Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   frohe kunde (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5998)

opc 17.12.2009 13:05

ablenkungsmanöver
 
@ jct

lenk nicht vom thema ab

sonst schicke ich dir mal einen NA nun bin ich DA menschen an den hals

opc 17.12.2009 13:22

grau
 
aber das kann doch nicht sein,

regeln werden geschrieben

da gibt es nur weiss oder schwarz

dann sagen funktionäre, siehe es gibt doch noch ein grau dazwischen, steht da zwar nirgends, aber so eng muss das doch alles nicht gesehen werden

aber wozu frage ich mich , muss dann deren wirken auch noch bezahlt werden ;-)

grau machen , das kann ich selbst. weiße t shirts 50 mal waschen, dann haben die auch einen grauschleier. aber besser finde ich das dann auch nicht.

leider kommen nicht viele antworten, bei meinem , wieso, weshalb , warum thread.

aber ich denke 99% aller minigolfer spielen minigolf aus freude am spielen, wegen der geselligkeit und der lust unter gleichgesinnten ( bei freunden) zu sein.

keiner ( min. 99,9%) wird bewußt dopen und wird dann ( durch nada ) eventuell doch zu dopingsündern. (zuviel asperin complex oder welcher landesligaspieler geht mit einer nada verbotsliste zum arzt , wenn es sich etwas gegen eine erkältung verschreiben läßt. das müßte nämlich eigentlich geschehen)

ich frage hier mal und das jetzt ganz ernst.

was bringt uns minigolfern dieser ganze kram.

auch ohne nada, mitgliedschaft im aspgv (oder was auch sonst für sportverbänden) wäre ein sportbetrieb in ligen und mit wm / em möglich.

vielleicht fällt ein platz in der bundeswehrsportförderung weg, aber das betrifft vielleicht mal einen sportler im jahr, vielleicht fallen einige euros an förderung durch wen auch immer weg, aber anscheinend fallen durch die auflagen , die daran gestellt werden, ja auch einige kosten an.

und anscheinend braucht der wmf ja noch mehr an kohle, wofür auch immer !?!

also minigolf als olympische sportart, das sehe ich so oder so in 100 jahren nicht.

nur so wie es jetzt läuft, verlieren wir jedes jahr etwa 5 bis 6 prozent aller mitglieder in den vereinen, da kann sich jeder selbst ausrechnen, wohin das führt und wie lange das noch gut geht.

in diesem sinne.

gut schlag !!!

wate 17.12.2009 14:13

Mal andersrum: Würdest Du diese Energie und Leidenschaft, mit der Du hier schreibst, in aktive Vereins- oder Verbandsarbeit einbringen, könntest Du für Deinen Verein oder für Deinen Verband einiges erreichen. Die Mitgliederzahlen zu steigern, liegt ganz allein bei uns. Machen wir nichts, kommen auch keine. Der Hauptgrund, warum Minigolf als Sport nicht wirklich boomt, liegt in unser allem Versagen. Hierfür brauchst Du keine WMF zu nennen, denn die Problematik liegt völlig wo anders. Die Vereine können unabhängig vom internationalen Sportgeschehen eine eigene Mitgliedersubstanz aufbauen, denn selbstverständlich, und hier hast Du vollkommen Recht, kann über den reinen Spaßgedanken viel erreicht werden. Nur sehe ich Dich leider selten im Verein, meist hinter Deinem Bällestand und noch öfter im Forum. Du schraubst (nicht böse gemeint jetzt), mit Deinem Ballhandel die von Dir beschriebene Spirale des Bösen selbst in die Höhe, freust Dich über Deine Umsätze und jammerst andererseits herum, wohin das führen soll. ;) Da viele Deiner Denkansätze richtig sind, fände sich bestimmt ein geeignetes Ehrenamt im Verein oder im Verband, um Dinge voranzubringen. Hier im Forum wird nur diskutiert, und diese oder ähnliche Diskussion wiederholt sich Jahr für Jahr. Wirklich spannend (=weil ergebnislos) ist das nicht.

Lieben Gruß zu Hause und besonders an Felix. Wird mal wieder Zeit, dass die beiden Lütten miteinander spielen, oder? ;)

opc 17.12.2009 14:31

wie ich das schon oft geschrieben habe, möchte ich als händler ( wenn auch kleiner ) und funktionär nicht in einen interessenkonflikt kommen.

andererseits habe ich aus diversen gründen nicht einmal zeit selbst zu spielen, daher komme ich selbst nicht dazu passiv noch aktiv am vereinsleben teilzuhaben.

ich vermisse das allerdings sehr.

mich zwischendurch mal an den pc setzen und hier etwas sinn oder auch weniger sinnvolles zu schreiben dauert immer nur ein paar minuten. nach niendorf brauche ich fast eine stunde.

der von dir angesprochene ballhandel ist übrigens nichts gewinnbringendes sondern mehr ein service für die minigolfer im norden.

wenn du wüsstest, wieviele bälle mir inzwischen gehören und wieviel kapital dadurch gebunden ist, wüßtest du wovon ich spreche .

ich schätze das mal grob auf 2000 bis 2500 stück

aber mir macht das halt spass und dafür brauche ich keinen trainingsaufwand zu betreiben.

