Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Minigolfplätze top oder flop (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5180)

Menelaos1973 31.08.2009 21:02

Flop und Top
 
Die Anlage Hanielweg in Berlin.
Findes total öde, keine Linien auf den Bahnen verblichene Abschlagfelder.
kein Tropfen Farbe an den Hindernissen. Grummliges Personal.
Die Besen fallen auseinander. Für ältere nicht genügend Sitzgelegenheiten.
Die Bahnen schmutzig, staubig und dreckig.
Die Bahnnummern kaum noch zu sehen. Total schrottige Bälle für Publikumsspieler.
Einziges Plus ist das es keine Kanten etc gibt alles odentlich gespachtelt.
Ist mein Flop.sp:-)

Die Filzgolfanlage in Berlin Marzahn ist das ganze Getenteil davon kann ich nur empfehlen :p

Menelaos1973 31.08.2009 21:11

Flop
 
hab noch nen Flop vergessen. Die Anlage in Schönhagen in der nähe von Berlin
bei Trebbin. Ich sage nur ich habn mir den Lack von den Bällen gehobelt weil es extrem scharfkantige Zonen gibt. Echt voll abartig.

Ideal zum Vatertag mit 1,8 aufn Kessel auf ne Einballrunde mit nem Platzball s4:-)

pinkydiver 31.08.2009 21:26

Zitat:

Zitat von Trooper26 (Beitrag 128588)
hi joe,


und dann zu kreuznach ...

ich stimme zu das die anlage sehr schön da liegt aber wenn ich mir den zustand (LÖCHER?!?!?!?) einiger bahnen anschaue spiel ich ja lieber bliesen ...

pascal

Mein Gott, den Bliesener Acker mit welligem Beton (gleicht eher Wellblech und ist farblich ne Katastrophe alter Lack neben neuen Lack Moos an der Bande) mit der schönen glatten Kreuznacher Anlage (auch wenn sie ein paar Löcher hat) zu vergleichen ist schon nen Hohn, da kannst Du auch gleich Orchideen mit Gänseblümchen vergleichen

DC

pinkydiver 31.08.2009 21:29

Erbach:

die Krönung ist die 7, vom Abschlag bis zum Hügel Rindenmulch auf dem am Finaltag sogar größe Ansammlungen von Schimmelpilzen wuchsen, von der Geruchsbelästigung ganz zu schweigen

DiStefano 31.08.2009 23:22

Das sind keine Schimmelpilze, sondern Hyphen von Morcheln. Im Frühjahr wachsen auf dem Rindenmulch Morcheln, ohne Witz!

pinkydiver 31.08.2009 23:53

Dieter Schenk kennt die - der ist Koch und kennt die aus nem Krimi

aber mal im Ernst sind keine Morchelhyphen sondern Faulholzschwämme wie man sie im Wald auf jedem Baumstumpf findet, wir haben hämlich kein frühjahr und der mist ist von freitag auf Samstag entstanden !!

Game`N Fun 01.09.2009 08:12

Wo steht wie die Bahn 7 vom Abschlag bis Hügel sein muss? Die Erbacher meinten es nur gut mit dem Mulch.

pinkydiver 01.09.2009 08:32

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 136283)
Wo steht wie die Bahn 7 vom Abschlag bis Hügel sein muss? Die Erbacher meinten es nur gut mit dem Mulch.

Thomas, die Aussage kann ich nicht nachvollziehen, klar steht es nirgends, diese Variante ist aber für allem für das Publikum ne Frechheit, habe das im freien Training beobachten können, die haben kein Tee oder Weitschläger. Kaum einer hat es geschafft den Ball über den Hügel zu dreschen, die Bälle blieben im Mulch stecken oder rollten seitlich weg. und schön sieht es nunmal auch nicht aus

Die ganze 7 ist nicht regelkonform, die Tangenten stimmen nicht sind auch wegen der Mauern rechts und links des kreises nicht so ohne weiteres zu ändern. Sowas würde normalerweise nicht zertifiziert !!!

DC

wate 01.09.2009 09:38

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 136263)
Das sind keine Schimmelpilze, sondern Hyphen von Morcheln. Im Frühjahr wachsen auf dem Rindenmulch Morcheln, ohne Witz!

