Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Spielberechtigung nach Wechsel (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16712)

tg 23.10.2017 19:57

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306362)
[...] Ich spiele jetzt seit 40 Jahren Minigolf und ich habe noch NIE erlebt, daß ein OS vorher die Spielerlaubnis geprüft hat.
Auch wenn er es laut Regelwerk eigentlich machen sollte.

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 306385)
Nehmen wir einmal den leichtesten Fall:
Es war früher durchaus üblich als OS die Spielberechtigungen zu prüfen. Gleichzeig wurde geprüft, ob eine Spielerleichterung durch eine entsprechende Bescheinigung vorlag. Das ist immer mehr eingeschlafen und ist heute gar nicht mehr möglich, da keine Pässe mehr ausgestellt werden. [...]

Mittlerweile ist es auch nicht mehr die Aufgabe des OS, die Spielberechtigungen zu überprüfen -- ist aus dem Regelwerk 'verschwunden', hält sich aber noch als Irrglaube (nur bei "ausländischen" Spielern muß er prüfen). Im konkreten Fall ist der OS des LV-RT also entlastet... Moment, Ausland...? Ist der SaarMV nicht... :D

tg 23.10.2017 20:24

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306372)
Wer macht denn da ein Geheimnis draus? [...]

Mal überlegen... ja, du -- in #5, #22, #24, #26, #29, #30, #32.

Du bist zwar kein Verantwortlicher, aber als Ranglistenspieler ein Beteiligter und machst ja hier auch Andeutungen, die Hintergründe zu kennen. Dennoch hast du es in den ganzen Beiträgen geschafft, nichts zur Aufklärung zu schreiben, sondern lediglich auf andere verwiesen, eine PN angekündigt und ansonsten eher destruktiv reagiert.

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306372)
[...] Fragt doch einfach bei den zuständigen Personen im MRP nach.
Die geben euch bestimmt Auskunft darüber

Man kann ja zwei Wege parallel gehen.

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306373)
Was soll das Gedankenspiel hier !?
Ist völlig am Thema vorbei, Setzen 6 !!

Es ist nur eine Weiterführung dessen, was dir RALF N. in Beitrag #23 geschrieben und auf das du nicht eingegangen bist: "Du sagst damit nichts anderes aus als daß sich jeder seine eigenen Regeln basteln kann." Und es ist doch eine recht gute Analogie, denn auch beim Doping-Beispiel gibt es einen 'guten Grund' (nämlich chronisch Kranke nicht zum Wechsel ihrer Medikamente zu zwingen) und auch hier könnte es die Ansicht geben, die Regularien zur Durchführung der Rangliste seien allein LV-Sache.

ReDiMa 23.10.2017 20:47

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306387)
Mal überlegen... ja, du -- in #5, #22, #24, #26, #29, #30, #32.

Du bist zwar kein Verantwortlicher, aber als Ranglistenspieler ein Beteiligter und machst ja hier auch Andeutungen, die Hintergründe zu kennen. Dennoch hast du es in den ganzen Beiträgen geschafft, nichts zur Aufklärung zu schreiben, sondern lediglich auf andere verwiesen, eine PN angekündigt und ansonsten eher destruktiv reagiert.



Man kann ja zwei Wege parallel gehen.



Es ist nur eine Weiterführung dessen, was dir RALF N. in Beitrag #23 geschrieben und auf das du nicht eingegangen bist: "Du sagst damit nichts anderes aus als daß sich jeder seine eigenen Regeln basteln kann." Und es ist doch eine recht gute Analogie, denn auch beim Doping-Beispiel gibt es einen 'guten Grund' (nämlich chronisch Kranke nicht zum Wechsel ihrer Medikamente zu zwingen) und auch hier könnte es die Ansicht geben, die Regularien zur Durchführung der Rangliste seien allein LV-Sache.


Du hast eindeutig Zuviel Zeit!
Hast Du keine Arbeit?

tg 23.10.2017 21:26

Ich habe ganz schön viel Arbeit mit dir. :D

ReDiMa 23.10.2017 21:28

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306390)
Ich habe ganz schön viel Arbeit mit dir. :D

Selbst schuld, wenn Du Dir diese Arbeit machst ;-)

JoE 24.10.2017 12:25

Diese Diskussion ist ....
 
... an dieser Stelle wirklich unglaublich sinnlos. Wenn die Meinung aufkommt, dass im MRP gegen das Regelwerk verstoßen wurde, dann gibt es Gremien, die darüber zu befinden haben. Das Auwi gehört nicht zu diesen Gremien. Also, wer ruft den Rechts-oder-was-auch-immer-Ausschuss an?

Alle, die hier schreiben, sollten sich öfter mal vor Augen halten, wie diese Diskussionen auf einen zufällig hereinschneienden Außenstehenden wirken. Es muss doch der Eindruck entstehen, dass die meisten Minigolfer einen an der Waffel aber sonst keine Probleme haben.