Rolf Lenk 17.12.2009 14:43

Mal ganz nebenbei gefragt, warum werden nicht auch Ballkoffer und Schläger lizenziert, währe doch auch eine Einnahmequelle für die Herren am grünen Tisch.:rolleyes:

opc 17.12.2009 16:16

ideen
 
neue anlagen sollten ja schon mal ca 1500 euro lizenzgebühr kosten ;-)

aber rolf deine ideen werden bestimmt gerne diskutiert und aufgenommen

JCT 17.12.2009 16:20

Hat der Zoll zu Weihnachten eigentlich nix zu tun? sp:-) :-D

Eckmar 17.12.2009 16:34

ich wäre dafür das opc chef der wmf wird und uns alle von diesen bösen fesseln der preiserhöhung, nada (bzw. wada) und mitgliederschwund befreit!!! ;) :p

ps: die leute der nada sind sehr lieb und freundlich :)

opc 17.12.2009 16:48

spass
 
ach eckmar, ich habe auch so meinen spass.

nur scheint es mir, dass unsere funktionäre inzwischen ihre arbeit an etwa 99 % der minigolfer in vereinen vorbeiarbeiten.

viel arbeit in sitzungen stecken, nebenbei auch viel geld für solche sitzungen ausgeben ( reisekosten für alle an zentralen einen ort in europa wie zb odense ) oder mal nach amerika zu einer sitzung des aspgv ( oder wie das sonst heisst)

aber im grunde nichts tolles für die masse dabei herauskommt.

oder mußten jetzt zb die regeländerungen wie rote linien an mittelhügel, geradschlag ohne, brücke usw sein.

oder was bringen die dopingregeln für uns alle, also selbst den spieler, der so wie ich einmal im jahr an irgendeinem pokalturnier teilnimmt, selbst dafür soll und muss ich die dopingrichtlinien beachten.

ein bierchen zwischen den runden oder nach den turnierrunden ist nicht erlaubt, erst nach offiziellem ende des turniers.

dies alles, so ist es meine meinung, ist für die mitgliederwerbung nicht förderlich.

denn selbst, hätte ich jetzt mal mitglieder gewonnen, weil ich auf den anlage trainiere und vielspieler anspreche und von dem regelwerk und den einschränkungen erzähle, dann drehen von den interessierten bestimmt wieder 50 % ab, wenn nicht noch mehr .

aber vielleicht sehe ich ja auch alles zu schwarz ;-)

denn es gibt ja noch ein grau

lessi 17.12.2009 17:36

@ opc

kannst du den betrag der uns durch die spitzensportförderung jedes jahr
zukommt mal näher beziffern?

in deinen beiträgen klingt für mich durch, dass sich nicht um einen namhaften betrag handeln
kann.

gruss, lessi

MJ 17.12.2009 18:26

mind xx.xxx €

ReDiMa 17.12.2009 18:35

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 150061)

denn selbst, hätte ich jetzt mal mitglieder gewonnen, weil ich auf den anlage trainiere und vielspieler anspreche und von dem regelwerk und den einschränkungen erzähle, dann drehen von den interessierten bestimmt wieder 50 % ab, wenn nicht noch mehr .

aber vielleicht sehe ich ja auch alles zu schwarz ;-)

denn es gibt ja noch ein grau

Hallo,

Du siehst vieles Richtig, aber auch einiges zu Schwarz !

Es gibt genug positive Gründe um Minigolf zu spielen, teile diese doch Deinen interessierten mit !?

wate 17.12.2009 18:56

Jetzt mal zum Mitschreiben:

Ich plädiere seit geraumer Zeit dafür, dass wir uns Spassminigolfer mit entsprechenden, vom Sportbetrieb abgetrennten Angeboten in die Vereine holen sollten. Wenn hieraus 3 % den Weg in den Sportbetrieb finden, ist das auch okay. Wir müssen also den Neuen etwas anbieten. Frage: Wer soll das tun? Eine Idee (z.B. Familiensportfeste) reicht alleine nicht aus, denn hierfür brauchst Du Leute, die das umsetzen. Jetzt frag mal in die Runde, wer Lust hat, etwas zu gestalten. Kaum einer! Jeder hat, so wie Du, gute Gründe dafür, dies abzulehnen. Die Heerschar dieser Ablehner findest Du dann logischer Weise im Forum versammelt, wo auf die, die was tun, eingedroschen wird. Du gehst sogar so weit, dass Du den Funktionären frei nach dem Motto "denn sie wissen nicht, was sie tun" Blödheit vorwirfst. Reisen in der Gegend herum, sitzen und tagen, bestimmen und regeln und das alles ohne Sinn und Verstand. Vielleicht ist diese Mentalität, Funktionäre in die Pfanne zu hauen, auch der Grund dafür, dass niemand die "Drecksarbeit" machen will. Andererseits ist es prima, dass wenigstens mal darüber gesprochen wird. Ich kann Dir aus eigenem Erleben sagen, dass Funktionärsarbeit nicht nur die gesamte Freizeit wegfressen kann, sondern mitunter über die Kräfte geht. Mit dem kleinen Personalangebot ist nicht mehr zu satteln, und dennoch versuchen wir immer wieder, einen Schritt nach vorne zu kommen. Die Ideen, die Du beschreibst, sind teilweise prima und uns nicht unbekannt. Wer soll sie umsetzen, wenn sich z.B. in den Vereinen nichts tut (Ausnahmen bestätigen die Regel). Könnte man unsere klassischen Minigolfanlagen nicht schöner und attraktiver gestalten? Wir müssen aufpassen, dass uns die Adventuregolfanlagen nicht irgendwann den Rang ablaufen. Eine Katastrophe, darauf zu spielen (Glücksspiel unterm freien Himmel), aber schön anzusehen. Wo wird ein Vereinsleben gepflegt (darüber hatte ich im Forum schon so oft geschrieben, dass ich es mittlerweile selbst nicht mehr lesen mag). Es tut sich nichts. Wo gibt´s ein ausgeklügeltes System, um Jugendliche zu fischen? Ne rien ne vas plus. Alles wird dem Zufall überlassen, wir alle werden älter und nach und nach sterben uns die Mitglieder davon. Was bleibt, ist Frustration bei denen, die machen und bei denen, die es gerne besser gemacht hätten und immerhin die Möglichkeit, im Forum mal richtig Dampf abzulassen. Solange nicht mal die Meckerer (meine ich nicht mal negativ) sich nicht in die Pflicht nehmen lassen, ändert sich nichts.