Ich komme (Wahrheit) gerade vom Allergologen, der bei mir eine akute Schimmepilzallergie festgestellt hat. Jetzt weiß ich auch, warum ich bei der DSM in Erbach seinerzeit so durchwachsen gespielt habe.

:D

DiStefano 01.09.2009 10:52

Immerhin besser als eine Pilsallergie.

wate 01.09.2009 11:40

Hefeweizenallergie wäre noch schlimmer.

:D

DieMaus 01.09.2009 17:33

Zitat:

Zitat von Menelaos1973 (Beitrag 136247)
Die Anlage Hanielweg in Berlin.
Findes total öde, keine Linien auf den Bahnen verblichene Abschlagfelder.
kein Tropfen Farbe an den Hindernissen. Grummliges Personal.
Die Besen fallen auseinander. Für ältere nicht genügend Sitzgelegenheiten.
Die Bahnen schmutzig, staubig und dreckig.
Die Bahnnummern kaum noch zu sehen. Total schrottige Bälle für Publikumsspieler.
Einziges Plus ist das es keine Kanten etc gibt alles odentlich gespachtelt.
Ist mein Flop.sp:-)

So sieht deiner Meinung nach also Öde aus?



Und am Wochenende waren noch alle Abt.1 Hindernisse, wie auch auf den BIldern zu sehen, rot-braun lackiert - die Abschlagkreise und Ablegelinien vorhanden.
Auf der Eternitanlage ist bewusst auf eine Lackierung der Eternithindernisse verzichtet worden - die Nirosta-Teile sind natürlich nicht lackiert.

wate 01.09.2009 18:56


hati hati 01.09.2009 20:01

Ohhhhh schreck :Rindenmulch stank nach Schweinestall und einer hat eine Glocke gespielt .s4:-) s3:-) s4:-)

hati hati 01.09.2009 20:03

Ohhhhhhhhhhhh Schreck Rindenmulch :stank nach Schweinestall und einer hat eine Glocke gespielt ! s4:-) s3:-) s4:-)

pinkydiver 02.09.2009 23:54

Warst Du das mit der Glocke ?????

hati hati 03.09.2009 09:02

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 136577)
Warst Du das mit der Glocke ?????

Ich war NICHT der Glückliche !!!s5:-)

Lenny 03.09.2009 09:14

Zitat:

Zitat von Menelaos1973 (Beitrag 136247)
Die Anlage Hanielweg in Berlin.
Findes total öde, keine Linien auf den Bahnen verblichene Abschlagfelder.
kein Tropfen Farbe an den Hindernissen. Grummliges Personal.
Die Besen fallen auseinander. Für ältere nicht genügend Sitzgelegenheiten.
Die Bahnen schmutzig, staubig und dreckig.
Die Bahnnummern kaum noch zu sehen. Total schrottige Bälle für Publikumsspieler.
Einziges Plus ist das es keine Kanten etc gibt alles odentlich gespachtelt.
Ist mein Flop.sp:-)

Die Filzgolfanlage in Berlin Marzahn ist das ganze Getenteil davon kann ich nur empfehlen :p

Du scheinst nicht viele Anlagen in Berlin zu kennen. ;)

Faultier 06.09.2009 08:37

Der Platz in Gelsenkirchen-Buer (BGV Berger Feld) 04:-) ist ein Topplatz.. Gut zuspielende Bahnen, viele Sitzgelegenheiten, auch während der Runde. Vorallem saubere Toiletten

Die absoluten Schrottplätze ist Wuppertal Ronsdorf und Harsewinkel s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)
Solche kaputten Bahnen hat kaum ein lebender gesehen

mbl-93 20.09.2009 20:35

Ich weiß zwar nicht , wie die anlagen in der nähe von berlin oder niedersachsen oder oder oder aussehen, aber ich kenne die Anlage aus Rheinlandpfalz ein paar aus Baden- Würtemberg, und die wo die deutsche Jugendmeisterschaften 2006-2009 ausgetragen wurden.
RLP:
vom Belag her schönste Betonanlage ist meiner Meinung nach Mainz, die schlechteste Katellaun ( für die Auswärtigen: die haben Tannennadeln mit einlackiert)
vom spielerichen sehe ich gnz vorne auf jeden Fall Traben-Trabach.
Ich meine wer von euch kann schon in der Clubmeisterschaft von sich behaupten, auf der Heimanlage über drei Runden 85 als schlechtestes ergebnis zu streichen, ich zwar nicht, aber andere aus meinem Verein.
Am schlechtesten finde ich ist Hachenburg, wo man mit mehr als 130 ein Turnier gewinnt( letztes Turnier: 1.134 Schläge
2. mehr als 140.
Eternit plätze am schönsten finde ich Neuwied, da kann man locker einen grünen Mannschaftsschnitt erreichen.
Schlecht dagegen finde ich Mainz. Die liegt total im Steilhang!! Schwer zu spielen.

