![]() |
Am Samstag, 24.5., wird die Minigolfshow auf Sat.1 ausgestrahlt (20:15 Uhr). In den "Cuxhavener Nachrichten" ist folgender Vorbericht erschienen:
Oschi Butsche |
Schleichwerbung
SORRY, kein Beitrag zur Sat 1 Show.
http://www.mein-auwi.de/forum/showth...7389#post67389 |
Ich hab mal ein paar Fragen:
-Wieso waren die Bahnen zum Teil derart katastrophal ausgerichtet? -Wieso durfte Herr Balder ständig auf den Bahnen rumtrampeln? -Wieso durfte am Pudding nicht geputtet werden? -Wieso wurde mit Platzpocken gespielt? -Wieso lernen weibliche Promis nicht, dass mit hochhackigem Schuhwerk kein "Sport" betrieben werden sollte? Positive Aspekte waren sicher das sympathische Auftreten des Jokers Marc und das aufblitzende Talent von Thomas Anders. Als Inspiration zum Besuch eines Minigolfplatzes durfte die Show sicher geeignet gewesen sein (immerhin), zur Darstellung von Minigolf als Sport blieb außer unserem Joker diesmal gar nichts übrig. Aber da erwarten wir an dieser Stelle wohl eh zuviel... |
Für mich war die Sendung ein klarer Rückschritt zur letzten. Soviel Klamauk hält man doch im Kopf nicht aus.
Meiner Meinung nach sollten aktive Minigolfspieler diese Sendung nicht mehr unterstützen; bzw. keinen Schiedsrichter und "Joker" mehr stellen. Damit stellen wir uns auf eine Stufe mit diesem "Schrott". Die Bahnen waren katastrophal, die Moderation sehr dürftig und der Inhalt der Sendung sehr leer. Karneval ist lange vorbei und der 1. April war vor 2 Monaten. SCHADE. |
Antwort
Ich hab mal ein paar Fragen:
und die, die ich beantworten kann versuche ich mal zu beantworten. -Wieso waren die Bahnen zum Teil derart katastrophal ausgerichtet? -- die Bahnen waren für unsere Bälle ausgerichtet und die Entscheidung Platzbälle zu nutzen kam am Spätabend vor der Aufzeichnung, die Platzbälle dann 3 Stunden vor dieser, da war dann keine Zeit mehr für eine Feinausrichtung, wobei diese dann auch gar nicht mehr gewollt war, und dass ein Golfball am Blitz besser rollt als ein zB Rumba sollte hier allen klar sein. Das Gleiche war an der Brücke, diese war auf einen Rücklauf mit einem weichen toten ball ausgelegt, dass dies mit einem Standardball nicht funktioniert, brauche ich eigentlich keinem zu erklären. -Wieso durfte Herr Balder ständig auf den Bahnen rumtrampeln? -- Das ist der Moderatoren Bonus -Wieso durfte am Pudding nicht geputtet werden? -- Das musst du den Schiri fragen ,ich war auch fürs Putten!! -Wieso wurde mit Platzpocken gespielt? -- Weil es bei der letzten Show, Kritiken in Fernsehzeitschriften gab, die sich gefragt haben, warum Promis mit Profibällen spielen, die man ja sonst gar nicht auf einer mInigolfanlage erhält. -Wieso lernen weibliche Promis nicht, dass mit hochhackigem Schuhwerk kein "Sport" betrieben werden sollte? -- Weil sie gut aussehen wollen und dies eine Unterhaltungsshow ist. Positive Aspekte waren sicher das sympathische Auftreten des Jokers Marc und das aufblitzende Talent von Thomas Anders. Als Inspiration zum Besuch eines Minigolfplatzes durfte die Show sicher geeignet gewesen sein (immerhin) und da gehe ich einfach mal nach den Erfahrungen der letzten beiden Shows einfach aus-, z ur Darstellung von Minigolf als Sport blieb außer unserem Joker diesmal gar nichts übrig Diesen Anspruch können wir an dieses Format auch nicht stellen,von einem Jux Fussballturnier würde man dies auch nicht erwarten.. Aber da erwarten wir an dieser Stelle wohl eh zuviel... |
Was war denn eigentlich mit Anne Bollrich? Habe ich das verpasst, oder ist sie gar nicht aufgtreten? Oder wurde das schon wieder vorher abgesagt und ich habe es verpennt?
|
der Grand Prix war interessanter :D
wie man dieses blonde Dumpfbackenmonster Frau Kamps länger als 10 Sekunden ertragen kann, bleibt mir ein Rätsel ... |
Ich finde auch, dass die SHow zum letzten Jahr extem nachgelassen hat. DIese Show fand ich sogar schlechter als die Erste!! Und sie war nicht nur schlechter sondern, wenn man das so nennen kann "unprofessioneller". Also ich denke, dass war dieses Mal nur Unterhaltung und keinerlei Werbung für unseren Sport!!!!
|
Weiß jemand wann die wiederholung ausgestrahlt wird?
lg Glücksas |
Eine solche Dauerwerbesendung,die von äusserst schwacher Unterhaltung unterbrochen wird,kann niemanden zum selbst spielen anregen.