opc 17.12.2009 19:12

blödheit
 
blödheit werfe ich hier niemanden vor.

betriebsblindheit eher, einen weg den man eingeschlagen hat, geht man konsequent weiter. die frage ist doch nur, ob sich die mehrheit der minigolfer noch richtig vertreten fühlt.

übrigens habe ich etwa 10 jahre funktionstätigkeiten hinter mir ;-)

und auch ich habe nicht immer alles richtig gemacht, oder zumindest haben das einige so und andere so gesehen, damit muss man als träger eines "ehren"amtes leben.

@ mj

wenn wir mindestens xx.xxx,- euro als förderung erhalten ist das schön, aber

erstens, was entstehen daraus für kosten
zweitens, was kostet es uns an spass bzw aufwand

wate 17.12.2009 19:33

Zitat:

betriebsblindheit eher, einen weg den man eingeschlagen hat, geht man konsequent weiter. die frage ist doch nur, ob sich die mehrheit der minigolfer noch richtig vertreten fühlt.
Die Bewältigung der jeweiligen Sachzwänge ist alleine schon zeitaufwändig genug. Mit Betriebsblindheit hat das allerdings nichts zu tun. Die Versäumnisse liegen in den Vereinen und Landesverbänden, wo Stagnation Trumpf, Innovation ein Schimpfwort und die Aufforderung an die Mitglieder, sich zu engagieren, mühselig ist. Würde sich an der Basis und in den Gremien mehr bewegen, würden wir mehr Macher haben, könnte sich daraus etwas gestalten. Da die Vereine (Ausnahmen bestätigen die Regel) in Sachen Mitgliederwerbung ihre Hausaufgaben nicht richtig machen, müssen die paar Leute, die sich für sie und den Verband den Hintern aufreißen, andere Prioritäten verfolgen. Zum Beispiel der Erhalt der Förderungswürdigkeit, mit all den Eiern, die uns andere Sportverbände durch ihre Dopingfälle ins Nest gesetzt haben. Dennoch läuft einiges in die richtige Richtung - Öffentlichkeitsarbeit, Breitensport (Familiensportfeste), Seminare und Lehrgänge. Wer nur die negativen Sachen sieht, kriegt ganz offensichtlich nicht viel mit.

bärliner 18.12.2009 06:13

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 150071)
und auch ich habe nicht immer alles richtig gemacht, oder zumindest haben das einige so und andere so gesehen, damit muss man als träger eines "ehren"amtes leben.

Und genau so geht es mir auch, wenn ich deine Ausführungen lese... ;)

Zum Ausgangsthema kann ich nur sagen, dass mir echt die Tränen kommen, wenn ein so selbstloser Ballhändler evtl. ein paar Cent Gewinnspanne verliert.

Und zu den anderen Dingen wieder einmal: Wirf doch nicht immer alles in einen Topf. Die Spitzensportförderung hat mit dem Großteil unseres Sports nichts zu tun. Diese finanziert nahezu vollständig den Spitzensport selbst und ermöglicht dem Verband darüber hinaus, einzelne zukunftsorientierte Projekte (z.B. Stützpukt-System) zu finanzieren. Aber was viel wichtiger ist: die Förderung setzt die Eigenmittel des Verbandes für alles andere frei, also auch z.B. für die schon laufenden Breitensportprojekte u.v.m.. Insoweit hängt es schon zusammen, aber in einem positiven Sinn für alle, denn ohne Förderung gäbe es weder den Spitzen- noch den Breitensport. Und die Sachzwänge, die mit dem Fördersystem des Bundes verbunden sind (z.B. strenge Dopingbestimmungen), betreffen in erster Linie die, die von diesem System auch am meisten profitieren. Also so what?