Ich bin dann wieder raus ....

tg 24.10.2017 13:16

Kurze Antwort, JoE: Mir geht es nicht darum, irgendwelche Entscheidungen herbeizuführen; ich möchte die Sache einfach verstehen. Aber die Erklärungen oder Begründungen dazu behalten die, die sie haben sollten, weitgehend für sich.

RALF N. BALLARTIST 24.10.2017 13:52

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 306395)
... an dieser Stelle wirklich unglaublich sinnlos. Wenn die Meinung aufkommt, dass im MRP gegen das Regelwerk verstoßen wurde, dann gibt es Gremien, die darüber zu befinden haben. Das Auwi gehört nicht zu diesen Gremien. Also, wer ruft den Rechts-oder-was-auch-immer-Ausschuss an?

Alle, die hier schreiben, sollten sich öfter mal vor Augen halten, wie diese Diskussionen auf einen zufällig hereinschneienden Außenstehenden wirken. Es muss doch der Eindruck entstehen, dass die meisten Minigolfer einen an der Waffel aber sonst keine Probleme haben.

Ich bin dann wieder raus ....

...ich zumindest bin der Meinung, daß es Dir nicht zusteht, irgend jemandem den Mund zu
verbieten.
Ich habe in einem vorhergehenden Post schon einmal geschrieben, daß es natürlich erlaubt sein
muß, Fragen zu stellen oder seine Meinung zu äußern, ohne daß man das Thema gleich zu
einem Fall für einen (Rechts-?)Ausschuß zu machen.

(Zitat)
"Ein Internetforum (von lat. forum, Marktplatz), auch Webforum, Diskussionsforum, Computerforum, Online-Forum oder Bulletin Board, ist ein virtueller Platz zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen."

Wenn Du nicht in der Lage bist, die Meinung (in diesem Falle vielleicht Andersdenkender) aus-
zuhalten, dann mußt Du Dir Dein eigenes Forum gründen und als Administrator (in dem Fall
Diktator) alle rausschmeißen, deren Meinung Dir nicht paßt, denn da kannst Du dann selber
nach Deinem Gusto Forumteilnehmer als Nestbeschmutzer definieren.

Davon abgesehen wünsche ich mir, daß in diesem Forum jede nur erdenkliche SACHFRAGE engagiert, intensiv, durchaus auch mal kontrovers, aber mit offenem Visier (ohne persönlich beleidigend zu werden) diskutiert wird.

JoE 24.10.2017 15:08

Zitat:

Zitat von RALF N. BALLARTIST (Beitrag 306400)
...ich zumindest bin der Meinung, daß es Dir nicht zusteht, irgend jemandem den Mund zu verbieten.

Hey, langsam. Ich würde niemals jemandem den Mund verbieten, wer mich kennt kann das bestätigen. An meiner Meinung, dass die Diskussion hier sinnlos ist, weil sie zu keinem Ziel führen wird, ändert das aber nichts.

head202 24.10.2017 20:10

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 306395)
... an dieser Stelle wirklich unglaublich sinnlos. Wenn die Meinung aufkommt, dass im MRP gegen das Regelwerk verstoßen wurde, dann gibt es Gremien, die darüber zu befinden haben. Das Auwi gehört nicht zu diesen Gremien. Also, wer ruft den Rechts-oder-was-auch-immer-Ausschuss an?

Alle, die hier schreiben, sollten sich öfter mal vor Augen halten, wie diese Diskussionen auf einen zufällig hereinschneienden Außenstehenden wirken. Es muss doch der Eindruck entstehen, dass die meisten Minigolfer einen an der Waffel aber sonst keine Probleme haben.

Ich bin dann wieder raus ....

Ich weiß Deinen Beitrag nicht richtig einzustufen da ich Dich zu wenig kenne. Deshalb schwanke ich zwischen Ignoranz und Arroganz.

Deine Antwort führt in zwei Punkten nicht zum Ziel:

1. Nur ein Verein kann diese Entscheidung auf dem Rechtswege anfechten und das auch nur wenn er während des Turniers offiziell Protest gegen die Wertung eingelegt hat. Eine weitere Möglichkeit besteht vielleicht über einen Antrag an die JHV des MRP. Das kann aber ebenfalls nur ein Verein.

2. Nach der vorangegangenen, bis dahin sachlichen Diskussion, wundert sich ein Aussenstehender bestenfalls über Deinen Kommentar. Hier wird nämlich deutlich, was manch einer von unserem Regelwerk hält oder wie er damit umzugehen gedenkt.

ReDiMa 24.10.2017 20:22

Ich fiinde es immer wieder völlig daneben, wie hier manchen das Wort im Munde umgedreht wird.
Aber das gehört wohl mittlerweile zu einem Forum dazu.

