![]() |
Dann versuche ich dir das mal näher zu bringen. Durch dein Zitieren wird das für mich ein persönlicher Vorwurf und darauf habe ich reagiert. Wenn du eine allgemeine Aussage treffen willst, zitiere keinen, es könnte sich jemand angesprochen fühlen!
|
Mimöschen
|
Zitat:
sorry, was ist das denn jetzt ??? Wie hätte ich das "Problem" anders angehen sollen, als Susi zu zitierem, sie hat doch damit angefangen... ??? Susi hat gesagt, dass Sie nicht mehr auf dem Platz ist, die Aussage (deshalb habe ich sie zitiert) habe ich zum Anlaß genommen, darauf hinzuweisen, dass die wenige Anwesenheit von aktiven Minigolfern ein Problem ist....... Wenn Du ein persönliches Problem mit mir hast, dann sag mir das doch direkt, aber bitte nicht so, das ist für mich ein Witz. Ich mag Susi nicht besonders (den Grund kennt sie...) , aber hier habe ich nur sachlich geantwortet.... @ Flow :D :D :D |
Zitat:
@Breminho: Ich habe es dir oben erklärt, mehr werde ich dazu nicht schreiben. Was für dich ein Witz oder nicht ist, ist mir persönlich total egal. Wenn du nicht weißt, wie man das Thema anders aufgreifen hätte können tut es mir für dich persönlich leid. Aber deine Streitkultur kenne ich hier im Forum zur Genüge, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich habe zu deinem Kommentar meine Meinung abgegeben und damit ist die Sache für mich erledigt. Wenn es jemand mimosenhaft findet, ok bitte, aber darauf reagieren tue ich dennoch ;-) Wer das weiter ausdiskutieren will kann das gerne per PM machen, das Thema heißt Beitragserhöhungen im NBV! |
Zitat:
Breminho hat auf ein bestehendes Problem berechtigterweise hingewiesen, ohne dabei jemanden persönlich anzusprechen. Wenn Du das auf Deine Lebensgefährtin beziehst, obwohl es keinen Grund dafür gibt, empfinde ich das als Mimosenhaftigkeit. Wenn man sich andere Kommentare von Dir hier durchliest, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Diskussionsforen nicht das Richtige für Dich sind ba1:-) |
Zitat:
|
Der Grund für die Vorgehensweise bei der Verbandszeitschrift dürfte doch wohl sein, die Auflagenstärke möglichst hoch zu halten, um für Werbung attraktiv zu bleiben. Das heißt, werden Hefte eingespart, könnten die Werbeeinnahmen sinken.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ist heute 14 - 17 Uhr..... bin auch gespannt ob Infos hier raus gelassen werden :) |
Der Antrag des NBV - Präsidiums wurde angenommen und die Beitragserhöhung ist Fakt.
Die Situation ist nach Bericht des Präsidiums sogar noch schlimmer als bisher bekannt. Nach jüngsten Mitteilungen des LSB wird jetzt zu der Spitzensportförderung auch die allgemeine Förderung um ca. weitere 5000 € heruntergefahren. Bergründung: Gefördert werden in erster Linie nur noch olympische Sportarten und Verbände, die bei den World Games zugelassen sind. Das Präsidium wollte daraufhin gestern den Antrag um weitere 5 € pro aktivem Mitglied erweitern. Dies wurde jedoch nach Versammlungsbeschluß abgelehnt und das Präsidium wurde beauftragt, alle Ausgaben auf den Prüfstand zu legen. Man muß aber kein Hellseher sein, um zu Wissen, dass uns das im nächsten Jahr wieder einholen wird. |
Zitat:
