Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Jugend und Minigolf??? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4337)

mr dehkay 30.01.2009 13:11

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 101928)
Ihr könnt mir nichts erzählen - steht doch alles in der BILD-Zeitung drinne!!!!11elf!!
Alle Jugendliche haben nichts als Koma-Saufen im Kopf, meine Meinung jetzt, ma sagen.

Ich hoffe, dass du diese Aussage nicht ernst meinst! Die Bild (Die sich nicht "Zeitung" nennen darf!!!!!) ist das größe Käseblatt der Welt und das wissen zum Glück auch die meisten, außer ein paar senile, populistische Prolls!

Und zum Thema, wir alle rauchen und saufen. Nein. Ich z.B. hab das noch nie gmeacht, weils mich 1. nicht interessiert und ich 2. nichts tue von dem ich mir nicht sicher bin, dass es mir was bringt. Leider denken viel zu viele meiner Altersgenossen nicht so.

Aber diese Diskussion ist off-topic. Es ging doch um Attraktivität von Minigolf für Jugendliche. Und ich würde ziemlich sicher nicht Minigolf spielen, wenn nicht meine ganze Familie spielen würde ...

ReDiMa 30.01.2009 13:16

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 101928)
Ihr könnt mir nichts erzählen - steht doch alles in der BILD-Zeitung drinne!!!!11elf!!
Alle Jugendliche haben nichts als Koma-Saufen im Kopf, meine Meinung jetzt, ma sagen.

s4:-) Sag mal, nimmst Du irgendwelche Drogen !?

Wer alles glaubt was in der BLÖD-Zeitung steht hat den Schuß schon längst überhört !s5:-)

Lenny 30.01.2009 13:55

Das kommt dabei heraus, wenn man den Smiley hinten am Posting vergißt. Plötzlich denken alle, man meint das ernst.

(Ich gehe mal wirklich davon aus, dass der Kayser hier ironisch sein wollte)

Lehrling 30.01.2009 14:09

Das wäre für Ihn zu hoffen ansonsten würde ich echt zweifeln!!

remelfing 30.01.2009 14:15

Jugend und Minigolf ???
 
ersteinmal Danke an alle Beteiligten für die bisherigen Statements. Ich hoffe dass noch einige folgen werden.

Da es ja um das Thema "Jugend und Minigolf" geht, würde ich mich natürlich sehr freuen wenn noch mehr Jugendliche auf dieses Thema posten würden.

Daher würde ich gerne auf das letzte Posting von "mr. dehkay" eingehen. Ich weiss zwar nicht wie alt du bist, aber ich gehe mal davon aus das du noch in den Jugendbereich fällst.(hoffe ich zumindestsp:-)

In deinem Posting machst du folgende Aussage:

" ......und ich würde ziemlich sicher nicht Minigolf spielen, wenn nicht meine ganze Familie spielen würde."

Heisst dies für Dich, dass viele Jugendlich nur deswegen Minigolf spielen, weil es jemand aus der Familie auch macht?

Ist es ein Problem für Dich, deinen Freunden zu erzählen dass du Minigolf spielst?

Wirst Du ausgelacht oder wird es akzeptiert?

Interessieren sich Deine Freunde(Freundeskreis) dafür?(Oder hat man als Minigolfer keine anderen Freunde?sp:-) )

Wie ist es wenn Du Samstags abends mit deinen Freunden Party machen willst und du Sonntags morgens um 8 Uhr auf dem Platz stehen sollst für ein Turnier oder ähnliches?

Wie gehst Du damit um?

Wie wird es von deinen Freunden aufgenommen?

Hast Du Angst deinen Platz im Freundeskreis zu verlieren?

Wenn Du eine Freundin hast, wie geht die damit um, dass du an vielen Wochenden Minigolf spielst?

Würdest Du dich als "Sonderling" bezeichnen weil Du diesen Sport ausübst und deine Freunde den attraktiven Sportarten fröhnen?

Was müsste Deiner Meinung nach passieren/gemacht werden um Minigolf für Schüler und Jugendliche interessant zu machen?

So nun der Fragen vorerst genug. Ich würde mich freuen, wenn Du mir Antworten aus deiner Sicht geben könntest.

Aber auch alle anderen Jugendliche sind gerne angesprochen. Auch über Statements von Mädchen und Frauen zu diesem Thema würde ich mich freuen.

Danke Euch und liebe Grüße aus dem Saarland
Rainer

mr dehkay 30.01.2009 15:14

Ja, ich bin noch Jugendlicher .. nächste Saison werde ich in die AK wechseln müssen.

Und ich denke, dass viele der Junioren im Bekannten-/Familienkreis irgendwo einen "Minigolfprofi" haben.

Aber nun zu deinen Fragen:


Ist es ein Problem für Dich, deinen Freunden zu erzählen dass du Minigolf spielst?
Nicht im Geringsten

Wirst Du ausgelacht oder wird es akzeptiert?
Es wird belächelt ..

Interessieren sich Deine Freunde(Freundeskreis) dafür?(Oder hat man als Minigolfer keine anderen Freunde? )
Ja, ich habe Freunde. Aber nein, die interessiert das nicht wirklich.

Wie ist es wenn Du Samstags abends mit deinen Freunden Party machen willst und du Sonntags morgens um 8 Uhr auf dem Platz stehen sollst für ein Turnier oder ähnliches?
Party interessiert mich nicht. Rockfestivals! Aber die sind nach Turnierkalender abgestimmt

Hast Du Angst deinen Platz im Freundeskreis zu verlieren?
Die kennen mich nicht anders..

Wenn Du eine Freundin hast, wie geht die damit um, dass du an vielen Wochenden Minigolf spielst?
Meine bisher letzte war ziemlich tolerant, hatte aber Glück, dass sie auf den Winter gefallen ist.

Würdest Du dich als "Sonderling" bezeichnen weil Du diesen Sport ausübst und deine Freunde den attraktiven Sportarten fröhnen?


Was müsste Deiner Meinung nach passieren/gemacht werden um Minigolf für Schüler und Jugendliche interessant zu machen?
TV-Übertragungen, ganz klar. Es gibt m.E. keine andere Chance, jeder spielt doch inzwischen Poker, seit es im TV hoch und runter läuft. (Ja, ich bin mir über die Kosten im Klaren)

Lenny 30.01.2009 15:53

Die Idee mit dem Fragebogen finde ich übrigens gar nicht mal verkehrt. Vielleicht kann man mit einer sachdienlichen Umfrage unter den Jugendlichen bei uns Informationen über den Reiz unserer Sportart erhalten, die man für weitere Werbungszwecke benutzen kann bzw. aus denen man Defizite erkennen kann. (Womöglich ließe sich eine entsprechende Erhebung zeitnah zum JLP realisieren?)