Game`N Fun 18.12.2009 08:06

@teupe
du schreibst, hoffentlich laufen uns die Adventuregolfanlagen nicht den Rang ab. Auch da gibt es bereits schlechte. Das Geld der Hersteller (Advent.) nehmt ihr doch auch. Die Konkurenz von morgen ins Boot geholt?
Bei einem Satz hast du recht. Die Minigolfanlagen müssen schöner gestaltet werden!!! Nur dass sehen die Aktiven wieder nicht, die wollen möglichst allein trainieren und es soll nichts kosten.

wate 18.12.2009 08:24

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 150095)
@teupe
du schreibst, hoffentlich laufen uns die Adventuregolfanlagen nicht den Rang ab. Auch da gibt es bereits schlechte. Das Geld der Hersteller (Advent.) nehmt ihr doch auch. Die Konkurenz von morgen ins Boot geholt?
Bei einem Satz hast du recht. Die Minigolfanlagen müssen schöner gestaltet werden!!! Nur dass sehen die Aktiven wieder nicht, die wollen möglichst allein trainieren und es soll nichts kosten.

@ruffi
Ich nehme garnichts, bin lediglich der Presseonkel unseres Verbandes. ;) Darüberhinaus habe ich eine eigene Meinung, die nicht immer deckungsgleich sein muss, mit dem, was ich nach außen zu transportieren habe. Nennt man das Gratwanderung? Jedenfalls unterstütze ich alles, was sinnvoll weiterhilft und sehe ein großes Erfolgspotential in der Missionarsarbeit an der Basis, also in den Vereinen, auch wenn das nach meinen bisherigen Erfahrungen ein langer und zäher Prozess ist. Dort kannst Du Dinge verändern, die sich dann auch "bis nach oben" auswirken.

opc 18.12.2009 10:04

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 150091)
Und genau so geht es mir auch, wenn ich deine Ausführungen lese... ;)

Zum Ausgangsthema kann ich nur sagen, dass mir echt die Tränen kommen, wenn ein so selbstloser Ballhändler evtl. ein paar Cent Gewinnspanne verliert.

Und zu den anderen Dingen wieder einmal: Wirf doch nicht immer alles in einen Topf. Die Spitzensportförderung hat mit dem Großteil unseres Sports nichts zu tun. Diese finanziert nahezu vollständig den Spitzensport selbst und ermöglicht dem Verband darüber hinaus, einzelne zukunftsorientierte Projekte (z.B. Stützpukt-System) zu finanzieren. Aber was viel wichtiger ist: die Förderung setzt die Eigenmittel des Verbandes für alles andere frei, also auch z.B. für die schon laufenden Breitensportprojekte u.v.m.. Insoweit hängt es schon zusammen, aber in einem positiven Sinn für alle, denn ohne Förderung gäbe es weder den Spitzen- noch den Breitensport. Und die Sachzwänge, die mit dem Fördersystem des Bundes verbunden sind (z.B. strenge Dopingbestimmungen), betreffen in erster Linie die, die von diesem System auch am meisten profitieren. Also so what?


also bärliner,

zum ballhandel sage ich nichts, aber 2009 habe ich da bestimmt nicht einen cent verdient, was aber sicher an mir lag, weil ich nur 2 oder 3 turniere besucht habe.

die gewinnspanne bleibt aber sicherlich gleich, weil die hersteller die lizenzgebühren weitergeben, und zwar an den kunden und wenn sich die gerüchte bewahrheiten sind es diesmal nicht nur cent sondern eher ein euro oder auch ein bißchen mehr.

das es den breitensport ohne förderung nicht geben würde bezweifel ich einfach mal, ich denke selbst spitzen sport würde es ohne die förderung geben, eben ohne sachzwänge, die uns ja auferlegt werden.

zum letzten satz noch eine frage:

habe ich den richtig verstanden ???

ich darf "dopen" ( unbewusst, weil mir die nada bestimmungen einfach mal egal sind und ich nicht wegen jedem medikament bei meinem arzt die nada liste zücke) und mit mir dann etwa 95 % der minigolfer, auf der webseite des dmv steht allerdings es betrifft alle minigolfer

ich darf ein bierchen trinken und zwar auch vor und während des turnieres, wenn ich nicht gerade in der runde bin

ich brauche für meine bälle keine lizenzgebühren abführen und kann dies so auch begründen und darf unlizenzierte bälle auch auf offiziellen turnieren spielen

und wie gesagt, das ganze darf dann nicht nur ich, sondern etwa 95 % der organiesierten minigolfer, weil wir keine spitzensportler sind und uns die regeln bzw einschränkungen jsa gar nicht betreffen.

und wenn mich ein schiri darauf anspricht sage ich ( und ich hoffe 95 % der minigolfer auch ):

die Sachzwänge, die mit dem Fördersystem des Bundes verbunden sind (z.B. strenge Dopingbestimmungen), betreffen in erster Linie die, die von diesem System auch am meisten profitieren. Also so what? -Zitat Bundessportwart- also, so what ? mich braucht das nicht zu interessieren und dich als schiri bei diesem turnier in meinem falle auch nicht !!!

bärliner 18.12.2009 10:54

@opc: So langsam habe ich es satt, mir von dir ständig die Worte im Mund umdrehen zu lassen....