JoE 25.10.2017 11:09

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 306406)
Ich weiß Deinen Beitrag nicht richtig einzustufen da ich Dich zu wenig kenne. Deshalb schwanke ich zwischen Ignoranz und Arroganz.

Darauf werde ich lieber nicht eingehen, sonst leidet hier der Umgangston. Nur ganz kurz: Wenn du mich "zu wenig kennst" solltest du mit deinem Schwanken vielleicht etwas zurückhaltender sein.

Nochmal im Klartext:
  • Ich habe nichts gegen die Diskussion hier, finde sie -persönlich- aber, wie mehrfach erwähnt, sinnlos.
  • Natürlich müssen Anträge an der richtigen Stelle von den richtigen Antragstellern (Vereinen) eingebracht werden. Genau das beweist doch meinen ersten Punkt. Und aus meiner ironischen (und leider nicht verstandenen) Aufforderung, sich an die SPVV zu wenden, konnte man das herauslesen.
  • Ein paar Leute kennen mich hier ja etwas besser und wissen vielleicht, wie meine Äußerungen einzustufen sind. Den anderen erkläre ich sie vielleicht mal im persönlichen Gespräch, aber bestimmt nicht hier.

JoE 25.10.2017 11:11

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 306406)
Hier wird nämlich deutlich, was manch einer von unserem Regelwerk hält oder wie er damit umzugehen gedenkt.

Und zu diesem Punkt bitte ich um Erläuterung. Oder lieber nicht, lassen wir ihn einfach in all seiner Lächerlichkeit stehen ....

JoE 25.10.2017 11:12

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306407)
Ich fiinde es immer wieder völlig daneben, wie hier manchen das Wort im Munde umgedreht wird.
Aber das gehört wohl mittlerweile zu einem Forum dazu.

Hallo René .... net uffreesche, ich finde es gerade sehr unterhaltsam, so als Mittagspausenfüller :D

tg 25.10.2017 20:18

Ich kann jetzt wahrscheinlich nicht mehr zur Unterhaltung deiner Mittagspause beitragen, möchte aber dennoch auf die letzten Beiträge antworten.

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 306395)
Diese Diskussion ist ... an dieser Stelle wirklich unglaublich sinnlos. Wenn die Meinung aufkommt, dass im MRP gegen das Regelwerk verstoßen wurde, dann gibt es Gremien, die darüber zu befinden haben. Das Auwi gehört nicht zu diesen Gremien. Also, wer ruft den Rechts-oder-was-auch-immer-Ausschuss an? [...]

Auf eine Weise ist sie tatsächlich sinnlos -- weil nämlich diejenigen, die das Vorgehen im MRP offensichtlich zulässig finden, beharrlich vermeiden Argumente vorzubringen. Natürlich kann das jeder für sich so entscheiden, dann muß man aber auch mit dem jetzigen Stand leben, daß hier Dinge gelaufen sind, die grundfalsch und einfach haarsträubend sind.

Das Einschalten der Ausschüsse ist so eine Sache... kann ein beteiligter Verein natürlich machen (bis eine Woche nach Ende des Wettbewerbs im nächsten Frühjahr). Aber warum sollte ein Forum kein Ort sein, um darüber zu diskutieren? Neben der Information, was so passiert in den LV, könnte man auch versuchen herauszufinden, was im Rahmen der Regeln möglich ist und was eben nicht; schließlich erlangt man auch Einblicke wie "Hier wird nämlich deutlich, was manch einer von unserem Regelwerk hält oder wie er damit umzugehen gedenkt." (da stimme ich head202 zu, wenngleich ich es nicht in Zusammenhang mit deinen Äußerungen bringe).

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 306395)
[...] Alle, die hier schreiben, sollten sich öfter mal vor Augen halten, wie diese Diskussionen auf einen zufällig hereinschneienden Außenstehenden wirken. Es muss doch der Eindruck entstehen, dass die meisten Minigolfer einen an der Waffel aber sonst keine Probleme haben. [...]

Ich halte dir ja zugute, daß du dich als Schreibenden nicht ausnimmst. ;) Aber ich finde überhaupt nicht, daß man auf die Öffentlichkeit Rücksicht nehmen sollte; durch das Forum bekommt jeder Außenstehende doch einen ganz guten Eindruck über die Minigolfszene und was ihn erwartet, wenn er sich ihr anschließt -- vielleicht nicht für den Fall, wenn man an der Oberfläche bleibt und alles als gegeben hinnimmt, aber spätestens, wenn man Dingen auf den Grund gehen möchte.

(o.k., ich habe einen an der Waffel -- wen meintest du sonst noch?)

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 306414)
[...]
  • Natürlich müssen Anträge an der richtigen Stelle von den richtigen Antragstellern (Vereinen) eingebracht werden. Genau das beweist doch meinen ersten Punkt. Und aus meiner ironischen (und leider nicht verstandenen) Aufforderung, sich an die SPVV zu wenden, konnte man das herauslesen.
[...]