Aporpos Jugend & Minigolf. Ich hatte schon mal an anderer Stelle gefragt, aber hier paßt das jetzt ganz gut herein. Es ist 2008 ein Lehrbuch für Minigolf im Sportunterricht erschienen (siehe hier). Ist das in Verbandskreisen (oder sonst wo) bekannt und kann man das als für unseren Sport weiterbringend empfehlen und entsprechend benutzen?

allesroger 30.01.2009 16:30

Na, das ist doch der Joke des Tages !

"Wenn Du eine Freundin hast, wie geht die damit um, dass du an vielen Wochenden Minigolf spielst?
Meine bisher letzte war ziemlich tolerant, hatte aber Glück, dass sie auf den Winter gefallen ist."

Also die Freundin nach Jahreszeit aussuchen ? :D

Sorry Mr.Dehkay - ich konnte jetzt nicht ernst bleiben.

Crunchy Frog 30.01.2009 18:13

Ich bin hier ehr <ein nicht anerkannter> Bahnengolffan, ...
 
...obwohl ich mittlerweile auch den einen oder anderen "Minigolfball" verdrescht habe...:rolleyes: !
Jugendarbeit ist das non-plus-ultra in allen Sportarten.
Die Jugendarbeit steht und fällt mit dem Einsatz des verantwortlichen Sportfreundes.:(

Ein reibungsloses Spiel ist nicht das Höchste der Gefühle - eher eine Basis, auf die man als alter Sack aufbauen kann. ;)
Ein <Kader> steht und fällt mit den Ideen der "ganz, ganz kleinen (und UNprofessionellen) Trainer !" .
NICHT der Wunsch nach olympischem Gold; sondern der ehrliche (individulle) Wunsch nach persönlicher Verbesserung und dem (Be-)Messen der eigenen Leistung mit anderen Minigolfern; lässt den Nachwuchssportler reifen. -

Obwohl...? Was zahlt der reiche Verein eigentlich heutzutage einem PROFI (...) wenn er "auflaufen" soll ...? :rolleyes:

Uwe Braun 30.01.2009 18:37

Was soll bzw. kann man von den Beiträgen eines Frosches halten, dem es nach seinem Profil Spaß bereitet, "alte und verwirrte Menschen zu nerven" und dessen diffuse Elaborate eigentlich nur bedauernswert und peinlich sind. Angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas würde ich mir wünschen, wenn - auch wegen der Wirkung nach außen - ein Moderator eingreifen würde.

Lenny 30.01.2009 19:27

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 101996)
Was soll bzw. kann man von den Beiträgen eines Frosches halten, dem es nach seinem Profil Spaß bereitet, "alte und verwirrte Menschen zu nerven" und dessen diffuse Elaborate eigentlich nur bedauernswert und peinlich sind. Angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas würde ich mir wünschen, wenn - auch wegen der Wirkung nach außen - ein Moderator eingreifen würde.

Mit Verlaub, Crunchys Stil mag nicht jedermanns Sache sein, aber oft steckt da viel mehr dahinter, als man bei nebensächlichem Überfliegen vielleicht erkennen möchte. Da gibt's einige hier, die mehr in der Materie stecken, und deutlich größeren Dünnpfiff produzieren. Da ich auch keine Themenverfehlung oder ähnliches in dem Posting erkennen kann, sehe ich absolut keinen Grund für Zensur und weise solche Forderungen strikt von mir. Eher finde ich es traurig, dass bei einem Einwurf eines "Outsider"s hier nach Moderator-Eingreifen geschrien wird. Diese Außenwirkung finde ich viel Fataler!

(Übrigens: Crunchy ist Alt-Auwianer und Nicht-Minigolfer, einer der wenigen die wir hier noch haben. Die meisten haben damit, denke ich mal, kein Problem.)

Uwe Braun 30.01.2009 20:56

1, Habe ich nicht danach geschriehen, dass ein Moderator eingreifen soll.

2. Verwahre ich mich mit aller Entschiedenheit dagegen, wenn man auch noch den Versuch unternimmt, mich mit einer "Warnung" einzuschüchtern, wie durch den "Supermoderator" geschehen.

3. Wenn dieser Moderator den Beitrag von "Crunchy Frog" dann auch noch erkennbar für in Ordnung hält, dann werde ich das nicht näher kommentieren.

bierli 30.01.2009 21:48

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 102006)
1, Habe ich nicht danach geschriehen, dass ein Moderator eingreifen soll.

2. Verwahre ich mich mit aller Entschiedenheit dagegen, wenn man auch noch den Versuch unternimmt, mich mit einer "Warnung" einzuschüchtern, wie durch den "Supermoderator" geschehen.

3. Wenn dieser Moderator den Beitrag von "Crunchy Frog" dann auch noch erkennbar für in Ordnung hält, dann werde ich das nicht näher kommentieren.

Ich denke dieses ist auch nicht erforderlich, denn dieser Kommentar ist
so lächerlich wie die Antwort auf den Beitrag von "Crunchy Frog"

Der Kayser 30.01.2009 22:07

Ich fasse jetzt noch einmal zusammen, was wir gemeinsam und in vollkommener Harmonie herausgearbeitet haben:
  • Minigolf ist nicht mehr oder weniger attraktiv als vor 20 Jahren und der Nachwuchs ist nicht etwa weggegangen, sondern er hat gar nicht erst in die Sportart reingeschnuppert.
  • Die Konkurrenz ist gewachsen, die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten der Freizeit hat also zugenommen, was den Mitgliederzuwachs der Vereine hemmt.
Fazit:
Es müssen also nicht zwangsläufig kostspielige Wege zur Mitgliedererschließung gefunden werden, auch alle paar Wochen ein Fernsehbericht von einem Turnier oder Maßnahmen des DMV werden in den Vereinen vor Ort kaum fruchten, sondern ein jeder Verein muss sich gezielt selbst um die Jugend bemühen. Bewährte Maßnahmen wären da natürlich Abmachungen mit Schulen und Hochschulen.

