da nur in den 70er Jahren) weiß ich nicht, wenn sie mal renoviert wurde, ist sie dann eher original

tg 14.01.2016 17:55

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294243)
[...]

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 294235)
[...] "Minigolf Großostheim-Ringheim" ist keine Original-Miniaturgolf-Anlage -- die Verbände würden es als 'MOS' klassifizieren. [...]

Was unterscheidet sie? Mehrere MOS-Hindernisse? Bloß eine Wippe o. ä.? Bahnen aus einem Betonguss? [...]

Das hat pinkydiver gerade beantwortet. Wobei, zu sagen, die Schleife sähe "etwas anders" aus, ein bißchen untertrieben ist... :)

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294243)
[...] So könnte ich beispielsweise auch in Mörfelden-Walldorf und Jügesheim die passiven Vereine erwähnen. Tatsächlich wird da aber nun mal leider nicht mehr aktiv gespielt.

Zu diesen beiden Fällen kann ich folgendes sagen:
  • Der dem HBSV angehörende Verein 2. TTC Walldorf wird dort als "ohne Heimanlage" geführt.
  • Die SKG Walldorf, auf deren Gelände die Miniaturgolfanlage liegt, hat eine Abteilung "Minigolf", die aber nicht dem HBSV angeschlossen ist.
  • Der MGC Jügesheim steht zwar noch im Vereinsregister*, hat sich aber im Jahr 2015 beim HBSV abgemeldet. Die Anlage ist ohnehin außer Betrieb.

Die Zuordnung von Vereinen zu Anlagen ist sowieso nicht so einfach. Ein Verein kann mehrere, aber auch keine Heimanlagen haben; genauso können Anlagen vereinslos sein wie auch Standort von einem oder mehreren Vereinen. Aber dazu gibt es -- außer den "Heimanlagenmeldungen", die für eine bestimmte Zeit/Mannschaft gelten -- keine festen Erklärungen.



* nicht sicher, ob im Registerportal der Länder auch aufgelöste Vereine gelistet werden

tg 14.01.2016 18:00

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294245)
Rechtfertigen möchte ich die Entscheidung trotzdem. Die Erwähnung der Vereine hat auch den Hintergrund, dass Personen, die darüber nachdenken, sich einem Verein anzuschließen, möglichst einfach Vereine in ihrer Umgebung finden können. Passive Vereine wären wohl kaum das, was man dabei sucht.
Der MGC Fulda, als verbandsunabhängiger Verein, ist wohl eine Kuriosität, deren Erwähnung ich persönlich unter dem zuvor genannten Aspekt einfach nicht für sinnvoll hielt.

Danke, daß du es nochmal so ausführlich darlegst. Ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen, es ist halt eine Abwägung, ob man lieber nur auf "aktive" Vereine verweisen möchte, zu denen die Entfernung möglicherweise größer ist, oder auch die "passiven" oder verbandsunabhängigen mit einbezieht und damit die Auswahl erhöht.

Great Scott 14.01.2016 18:32

Die Bezeichnung Kasseler Anlage kannte ich bisher nicht, denke aber, jetzt zu wissen, wovon die Rede ist. Mit "etwas anders" ist wohl die Stehende Schleife gemeint, wie sie -gemeinsam mit alternativem Vulkan und Sandkasten (und früher Rohr)- z. B. Biskirchen steht? ;) . In welcher Zeit wurden denn diese Anlagen gebaut?

tg 14.01.2016 18:44

Genau, die "stehende Schleife" meinte ich.

Finde auf die schnelle nur, daß die Anlage in Biskirchen 1975 errichtet wurde.

Brandi 14.01.2016 18:59

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294243)

Was unterscheidet sie? Mehrere MOS-Hindernisse? Bloß eine Wippe o. ä.? Bahnen aus einem Betonguss?

.

Um Diese Frage nochmal hervorzuolen:

MoS sind Anlagen, die nicht exakt der Normung entsprechen. Also eine Anlage die mindestens 1 Hindernis hat das nicht im Norm-Handbuch ist.
Dies kann bei Abt. 2 z.B. eine Schiene sein wie beim TSV Salzgitter oder voraussichtlich nächstes Jahr auch Kassel Vellmar, das keine eine Wippe sein, oder eine sonstige Fantasiebahn.

Es kann auch z.B. eine Betonanlage MoS sein, wenn diese ohne Weitschlag ist oder die Reihenfolge nicht eingehalten wurde .
oder oder oder

Great Scott 14.01.2016 19:05

Danke für diese Antwort, aber in dem Fall war die Frage speziell auf die Anlage in Großostheim-Ringheim bezogen :) . Ich denke, MOS-Abt.II-Anlagen (per Definition, wie von dir) habe ich im Atlas berücksichtigt. Wenn nicht, dann, weil ich es nicht besser wusste. Diese Anlagen haben auch einen anderen Farbton im Atlas bekommen, auch wenn dieser sich vom Farbton der gewöhnlichen Abt.II-Anlagen nur sehr geringfügig unterscheidet.

Das Beispiel Salzgiter war ein gutes, da hat die Anmerkung nämlich noch gefehlt :D

hati hati 14.01.2016 19:43

dinslaken abt 2 nur 17 bahnen,voerde götteszwickerham abt.2 nur 17 bahnen,keine vereine !