Welche Begründung gab es eigentlich, einen Teil der Mitgliedsbeiträge als Pauschale (75 Euro pro Verein) anzusetzen; wurde denn eine Alternative, wie z. B. das vollständige Umlegen der Erhöhung auf jeden Aktiven, besprochen? Den Unterschied möchte ich an zwei Beispielvereinen darstellen: Ein großer Verein mit 50 Aktiven zahlt also nach dem beschlossenen Verfahren 26,50 Euro pro Person, ein kleiner Verein mit 5 aktiven Spielern jedoch 40 Euro. Bei weiterhin personenbezogenen LV-Beiträgen wären für alle Vereine ca. 29,40 Euro pro Spieler zu entrichten (ausgehend von 1200 Aktiven in 70 Vereinen). Warum wurde etwas beschlossen, das die mitgliederschwachen Vereine härter trifft als die stärkeren -- möchte man das Abmelden kleiner Vereine und Vereinsfusionen noch forcieren? |
Zitat:
Ich denke, das ist immer eine Frage von Mehrheiten. Ich beobachte seit Jahren, das kleine Vereine meist nur schwach auf solchen Versammlungen vertreten sind. Vieleicht spiegelt das aber auch die Vereinsarbeit insgesamt wieder. Viel erstaunlicher ist aber, das der LSB Nordrhein Westfalen sich in der Presse damit hervortut, das er er von 2018 - 2022 pro Jahr 8 Millionen € vom Land NRW mehr für die Sportförderung erhält als in den Jahren zuvor. Das entspricht einer Steigerung von ca. 25%. Hier stellt sich doch die Frage, warum profitieren wir nicht davon? Warum müssen wir sogar noch Kürzungen hinnehmen? Waren wir vielleicht schlecht vertreten? Oder gab es auch da einfach nur Mehrheiten, denen wir nichts entgegenzusetzen haben? |
Zitat:
Die Landesverbände haben die Vereinspauschale jedoch nicht oder nur zum Teil in ihrem Bereich weitergegeben -- zum Glück, wie ich finde. Denn mittlerweile würde eine Eins-zu-Eins-Weitergabe der Vereinspauschale dazu führen, daß in einem Kleinstverein mit fünf Aktiven jeder Spieler 80 Euro nur an DMV-Abgaben zu zahlen hätte, während in einem mitgliederstarken Verein mit 50 Aktiven 8 Euro pro Person tatsächlich nicht so sehr ins Gewicht fallen würden. Ich denke, es liegt auf der Hand, daß unter einem solchen System viele kleine Vereine aufgegeben würden und die Spieler sich in den ohnehin schon mitgliederstärkeren anschließen würden (oder es käme verstärkt zu Vereinsfusionen). Beides würde aber einen Verlust an Standorten für den Minigolfsport bedeuten und damit sowohl den Bekanntheitsgrad wie auch die Chancen neue Mitglieder zu gewinnen noch stärker reduzieren. Das zum DMV -- aber meine Frage war ja, welche Begründung es im NBV gab, einen Pauschalbetrag (wenn auch nur ca. 15 % des Beitragsanteils betreffend) einzuführen? Oder gab es in dem Antrag gar keine Begründung und es wurde auch nicht nachgefragt? Beides wäre genauso aufschlußreich wie bedenklich... |
Zitat:
Zum DMV: Meines Wissens hat Zimmermann seinerzeit damit argumentiert, dass der DMV Planungssicherheit braucht. Das heißt, ständig fallende Mitgliederzahlen in den Vereinen schlagen schneller durch, wenn die Beiträge pro Mitglied erhoben werden. Zum NBV: Natürlich ist die Frage während der Versammlung diskutiert worden. Das dann so entschieden wurde, lag halt vorwegend daran, das mitgliederstärkere Vereine die Mehrheit hatten. |
Zitat:
Zitat:
Jetzt muß ich nochmal fragen, was die Begründung im Antrag für die 75-Euro-Vereinspauschale war. Das, was ich eben geschrieben habe, doch wohl (hoffentlich) nicht... |
75€ je Jahr/Verein
das sind auch bei Winz-Vereinen mit z.B. nur 6 Mitgliedern nur knapp über 1€ im Monat, da braucht man nicht darüber ewig zu diskutieren. Das sind Peanuts bei dem was jeder im Jahr i seinen Sport investiert. 2 Packungen Zigaretten im Jahr weniger (oder 3 große Bier in der kneipe) und man hat das locker eingespart |
sogar 75€ je Jahr und Verein... :p