Abschließend möchte ich erwähnen, dass es mich freut, dass wir letzlich alle zu diesem Ergebnis gelangt sind.


ps: In unserem Verein werde ich natürlich nichts machen, die Jugendlichen rauchen und saufen mir nämlich viel zu viel!

lessi 31.01.2009 01:42

@ uwe braun

also bitte erst lesen und dann schreiben.
womit hat das fröschlein denn unrecht?
stimmt doch alles , was in seinem beitrag um 19.13 steht.
woran störst du dich eigentlich?

gruss, lessi

Tastatur 31.01.2009 03:52

@ Uwe Braun

Bayernfan?! :eek: ;) :D

wate 31.01.2009 09:40

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 102014)
Ich fasse jetzt noch einmal zusammen, was wir gemeinsam und in vollkommener Harmonie herausgearbeitet haben:
  • Minigolf ist nicht mehr oder weniger attraktiv als vor 20 Jahren und der Nachwuchs ist nicht etwa weggegangen, sondern er hat gar nicht erst in die Sportart reingeschnuppert.
  • Die Konkurrenz ist gewachsen, die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten der Freizeit hat also zugenommen, was den Mitgliederzuwachs der Vereine hemmt.
Fazit:
Es müssen also nicht zwangsläufig kostspielige Wege zur Mitgliedererschließung gefunden werden, auch alle paar Wochen ein Fernsehbericht von einem Turnier oder Maßnahmen des DMV werden in den Vereinen vor Ort kaum fruchten, sondern ein jeder Verein muss sich gezielt selbst um die Jugend bemühen. Bewährte Maßnahmen wären da natürlich Abmachungen mit Schulen und Hochschulen.

Abschließend möchte ich erwähnen, dass es mich freut, dass wir letzlich alle zu diesem Ergebnis gelangt sind.

Ich freue mich, dass Du in die sachliche Spur zurückgefunden hast. Was Du von dem Bemühen der Vereine geschrieben hast, trifft den Nagel auf den Kopf. Wenn die jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage dazu sind, sollte man ihnen helfen. Das verursacht Kosten und ist es allemal wert. Einen Anfang machen wir mit den Breitensportseminaren. Vielleicht gelingt es ja, den Vereinen ein anderes Bewußtsein mit auf den Weg zu geben. Ansonsten kann man auch Kooperationen mit Schulen bundesweit unterstützen. Auch das kostet Geld und Kraft, und auch das lohnt sich unter der Voraussetzung, dass die Vereine umdenken und angreifen wollen. Unternehmen wir nichts, bleibt alles beim Alten.

Lenny 31.01.2009 10:17

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 102006)
1, Habe ich nicht danach geschriehen, dass ein Moderator eingreifen soll.

2. Verwahre ich mich mit aller Entschiedenheit dagegen, wenn man auch noch den Versuch unternimmt, mich mit einer "Warnung" einzuschüchtern, wie durch den "Supermoderator" geschehen.

3. Wenn dieser Moderator den Beitrag von "Crunchy Frog" dann auch noch erkennbar für in Ordnung hält, dann werde ich das nicht näher kommentieren.

Auch wenn's das Thema leider verwässert, muß ich doch kurz reagieren:

-Gut, ein "Schreien" war's nicht, aber müssen wir uns über Formulierungen streiten?

-Die Warnung ist keine Einschüchterung, sondern nur eine Reaktion.

-Scheinbar habe andere Foris hier kein Problem mit Crunchy Frogs Posting. Der ist zwar kein Minigolfer, ist aber diesem bzw. dem Vorgänger-Forum schon lange treu, durchaus interessant an unserem Treiben mit kleinen runden Murmeln und hat, wie jeder andere, das Recht auf freie Meinungsäußerung. Wer ihm dies abspricht und seine Schreibweise verunglimpft, hat m.E. eine Warnung (die übrigens nach 10 Tagen automatisch verschwindet), verdient. Wenn Bedarf besteht, können wir das auch gerne an anderer Stelle ausweiden, äh, ausweiten.

Gruß
Uwe Merker
Auwi-Mod

Eckmar 31.01.2009 10:24

Ich bin mal so frei und fülle den fragebogen auch mal aus ;)

Zitat:

Zitat von remelfing (Beitrag 101970)

Ist es ein Problem für Dich, deinen Freunden zu erzählen dass du Minigolf spielst?
Nein, ich stehe zu meinem sport

Wirst Du ausgelacht oder wird es akzeptiert?
von kollegen die mich mehrere jahre kennen wird es mittlerweile akzeptiert und neueren schulkollegen eher belächelt

Interessieren sich Deine Freunde(Freundeskreis) dafür?(Oder hat man als Minigolfer keine anderen Freunde?sp:-) )
manche fragen nach wie es auf turnieren gelaufen ist aber interesse selbst den schläger in die hand zu nehmnen denke ich eher nicht und freunde auserhalb von minigolf hat man schon xD

Wie ist es wenn Du Samstags abends mit deinen Freunden Party machen willst und du Sonntags morgens um 8 Uhr auf dem Platz stehen sollst für ein Turnier oder ähnliches?
Dieser Fall ist im vergangenen Jahr mindestens 5 oder 6 mal aufgetreten (darunter auch meine abschlussfeier) jedes mal habe ich mich für minigolf entschieden weil ich ganz klare prioritäten habe....das gleiche problem wird mich im april ereilen wenn eine freundin ihren 18. feiert ... ich kann nich weil meisterschaftsturnier ist ....

Wie gehst Du damit um?
Es tut mir schon leid für meine freunde weil immer wenn sie weggehen heißt es bei mir "ich kann nicht ich bin am WE in xy"

Wie wird es von deinen Freunden aufgenommen?
Sie versuchen mich 1 oder 2x zu überreden aber mittlerweile wissen sie das ich wenns um minigolf geht mich nicht umentscheiden werde

Hast Du Angst deinen Platz im Freundeskreis zu verlieren?
Nein das habe ich nicht weil auch wenn viele es belächeln dennoch respektieren und wissen was der sport mir bedeutet...

Wenn Du eine Freundin hast, wie geht die damit um, dass du an vielen Wochenden Minigolf spielst?Meiner aktuellen freundin hab ich es ihr von anfang an gesagt das ich sehr viele wochenenden nicht zuhause bin ... sie akzeptiert das und hoffe das es auch so bleibt weil der sommer ist lang ....