Ganz im Gegenteil.....Ich glaube ,ich überlege es mir noch einmal in einen Verein einzutreten. |
Zitat:
|
nach 4 Bahnen habe ich abgeschaltet. Solch ein blödsinniger Klamauk hält man doch im Kopf nicht aus. Als Werbung für Minigolf überhaupt nicht geeignet - im Gegenteil - jetzt wird Minigolf noch mehr belächelt.:mad:
|
Trend - negativ
Aus sportlicher Sicht war das Ergebnis gleich NULL,
Der Unterhaltungswert sei in Frage gestellt, als allgemeiner SHOW-Abstinenzler habe ich mir von 3 Vereinsleuten berichten lassen! s.o. Wir "von oben?" laufen langsam Gefahr, den Spaßfaktor vor den Minigolf - SPORT zu stellen, bzw. stellen zu lassen. Als Platzinhaber konnte ich nach der zweiten Sendung zwar neue Gesichter auf dem Platz sehen. Nach der Ausstrahlung vom 24.05.08 glaube ich nicht an eine <Wiederholung> !!!!! |
quote
die sendung war den quoten nach wieder ein voller erfolg für sat 1!!!!
jetzt wird eingelocht musste sich nur den erwarteten quotenhighlight des tages grand prix de eurovision geschlagen geben und sat 1 konnte rtl, pro 7 und zdf auf die plätze 3 bis 5 des abends verweisen. gesamtquote 9,8 % in der werberelevanten gruppe 12,2 %, etwa 2,5 millionen zuschauer im mittel. hierzu ein beitrag : http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=27447 wir sind nur gut 10.000 das sind etwa 0,04 % der zuschauer , die sat 1 an diese show binden konnte. |
Zitat:
Btw: welchen Schaden soll der Minigolfsport nehmen, nur weil in einer albernen Fernsehsendung auch Minigolf gespielt wird? Und wie äußert sich Folgendes: Zitat:
Abgesehen davon, ob so eine Sendung jetzt Werbung für Minigolf ist oder nicht - die Sendung war ja auch nie als eine Werbung für den Minigolfsport gedacht. Soll man jetzt jedem verbieten Minigolf zu spielen, der Minigolf nicht sportlich genug betreibt? :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Jeanette Biedermann war schon ne Zumutung (aber wenigstens nett anzuschauen) aber Gülcan toppt alles, hätte nicht gedacht daß das noch geht Zitat:
DC |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das war seit bestimmt 5 Jahren die erste Samstagabend-Show, die ich mir angeschaut habe. Wir waren auf einer Auswärts-Rangliste, haben im Hotel übernachtet und wollten nach hartem Training abends nicht mehr weg.
