![]() |
Ergebnisse
Wegen Geldknappheit nur noch krz:
Mannschaften 1. Olching 624 2. Waldshut 629 3. Ludwigshafen 634 11.Lüdenscheid 688 Senioren: 1. Pscherer 200 2. Schweizer 205 3. Cerwek 206 ... 6. Ott 210 11. Koll 212 13. Giegel 214 14. Sternemann 214 24. Heep 218 25. Sinzenich 219 36. Hübsch 224 38. Meyer 225 40. Hettrich 226 46. Exner 227 58. Inck 237 61. Dunker 238 69. Donsbach 252 74 Rehfeld .. abge. Senioren2: 1. Maurer 212 2. Kunz 215 3. Schacke 218 .. 17. Zeisler 238 21. Homey 240 23. Engelbracht 242 33. Matthes 258 34. Schumacher 258 |
noch was
Seniorinnen:
1. Wirtz 207 2. Schmid 208 3. Reinicke 217 4. Eilts 219 5. Piechotta 223 6. Rühr 224 Seniorinnen2: 1. Steibeling 225 2. Fuchs 235 3. Schacke 240 |
Schlussssss
So, nach dieser Beitragspleite merke ich allmählich den Tag und die Kategorie. Dusche, Tee, Füsse hoch und Laptop Ärger ist jetzt angesagt.
Morgen wird noch sonnigeres Wetter erwartet. Das gibt dann wohl einene netten Showdown für die Mannschaften auf Beton. Wir Einzelspieler werden auf Eternit wohl nur die Hitze und die Schläge abbekommen. |
Schussel
@ Kayser, danke für die Info. Ich ahbe nämllich gerade vor dem Bildschirm nix mehr gecheckt. Daran siehst du einmal mehr meine Kategorie und meinen Duschzustand. Vielleicht leiste ich mir vorher noch eine Eis auf die Faust. Ist vielelicht besser als der Wunsch nach besserem Spiel auf dem morgigen Dac h! Tüsss!
|
Freitag Sonne
Endlich Sommer, und kaum einer mag ihn. Wir gehen regelmäßig mit nassen Handtüchern im Rücken auf die Bahn und kommen mit einem trockenen rundter. Echt anstrengend.
Aber die SEnioren-Creme hält das nciht davon ab. toll zu spielen. Jürgen Summ spielte eine 18 auf Eternit. Karl-Heinz Gerwert wurde eine 19 auf Beton nageschrieben. Es handlete sich aber irrtümlich um seine voerhergehende 19er Eternitrunde. Auf Beton ga es eine 28. Insgesamt sind Olching und Waldshut vorne weg. Mal führt der, mal die. Ludwigshafen und Braunschweig spielen um den Dritten. Der Vorsprung von Johann Pscherer bei den Senioren ist nach einer 26er Eternit geschrumpft. Auch hier liegen alle in Schlagweite. Der Nachmittag wird ausßer heiß so richtig sportlich heiß. Ergebnisse zwischen 24 und 33 auf BEton sind kein Problem und auf Eternit von 19 bis 26 auch nciht. Also Spannung pur. Was ein Glück, dass ich selber auf der Anlage schwitzend rumlaufe! Aber morgen dann nicht mehr zum Pech. Grüße! |
Danke Willi, dass Du uns wieder auf dem Laufenden hälst!
|
Startet Ulrich Schröder (MSV Berliner Bär, angeblich Führender bei Sen. m.II) nun in der Kategorie I oder II (heute wird er in der Liste zu Sen.m. I geführt...???
|
Zitat:
|
aus erster Hand
Zitat:
|
Gruß vom Haff nach Kelheim
Hallo Willi,
bin (planmäßig heute) -besser SA-Nacht nach 7:30 Std. zu Hause angekommen. Allen Startern am SA viel Erfolg, wobei meine Symphatie natürlich den Nord-Clubs einschließlich Berlin gehört. Mal sehen was der lockere Spruch < ES IST SCHWERER BAYERISCHER MEISTER ZU WERDEN ALS DEUTSCHER> nach Wettkampfschluß noch wert ist ?? Grüß bitte die Bären, Euren Stammtisch und Franz von der TL, von dem ich mich leider nicht persönlich verabschieden konnte. H. Weber |
Zitat:
|
Samstag morgens
Hallo alle da draußen-drinnen. Jetzt kommt auf dem Platz in 2 km Entfernung wohl die erste Regenunterbrechung. Morgens war es zwar kalt aber trocken. Die Eternibahn war zäh. Vor 10 Minuten sind alle aus der ersten Eternitrunde raus ghewesen und die ersten Seniorinnen2 von Beton runter. Habe vor mir die Ergebnisliste nach Eternit.
|
Ergebnisse nach 1.Eternit
Sm1:
Karl-Heinz Gerwert 320 Johann Pscherer 327 Hans-Dirk Czerwek 327. ... 10. Norbert Ott 340 12. Wageck 342 13. Udo Sternemann 343 21. Heinz-Theo Giegel 348 23. HP 349 Udo hat noch Spielchancen für die Regenzeiten. Norbert kann, wenn sie denn eintritt, auch noch in der Finalrunde aufschlagen. |
feste Platzierungen
Sm1:
33. Frank Exner 331 34. Helmut Hübsch 332 36. Michael Sinzenich 332 39. 'Rolf Meyer 334 44. Günter Klein 337 50 Willi Hettrich 342 56. Klaus Dunker 345 59. alfred Inck 348 71. Heinz Donsbach 365 |
sm2
Bei den Senioren 2 bleibt es, ohne NBV Beteiligung, spannend.