Würdest Du dich als "Sonderling" bezeichnen weil Du diesen Sport ausübst und deine Freunde den attraktiven Sportarten fröhnen?na klar bin ich ein sonderling weil jeder der mich sieht sagt "hey das ist der minigolfer" man verbindet in meiner schule oder was mir auffällt gerade unter lehrer meine person mit minigolf da stört es mich überhaupt nich das manche diesen sport belächeln weil ich werde mit meiner sportart verbunden ... das gibt es bei 0815 fussballern definitiv nicht

Was müsste Deiner Meinung nach passieren/gemacht werden um Minigolf für Schüler und Jugendliche interessant zu machen?förderangebote in grundschulen damit die jungs und mädels auch mal von einem profi den sport näher gebracht kriegen weil das kann kein lehrer

So nun der Fragen vorerst genug. Ich würde mich freuen, wenn Du mir Antworten aus deiner Sicht geben könntest.

Aber auch alle anderen Jugendliche sind gerne angesprochen. Auch über Statements von Mädchen und Frauen zu diesem Thema würde ich mich freuen.

Danke Euch und liebe Grüße aus dem Saarland
Rainer


Sauerländerin 31.01.2009 11:12

Da ich mich als Jugendliche angesprochen fühle ;D



Heisst dies für Dich, dass viele Jugendlich nur deswegen Minigolf spielen, weil es jemand aus der Familie auch macht?
Nein, ich bin die einzige Person in meiner Familie, die Minigolf spielt.

Ist es ein Problem für Dich, deinen Freunden zu erzählen dass du Minigolf spielst?
Es ist kein direktes Problem, aber man wird halt einfach nicht ernst genommen.

Wirst Du ausgelacht oder wird es akzeptiert?
Die Leute lachen eher, als dass sie es akzeptieren.

Interessieren sich Deine Freunde(Freundeskreis) dafür?(Oder hat man als Minigolfer keine anderen Freunde?sp:-) )
Ich muss mal kurz nachdenken, welcher meiner imaginären Freunde dazu was gesagt hat ;) Wenn ich meinen Freunden davon erzählen, hören sie zwar zu, aber nicht wirklich aus Interesse, sondern eher aus Höflichkeit.

Wie ist es wenn Du Samstags abends mit deinen Freunden Party machen willst und du Sonntags morgens um 8 Uhr auf dem Platz stehen sollst für ein Turnier oder ähnliches?
Da verzichte ich eher auf die Party und da ich eh keinen Alkohol trinke, wenn ich auf einer Party bin...

Wie gehst Du damit um?
Gelassen sein, hilft oft. Ich hab halt ein "normales Leben" mit Schule, anderem Verein etc. und eben Minigolf.

Wie wird es von deinen Freunden aufgenommen?
Habe ich das nicht schon beantwortet?

Hast Du Angst deinen Platz im Freundeskreis zu verlieren?
Nein, aber meiner Meinung nach, macht das auch Freunde aus: Denen geht es um den Menschen, selbst wenn er wenig Zeit an Wochenenden hat.

Wenn Du einen Freund hast, wie geht die damit um, dass du an vielen Wochenden Minigolf spielst?
Ab und zu ist der dann schon mal genervt, aber meistens kommt er damit klar.

Würdest Du dich als "Sonderling" bezeichnen weil Du diesen Sport ausübst und deine Freunde den attraktiven Sportarten fröhnen?
Ich mach halt einen "speziellen" Sport, der mir einfach Spaß macht. Da ist es mir relativ egal, wie cool die anderen sind.

Was müsste Deiner Meinung nach passieren/gemacht werden um Minigolf für Schüler und Jugendliche interessant zu machen?
Das ist eine gute Frage. Ich denke, man müsste generell am Image feilen, denn jedes Mal, wenn jemand erfährt, dass ich Minigolf spiele, denken sie erst, ich würde einen Scherz machen, sind dann total schockiert, dass es sogar Bundesliga o.Ä. gibt und vergessen es nach ungefähr zwei Wochen wieder...


Zum Thema Minigolf als Schulsport:
Da mein Sportlehrer einmal mitbekommen hat, dass ich bei der Deutschen Meisterschaft mitgespielt habe, meinte er, man könnte ja auch mal mit dem Kurs dorthin gehen. Daraufhin habe ich den verantwortlichen Vereinskollegen gefragt (Schulsport darf ja angeblich nichts kosten) und der hat den Kurs dann eben einmal für eine Unterrichtseinheit umsonst spielen lassen. Die Leute hatten Spaß und haben das daraufhin ernster genommen. (Wobei der Vereinskollege und ich versucht haben ihnen den Sport ein wenig näher zu bringen, durch ein paar grundsätzliche Erklärungen.)
In der Unterrichtseinheit vorher habe ich auch ein Referat über Minigolf gehalten, und versucht es möglichst spannend zu halten.
Meiner Meinung nach ist das gut angekommen und manche meiner Mitschüler nehmen den Sport seitdem ernster.

wate 31.01.2009 12:18

Zitat:

Zitat von Sauerländerin (Beitrag 102043)
Da ich mich als Jugendliche angesprochen fühle ;D



Heisst dies für Dich, dass viele Jugendlich nur deswegen Minigolf spielen, weil es jemand aus der Familie auch macht?
Nein, ich bin die einzige Person in meiner Familie, die Minigolf spielt.

Ist es ein Problem für Dich, deinen Freunden zu erzählen dass du Minigolf spielst?
Es ist kein direktes Problem, aber man wird halt einfach nicht ernst genommen.

Wirst Du ausgelacht oder wird es akzeptiert?
Die Leute lachen eher, als dass sie es akzeptieren.

Interessieren sich Deine Freunde(Freundeskreis) dafür?(Oder hat man als Minigolfer keine anderen Freunde?sp:-) )
Ich muss mal kurz nachdenken, welcher meiner imaginären Freunde dazu was gesagt hat ;) Wenn ich meinen Freunden davon erzählen, hören sie zwar zu, aber nicht wirklich aus Interesse, sondern eher aus Höflichkeit.

Wie ist es wenn Du Samstags abends mit deinen Freunden Party machen willst und du Sonntags morgens um 8 Uhr auf dem Platz stehen sollst für ein Turnier oder ähnliches?
Da verzichte ich eher auf die Party und da ich eh keinen Alkohol trinke, wenn ich auf einer Party bin...

Wie gehst Du damit um?
Gelassen sein, hilft oft. Ich hab halt ein "normales Leben" mit Schule, anderem Verein etc. und eben Minigolf.

Wie wird es von deinen Freunden aufgenommen?
Habe ich das nicht schon beantwortet?

