Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Antrag des NBV an die Sportwartevollversammlung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6098)

Grenchen 12.01.2010 17:14

Zitat:

Zitat von schlauchi68 (Beitrag 151591)
es soll Golfer geben, wo der Ehpartner nicht dem gleichen Hobby nachgeht,

die Diskussionen um das Wetter sin absolut albern, wahrscheinlich spielen die die sich am meisten über die Kälte beschweren jeden Winterpokal mit !


... also ich nicht. Ich verzichte sogar auf unser vereinseigenes Weihnachtsturnier - rate mal warum!

allesroger 12.01.2010 17:31

@ Grenchen

Hallo, alter System-Kritiker ! ;)

Meine Meinung ist, daß es eigentlich sch...egal ist, wie die Saison beginnt oder aufhört. Das hatten wir schon mehrmals und es hat sich bewiesen, daß man so oder so miserables Wetter haben kann.
Du darfst nicht vergessen, daß wir eine Freiluft-Sportart betreiben. Hallen wird es nie genug geben :D
Vor allem sollte man endlich mal die bescheuerten Ranglisten-Turniere abschaffen, um dadurch entsprechenden Familien-Freiraum zu bekommen.

* du hast PN

Kate 12.01.2010 17:37

Zitat:

Zitat von schlauchi68 (Beitrag 151591)
...
die Diskussionen um das Wetter sin absolut albern, wahrscheinlich spielen die die sich am meisten über die Kälte beschweren jeden Winterpokal mit !

Das werde ich in 100 Jahren nicht tun! Das Wetter ist auch m. E. nicht das Hauptargument für die evtl. Rücknahme der neuen Saisonzeit. Wenn nach den diversen DM's im Herbst keine weiteren Pflichttermine (außer EC - und das betrifft nicht viele Aktive) auf dem Plan stehen, können und werden doch die Minigolfer wieder vermehrt an den Freundschaftsturnieren teilnehmen. Und das hilft den Vereinen.

goligolem 12.01.2010 18:10

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 151594)
@ Grenchen

Hallo, alter System-Kritiker ! ;)

Meine Meinung ist, daß es eigentlich sch...egal ist, wie die Saison beginnt oder aufhört. Das hatten wir schon mehrmals und es hat sich bewiesen, daß man so oder so miserables Wetter haben kann.
Du darfst nicht vergessen, daß wir eine Freiluft-Sportart betreiben. Hallen wird es nie genug geben :D
Vor allem sollte man endlich mal die bescheuerten Ranglisten-Turniere abschaffen, um dadurch entsprechenden Familien-Freiraum zu bekommen.

* du hast PN

@Roger da hast du vollkommen Recht wenn ich höre im NBV sind so viele Ranglistenspieltage dann kann ich nur sagen guckt mal in den MRP da sind es garantiert mehr ( je 3 Spieltage allgemeine Klasse auf Beton und Eternit und noch 2 im Kombibetrieb ), und dann noch die normalen Ligenspieltage die von der untersten Liga als Kombi mit 4 Runden gespielt wird.

goligolem 12.01.2010 18:17

Ein Engpass mit den Terminen ersteht meines Erachtens doch nur weil in der Zeit von März bis Juli schon einige Vereine Pokalturniere ausrichten wollen, dieses kann der DMV doch unterbinden indem er in der Zeit nur eine geringe Anzahl genehmigt so das dann genug Platz für die Meisterschaftsspiele vorhanden ist.

Slater 12.01.2010 18:49

Wenn der NBV Probleme mit seinen Terminen und Ranglisten hat, warum räumt er dann nicht in seinem LV auf, anstatt zu versuchen selbst gemachte Probleme über den DMV zu lösen?

Wir in Bayern lösen unser (eigentlich funktionierendes) Ranglistensystem ab nächster Saison auf und spielen die Qualifikation zu höheren Turnieren über Pokalturniere aus. Wenn ich dann wieder les, dass Sperrtermine gefordert werden, um Ranglisten durchführen zu können??? Ich kann diesen Gedankengängen nicht folgen.
Typisch (nord-;))deutsch alles kaputtzureglementieren. :D

Grenchen 12.01.2010 19:15

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 151594)
@ Grenchen

Hallo, alter System-Kritiker ! ;)

Meine Meinung ist, daß es eigentlich sch...egal ist, wie die Saison beginnt oder aufhört. Das hatten wir schon mehrmals und es hat sich bewiesen, daß man so oder so miserables Wetter haben kann.
Du darfst nicht vergessen, daß wir eine Freiluft-Sportart betreiben. Hallen wird es nie genug geben :D
Vor allem sollte man endlich mal die bescheuerten Ranglisten-Turniere abschaffen, um dadurch entsprechenden Familien-Freiraum zu bekommen.