Brandi 14.01.2016 21:44

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294256)

Das Beispiel Salzgiter war ein gutes, da hat die Anmerkung nämlich noch gefehlt :D

War nur als Beispiel gedacht ;) ... bin mir grad nicht so ganz sicher, aber ich glaube, ich hab ein paar Anlagen gesehen MoS, aber halt ohne Info ob Abt. 2, oder Beton ...mag mich aber auch irren.

allesroger 15.01.2016 08:37

Alle Minigolfanlagen im Saarland - eine Liste des BGC Bildstock

http://bgcbildstock.de/minigolf_im_saarland.html

Besonderheit : die Anlage in Ottweiler ist eine kleine Betonbahn MoS
Die anderen mit "B" sind Original Abt.1 / Alle mit "E" sind Original Abt.2

allesroger 15.01.2016 11:38

Rheinböllen = Abt.2
Meisenheim = Abt.2

Bin nun mit Rheinland-Pfalz soweit durch !

Great Scott 15.01.2016 11:49

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 294273)
Alle Minigolfanlagen im Saarland - eine Liste des BGC Bildstock

http://bgcbildstock.de/minigolf_im_saarland.html

Besonderheit : die Anlage in Ottweiler ist eine kleine Betonbahn MoS
Die anderen mit "B" sind Original Abt.1 / Alle mit "E" sind Original Abt.2

66111 Saarbrücken, Am Schwarzenbergbad ist ja wohl auch eher MOS als Eternit ;) . Es sei denn das Luftbild ist nicht aktuell und da steht mittlerweile eine Abt. II. Nonnweiler hat offenbar nur 12 Bahnen. Ansonsten habe ich die Daten übernommen und hoffe einfach mal, dass die Daten ansonsten stimmen.


Nur bei 66679 Losheim am See, Zum Stausee 202 habe ich keine Anlage gefunden.

allesroger 15.01.2016 12:03

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294279)
66111 Saarbrücken, Am Schwarzenbergbad ist ja wohl auch eher MOS als Eternit ;) . Es sei denn das Luftbild ist nicht aktuell und da steht mittlerweile eine Abt. II. Nonnweiler hat offenbar nur 12 Bahnen. Ansonsten habe ich die Daten übernommen und hoffe einfach mal, dass die Daten ansonsten stimmen.


Nur bei 66679 Losheim am See, Zum Stausee 202 habe ich keine Anlage gefunden.

sieht nach Abt.2 aus ;) http://www.outdooractive.com/de/mini...ausee/2777130/

Bahnen wie in Saarbrücken habe ich noch nie gesehen. Vielleicht meldet sich ja ein saarländischer Sportfreund.

Great Scott 15.01.2016 12:07

Die Zahl der nicht erkennbaren Anlagen ist in Rheinland-Pfalz schon mal sehr geschrumpft. Danke für die vielen Angaben, Roger! Wenn du die Reise für deinen Bilder-Katalog fortsetzt, weißt du ja, welche Anlagen noch fehlen ;)

In Losheim war es nicht das System, sondern die Koordinaten, die ich in Frage gestellt habe. Da kann man keine Minigolfanlage sehen, aber Beachvolleyball und Boule sind verzeichnet.

allesroger 15.01.2016 13:06

Bollendorf, Echternacherbrück, Schoden, Schönenberg-Kübelberg,
Dahn-Büttelwoog.

alle Ab.2 (selbst gesehen bzw. gespielt)

Tommy 16.01.2016 01:26

Minigolf Oettingen ist Abt. 2, war im Jahr 2009 aber in sehr schlechtem Zustand.

Aktuellere Bilder, z. B. unter http://www.oettingen.de/index.php?id...suche=minigolf, deuten aber darauf hin, dass die Anlage mittlerweile renoviert wurde.

Tommy 16.01.2016 02:01

Minigolf Niederstetten: Homepage-Link www.minigolf-tvniederstetten.de

Tommy 16.01.2016 02:41

Zitat:

Zitat von Great Scott (Beitrag 294281)
In Losheim war es nicht das System, sondern die Koordinaten, die ich in Frage gestellt habe. Da kann man keine Minigolfanlage sehen

Die Satellitenbilder bei Google sind veraltet, bei Bing ist die Anlage zu erkennen. Sie liegt nordöstlich der jetzt markierten Position, noch hinter der Seebühne, fast am Waldrand, wo bei Google 2 Baufahrzeuge mitten in der sandigen Fläche zu sehen sind. Oder anders ausgedrückt, nördlich der größeren Bucht am Waldrand.

allesroger 16.01.2016 10:24

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 294296)
Die Satellitenbilder bei Google sind veraltet, bei Bing ist die Anlage zu erkennen. Sie liegt nordöstlich der jetzt markierten Position, noch hinter der Seebühne, fast am Waldrand, wo bei Google 2 Baufahrzeuge mitten in der sandigen Fläche zu sehen sind. Oder anders ausgedrückt, nördlich der größeren Bucht am Waldrand.

http://www.losheim-stausee.de/touris.../minigolf.html

49.523026, 6.737006

Great Scott 16.01.2016 15:43

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 294294)
Minigolf Oettingen ist Abt. 2, war im Jahr 2009 aber in sehr schlechtem Zustand.

Aktuellere Bilder, z. B. unter http://www.oettingen.de/index.php?id...suche=minigolf, deuten aber darauf hin, dass die Anlage mittlerweile renoviert wurde.

Bei dem Link deutet zumindest der Aufbau des Vulkans draufhin, dass es früher eine Kasseler Anlage war. Was damit gemeint ist, hat Dirk in #61erklärt. Ob alle der dazugehörigen Hindernisse (die MOS gewesen wären) "wegrenoviert" wurden, kann man ja leider nicht sehen, deshalb jetzt nur als Abt. II eingespeichert.

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 294294)
Die Satellitenbilder bei Google sind veraltet, bei Bing ist die Anlage zu erkennen

Wunderbar, dann findet man es auch :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.