Hast Du Angst deinen Platz im Freundeskreis zu verlieren?
Nein, aber meiner Meinung nach, macht das auch Freunde aus: Denen geht es um den Menschen, selbst wenn er wenig Zeit an Wochenenden hat.

Wenn Du einen Freund hast, wie geht die damit um, dass du an vielen Wochenden Minigolf spielst?
Ab und zu ist der dann schon mal genervt, aber meistens kommt er damit klar.

Würdest Du dich als "Sonderling" bezeichnen weil Du diesen Sport ausübst und deine Freunde den attraktiven Sportarten fröhnen?
Ich mach halt einen "speziellen" Sport, der mir einfach Spaß macht. Da ist es mir relativ egal, wie cool die anderen sind.

Was müsste Deiner Meinung nach passieren/gemacht werden um Minigolf für Schüler und Jugendliche interessant zu machen?
Das ist eine gute Frage. Ich denke, man müsste generell am Image feilen, denn jedes Mal, wenn jemand erfährt, dass ich Minigolf spiele, denken sie erst, ich würde einen Scherz machen, sind dann total schockiert, dass es sogar Bundesliga o.Ä. gibt und vergessen es nach ungefähr zwei Wochen wieder...


Zum Thema Minigolf als Schulsport:
Da mein Sportlehrer einmal mitbekommen hat, dass ich bei der Deutschen Meisterschaft mitgespielt habe, meinte er, man könnte ja auch mal mit dem Kurs dorthin gehen. Daraufhin habe ich den verantwortlichen Vereinskollegen gefragt (Schulsport darf ja angeblich nichts kosten) und der hat den Kurs dann eben einmal für eine Unterrichtseinheit umsonst spielen lassen. Die Leute hatten Spaß und haben das daraufhin ernster genommen. (Wobei der Vereinskollege und ich versucht haben ihnen den Sport ein wenig näher zu bringen, durch ein paar grundsätzliche Erklärungen.)
In der Unterrichtseinheit vorher habe ich auch ein Referat über Minigolf gehalten, und versucht es möglichst spannend zu halten.
Meiner Meinung nach ist das gut angekommen und manche meiner Mitschüler nehmen den Sport seitdem ernster.

Tolle Initiative!!!

Nina T. 31.01.2009 13:46

Noch ein Ausfüllen für eine aussagekräftigere Auswertung:

Heisst dies für Dich, dass viele Jugendlich nur deswegen Minigolf spielen, weil es jemand aus der Familie auch macht?
Als ich anfing mit Minigolf (ich war da etwa 13 Jahre), war es schon vorteilhaft, dass meine Familienmitglieder auch gespielt haben. Das Mitfahren mit dem Auto zum Minigolfplatz war leichter als der Fußweg dorthin (10 Kilometer).

Ist es ein Problem für Dich, deinen Freunden zu erzählen, dass du Minigolf spielst?
Man muss sich schon entscheiden: Entweder Freunde haben und am Leben teilnehmen oder eben Minigolf.

Wirst Du ausgelacht oder wird es akzeptiert?
Ich lache die Leute aus, die mich akzeptieren.

Interessieren sich Deine Freunde(Freundeskreis) dafür?(Oder hat man als Minigolfer keine anderen Freunde?sp:-) )
Meine Freunde H3* und 083 interessieren sich für Minigolf. Die anderen sind mir nicht so wichtig.

Wie ist es, wenn Du Samstags abends mit deinen Freunden Party machen willst und du Sonntags morgens um 8 Uhr auf dem Platz stehen sollst für ein Turnier oder ähnliches?
Ich drehe durch.

Wie gehst Du damit um?
Wie? Ich stelle den Wecker aus. Was sonst?! Doofe Frage.

Wie wird es von deinen Freunden aufgenommen?
Die sind natürlich super sauer! Vor allem 083.

Hast Du Angst deinen Platz im Freundeskreis zu verlieren?
Häh? Nee, wer will schon meinen Platz - ganz am Rand?!

Wenn Du einen Freund hast, wie geht der damit um, dass du an vielen Wochenden Minigolf spielst?
Meinem Freund macht das nix. Er fährt dann meistens mit meiner Freundin Susi zum Schwimmen. Kein Problem.

Würdest Du dich als "Sonderling" bezeichnen weil Du diesen Sport ausübst und deine Freunde den attraktiven Sportarten fröhnen?
Ach, immer so Fragen mit "Freunden" und so. Blöd.

Was müsste Deiner Meinung nach passieren/gemacht werden um Minigolf für Schüler und Jugendliche interessant zu machen?
Mehr Assbahnen! Man muss den Jugendlichen Mut machen! Nicht immer so fiese Mausfallen und Labbys! Kein Wunder, dass die Jugedlichen wegbleiben!

Der Kayser 31.01.2009 14:40

@Nina T.: Chapeau.

DiStefano 03.02.2009 10:56

Zitat:

Zitat von remelfing (Beitrag 101854)
Hallo Foris,

ich beschäftige mich zur Zeit mit der Frage warum es uns nicht gelingt die vielen Schüler und Jugendlichen die es gibt, für unseren Sport zu begeistern? Könnt Ihr mir Antworten auf die Fragen geben?

Freue mich schon darauf.


Hier mal die "Top Ten" eines berüchtigten Meckerfritzen (bin mal gespannt, ob deine Aussage "freue mich schon darauf" wirklich so gemeint ist...)

1) Eltern, die nicht hinter der von ihrem Kind gewählten Sportart stehen ("was hast du dir denn da für'n Scheiß ausgesucht, mach doch Fußball, so wie alle..."). Dies dürfte in den weitaus meisten Fällen der Hauptgrund für Nichtanfangen/Wiederaufhören sein, denn ein Kind im jüngeren Alter ist voll und ganz auf die elterliche Unterstützung angewiesen.

2) schlechte räumliche Erreichbarkeit der Sportstätte. Fußball geht in der Not im eigenen Hinterhof, aber Minigolf - das ist ja am anderen Ende der Stadt. Geschätzte Wegzeit eine Stunde mit Bus/Straßenbahn, und das einfach.

3) Verseniorisierung des Sports. Zumeist in Verbindung mit unfreundlichen Meckereien während der Turniere ("kannst du dich nicht benehmen, du Rotzlöffel???", "das sind doch keine Sportschuhe, die du da anhast - Schiedsrichter!!!"))

4) zu wenig andere Jugendliche. Bedeutet bei vielen Turnieren Langeweile während der Runden und dazwischen.