DU bist es, der den Aufwand von Dopingkontrollen für den Aktiven laut beklagt und behauptet, dass aufgrund derartiger Kontrollen die Mitglieder in Scharen ihren Sport aufgeben. Und das wollte ich lediglich als ausgemachten Blödsinn festgestellt wissen, denn diese Dinge betreffen nur einige wenige.

Natürlich gelten diese und andere Bestimmungen für alle, aber ich sehe da überhaupt keine Probleme. Insbesondere diese ständigen Alkoholdiskussionen (besonders im Norden Deutschlands) gehen mir gehörig auf den Nerv. Ganz persönlich (als Sportler und Mensch und nicht als Funktionär) bin ich über das strikte Alkoholverbot sehr froh. Ich fand und finde es stets sehr unangenehm, mit Leuten zusammenspielen zu müssen, von deren Restalkohol ich schon ne Alkoholvergiftung bekommen würde und die ohne ihren Pegel nichts treffen würden. Und wer so etwas verteidigt, der hat eben von Spaß und Sport eine völlig andere Auffassung als ich.

bärliner 18.12.2009 10:57

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 150119)
das es den breitensport ohne förderung nicht geben würde bezweifel ich einfach mal, ich denke selbst spitzen sport würde es ohne die förderung geben, eben ohne sachzwänge, die uns ja auferlegt werden.

Und um diese Zweifel zu beseitigen, musst Du einfach nur mal den Haushaltsplan des DMV zur Hand nehmen und rechnen.... Dein Landesverband wird dir sicher gerne dabei helfen.

lessi 18.12.2009 13:06

@ opc

also langsam ist es wirklich gut opc.....
wenn dir das bier dabei so wichtig ist, dann trink es !.......und lebe mit den konsequenzen,
wenn du wert darauf legst weiterhin im bereich des dmv zu golfen, oder halte dich
an die regeln und akzeptiere sie, auch wenn sie dir nicht gefallen.
willste du sie ändern, dann würde ich die stänkerenergie , die du hier an den tag
legst, mal in die richtige richtung lenken und versuchen was zu bewirken.

du bist doch zollbeamter, da sollten dir regeln und verstösse dagegen nicht ganz
unbekannt sein.

ist schon klasse was mal wieder aus einem "die bälle werden teurer dank der funktionäre"-
thread geworden ist.

gruss, lessi

opc 18.12.2009 13:22

bärliner

damit wollte ich dir nur zeigen, dass die bestimmungen eben doch nicht nur den spitzensportler sondern alle betreffen

lessi ,

ich denke ich habe letzten 3 jahre definitiv mehr runden minigolf gespielt als gläser bier getrunken ;-)

mich stört ,aber gerade wegen meiner kenntnis der regeln, wie der bärliner hier manchmal argumentiert. er sagt , ich drehe ihm die worte im mund herum, aber zum einen sagt er , die regeln betreffen nur den spitzensport, zum anderen müssen wir uns alle daran halten.

lessi, wenn du zum arzt gehst, nimmst du dann die nada liste mit ???? solltest du aber, siehe letzte mitteilung auf der dmv seite !!!

und dopingkontrolleure wollen und müssen auch bezahlt werden, oder ???

aber zurück zum thema.

wenn es jetzt mal nicht um den spitzensport geht, was bringt uns dann die mitgliedschaft im aspgv ( oder wie der mist heisst )

außer kosten an mitgliedbeitrag, den muss der wmf sicherlich zahlen , und reisekosten für funktionäre die an den sitzungen des verbandes teilnehmen.

wofür benötigt der wmf soviel geld.

lizenzeinnahmen minigolfbälle
sponsoren gelder ( gold und silber )
einnahmen auf der wm/em ( sponsoren und startgelder )
mitgliedsbeiträge

denn , wenn jetzt die lizenzgebühren wirklich erheblich angehoben werden müssen, scheint das bisher eingenommene geld ja nicht zu reichen.

oder tritt der wmf jetzt noch einem weiteren verband an ; sportverbände , die gerne olympisch wären, es aber nie werden und sich jetzt mal alle paar jahre auf hawai treffen!!! ;-)

JCT 18.12.2009 13:44

@bärliner
nana her Sportwart...was willste denn damit sagen?:D
Wir sind hier oben keine Trunkenboldesp:-) und ganz sicher betrifft das wenn überhaupt nur auf ganz vereinzelte zu, die (da stimme ich Dir zu) gelegentlich ein wenig übertreiben, doch
jedem das seine und wo kein Kläger...und wenn doch gibt es dafür halt gerechtfertigte Strafen, die die betreffenden Personen ganz sicher akzeptieren würden!
Für meine Mannschaft kann ich nur sagen, dass da keine Besoffenen am Sonntag aufschlagen, das würde ich dann sicherlich unterbinden! :rolleyes:

wolfgang 18.12.2009 14:32

Wie es scheint, habe ich die letzten Tage einiges im Forum versäumt.

Nach meinen Informationen - die sind vermutlich nicht so schlecht - wird es im kommenden Jahr zu einer empfindlichen Preiserhöhung kommen. Meine Schätzungen liegen im Bereich von 0,50 bis 1,50 €. Es ist durchaus möglich, dass die Preissteigerungen bei den verschiedenen Ballproduzenten unterschiedlich ausfallen werden.