mbl-93 20.09.2009 21:13

achso noch etwas!!
 
hab mich in der Ergebnisliste verguckt.
82 wurde geschtuchen:

zu den dm plätzen.
Waldshut:
ganz ok auf der eternit anlage habe ich es zwar geschafft ne amplidude von weit über 30 zu spielen, aber das ist wohl meine schuld.
Beton is normal.
Mainz: siehe oben.
Ahrheiligen, ähnlich waldshut.
Kempten ebenfalls.

pinkydiver 21.09.2009 08:12

Zitat:

Zitat von mbl-93 (Beitrag 138782)
Eternit plätze am schönsten finde ich Neuwied, da kann man locker einen grünen Mannschaftsschnitt erreichen.
Schlecht dagegen finde ich Mainz. Die liegt total im Steilhang!! Schwer zu spielen.


und die Abt. 1 in Mainz liegt in der Ebene ??? die ist mindestens genauso krumm wie die 2

JoE 21.09.2009 09:03

Seit wann ist Hanglage ein Qualitätsmerkmal für Minigolfplätze? Ursprünglich ging es in diesem thread um Bahnenzustand, Ambiente etc. - in beidem ist Mainz (Beton) ja wohl weit vorne dabei.

Landei 21.09.2009 10:48

Das stimmt, aber zum betreuen....... ;)

ReDiMa 21.09.2009 11:14

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 138841)
Das stimmt, aber zum betreuen....... ;)

Da fühlst Du dich dann wie eine Bergziege. :D

Landei 21.09.2009 14:47

Nach meiner Auswechselung kam ich mir eh "belämmert" vor.... *gg*

Ende mit off topic!!!

allesroger 22.09.2009 07:14

Zitat:

Zitat von mbl-93 (Beitrag 138782)
die schlechteste Katellaun ( für die Auswärtigen: die haben Tannennadeln mit einlackiert)

n ja, solange es keine Tannenzapfen sind, gehts ja noch :D

Atze 22.09.2009 12:24

Zitat:

Zitat von Menelaos1973 (Beitrag 136247)
Die Anlage Hanielweg in Berlin.
Findes total öde, keine Linien auf den Bahnen verblichene Abschlagfelder.
kein Tropfen Farbe an den Hindernissen. Grummliges Personal.
Die Besen fallen auseinander. Für ältere nicht genügend Sitzgelegenheiten.
Die Bahnen schmutzig, staubig und dreckig.
Die Bahnnummern kaum noch zu sehen. Total schrottige Bälle für Publikumsspieler.
Einziges Plus ist das es keine Kanten etc gibt alles odentlich gespachtelt.
Ist mein Flop.sp:-)

Die Filzgolfanlage in Berlin Marzahn ist das ganze Getenteil davon kann ich nur empfehlen :p

Die Anlagen vom TMV im Hanielweg gehören sicherlich nicht zu meinen Lieblingsbahnen, dass kann wohl jeder Berliner der mich da schonmal rumeiern gesehen hat auch bestätigen, doch ich find die Bahnen in einem gut spielbaren Zustand und die Anlage optisch ansprechend.

Und zu Marzahn hab ich nur 2 Fragen:
- Sind da in den letzten 3 Jahren plötzlich schattenspendende Bäume in den Himmel gewachsen?
- Wurden die teilweise Ballverschluckenden Spalten im Filz repariert?

bärliner 23.09.2009 06:03

Zitat:

Zitat von Atze (Beitrag 139045)
Und zu Marzahn hab ich nur 2 Fragen:
- Sind da in den letzten 3 Jahren plötzlich schattenspendende Bäume in den Himmel gewachsen?
- Wurden die teilweise Ballverschluckenden Spalten im Filz repariert?