5) Erhöhte Ansprüche der Schule (Stichwort 8jähriges Abitur - meiner Meinung nach der größte bildungspolitische Irrweg aller Zeiten!).

6) Image bei den Freunden/Bekannten. Hier schon längst in vielen Diskussionen breitgetreten.

7) lange Autofahrten zu Turnieren (bis zu 200 km für Jugendranglisten). Meiner Meinung nach sind stundenlange Autofahrten noch viel ätzender als frühes Aufstehen oder spätes Heimkommen.

8) wenig sportliche Erfolge für Anfänger, meist als Folge schlechter, unprofessioneller Betreuung. Wir wollen nicht einmal von der fachtrainerlichen Qualifikation (Ballkenntnis, Bahnanalyse) der meisten Betreuer im Jugendbereich reden, es geht auch um die Psychologie. Z. B. wenn der Jugendliche nach einem schlechten Schlag/einem schlechten Bahnenergebnis/einer schlechten Runde vom Betreuer auch noch angemeckert wird, wo doch eher Aufbauen angesagt wäre.

9) die absolut fehlende Chance, in diesem Sport einmal richtiger Profi zu werden und Geld zu verdienen. Es geht hier wirklich um nichts anderes als die goldene Ananas. Man unterschätze diesen Faktor nicht, er spielt im Erleben eines 12jährigen Jungen eine weitaus größere Rolle als man denkt. Was glaubt ihr, wieviele 12 jährige Fußballer/Basketballer/Handballer von einer Profikarriere träumen?

10) eine schwer ergründbare Abneigung ausländischer Mitbürger, deren Nachwuchs in vielen Städten den deutschen bereits an Zahl übersteigt. Wie hoch ist der Ausländeranteil in einer Fußball-D-Jugend in der Großstadt doch gleich nochmal? Und wußtet ihr, dass Minigolf demgegenüber zu den Sportarten mit dem niedrigsten Ausländeranteil überhaupt gehört?

mr dehkay 03.02.2009 12:59

Stefan, ich kann dir nur Recht geben .. und zwar in allen Punkten!

G8 = Der größte Scheiss der Welt (Sowohl schul- als auch Weltpolitisch!)

Eckmar 03.02.2009 13:18

Leider stimmt das meiste ... doch Punkt 9 muss man dazu sagen egal ob Minigolf oder Fussballer .. ohne Talent wirst du weder hier noch da ne Karriere starten können .... im Fussball gibt es 3 Profiligen .. jetzt rechne mal den Prozentualen anteil von Profis aus ... der wird weit aus geringer sein als der beim minigolf schätze ich .... aber natürlich verdient man mehr geld ohne frage

Und nochwas .... wenn jeder diese finde ich doch traurigen wahrheiten in sich trägt wird der hauptaskpekt warum man minigolf spielen sollte völlig vergessen und das ist SPAß ...

Wenn wir alle ohne spaß spielen würde wäre der sport in 5 jahren tot ...

Alle Minigolfer sind speziallisten oder sonderlinge ... allein schon in sachen Ballmaterial kann uns keiner das Wasser reichen .... das weiss niemand der mit Minigolf nix am Hut hat .. ich finde daher kommt mitunter auch die stellung "minigolf ist langweilig" weil keiner weiss was für eine Vielfalt dieser Sport bietet ..... Wir sollten nich mit anderen Sportarten vergleichen was die haben was wir nicht haben sondern den Leuten erklären was wir zu bieten haben ....

Lenny 03.02.2009 20:53

Zitat:

Zitat von Eckmar (Beitrag 102445)
Leider stimmt das meiste ... doch Punkt 9 muss man dazu sagen egal ob Minigolf oder Fussballer .. ohne Talent wirst du weder hier noch da ne Karriere starten können .... im Fussball gibt es 3 Profiligen .. jetzt rechne mal den Prozentualen anteil von Profis aus ... der wird weit aus geringer sein als der beim minigolf schätze ich .... aber natürlich verdient man mehr geld ohne frage

Wenn es um Träume geht (gerade bei Jugendlichen) spielt aber die prozentuale Wahrscheinlichkeit eine untergeordnete Rolle. Wenn das Ego sagt, "man, was wäre wenn ich so gut wäre und soviel Geld verdienen würde wie Ronaldino" dann ist das schon was anderes, als sich im Vergleich zu einem Erlbruch zu träumen (auch wenn ,oder gerade weil?, die Unterschiede da vielleicht, rein auf Grund der Masse der Minigolfer wohl geringer sind).

DiStefano 04.02.2009 18:43

Und jetzt kommt noch eine "Top Five" der Argumente, mit denen man Kinder zum Minigolf ziehen kann:

1.) Beim Minigolf wirst du nie jemanden finden, der zu Beginn oder während eines Wettkampfes plant, dir eine reinzutreten oder dir sonstwie eine zu verpassen, weil du technisch besser bist als er und "ausgeschaltet" werden musst. Wir wissen doch alle, wie es im Handball oder Fußball oft läuft.

2.) Beim Minigolf hast du immer alles selbst in der Hand. Du musst nicht auf das reagieren, was der Gegner macht, so wie etwa beim Tennis oder Boxen, und du kannst gemütlich und in Ruhe dein Spiel so aufziehen, wie es dir passt und wie es für deine Leistung am besten ist.

3.) Obwohl sich Minigolf in Gemeinschaft schon lustiger spielt, kannst du trainieren wann immer du Lust und Zeit hast. Du bist nicht auf die Mannschaftstrainingszeiten angewiesen so wie in den "echten" Mannschaftssportarten. Du allein bestimmst, was du in diesem Sport erreichen willst und richtest deinen Trainingseinsatz darauf aus.

4.) In den gewöhnlichen Sportarten sind die Spieler der anderen Vereine deine Gegner, beim Minigolf deine Freunde. Und so wirst du normalerweise auch aufgenommen. Immer dran denken: die Leute vom Minigolf freuen sich auf dich - denn sie müssen sich auf jeden freuen, der da einsteigt.

5.) Bist du vielleicht nicht der ganz "sportliche" Typ und schleppst ein paar Kilos zuviel mit dir rum? Kein Problem, das ist bei den allermeisten Minigolfern so, da wird dich nie jemand deswegen anmachen.

mr dehkay 04.02.2009 21:42

Diese Argumente würden mich denke ich weniger ziehen.


Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 102639)
1.) Beim Minigolf wirst du nie jemanden finden, der zu Beginn oder während eines Wettkampfes plant, dir eine reinzutreten oder dir sonstwie eine zu verpassen, weil du technisch besser bist als er und "ausgeschaltet" werden musst. Wir wissen doch alle, wie es im Handball oder Fußball oft läuft.