Ein kleiner Teil lässt sich auf Teuerungen von Rohmaterial und Personalkosten zurückführen. Erheblichen Anteil an dieser Preissteigerung hat definitiv die Politik der WMF. Die Ballproduzenten haben bereits neue Verträge mit der WMF abschlissen müssen oder werden gezwungen werden, solche bis Jahresende abzuschliessen.

Diese Verträge sind so abgefasst, dass es in Zukunft Kleinserien von 80 oder 100 Bällen wie sie unter anderem von M. Gebetshammer oder St. Reisinger angeboten wurden, aus Kostengründen nicht mehrgeben wird. Es wird dann nur mehr Serien ab 300 Bällen geben.

Die 'Pflichtverteidiger der WMF' vergessen prinzipiell den Hinweis, dass es letztendlich der Spieler ist, der für diese - in meinen Augen verfehlte - Politik aufkommen muss. Mittelfristig werden die Kosten immer auf den Kunden abgewälzt! Der Erfolg dieser Politik ist in den letzten Jahren äusserst bescheiden gewesen, - einmal vorsichtig ausgedrückt.

Ich hoffe, mit dieser kurzen Information diesen Thread wieder zum eigentlichen Thema zurückgeführt zu haben und ich bin bereits neugierig auf die Replik der 'Pflichtverteidiger'.

oliversuche 18.12.2009 18:05

was für eine scheiße ist es denn bitte mit der auflage von 300 bällen oder wieviel...


ich könnte kotzen!!!

ich hab schon 1-2mal einen ball auflegen lassen meistens ca 60 stk. nur aus spass oder wir haben mit ruffi einen ball für aj glocke in darmstadt oder andere glocken verewigt wieso soll der spass nicht mehr machbar sein ? hab ich das so richtig evrtsanden das 60 stk auflage nicht mehr machbar sein soll??

Frechheit

naja manche leute wollen halten ihren a... vergolden

Uwe Braun 18.12.2009 18:10

Aus meiner Sicht ist die ganze, mehrere Seiten umfassende Diskussion mehr als überflüssig. Mir wird sicherlich niemand ernsthaft widersprechen, wenn ich behaupte, dass in den letzten Jahren von diversen Herstellern viele Bälle auf den Markt gebracht wurden, die mehr als überflüssig waren. Die Hersteller kann ich verstehen, letzlich bestreiten sie von der Produktion und dem Vertrieb ihren Lebensunterhalt. Als Verbraucher habe ich es in der Hand zu entscheiden, ob und wieviele Bälle ich kaufe. Ist mir ein Ball zu teuer, dann kaufe ich ihn eben nicht oder ich erwerbe in der Summe weniger Bälle. So einfach ist das, wobei letztlich der Preis wie bei allen anderen Produkten auch über Angebot und Nachfrage reguliert wird.

Über die am Rande geführte "Bier-Diskussion" und das ganze Doping-Getöse kann ich nur den Kopf schütteln. Die Regeln sind eindeutig, in diesem Punkt kann man dem Bärliner nur Recht geben. Entweder versuche ich, durch Mitarbeit in den entsprechenden Gremien Einfluss auf vorhandene Regelwerke zu nehmen oder ich lasse das sein. Im letzteren Fall muss ich sie dann respektieren oder meine Konsequenzen ziehen un mich auf mein Beamtendasein und Ballverkauf beschränken.

opc 18.12.2009 19:19

regeln
 
mir sind die regeln bewußt und wenn ich spielen würde, das habe ich ja mehr oder weniger seit 3 jahren nicht mehr, würde ich mich auch daran halten. abgesehen vom doping, da würde ich wahrscheinlich in irgendeine falle tappen, weil es mir einfach zu doof wäre, meine migränetaletten nicht mehr zu nehmen bzw zum arzt zu gehen und mir entweder das "dopingmittel" erlauben zu lassen bzw mir ein ersatzmedikament verschreiben zu lassen, mit der begründung : lieber herr doktor, ich spiele ab und n in der untersten liga minigolf, da muss ich die dopingrichtlinien beachten. der denkt ja ich bin fusskrank, sprich ich habe einen an der hacke;-)


und was mich dann stört ist das geschreibe vom bärliner, dass die regeln und beschränkungen nur spitzensportler betreffen, das stimmt ja nicht.


bier, alkohol im allgemeinen,: ich brauche das nicht, die, die mich kennen werden das wissen.
aber ich sehe halt einen unterschied zwischen einen bierchen und dem saufen und manchmal ist es besser etwas in maßen zu erlauben als es streng zu verbieten.

soviel, wie ich zur zeit selbst minigolf spiele, könnte ich locker aus meinem verein austreten, meinen vereinsbeitrag sehe ich einfach als finanzspritze.

selbst den ballverkauf mache ich wohl eher aus dem grund meine alten kumpel zu treffen als aus dem finanziellen aspekt.


mit meinen beiträgen hier im forum polarisiere ich, das weiß ich auch, und ich habe meinen spass daran. ich überzeihe hier mit absicht so einiges mal und pieckse auch mal ganz gerne, wobei sich einige anscheinend auch gerne piecksen lassen.