Jetzt kommst du mit dem 'Peanuts'-Totschlagargument. Auch wenn es vielleicht (noch) keine Riesenbeträge sind, bleibt dennoch die Frage, warum ein Pauschalbetrags eingeführt wurde. Es gibt ja auch Alternativen, die zu einer gleichmäßigeren Belastung führen würden. Und meiner Erfahrung nach ist die scheibchenweise Umsetzung eines Plans eine oft gewählte Strategie. Insofern sollte man bereits bei den Anfängen wachsam sein. In einem Punkt stimme ich dir sogar zu, man muß nicht ewig darüber diskutieren -- meine ursprüngliche Frage, welche Begründung (vorrangig vom Antragsteller) es für die Pauschale gegeben hat, ist aber noch offen. |
Zitat:
1) Warum sollte ein Verein mit 10 Mitgliedern weniger zahlen als einer mit 50? Ein kleinerVerein zahlt ja auch nicht weniger für die Lizenzierung seiner Anlage als ein großer 2) Verwaltungsaufwand ist geringer, nicht ständige Nachforderungen für neue Mitglieder, die ja auch verbucht werden müssen etc. Würde man anders verfahren, käme es dann sicher auch zu ständigen Diskussionen mit den vereinen zwecks Rückzahlung für abgemeldete Spieler mitten im Kalenderjahr etc. 3) Planungssicherheit des Verbandes, die Summe erwirtschaftet wird, steht bereits am Jahresanfang fest. welche Argumente im NBV dafür maßgeblich waren entzieht sich jedoch meiner Kenntnis |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Verbandsabgaben an den DMV : da ist es fes geschreiben dass für jedes Mitglied eingewisser Betrag gezahlt wird, den dere LV gesammelt überweist, ist in dem Sinn kein Mitgliedsbeitrag an den DMV, sondern nur ein weiterleiten persönlicher Abgaben. Wenn der DMV zusätzliche Abgaben die auf den LV bezogen erhoben werden, würde ich auch dafür stimmen dass jeder LV das gleiche zu zahlen hat, aber das ist hier nicht das Thema |
Zitat:
Ich war selbst im Saal, als Zimmermann seinerzeit erheblichen Druck auf die LV ausübte um dieses Beitragsmodell durchzusetzen. Zu Abs.3. Natürlich nicht. Begründet wurde der Antrag einzig mit den wegfallenden Geldern und der Erhöhung des DMV. |
Zitat:
Bei bestehenden Vereinen mit 10 Aktiven (davon gibt es nicht wenige) sind das 56 € pro Jahr und Mitglied an den Verband, während ein Verein mit ca, 30 Aktiven noch keine 20 € pro Nase aufbringen müßte. Was denkst Du, wie lange die kleinen Vereine noch überleben und was das für die großen bedeutet, wenn die kleinen weg sind? |
Zitat:
|
Zitat:
Sind wir in unserer Randsportart mittlerweile soweit dass der Sport nichts kosten darf, rechne doch mal zusammen was du pro Jahr in den Minigolfsport investierst und setze das in Relation zu den von Dir angesprochenen 56€, Du wirst erstaunt sein wie verschwindend gering der prozentuale anteil sein wird. Minigolf war noch nie ein billiger Sport und wird es auch nie sein |
Zitat:
Aber war das als Argument gedacht dafür, daß alle Vereine den gleichen Mitgliedsbeitrag zahlen sollen? Dann habe ich es nicht gesehen/verstanden... :confused: Die Abrechnung nach Mitgliederstärke ist ein absolut übliches Verfahren in Verbänden und Organisationen. Oder bist du einfach ein Verfechter von 'Kopfpauschalen', Pauschalsteuersätzen etc.? Zitat:
Der DMV hat die 13 Landesverbände als (ordentliche) Mitglieder und die sog. 'Vereinspauschale' ist natürlich nur ein Modell, um die Mitgliedsbeiträge der LV zu berechnen. Auf welche Art die LV die Beiträge für ihre Mitglieder (die Vereine) festsetzen, ist ihnen völlig freigestellt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann mir einer sagen wie die Versammlung entschieden hat? Ist die Erhöhung abgesegnet worden und wenn ja ab wann gilt diese Erhöhung?
|
Zitat:
Gruß HDL |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.