Ich habe gestaunt, wie heruntergekommen die Fernseh-Unterhaltung mittlerweile geworden ist. Unterschichtenfernsehen pur, oder weniger fein: geistiger Dünnschiss im Quadrat. Hella von Sinnen kannte ich noch, da hats mir früher schon die Schuhe ausgezogen, aber Gülcan ist - auf ihre Art - wahrlich ein Phänomen. Für mich völlig unfassbar, dass sich solche Hohlkörper im Fernsehen präsentieren dürfen und obendrein noch Geld dafür einschieben. Ganz zu schweigen von dem unerträglich hyperaktiven Rumgehampel eines Bernhard Höecker oder eines Horst Lichter (wie haben die eigentlich den Promi-Status erreicht, mit solchem Rumgehampel etwa?) Mit der Faszination des Minigolf hatte das alles nichts zu tun, es war in seiner Ganzheit abstoßend. Der DMV ist gut beraten, hier kein Gramm Arbeit mehr reinzustecken. Er ist irgendwie an die ganz falschen Leute geraten. |
Wenn man mal von der überragenden Treffsicherheit des kleinen Mark absieht und dass wir einen Schiedsrichter Somnitz dabei hatten, war diese Ausstrahlung mit Sicherheit schwächer, als die letzte im September 2007. Werbung für Minigolf? Bleibt abzuwarten - auch 2007 gab´s eine geteilte Meinung, aber die Plätze waren sonntags rappelvoll und es gab sogar vereinzelte Vereinsbeitritte. Also die Sichtweise der Minigolfer muss nicht unbedingt aussagefähig für den möglichen Werbeeffekt haben. Persönlich bin ich sehr verärgert, dass ich letzte Woche via Email benachrichtigt wurde, dass Anne Bollrichs wirklich super Vorstellung aus Zeitgründen gekippt wurde. Im letzten Jahr wurde abends vor der Aufzeichung die Jugendbundestrainerin ausgeladen. Also das sind so Dinge, die mir menschlich und auch so überhaupt nicht gefallen. Anne wird sich zusätzlich verhöhnt finden, wenn sie gestern das TV-Programm in der "BILD-Zeitung" gelesen hat, denn dort wurde sie vor allen Promis an erster Stelle genannt. Die Bahnen waren zum Teil schlecht ausgerichtet, aber opc hat die Gründe weiter vorne benannt, und ich denke nicht, dass dies der Ausstrahlung abträglich war. Ich bin im letzten Jahr mehr oder weniger in die Kooperation mit dem Produktionsteam hineingeschliddert, weil ein Jahr zuvor mit noch unsäglicherem Klamauk an der Öffentlichkeitsarbeit des DMV vorbeigearbeitet wurde. In diesen Klamauk einige Elemente hineinzuplatzieren, damit sich der Minigolfsport wenigstens etwas wiederfindet, war meine einzige Beteiligungsmöglichkeit. Durch die Herausnahme von Anne Bollrichs Superwirbel (was hatte der für Begeisterungsstürme in der Halle ausgelöst!!!) wurde dieser Anteil erheblich geschmälert, sodass ich, sollte es überhaupt ein nächstes Mal geben, nur noch anhand schriftlicher Verträge mitwirken werde. Es war den Sendemachern nicht einmal wert, "Deutscher Minigolfsport Verband" einzublenden. Ich werde entsprechend offiziell reagieren, bitte aber um Verständnis, wenn ich das hier nicht vorab breittreten möchte. Dennoch glaube ich, dass wir die Wirkung einer solchen Sendung gerne überschätzen oder auch unterschätzen. Ich glaube nicht, dass irgendwer Minigolf wegen der Ausstrahlung belächelt (das ist Minigolfdenke, mehr nicht), aber ich bin überzeugt, dass in den nächsten Tagen auf den Anlagen in Deutschland mehr Minigolf gespielt wird. Es ist die Aufgabe der Vereine, dort die Mitglieder zu generieren.
|
Wer, wie wir (Butsche, Mark, Anne und ich) ehrenamtlich zur Verfügung standen (ich z.B. sogar ohne Aufwandsentschädigung), ist natürlich besonders verärgert, wenn der Einsatz letztlich für die Katz war.
|
@ Der Kayser
Hast Du da etwas nicht verstanden ? Man dachte ursprünglich sehr wohl an eine Werbung für den Minigolfsport, was denn sonst ? |
Zitat:
Wenn man das hier so liest, dann könnte man den Eindruck gewinnen, der ein oder andere meint, die Fernsehsendung sei von Walter angeleiert worden und wir wären jetzt alle über den Tisch gezogen worden. |
Wer hat eigentlich von den Promis das Spiel gewonnen? Klar, es soll nicht immer nur der erste Platz zählen - aber hier wird seitenlang über die Show diskutiert und ich sehe nicht mal ansatzweise eine Ergebnis-Liste.....s4:-) ....;) ......:D
|
ob der Schiri die richtige Besetzung war, möchte ich auch mal bezweifeln.
Klar, für seine verkniffene Mimik kann er nichts, abr der Vorgänger kam wesentlich positiver und freundlicher rüber. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Top! c3:-)
Danke! |
Aufweichungsversuche
SORRY
aber ich kann mich mit den Aufweichungsversuchen zur allgemeinen Kritik an der Sendung vom 24.05.2008 nicht anfreunden! Die Beiträge #43 - #61 (Irrtum vorbehalten) spiegeln eine Meinung wider, die von Freunden des Minigolf-Sports akzeptiert werden kann. Den Schlusssatz hebe ich mir auf, falls Werbung/Buissiness etc. weiterhin über die Sache gestellt werden sollten. Herbert Weber 17373 Ueckermünde |
...wenn hier einer Ahnung von BAHNENGOLF hat, dann nicht ICH !