aber durch mein stilmittel übertreibung rüttel ich ja vielleicht auch mal ein paar leute wach oder auch nur ein wenig aus dem schlaf, manchmal schaffe ich es vielleicht sogar mal eine idee in ein gremium zu transportieren. es würde mir aber schon genügen, wenn sich alle die entscheidungen treffen, diese immer genau überlegen und zwar manchmal nicht nur aus dem sachzwang heraus sondern auch aus anderen erwägungen, nämlich zb, was bringt diese oder jene entscheidung etwa 10.000 minigolfern in deutschland oder etwa 20000 in europa.
und welche konsequenzen ergeben sich aus dieser oder jener entscheidung.

gelesen werden meine beiträge ja anscheinend und antworten erhalte ich ja auch

jetzt aber zu dem eigentlichen thema ballkosten.

die lizenzgebühren werden nach den plänen der wmf ab 2010 wohl pro ball(name) erhoben, dabei ist ein mindestbetrag vorgesehen.

wenn ein ball also nur 50 mal produziert wird, dann ist die gleiche lizenzgebühr zu entrichten, wie bei einer produktionsmange von 300 bällen. erst ab einer gewissen anzahl ist die prämie pro ball zu entrichten.

klar werden die gebühren auf die käufer umgeschlagen, alles andere wäre kaufmännisch ein blödsinn.

und klar wird es dann sonderbälle mit einer produktion von 50 bällen dann nur noch geben , wenn der kunde bereit ist für diesen ball dann mal eben 17 euro zu zahlen.

oder aber die hersteller machen es wie früher, der ball heißt eben h1 oder h2 und das über jahre und über verschiedene serien ( produktionsreihen ) hinweg, egal ob es der gleiche ball ist, hauptsache er heißt wie der alte schon lizenzierte ball ;-).

lemmiwinks 18.12.2009 23:53

Zitat:

Zitat von oliversuche (Beitrag 150170)
was für eine scheiße ist es denn bitte mit der auflage von 300 bällen oder wieviel...


ich könnte kotzen!!!

ich hab schon 1-2mal einen ball auflegen lassen meistens ca 60 stk. nur aus spass oder wir haben mit ruffi einen ball für aj glocke in darmstadt oder andere glocken verewigt wieso soll der spass nicht mehr machbar sein ? hab ich das so richtig evrtsanden das 60 stk auflage nicht mehr machbar sein soll??

Frechheit

naja manche leute wollen halten ihren a... vergolden

Nicht nur das! Es ist sogar so, dass Anfragesteller für kleinere Produktionen sofort totgeschlagen werden :eek:
























Oder wenigstens darauf hingewiesen, dass es nicht kostendeckend ist für den Produzenten.
Kann sein, dass ich das jetzt durcheinander bringe

opc 19.12.2009 01:36

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 150190)
Nicht nur das! Es ist sogar so, dass Anfragesteller für kleinere Produktionen sofort totgeschlagen werden :eek:


Oder wenigstens darauf hingewiesen, dass es nicht kostendeckend ist für den Produzenten.
Kann sein, dass ich das jetzt durcheinander bringe



es wird sein wie es immer war und sein wird.

die produzenten werden / würden dir auch einen einzigen ball herstellen, nur die kosten hierfür ( insbesondere lizenzgebühr ) werden sie auf den kunden / besteller umlegen. und wenn die mindestgebühr bei 500 euro liegt, dann werden sie die in rechnung stellen !

wate 19.12.2009 09:27

opc schrieb:
Zitat:

aber durch mein stilmittel übertreibung rüttel ich ja vielleicht auch mal ein paar leute wach oder auch nur ein wenig aus dem schlaf, manchmal schaffe ich es vielleicht sogar mal eine idee in ein gremium zu transportieren.
Du machst in dieser Diskussion aus meiner Sicht 2 Fehler:

1. Du willst selbst nichts tun
2. Du unterstelltst den Entscheidungsträgern Unfähigkeit

Ich weiss nicht, wen Du wachrütteln willst. Die "Basis", endlich mal was zu tun?

;)

Uwe Braun 19.12.2009 16:14

Er macht mindestens die zwei von Dir genannten Fehler.

opc 19.12.2009 18:05

und dabei dachte ich, dass ich punkt 2 den entscheidungsträgern gar nicht unterstelle.

ich denke halt nur, dass sie einen eingeschlagenen weg konsequent weitergehen.
nur frage ich mich, ob dies der richtige ist.

alles richtet sich nach dem spitzensport aus,

dabei haben wir höchstens 100 spitzensportler und davon sind es dann höchstens 10 , die ihn wie spitzensportler betreiben im dmv bereich und vielleicht die doppelt bis dreifachen anzahl im wmf bereich.

und dann frage ich mich, ob der weg eben der richtige ist, wenn man jahr für jahr hunderte von sportlern verliert, wenn man nur ein verband von noch gerade 5000 echten aktiven( dmv) oder so etwa 10000 (wmf) ist.


nur mal als beispiel, der locker organisierte e-dart verband mit keinerlei "spitzensportgedanken"
6 eurojahresbeitrag und einem regelwerk von gut einer din a4 seite hat 80000 mitglieder in deutschland

opc 19.12.2009 19:48

fehler
 
3. ich lebe ;-)

opc 19.12.2009 19:56

wachrütteln
 
ein paar der funktionäre.