Also ich war letzten Sonntag seit ca. 4 Jahren erstmals wieder mal in Marzahn und war von der dortigen Entwicklung positiv überrascht. Eine hübsche Begrünung (klar sind die Bäumchen inzwischen gewachsen, auch wenn's noch keine echten Schattenspender sind) statt der früheren Steppenlandschaft, das macht optisch schon was her.
Und die Bahnen sind fast komplett renoviert und gut spielbar. Aber das ist natürlich subjektiv, ich fand es auch früher nicht so schlimm wie andere.

Atze 23.09.2009 07:47

Das freut mich zu hören. Bin ja nicht anspruchsvoll, will einfach nur auf anständigen Bahnen golfen, wo gute Schläge nicht das Produkt glücklicher Zufälle bzw. Verspringer sind.

Siegus 06.11.2009 17:55

Für mich gibt es zwei Miniaturgolfplätze die außergewöhnlich gut / schön sind. Die vom BGSV Kerpen und Uwe Binders Hardenberger Anlage. Beide Plätze sind ein Genuß darauf spielen zu dürfen. Bei beiden Betreibern merkt man, daß nicht nur der Grünbereich geflegt wird, sondern auch die Bahnenpflege im Focus steht.
M.V.

Der.Kai 06.11.2009 18:48

j
 
:) :) :) :D :D :D
Zitat:

Zitat von Siegus (Beitrag 145232)
Für mich gibt es zwei Miniaturgolfplätze die außergewöhnlich gut / schön sind. Die vom BGSV Kerpen und Uwe Binders Hardenberger Anlage. Beide Plätze sind ein Genuß darauf spielen zu dürfen. Bei beiden Betreibern merkt man, daß nicht nur der Grünbereich geflegt wird, sondern auch die Bahnenpflege im Focus steht.
M.V.


Landei 09.11.2009 11:11

Zitat:

Zitat von Siegus (Beitrag 145232)
Für mich gibt es zwei Miniaturgolfplätze die außergewöhnlich gut / schön sind. Die vom BGSV Kerpen und Uwe Binders Hardenberger Anlage. Beide Plätze sind ein Genuß darauf spielen zu dürfen. Bei beiden Betreibern merkt man, daß nicht nur der Grünbereich geflegt wird, sondern auch die Bahnenpflege im Focus steht.
M.V.

Wobei ich in Kerpen aufgrund der dazugehörigen Stadtvilla immer mit einem besonderen Flair empfunden habe. Von sowas (Anlage im eigenen Garten) träumt ja wohl jeder, oder??

At The Drive-In 12.11.2009 17:46

Schade, dass die Kerpener Anlage umziehen wird...mir hat's dort auch gut gefallen.

blaupreusse 15.11.2009 16:11

marzahn in berlin
 
ich habe die anlage seit einigen jahren nicht mehr betreten müssen ( was nicht das schlechteste ist ) allein das hören der nennung dieser anlage unter dem immernoch geldeintreibenden betreiber lässt mich schaudern . ich hatte auch immer die hoffnung das gelände wäre zu übungszwecken der firma catarpillar freigegeben nicht aufgegeben .
Ps. muss man eigentlich bei toilettenbenutzung mit hände waschen immernoch eine bestimmte summe zahlen ?

Koelsch Kluengel 16.11.2009 16:01

Unser Platz ist doch schön oder...
 
Guckst du hier :

http://www.koeln-journal.de/index/se...ngersdorf.html


Gruß

Harald

hati hati 16.11.2009 16:11

Zitat:

Zitat von Koelsch Kluengel (Beitrag 146237)

Doch ??? schön ALT !!!:p

allesroger 19.11.2009 13:58

Zum Prädikat schön (alt:)) kommt man an diesem Platz gar nicht vorbei ;)

http://www.youtube.com/manoman60

wate 20.11.2009 08:33

Ich habe dieses Video in die Galerie aufgenommen. Was mich ein wenig abgeschreckt hat, waren die Krokodile. Gab es da schon mal Zwischenfälle?

:D

(Schickst mir bitte mal Deine T-nummer per PN?)

allesroger 20.11.2009 12:55

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 146607)
Ich habe dieses Video in die Galerie aufgenommen. Was mich ein wenig abgeschreckt hat, waren die Krokodile. Gab es da schon mal Zwischenfälle?

:D

(Schickst mir bitte mal Deine T-nummer per PN?)

ja, die sind ausgetrocknet, als der Bachlauf verstopft war ! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.