Von einer "SPVV" habe ich gar nichts gelesen... und wenn du den Hinweis auf die Ausschüsse meinst, was war daran ironisch?

head202 26.10.2017 05:50

#joe

Ein Forum hat doch wohl auch oder gerade den Zweck, Sachverhalte aufzugreifen und darüber zu diskutieren. Dies betrifft sowohl positive wie auch negative Vorgänge. Zugegeben, hier im Auwi werden wohl mehr die negativen Seiten beleuchtet.

Anstatt das zu verurteilen und Fragen für sinnlos zu erklären, solltest Du vielleicht Argumente bringen, die für den Vorgang sprechen. Leider stelle ich immer wieder fest, wenn man unangenehme Fragen aufwirft, das man von einigen Verbandsverantwortlichen immer in eine bestimmte Ecke gestellt wird und das leider oft unsachlich und ohne Argumente. Einzige Ausnahme bildet hier wohl der "Bärliner", auch wenn ich oft anderer Meinung bin, aber das ist eben Demokratie.

Du behauptest eine Diskussion hier im Auwi sei sinnlos. Das mag oberflächlich betrachtet so erscheinen, ich sehe das aber nicht so. Hier im Auwi lesen auch diejenigen mit, die an solchen Entscheidungen, wie die, über die wir gerade diskutieren, beteiligt sind, aber in diesem Forum niemals dazu Stellung nehmen werden (warum eigentlich nicht?). Wenn wir auch keine Änderung des Sachverhaltes hinbekommen, gebe ich aber die Hoffnung nicht auf, das manch einer zumindest in der Zukunft über anstehende Entscheidungen nachdenkt, bevor er diesen einfach zustimmt.

Kiwi 09.11.2017 19:48

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 306395)
.Wenn die Meinung aufkommt, dass im MRP gegen das Regelwerk verstoßen wurde, dann gibt es Gremien, die darüber zu befinden haben.
...
Alle, die hier schreiben, sollten sich öfter mal vor Augen halten, wie diese Diskussionen auf einen zufällig hereinschneienden Außenstehenden wirken. Es muss doch der Eindruck entstehen, dass die meisten Minigolfer einen an der Waffel aber sonst keine Probleme haben.

der eindruck der was for allem entsteht ist das die gremien sich die minigolfregeln seit einiger zeit immer so hindrehen wie sie es grade wollen und das sich keiner mehr ans handbuch hält und das es niemand mehr im der sportscene gibt der dass aufklärt ausser TG (applaus applaus! nur geil! immer weiter so!)

der eindruck ist noch viel schlimmer als dass minigolfer einen an der waffl haben

genua das ist auch der grund dass so viuele schon lange nicht mehr an was großem teilnehmen wollen sondern nur noch als reine freizeit sehen

wer fehler findet darf sie behalten

Grenchen 13.11.2017 21:12

Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 306608)
der eindruck der was for allem entsteht ist das die gremien sich die minigolfregeln seit einiger zeit immer so hindrehen wie sie es grade wollen und das sich keiner mehr ans handbuch hält und das es niemand mehr im der sportscene gibt der dass aufklärt ausser TG (applaus applaus! nur geil! immer weiter so!)

der eindruck ist noch viel schlimmer als dass minigolfer einen an der waffl haben

genua das ist auch der grund dass so viuele schon lange nicht mehr an was großem teilnehmen wollen sondern nur noch als reine freizeit sehen

wer fehler findet darf sie behalten

... meine Meinung ist, das niemand aus diesem Regelbruch einen Vor- oder Nachteil hatte. Im Forum wird keine offizielle Stellungnahme erfolgen. Wer sollte gegen eine Regelverletzung die niemanden bevorteilt, Protest bei irgendwelchen Gremien einlegen? Unsere Regeln sind nicht das Wert, worauf sie gedruckt sind. Und das ist schade.

head202 13.11.2017 22:07

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 306669)
... meine Meinung ist, das niemand aus diesem Regelbruch einen Vor- oder Nachteil hatte. Im Forum wird keine offizielle Stellungnahme erfolgen. Wer sollte gegen eine Regelverletzung die niemanden bevorteilt, Protest bei irgendwelchen Gremien einlegen? Unsere Regeln sind nicht das Wert, worauf sie gedruckt sind. Und das ist schade.

Wenn sich nicht mal die LV und DMV Gremien an die Regeln halten, ist das auch kein Wunder.

Und ob niemand benachteiligt wurde, wird ja nicht dadurch belegt, das niemand Protest eingelegt hat. Wer legt schon bei dem Verband Protest ein, der gegen die Regeln verstößt. Ein teurer und zeitraubender Gang zum Rechtsausschuß wäre vorprogrammiert und die Aussicht auf Erfolg zweifelhaft.

tg 17.11.2017 21:18

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 306669)
... meine Meinung ist, das niemand aus diesem Regelbruch einen Vor- oder Nachteil hatte. Im Forum wird keine offizielle Stellungnahme erfolgen. Wer sollte gegen eine Regelverletzung die niemanden bevorteilt, Protest bei irgendwelchen Gremien einlegen? [...]