An anderer Stelle habe ich mich (zugegeben) ziemlich großkotzig aus dem Fenster gelehnt, um mal in "euren Sport" erneut hineinschnuppern zu dürfen. Ich war ziemlich überrascht, als dem dann auch „handfeste Einladungen“ folgten !?
Am letzten Wochenende bin ich dann auch einer konkreten & direkten Einladung gefolgt und konnte in meiner Wahlheimat Hamburg (…allerdings in Rahlstedt..;) ) einem nicht unwichtigen Turnier zuschauen. Die Stimmung und das Wetter waren super. Ich habe eine Gruppe (…zwei Männer und eine Frau…) über die letzte Runde verfolgt und habe miterlebt, wie sich direkte Konkurrenten „sportlich faire Tip´s“ gegeben haben. Sie haben ASSE bejubelt und sich trotz magerer Ergebnisse an Bahn <13> gegenseitig geholfen… - das hatte mit dem TV-Dingens nichts zu tun – warum auch ? Seid wann hat „Hollywood“ mehr zu melden als der jeweilige persönliche Einsatz eines Spielers ermöglicht ? Ein „Vögelchen“ flüsterte mir, dass es demnächst in unmittelbarer Nachbarschaft um den Bundesliga-Aufstieg geht (…besser: den Aufstieg endgültig mal klarzumachen gilt ! ;) ) !? Ich werde zugegen sein ! Ich, der von Bahnengolf wohl genauso viel verstehe wie von der „Quantenphysik“ oder der „Relativitätstheorie“. Aber ich mag die EINSTELLUNG und den EINSATZ dieser Menschen – trotz der fast zeitgleichen mageren TV-„Minigolf“-Werbe-Show… - weit höher bewerten !? Und zum Abschluss noch ein kleiner Wink an alle „Neu-Bahnengolfer“ (…wie mich ;) ) : Die PROFIS haben so gut wie kein Loch <direkt> angespielt !? ZWEI Ausnahmen bestätigen die Regel: WATE hatte einen latenten Drang zum Kinderspielplatz und BOTO schielte mit jedem zweiten Blick auf die „Erdbeertorte mit Sahne“ – aber ich mag mich da auch irren… - äääh, nö ! Wohl doch nicht ! :) |
Moin Herbert,,
ich denke mal, dass ich in meinen Antworten keine Kritik "aufweichen" wollte. Vielmehr geht es darum, dass ich mit dieser Show eine Sache eingebrockt bekam, die ich, wäre ich 2006 bereits DMV-Referent gewesen, so nicht akzeptiert hätte. Dass es mir 2007 gelang, durch drei DMV-Auftritte ein bißchen Minigolfsport in einer Klamauksendung zu vermitteln, war ein maximales Ergebnis. Bei allem Verständnis für das Quotendenken eines TV-Senders würde ich mir einen angemesseneren Umgang mit den erwünschten Protagonisten eines kleinen Sportverbandes gewünscht haben. Ich werde diese Dinge jedoch nicht hier erörtern, sondern versuchen, sie sachlich mit den Verantwortlichen zu klären. |
Ich persönlich finde es interessant, daß die Sendung trotz aller Kritik der Minigolfer eine gute Einschaltquote erreicht. Meines Erachtens zeigt es, daß man mit einem kurzweiligen Minigolfwettkampf sehr viele Menschen begeistern kann.
Und genau da (ich habe es schon oft erwähnt) liegt das größte Problem des Minigolfsports: ein Wettkampf ist für Normalsterbliche nur kurzweilig, wenn er maximal 4 Stunden, idealerweise 2-3 Stunden dauert. Wenn die Bundesliga weiterhin mehr als 10 Stunden für eine Endergebnis braucht, dann sind mir ehrlich gesagt nur 60 Minuten netto mit Frau Kamps und Frau von Sinnen auf der Minigolfanlage lieber... Wenn man möchte, daß der Minigolfsport mehr als 10.000 Menschen bindet, muss man aus dem kleinen Schneckenhaus der Individualisten herauskommen und Veränderungen vornehmen die den Sport kurzweiliger machen. Eine solche Sendung zeigt Möglichkeiten auf (wenn auch vielleicht ein Stück zu weit Richtung Klamauk), die Änderungen muss man aber auch schon folgen lassen. Ich bedauere es sehr, daß die Minigolfer den Schritt zu großen Veränderung nicht wagen, um die Chance zu suchen Ihre Sportart kurzweiliger zu machen. Die Mehrheit der 10.000 Minigolfer scheinen zufrieden zu sein und wollen in Ihrer "Fachwelt" unter sich bleiben. |
Populär um jeden Preis?