denn selbst bei welcome turnieren oder sonstigen veranstaltungen , die irgendeinen turniercharakter haben, gelten ja alle dmv regeln ( damit meine ich alle, vom doping über das alkoholverbot usw )

wenn ich also, weil ich mal bock habe 1000 euro spende , flensburger als sponsor gewinne und ein echtes juxturnier ausrichte, das ganze dem dmv melde- muss ich ja weil sonst vereinsspieler gesperrt werden-, dann darf da keiner ein bier trinken und jeder , der medikamente nimmt , muss vorher auf die nada liste schauen.

also lasse ich das lieber oder ich trete aus dem verband aus, und lasse nur nicht vereinsspieler antreten, die können nämlich machen , was sie wollen.
und wenn mir einer zu viel getrunken hat , dann schliesse ich den von der veranstaltung aus.



in diesem sinne.

frohe festtage und einen guten rutsch !!!

macht doch was ihr wollt.

lemmiwinks 19.12.2009 20:58

Gott lob gibt es Menschen, die wissen, dass die Zeigefinger in die Nase passen. Die hacken dann nicht wie bescheuert permanent auf den Tasten herum und bestätigen dann mit "Antworten".

Die Typen sind echt geil :)

Michelino 21.12.2009 11:10

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 150206)
Du machst in dieser Diskussion aus meiner Sicht 2 Fehler:

1. Du willst selbst nichts tun
2. Du unterstelltst den Entscheidungsträgern Unfähigkeit

3. Glaubst du, alle außer dir schlafen (chhrrrrn) oder sind minderbemittelt
4. Glaubst du dich kompromisslos im Besitz der allein seligmachenden Wahrheit (sozusagen neuapogolfisch oder Zeuge Jegolfa, letzteres passt besonders gut wegen der Apokalypse!), wenn es sich zeigt, dass deine Argumentation Lücken hat, dann kann man bärliner auch mal das Wort herumdrehen, so eine Art Jesuiten-Rhetorik

Schade, wirklich! Ich würde mich gerne mit deinen Ideen auseinandersetzen, denn vieles davon hat Hand und Fuß. Aber dazu musst du selber mal wach werden, dich hinter der Tastatur-Verschanzung hervorwagen und dann in die Real-Diskussion einsteigen, mit Basis und Funktionären deine Ideen austauschen, aber halt auch Kritik einstecken können, wie wir, die Damen und Herren DMV-Funktionäre.

wate 21.12.2009 11:14

Wen hast Du jetzt angesprochen?

opc 21.12.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 150346)
3. Glaubst du, alle außer dir schlafen (chhrrrrn) oder sind minderbemittelt
4. Glaubst du dich kompromisslos im Besitz der allein seligmachenden Wahrheit (sozusagen neuapogolfisch oder Zeuge Jegolfa, letzteres passt besonders gut wegen der Apokalypse!), wenn es sich zeigt, dass deine Argumentation Lücken hat, dann kann man bärliner auch mal das Wort herumdrehen, so eine Art Jesuiten-Rhetorik

Schade, wirklich! Ich würde mich gerne mit deinen Ideen auseinandersetzen, denn vieles davon hat Hand und Fuß. Aber dazu musst du selber mal wach werden, dich hinter der Tastatur-Verschanzung hervorwagen und dann in die Real-Diskussion einsteigen, mit Basis und Funktionären deine Ideen austauschen, aber halt auch Kritik einstecken können, wie wir, die Damen und Herren DMV-Funktionäre.

zu 3. das glaube ich gar nicht

zu 4. das erst recht nicht, und ich habe dem bärlner nicht das wort im mund herumgedreht.
er hat wortwörtlich gesagt, dass die strengen bestimmungen nur für die gelten, für die sie auch etwas bringen ( spitzensport)
und ich denke manchmal nur, dass ich meine ideen, von denen du ja selbst sagst, das einige gut sind, hier schneller auf den weg bringen kann. als über den offiziellen weg eines einfachen vereinsmitgliedes, da dauert der weg min. 3 bis 4 jahre und die idee kommt bestimmt nicht mehr im original an, da sie ja mehrere instanzen durchläuft.
hier schreibe ich sie nieder und jeder der will , kann sie lesen und wenn er in einem gremium ist und sie gut findet zu seiner eigenen machen und sie vortragen.

wer es nicht will ( vom lesen bis zum weitertragen) der kann es lassen.


und gegen kritik habe ich nichts, damit kann ich sogar sehr gut leben, du kannst mich doch auch hier kritisieren und wir können auch hier diskutieren, ich bin doch auch hier keine anonyme person, von der man nicht weiss, wer dahintersteckt.

und das man mit mir auch in der wirklichkeit diskutieren kann, da kannst du gerne zb kozi fragen !!

gruß und frohe festtage

opc

wate 21.12.2009 12:08

Dass man mit Dir auch real diskutieren kann, kann ich gerne bestätigen. Hier geäußerte Meinungen sind übrigens wichtig, weil ansonsten überhaupt nicht diskutiert würde. Zielführend wird´s dann, wenn man Dinge konkret weiterverfolgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.