Selbst unter der Annahme, daß noch keine Bevor- bzw. Benachteiligung stattgefunden hat, so wird sie jedoch eintreten, wenn ein Spieler ganz regulär zum 01.01.18 die Meisterschaftssaison im MRP aufnimmt, sei es durch eine Neuanmeldung oder einen Wechsel in den LV. Es steht in diesem Fall ein Streichresultat weniger zur Verfügung. Und wie kann ein Verein, der sich zu Jahresbeginn neu gründen sollte, mit einer Seniorenmannschaft noch am Wettbewerb teilnehmen?

RALF N. BALLARTIST 18.11.2017 13:13

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306728)
Selbst unter der Annahme, daß noch keine Bevor- bzw. Benachteiligung stattgefunden hat, so wird sie jedoch eintreten, wenn ein Spieler ganz regulär zum 01.01.18 die Meisterschaftssaison im MRP aufnimmt, sei es durch eine Neuanmeldung oder einen Wechsel in den LV. Es steht in diesem Fall ein Streichresultat weniger zur Verfügung. Und wie kann ein Verein, der sich zu Jahresbeginn neu gründen sollte, mit einer Seniorenmannschaft noch am Wettbewerb teilnehmen?


1. süffisante Bemerkung, der Logik des "Zeitkapsel-Spieltages" folgend:
...ist doch ganz einfach - wer sich neu anmeldet, darf vier Runden in Rodalben nachspielen.
Allerdings sollte man den Einsatz von Bällen, die nach dem 15.10.17 auf den Markt kamen,
verbieten.
Dies wäre eine Benachteiligung der Sportkameraden, die diese Bälle am 15.10.17 noch nicht
einsetzen konnten.


2. Nicht nur die Handhabung von Vereinswechseln, auch die Kategorienzuordung wurde in
einigen Fällen durch die Erfindung des "Zeitkapsel-Spieltages" mal eben auf den Kopf
gestellt (z.B. Herren in Seniorenmannschaften und Sen.-Einzelwertung).

pinkydiver 18.11.2017 14:49

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 306346)
Die Frage ist, darf ein LV an der SpO vorbei so etwas beschließen? Ich meine Nein!

Da sich hier aber bisher offensichtlich niemand benachteiligt fühlte gab es auch noch keinen Kläger.

Der MRP toleriert da auch andere Merkwürdigkeiten bei RT-Turnieren (spielen in 2 Kategorien bei einem Turnier). In Hessen hatten wir auch ein vorgezogenes RT Turnier (Einzelmeisterschaft 2017 zählt dazu), da war man der Meinung dass ein Spieler der z.B. nächstes Jahr als Senior spielt hierfür noch nicht vorgezogen als Senior gewertet werden kann.
Aufgrund dieser nicht im Regelwerk vorhandenen Besonderheiten sollte man von Verbandsseite keine vorgezogen RT Turniere tolerieren. Gibt ja auch Probleme mit Vereinswechseln aus anderen Landesverbänden. diejenigen Spieler haben dann gravierende Nachteile

tg 19.11.2017 12:43

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306732)
Der MRP toleriert da auch andere Merkwürdigkeiten bei RT-Turnieren (spielen in 2 Kategorien bei einem Turnier). [...]

Auch wenn es nicht hierher gehört, eine kurze Antwort darauf: Es mag zwar merkwürdig erscheinen, ist aber völlig regelkonform. Die Aussage, bei einem Turnier nur in einer Kategorie starten zu dürfen, bezieht sich nämlich auf die Einzelwettbewerbe.

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306732)
[...] In Hessen hatten wir auch ein vorgezogenes RT Turnier (Einzelmeisterschaft 2017 zählt dazu), da war man der Meinung dass ein Spieler der z.B. nächstes Jahr als Senior spielt hierfür noch nicht vorgezogen als Senior gewertet werden kann. [...]

Daß ein Spieler, der zum 1.1.18 in die Seniorenklasse wechselt, nicht schon bei der Hess. Einzelmeisterschaft 2017 in dieser Kategorie spielen kann, ist offensichtlich (naja, nicht für alle...). Die interessante Frage ist, ob das dort in der Allgemeinen Klasse erzielte Ergebnis in die Ranglisten-Gesamtwertung 2018 der/des dann in der Seniorenkategorie Spielenden eingeht. Weißt du, ob das so ist?

Wenn auch die krassen Regelmißachtungen des MRP hier nicht auftraten, ist die Idee des HBSV, Ergebnisse aus diesem Jahr für die Meisterschaftssaison 2018 zu werten, vermutlich nicht mit der Sportordnung vereinbar.