1. Egon Schacke 344 2. Manfred Kalisch 347 3. Anton Grabucker 349 4. Franz Maurer 349 ... 17. Werner Zeisler 353 19. Lothar Homey 356 21. Bernd Engelbracht 361 28. Heinz-Dieter Schenk 370 32. Norbert Matthes 377 33. Klaus Schumacher 380 |
Regen?
In Kelheim selber ist die Regenwolke schon weider vorbei. Vielelicht wird auf dem Platz doch gespielt.
Seniorinnen1: 1. Alexandra Wirtz 321 2. Barbara Schmid 327 3. Andrea Reinecke 343 4. Frauke Eilts 350 5. Brunhilde Rühr 358 6. Rosemarie Piechotta 361 Hier scheinen die Plätze verteilt zu sein, wenn nicht noch irgend etwas Unerwartetes passiert. |
Sw2
Hier sind die Betonrunden auch schon enthalten!
1. Birgit Stiebeling 407 2. Doris Schacke 411 3. Gabriele Fuchs 413 4. Elfriede Eckholm 424 Es bleibt auch in 2008 um die Plätze bei den Sw2 spannend. Keine kann sich weit genug absetzen. Alles scheint noch möglich. Spannend bis zur letzten Bahn? |
das wars
bin gerade in eine Plastik-billig-Trocken-Tüte gepackt auf dem Fahrrad nach Kelheim gekommen. Hier regnet es sich ein und fürs Turnier wars das. Da keinerlei Besesrung auf einem Regenradar in Sicht war, stehen die SiegerInnen fest!
Erst einmal allen herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sm1:1.Karl-Heinz Gerwert 349 2.Johann Pscherer 355 3. Hans-Dirk Czerwek 358 ... 10. Norbert Ott 369 13. Udo Sternemann 371 n.St. 18. Max Koll 375 20. Hans-Peter Heep 377 23. Heinz Theo Giegel 378 Sm2: 1. Anton Grabucker 376 2. Manfred Kalisch 377 3. Egon Schacke 378 Sw1: 1. Alexandra Wirtz 358 2. Barbara Schmid 365 3. Andrea Reinecke 372 4. Frauke Eilts 377 5. Brunhilde Rühr 389 6. Rosemarie Piechotta 391 Sw2: 1. birgit Stiebeling 407 2. Doris Schacke 411 3. Gabriele Fuchs 413 |
2009
Als so so als Nicht-Spieler versunken durch die Zelte wanderte, stieß ich auf einen Werbestand von Murnau. Sieht alle stoll Blau aus. Nicht, dass sie sagen würden, so könnten die Ergebnisse auf ihrer Anlage sein, nicht dass das eine Erklärung für ihre Lederhosen und sonstige Trachten wäre, sondern das Land sei blau!
Wer also blau mag, dem sei die Kombirangliste im nächsten Jahr empfohlen! Was fällt mir sonst noch so ein. Ach ja, wir ahben heute im Hintergrund ein Beachvollyball Turnier gehabt. Mit Musik und vielen Ansagen zu Zwischenständen,..... Die meisten MinigolferInnen bedauerten vor allem, dass sei Musik ständig unterbrochen wurde. Ansonsten wurde durchaus nicht nur der Schläger geschwungen sondern auch die Hüften. Die Musik der Jugend drang durch die Sträucher des Keldorado Bades und ließ Hoffnung für die Musik am Abend aufkommen. Hoffentlich so etwas ähnliches. Wir sind doch noch keien Alten! Es muss auch nicht gleich Techno sein, aber Musik und keine Folklore. Jetzt werde ich mich für 2008 verabschieden und mich meiner Trauerarbeit widmen. Dazu gab es heute vor den Tafeln schon viele Tipps. Warum ich gar nicht besser spielen konnte, das die Mitspieler nicht .. und die Bälle waren einfach unrund. Außerdem sollte ich doch froh sein, überhaupt dabei zu sein, weil die anderen Hunderte SpielerInnen sind ja schließlich alle zu Hause und abgeschlagen. Also: nur ansehen, nicht anfassen, ist das falsche Motto fürs Mini-Golfen. Ansehen, anfassen und mitspielen. Der Sieger ist nur dann ein toller Sieger wenn er viele besiegt aht. Dank den Besiegten! ... Trauerarbeit in vollem Gange. Jetzt aber schluß und Grüße an Euch Leser, wenn ihr denn welche seid. Tüss! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.