Die Frage ist dann letztlich, wieviel von uns wollen bzw. dürfen wir aufgeben, um uns der Masse anzubiedern? Minigolf ist keine Veranstaltung, die 2-3 Stunden dauert. Jedenfalls in der jetztigen Form nicht ansatzweise. Wollten wir das so radikal ändern, würde von unserem Sport, wie er heute von uns betrieben wird, nicht mehr viel übrig bleiben, wahrscheinlich würden auch nicht mehr viele der jetztigen Sporttreibenden übrigbleiben.
Aber zurück zur Sendung: Ist letztlich nicht der Ansatz einfach falsch? Stöckelschuhe und Flachjuxkomiker sind doch wahrscheinlich nicht das wahre Umfeld, um uns "würdig" zu präsentieren, das zeigt sich immer mehr. Ich weiß, dass wate den Stefan Raab nicht mag, aber der Ansatz, der in einer Veranstaltung wie bspw. dem Promi-Turmspringen innewohnt, würde uns doch viel mehr gerecht werden. Da üben Leute den Sport in seiner halbwegs wirklichen Ausprägung und werden diesem auch wirklich, innerhalb der sich stellenden Grenzen, gerecht. Dort könnte ich mir wirklich vorstellen, Leute mit richtiger Ausrüstung auf richtigen (richtig ausgerichteten) Bahnen zu sehen, die - mit entsprechendem Training - auch tatsächlich Minigolf sportlich betreiben und nicht nur zur eigenen Selbstdarstellung. |
Zitat:
|
Aus den letzten Antworten wird die Problematik deutlich: Lenny fragte sinngemäß: Wieviel dürfen wir von unserer Identität opfern ....
Darf ich Dir die Identität unseres Minigolfsports vor Augen führen?
Ohne jetzt die "Eingelocht!" - Show zu glorifizieren, denn ich habe wahrlich ein sehr kritisches und differenziertes Verhältnis zu dieser Möglichkeit, uns zu präsentieren, muß man attestieren, dass sie uns 2007 Interesse und ein paar Mitglieder gebracht hat. Nicht auszudenken, wie viele Mitglieder mehr es hätten sein können, wenn die Vereine/Verbände ein schlüssiges Konzept entwickeln würden, um aus der medialen Begeisterung Nutzen zu ziehen. Dafür ereifern wir uns in lähmenden Diskussionen über Sinn oder Unsinn einer Fernsehsendung und blenden die Realität dabei völlig aus. |
Ich denke mal, Sat1 hat Walter nicht gefragt, ob sie eine Minigolfshow machen dürfen. ;) Also: diese Show gibt es mit oder ohne Beteiligung des DMV.....
....dann doch lieber mit, dachte sich Walter und versucht alles mögliche einzubringen, um vom reinen Klamauk hin zur tollen Darstellung unseres Sports zu gelangen. Aber mal ehrlich - Sat1 geht es nicht darum Minigolf toll darzustellen, Bahnen auszurichten, ja nicht einmal darum Asse zu sehen...... es geht ausschließlich um Unterhaltung und Einschaltquoten (die ja anscheinend nicht schlecht sind) und da wird eben mit Budenbällen gespielt, mit Stöckelschuhen und und und und....wie im wahren Leben :D quasi eine Realityshow... Die meisten Deutschen erkennen sich darin wieder, wenn der gemeine Promi im soundsovielten Schlag immer noch nicht im Loch ist (deshalb vielleicht der Erfolg der Show?). Und man kann sehen, wie es auch besser laufen kann anhand des Jokers Mark... Also, einen Versuch ist es allemal wert, diese Show aufzuwerten, aber Walter sollte sich nicht grämen, wenn Sat1 nachwievor das Showkonzept nach eigenen Vorstellungen ausrichtet und nicht nach DMV-Wünschen....... |
Zitat:
Das ist ja wohl nicht nur ein Problem des Minigolfsportes, darunter leiden alle Randsportarten, die meistens nicht eine Abteilung eines großen Hauptvereines sind. Ansonsten gebe ich TuVaLu, die "Promis" sollten wie bei den Raab Shows vorher mal unter Anleitung üben, sonst überkommt einen der Verdacht daß es gar nicht um Minigolf geht, das ergebnis absolute Nebensache ist und nur der Klamauk im Vordergrund steht. Der Unterschied zwischen den Promis die Großgolf spielen (Ingo Lenzen, Thomas "Nora" Anders, Joey Kelly) und sich konzentriert engagieren zu denen die sich nur in der Glotze profilieren wollen (Gülcan oder in der letzten Sendung Jeannette Biedermann bzw. Monrose) ist doch offensichtlich. DC |
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.