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306732)
[...] Aufgrund dieser nicht im Regelwerk vorhandenen Besonderheiten sollte man von Verbandsseite keine vorgezogen RT Turniere tolerieren. Gibt ja auch Probleme mit Vereinswechseln aus anderen Landesverbänden. diejenigen Spieler haben dann gravierende Nachteile

Genau. Man sollte stattdessen 'von Verbandsseite' (DMV) den Saisonbeginn und Wechseltermin auf den 1.9. vorverlegen.

tg 19.11.2017 12:50

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306362)
Bevor Du hier irgendwelche Vermutungen aufstellst, frag doch einfach bei den zuständigen des MRP nach
http://www.mrp-minigolfsport.de/index.php/praesidium

Dann wirst Du schon die richtigen Antworten bekommen!

[...]

Nein, hat leider nicht funktioniert. Es gab weder die 'richtigen'(?) noch auf die entscheidenden Fragen eingehenden Antworten.

BvB 19.11.2017 16:29

Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

ReDiMa 19.11.2017 20:06

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306752)
Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

🤣😂🤣😂

Grenchen 19.11.2017 21:06

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306752)
Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

... man müsste lediglich die Meldetermine so gestalten das nicht nur im März und April gespielt werden kann, da dermaßen frühzeitig die Teilnehmer der DM's gemeldet haben müssen. Und im Gegenzug könnte man auch ruhig in den warmen Monaten des Jahres spielen. Die Teilnehmer an den WM und EM spielen eh keine Abteilungs DM.

ReDiMa 19.11.2017 21:22

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 306758)
... man müsste lediglich die Meldetermine so gestalten das nicht nur im März und April gespielt werden kann, da dermaßen frühzeitig die Teilnehmer der DM's gemeldet haben müssen. Und im Gegenzug könnte man auch ruhig in den warmen Monaten des Jahres spielen. Die Teilnehmer an den WM und EM spielen eh keine Abteilungs DM.

👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

tg 20.11.2017 11:10

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 306758)
... man müsste lediglich die Meldetermine so gestalten das nicht nur im März und April gespielt werden kann, da dermaßen frühzeitig die Teilnehmer der DM's gemeldet haben müssen. Und im Gegenzug könnte man auch ruhig in den warmen Monaten des Jahres spielen. Die Teilnehmer an den WM und EM spielen eh keine Abteilungs DM.


Das hört sich ja so an, als wären die Meldetermine der Deutschen Meisterschaften bereits Anfang Mai -- stimmt aber nicht. Hier zwei Beispiele:
  • Deutsche Seniorenmeisterschaft: 21.-24.06.2017, Meldungen bis 09.06.

    Hier ist die Meldefrist sogar äußert knapp bemessen, eine weitere Verkürzung ist kaum möglich. Der eigentliche Fehler ist der frühe Termin der DSM, die im Juli stattfinden kann/sollte. Warum wurde sie denn überhaupt vorgezogen?

  • Deutsche Miniaturgolf-Meisterschaft: 31.08-02.09.2017, Meldungen bis 15.07.

    Man könnte zwar die Meldefrist verlängern, aber das ist nicht so sehr entscheidend, da die Teilnehmer auch eine ausreichende Zeit zur Organisation benötigen. Eine Vorverlegung der sog. "System"-Meisterschaften in den August (1., 2., 3. Wochenende) wäre auf jeden Fall eine gute Maßnahme.

tg 20.11.2017 11:14

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306752)
Im Januar ist Sportwartevollversammlung und im März zentrale Tagungen des DMV. Wer traut sich denn mal wieder einen Antrag auf Änderung der Spielsaison zu stellen?

Die Frage ist für mich: Traut sich der MRP, die Aufhebung der Spielsaison zu beantragen?

pinkydiver 20.11.2017 13:16

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306773)
Die Frage ist für mich: Traut sich der MRP, die Aufhebung der Spielsaison zu beantragen?

Saison = Kalender JAhr ist gut :) :) :)

bitte net wieder ändern :mad: :mad: :mad:

pinkydiver 20.11.2017 13:20

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306772)
[*]Deutsche Seniorenmeisterschaft: 21.-24.06.2017, Meldungen bis 09.06.

Hier ist die Meldefrist sogar äußert knapp bemessen, eine weitere Verkürzung ist kaum möglich. Der eigentliche Fehler ist der frühe Termin der DSM, die im Juli stattfinden kann/sollte. Warum wurde sie denn überhaupt vorgezogen?
]

Damit mehr wie 2 Teams bei der DM antreten, denn da spielen ja überall die Senioren mit, somit ist die Möglichkeit gegeben beide DMs zu spielen, was auch einige machen. Der Quatsch ist die MAnnschafts-DM nach Ende der Punktspiele, das sollte man überdenken, besonders bei den Damen, wo ja theoretisch jedes Team an der DM teilnehmen könnte, da die Ligen chronisch unterbesetzt sind, die als eingleisige BL und mann kann sich den Quatsch sparen

tg 20.11.2017 13:30

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306773)
Die Frage ist für mich: Traut sich der MRP, die Aufhebung der Spielsaison zu beantragen?