Wenn einer besser ist als ich, plane ich doch manchmal eben dieses. Tue es aber nich :D

Rainman 04.02.2009 22:11

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 102639)
Und jetzt kommt noch eine "Top Five" der Argumente, mit denen man Kinder zum Minigolf ziehen kann:

4.) In den gewöhnlichen Sportarten sind die Spieler der anderen Vereine deine Gegner, beim Minigolf deine Freunde. Und so wirst du normalerweise auch aufgenommen. Immer dran denken: die Leute vom Minigolf freuen sich auf dich - denn sie müssen sich auf jeden freuen, der da einsteigt.

absoluter toppunkt und meiner meinung mit einer der wichtigsten das man gute bekannte oder freunde hat in ganz deutschland :)

Crunchy Frog 04.02.2009 23:11

@ Uwe Braun
 
Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 101996)
Was soll bzw. kann man von den Beiträgen eines Frosches halten, dem es nach seinem Profil Spaß bereitet, "alte und verwirrte Menschen zu nerven" und dessen diffuse Elaborate eigentlich nur bedauernswert und peinlich sind. Angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas würde ich mir wünschen, wenn - auch wegen der Wirkung nach außen - ein Moderator eingreifen würde.

Ich bin - um es einmal ganz, ganz vorsichtig zu formulieren - etwas "befremdet" ob deiner ziemlich aggressiven Antwort !? Um nicht ins Fettnäpfchen zu treten habe ich mir meinen <Beitrag 49> mehrere Male durchgelesen und bin meines Erachtens IN KEINSTER WEISE dem Bahnengolf gegenüber überzogen aufgetreten ?
Habe ich gelogen oder dummes Zeug geschrieben - bitte wo ? Es sei denn, du hast ein Problem mit meiner Frage im letzten Satz, wo ich ironischer Weise die kommerzielle Seite eures Sportes angesprochen habe. Ups ;) ?
Lügen oder dummes Zeug regen niemanden auf - so etwas wird ignoriert oder überlesen - heftige Reaktionen erfährt man lediglich, wenn man DIREKT (:D) in ein Wespennest sticht...:rolleyes: - woi - und trifft !?

Gut - an meinem Profil könnte ich noch aweng feilen - würde es dich ein bisschen aufbauen, wenn ich dir scheiben würde das ich jeden Tag wenigstens zwanzig nackte Frauen in meinen Armen halte ?? :eek:
Ich schreibe dir dies nur darum um dir etwas mehr "Futter" für deine Kritik zu geben - bezweifele aber, dass dieser Nebenkriegsschauplatz den Bahnengolf auch nur einen <Minigolfball> weit vorwärts bringt !?

Ach ja, ich habe übrigens schon als Jugendtrainer gearbeitet - zwar im Fussballbereich - aber nachweislich effizient und für unsere Dorfverhältnisse sehr erfolgreich.
Und nun bitte ich dich noch einmal ganz gezielt auf meine "geantworteten Verfehlungen im Beitrag 49" einzugehen - ich höre/lese tatsächlich mit...? :)

Der Kayser 04.02.2009 23:14

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 102639)
Und jetzt kommt noch eine "Top Five" der Argumente, mit denen man Kinder zum Minigolf ziehen kann:

1.) Beim Minigolf wirst du nie jemanden finden, der zu Beginn oder während eines Wettkampfes plant, dir eine reinzutreten oder dir sonstwie eine zu verpassen, weil du technisch besser bist als er und "ausgeschaltet" werden musst. Wir wissen doch alle, wie es im Handball oder Fußball oft läuft.

2.) Beim Minigolf hast du immer alles selbst in der Hand. Du musst nicht auf das reagieren, was der Gegner macht, so wie etwa beim Tennis oder Boxen, und du kannst gemütlich und in Ruhe dein Spiel so aufziehen, wie es dir passt und wie es für deine Leistung am besten ist.

3.) Obwohl sich Minigolf in Gemeinschaft schon lustiger spielt, kannst du trainieren wann immer du Lust und Zeit hast. Du bist nicht auf die Mannschaftstrainingszeiten angewiesen so wie in den "echten" Mannschaftssportarten. Du allein bestimmst, was du in diesem Sport erreichen willst und richtest deinen Trainingseinsatz darauf aus.

4.) In den gewöhnlichen Sportarten sind die Spieler der anderen Vereine deine Gegner, beim Minigolf deine Freunde. Und so wirst du normalerweise auch aufgenommen. Immer dran denken: die Leute vom Minigolf freuen sich auf dich - denn sie müssen sich auf jeden freuen, der da einsteigt.

5.) Bist du vielleicht nicht der ganz "sportliche" Typ und schleppst ein paar Kilos zuviel mit dir rum? Kein Problem, das ist bei den allermeisten Minigolfern so, da wird dich nie jemand deswegen anmachen.

Dieser Beitrag streitet sich in der ewigen Unwichtigskeit-Hitparade um den ersten Platz mit einem Beitrag von mir, in dem ich "meine Mami, meinen Papi und ganz besonders meine Eltern" grüße.

DiStefano 05.02.2009 17:08

Ja, das ist wohl heute so, dass die Leute Krawallpostings interessanter finden.

wate 05.02.2009 17:35

Schade, dass Kiwi das nicht gelesen hat. :D

opc 05.02.2009 18:42

[quote=Eckmar;102445]Leider stimmt das meiste ... doch Punkt 9 muss man dazu sagen egal ob Minigolf oder Fussballer .. ohne Talent wirst du weder hier noch da ne Karriere starten können .... im Fussball gibt es 3 Profiligen .. jetzt rechne mal den Prozentualen anteil von Profis aus ... der wird weit aus geringer sein als der beim minigolf schätze ich .... aber natürlich verdient man mehr geld ohne frage

2 millionen fussballer ca 2000 profis

10000 minigolfer 0 profis

der prozentualle anteil von fussballern ist um den faktor unendlich höher !!!

Der Kayser 05.02.2009 20:26

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 102836)
[...]
10000 minigolfer 0 profis[...]