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306774)
Saison = Kalender JAhr ist gut :) :) :)

bitte net wieder ändern :mad: :mad: :mad:

Da hast du meine Äußerung falsch verstanden. Gemeint war, ob der MRP die Abschaffung jeglicher Festlegung über den Saisonverlauf beantragt -- denn nichts anderes findet im LV statt: Punktspiele werden analog dem Kalenderjahr ausgetragen, Ranglistenturniere jahresübergreifend.

Ein konsequenter Antrag, der die bereits angewandte Praxis widerspiegelt, müßte lauten, in Abschnitt 1 der Sportordnung Absatz 4 ("Die Meisterschaftssaison beginnt am 01.01. eines jeden Jahres und endet am 31.12."), Absatz 1 ("Diese Sportordnung gilt [...] für alle im Bereich des DMV durchgeführten Turniere der unter Ziff. 3 genannten Turnierarten. ") und Absatz 2 ("Zweck dieser Sportordnung ist es, [...] zu gewährleisten, dass Planung und Durchführung von Minigolfsport-Turnieren unter sportlich einwandfreien Bedingungen verlaufen.") ganz zu streichen.

tg 20.11.2017 14:03

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 306775)
Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306772)
  • Deutsche Seniorenmeisterschaft: 21.-24.06.2017, Meldungen bis 09.06.

    Hier ist die Meldefrist sogar äußert knapp bemessen, eine weitere Verkürzung ist kaum möglich. Der eigentliche Fehler ist der frühe Termin der DSM, die im Juli stattfinden kann/sollte. Warum wurde sie denn überhaupt vorgezogen?

Damit mehr wie 2 Teams bei der DM antreten, denn da spielen ja überall die Senioren mit, somit ist die Möglichkeit gegeben beide DMs zu spielen, was auch einige machen. Der Quatsch ist die MAnnschafts-DM nach Ende der Punktspiele, das sollte man überdenken, besonders bei den Damen, wo ja theoretisch jedes Team an der DM teilnehmen könnte, da die Ligen chronisch unterbesetzt sind, die als eingleisige BL und mann kann sich den Quatsch sparen

Ja, stimmt, die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft ist natürlich ein Punkt, in dem DM und DSM kollidieren. Ich hoffe, daß man die sich daraus ergebende Folge, nämlich die Vorverlegung der DSM und damit einen sehr gedrängten Zeitraum für die Qualifikation, auch in die Bewertung der "Ligenreform 2014/2015" (sofern sie jemals stattfinden wird) einbezieht. :o

O. k., du hast etwas für die DM der Damenmannschaften vorgeschlagen; wie sieht deiner Ansicht nach die Alternative für die Herrenmannschaften aus?

Grenchen 20.11.2017 15:28

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306772)
Das hört sich ja so an, als wären die Meldetermine der Deutschen Meisterschaften bereits Anfang Mai -- stimmt aber nicht. Hier zwei Beispiele:
  • Deutsche Seniorenmeisterschaft: 21.-24.06.2017, Meldungen bis 09.06.

    Hier ist die Meldefrist sogar äußert knapp bemessen, eine weitere Verkürzung ist kaum möglich. Der eigentliche Fehler ist der frühe Termin der DSM, die im Juli stattfinden kann/sollte. Warum wurde sie denn überhaupt vorgezogen?

  • Deutsche Miniaturgolf-Meisterschaft: 31.08-02.09.2017, Meldungen bis 15.07.

    Man könnte zwar die Meldefrist verlängern, aber das ist nicht so sehr entscheidend, da die Teilnehmer auch eine ausreichende Zeit zur Organisation benötigen. Eine Vorverlegung der sog. "System"-Meisterschaften in den August (1., 2., 3. Wochenende) wäre auf jeden Fall eine gute Maßnahme.



... ist das denn ein MRP-Problem oder ist es in anderen Verbänden genau so. Habe mir mal etwas aus der Ausschreibung zur Rangliste 2017 rausgesucht:

Meldung DM-Spielbereitschaft / Beantragung Zusatzplätze
-
Die Vereine melden bis 01. März 2017 an den LSpW
sowie an den Ligaleiter, die Spieler, die an der DSM
2017 teilnehmen wollen und beantragen dabei auch
verbindlich (bei Zuteilung also zahlungsrelevant)
Zusatzplätze


(Quelle MRP-Ausschreibung Senioren und Allgemeine Klasse)

Also gehe ich davon aus das die Meldefristen an den DMV extrem eng sind.

RALF N. BALLARTIST 20.11.2017 15:48

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 306779)
... ist das denn ein MRP-Problem oder ist es in anderen Verbänden genau so. Habe mir mal etwas aus der Ausschreibung zur Rangliste 2017 rausgesucht:

Meldung DM-Spielbereitschaft / Beantragung Zusatzplätze
-
Die Vereine melden bis 01. März 2017 an den LSpW
sowie an den Ligaleiter, die Spieler, die an der DSM
2017 teilnehmen wollen und beantragen dabei auch
verbindlich (bei Zuteilung also zahlungsrelevant)
Zusatzplätze


(Quelle MRP-Ausschreibung Senioren und Allgemeine Klasse)

Also gehe ich davon aus das die Meldefristen an den DMV extrem eng sind.

In der besagten Ausschreibung ist Meldeschluß für die Rangliste eine Woche vor dem ersten
Spieltag, das wäre dann der 12.3.17 gewesen.
Wie von Dir aufgezeigt, sollen die Vereine bis 1.3.17 aber die Spieler melden, die an der DSM
teilnehmen wollen ? Also 11 Tage vor Meldeschluß für die Rangliste. Das beißt sich.
Da würde ich beim 1.3.17 eher einen Druckfehler vermuten.

ReDiMa 21.11.2017 06:29

Zitat:

Zitat von RALF N. BALLARTIST (Beitrag 306780)
In der besagten Ausschreibung ist Meldeschluß für die Rangliste eine Woche vor dem ersten
Spieltag, das wäre dann der 12.3.17 gewesen.
Wie von Dir aufgezeigt, sollen die Vereine bis 1.3.17 aber die Spieler melden, die an der DSM
teilnehmen wollen ? Also 11 Tage vor Meldeschluß für die Rangliste. Das beißt sich.
Da würde ich beim 1.3.17 eher einen Druckfehler vermuten.

Du musst aber viel früher wissen, wieviel Zusatzplätze man beantragen muss.
Und die Rechnungen müssen an die Vereine geschickt werden und das Startgeld rechtzeitig überwiesen werden. Das dauert alles seine Zeit.

ReDiMa 21.11.2017 06:31

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306776)
Da hast du meine Äußerung falsch verstanden. Gemeint war, ob der MRP die Abschaffung jeglicher Festlegung über den Saisonverlauf beantragt -- denn nichts anderes findet im LV statt: Punktspiele werden analog dem Kalenderjahr ausgetragen, Ranglistenturniere jahresübergreifend.

Ein konsequenter Antrag, der die bereits angewandte Praxis widerspiegelt, müßte lauten, in Abschnitt 1 der Sportordnung Absatz 4 ("Die Meisterschaftssaison beginnt am 01.01. eines jeden Jahres und endet am 31.12."), Absatz 1 ("Diese Sportordnung gilt [...] für alle im Bereich des DMV durchgeführten Turniere der unter Ziff. 3 genannten Turnierarten. ") und Absatz 2 ("Zweck dieser Sportordnung ist es, [...] zu gewährleisten, dass Planung und Durchführung von Minigolfsport-Turnieren unter sportlich einwandfreien Bedingungen verlaufen.") ganz zu streichen.

Du hast definitiv Zuviel Zeit. Über solche Dinge mache ich mir überhaupt keinerlei Gedanken, da sie eh niemals passieren werden.

Kate 21.11.2017 08:29

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306786)
Du musst aber viel früher wissen, wieviel Zusatzplätze man beantragen muss.
Und die Rechnungen müssen an die Vereine geschickt werden und das Startgeld rechtzeitig überwiesen werden. Das dauert alles seine Zeit.

Da möchte ich aber mal widersprechen. Zu Beginn meiner Minigolfkarriere war die Quali für die DM in unserem Landesverband drei Wochen vorher. Und es gab kein Internet, kein Onlinebanking usw. Hat alles funktioniert. Man muss nur wollen!

RALF N. BALLARTIST 21.11.2017 09:40

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306786)
Du musst aber viel früher wissen, wieviel Zusatzplätze man beantragen muss.
Und die Rechnungen müssen an die Vereine geschickt werden und das Startgeld rechtzeitig überwiesen werden. Das dauert alles seine Zeit.

...nee, nee, René. Du kannst doch am 1.3. noch gar nicht melden, welche und wie viele Spieler
an der DSM teilnehmen möchten, wenn erst am 12.3. für die LV-Rangliste Meldeschluß ist.

Daher ist doch eher zu hoffen, daß der 1.März in der Ausschreibung ein Druckfehler oder ein
versehentlicher Eintrag ist.
Wenn das kein Versehen ist, wäre es vollkommen unverständlich.

Also ganz klare logische Abfolge: Nach Meldeschluß für die Rangliste sieht man, wer alles teil-
nimmt, kann diese Spieler abfragen und dann entsprechend der Ausschreibung für die DM alle
erforderlichen Maßnahmen einleiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.