... schrieb opc-pro... :o

Eckmar 05.02.2009 21:13

acchhhh du weiss doch wie ich dat meine ^^

naja ich kann von mir aus schlecht sprechen weil ich mit minigolf groß geworden bin und seit 12 jahren selbs spiele und da fussball nie eine chance hatte egal ob F - Jugend oder D/C Jugend wo ich noch aktiv war ....

klar haben die kids träume ist auch schön so aber es ist auch hier so wie oft im leben "wer kämpft kann verlieren wer nicht kämpft hat verloren" hier auf unseren fall heißt das nix anderes als dass wir der bevölkerung den sport näher bringen müssen ... jeder hat es zwar schonmal gespielt aber unser sport ist nich wie fussball nach 1x erklärt bzw verstanden für uns ist zwar alles easy und verständlich aber das ist beim volke halt nich so .....

klar ist auch das unser sport dicke nachteile mitsich bringt aber das wurde schon oftgenug hier erläutert sodass ich mir das aufzählen jetzt erspare ...

Crunchy Frog 05.02.2009 23:19

Moin, Eckmar...!
 
Zitat:

Zitat von Eckmar (Beitrag 102862)
(...) klar ist auch das unser sport dicke nachteile mit sich bringt aber das wurde schon oft genug hier erläutert, so das ich mir das Aufzählen jetzt erspare ...

Sprichst du den BAHNENGOLF-SPORT direkt an ? Ich verfolge diese Diskussion schon eine zeitlang.
Welche <NACHTEILE> mag Bahnengolf denn z.B. einem engarierten Einsteiger entgegensetzen ?
Das frage ich dich (...darf ich SIE duzen...? ;) ) jetzt mal ehrlich und wünsche mir auch eine entsprechende (ausführliche) Antwort ! Ich stelle mir Bahnengolf näHmlich wie folgt vor :

Menschen mit gleichen Interessen verfolgen (...zumeist in Gottes freier Natur...) ihr Hobby.
Sie lernen neue Menschen kennen - über einige lachen sie, über andere werden sie weinen - aber im Grossen und Ganzen mauert sie die Liebe zu ihrem Sport/Freizeitvergnügen zusammen. Sie messen sich in Turnieren miteinander und haben trotzdem Spass an ihrem Hobby.
WAS mag sich da "nachteilig" auf das Hobby auswirken ? Ich verstehe das wirklich nicht so ganz ???

Der Kayser 06.02.2009 00:12

Zitat:

Zitat von Crunchy Frog (Beitrag 102872)
[...]WAS mag sich da "nachteilig" auf das Hobby auswirken ? Ich verstehe das wirklich nicht so ganz ???

Egal welche Gründe man hierfür nennt, es sind doch sowieso immer nur leidlich gute Erklärungsversuche, die schlussendlich lähmend und destruktiv wirken.

In jeder Sportart, die nicht gerade "gehyped" wird, muss schon seit einiger Zeit hart gearbeitet werden, damit sich die Mitgliederzahlen nicht rückläufig entwickeln.
Und die gepushten Spaßveranstaltungen (im Moment vielleicht Dart, Poker und PC-/Video-Spiele) werden auch nicht ewig wachsen können, da die Bevölkerungszahl nicht wächst, immer neue Freizeitangebote entstehen und selbst "Dinos" wie Minigolf noch am Leben sind.

Deshalb schlage ich vor, das Diskutieren sein zu lassen und sich mit der Tatsache vertraut zu machen, dass potentieller Nachwuchs hart und direkt (also vor Ort und nicht nur medial) umworben werden will. Oder eben meinen Standpunkt widerlegen und weiterdiskutieren... :rolleyes:

@Crunchy Frog: Nicht böse gemeint, ich verstehe, wie Deine Frage gemeint ist, aber ich kann mir eben auch keine allzu vernünftige Antwort vorstellen...

Eckmar 06.02.2009 12:51

@Froggy

du darfst sie auch du zu mir sagen :p

also mit engagiert fängt das problem an... weil ein laie weiss ja mit profibällen gehts von alleine ....ich erinnere mich an sehr sehr viele böse sprüche das ich schummeln würde weil ich solche bälle hätte, das magneten drin wären und so weiter .... das kennt jeder minigolfer

unser sport hat eine sehr große spannweite an vielfalt die der fussball indem sinne nicht gibt gerade das mit den vielen verschiedenen bällen .. bis man da etwas überblickt dauert auch etwas

wenn du engagiert bist möchtes du was machen oder turniere spielen ... auch wieder blöd wenn du auf freundschaftsturnieren alleine aus deinem verein bist weil die anderen aus i-welchen gründen nicht spielen können/wollen so kommt schnell langeweile auf weil man ja eigentlich dachte es sei ein mannschaftssport

du brauchst hilfe ... bekommst du hier im bahnengolf ... nur blöd das jeder seine eigene meinung bzw sehr individuel aus seiner sicht hilft ... viele geben ratschläge die für die person garnicht hilfsam sind ... das ist beim fussball auch ein problem aber da wirkt es sich nicht so fatal aus wie beim minigolf weil es halt nicht sooo auf den centimeter ankommt wie bei uns

minigolf kannst du nur da spielen wo eine anlage ist .... ist es nicht deine heimatanlage auch nur gegen entgelt ... beim fussball schnappste dir nen ball und gehts egal wo einfach aufen platz und gehtst zocken und das ohne was zu bezahlen

zudem ist der faktor zeit eine wichtige rolle .... beim fussball weisse "ah 15 uhr anstoß ich bin um 18 uhr zuhause" ... beim minigolf stehste da und denkst "hmm 8 uhr fängt es an wenn so 60 leute da sind könnte es bis 16 uhr gehen" dann merkste das 15 leute mehr da sind und du kommst 2std später nachhause ... d.h. du kannst was danach passiert nicht wirklich planen ... ich hatte letztens so einen fall da dacht ich auch "hmm 13 uhr gehts los biste 21 uhr zuhause" und was war ... es war ein neuer verein angetreten (was ich sehr gut finde) und ich war erst nach 23 uhr zuhause ...
desweiteren wenn du engagiert bist um beim thema zeit zu bleiben willst du viel spielen ... jetzt rechne ich mal grob .... 6x meisterschaft inclusive 1 Wochenende vorher training + 5 Freundschaftsturniere im Sommer und 5 im Winter ... machen alleine da schon fast ein halbes jahr ohne(!!!!) kombiranglisten deutsche meisterschaften regionalmeisterschaften und vereinsinternespiele .... beim fussball weisst du genau wann du ein spiel hast und wann deine saison endet ....


das war mal so meine sicht der nachteile .... ihr dürft gerne ergänzen :)

ich hoffe froggy dat du damit wat anfangen kannst


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.