* du hast PN


... ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, dass Du die Wintertermine für mich wahrnehmen darfst. Ich möchte bei schlechtem Wetter nicht mehr golfen. Das ich daraus für mich einen Enschluß fasse, darf mir niemand verübeln. Und auch Redima sollte in seiner Position wissen, dass Eltern Ihre Kinder lieber bei guten Temperaturen als bei Kälte und Regen rausschicken. Die haben dann anschließend die Arbeit damit, wenn die Kinder krank sind (nur am Rande erwähnt unter dem Aspekt: Wie gewinnen wir Jugendliche für Minigolf).

Grenchen 12.01.2010 19:30

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 151594)
@ Grenchen

Hallo, alter System-Kritiker ! ;)

Meine Meinung ist, daß es eigentlich sch...egal ist, wie die Saison beginnt oder aufhört. Das hatten wir schon mehrmals und es hat sich bewiesen, daß man so oder so miserables Wetter haben kann.
Du darfst nicht vergessen, daß wir eine Freiluft-Sportart betreiben. Hallen wird es nie genug geben :D
Vor allem sollte man endlich mal die bescheuerten Ranglisten-Turniere abschaffen, um dadurch entsprechenden Familien-Freiraum zu bekommen.

* du hast PN


... ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, dass Du die Wintertermine für mich wahrnehmen darfst. Ich möchte bei schlechtem Wetter nicht mehr golfen. Das ich daraus für mich einen Enschluß fasse, darf mir niemand verübeln. Und auch Redima sollte in seiner Position wissen, dass Eltern Ihre Kinder lieber bei guten Temperaturen als bei Kälte und Regen rausschicken. Die haben dann anschließend die Arbeit damit, wenn die Kinder krank sind (nur am Rande erwähnt unter dem Aspekt: Wie gewinnen wir Jugendliche für Minigolf).

MJ 12.01.2010 19:30

Erkaltung kommt nie von kalt, sondern immer von Virus.

Minigolf bei Wind und Wetter stärkt die Abwehrkräfte ... ;)

Lenny 12.01.2010 19:35

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 151580)
Du wirst der erste sein, der sich aufregt weil er Anfang März bei kaltem Sch***~Wetter spielen muß!
So ein Schwachsinn !!

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 151586)
Na Ja - dann kannst Du ja bei allerbestem Wetter und mind. 25 Grad zukünftig Anfang März spielen s4:-) s4:-) s4:-)

Anfang März? Ich darf doch mal lachen. In welcher Kalenderjahr-Saison gab es im DMV-Terminkalender Termine Anfang März? Unsachliche Panikmache.

Lenny 12.01.2010 19:41

Übrigens: Die Frage Ranglisten und/oder Pokalturniere kann/darf/sollte auf LV-Ebene geregelt werden. Das regionale Spielangebot sieht nicht überall gleich aus. Wieso soll der DMV von oben alles reglementieren? Sorgt doch lieber vor der jeweiligen eigenen Haustür entsprechende Regelungen, wie das zum die Bayern wohl jetzt gemacht haben.

Ansonsten: Die ganze Thematik hatten wir in den letzten Monaten (gefühlt: Jahren) mehrfach durch, die Argumente ändern sich kaum. Mich würde vielmehr interessieren, was denn sonst noch so Neues passiert ist/kommen wird. Welche Anträge hat es gegeben, welche haben es geschafft, welche nicht?

Grenchen 12.01.2010 19:41

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 151594)
@ Grenchen

Hallo, alter System-Kritiker ! ;)

Meine Meinung ist, daß es eigentlich sch...egal ist, wie die Saison beginnt oder aufhört. Das hatten wir schon mehrmals und es hat sich bewiesen, daß man so oder so miserables Wetter haben kann.
Du darfst nicht vergessen, daß wir eine Freiluft-Sportart betreiben. Hallen wird es nie genug geben :D
Vor allem sollte man endlich mal die bescheuerten Ranglisten-Turniere abschaffen, um dadurch entsprechenden Familien-Freiraum zu bekommen.

* du hast PN


... ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, dass Du die Wintertermine für mich wahrnehmen darfst. Ich möchte bei schlechtem Wetter nicht mehr golfen. Das ich daraus für mich einen Enschluß fasse, darf mir niemand verübeln. Und auch Redima sollte in seiner Position wissen, dass Eltern Ihre Kinder lieber bei guten Temperaturen als bei Kälte und Regen rausschicken. Die haben dann anschließend die Arbeit damit, wenn die Kinder krank sind (nur am Rande erwähnt unter dem Aspekt: Wie gewinnen wir Jugendliche für Minigolf).

allesroger 12.01.2010 20:12

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 151613)
... ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, dass Du die Wintertermine für mich wahrnehmen darfst. Ich möchte bei schlechtem Wetter nicht mehr golfen. Das ich daraus für mich einen Enschluß fasse, darf mir niemand verübeln. Und auch Redima sollte in seiner Position wissen, dass Eltern Ihre Kinder lieber bei guten Temperaturen als bei Kälte und Regen rausschicken. Die haben dann anschließend die Arbeit damit, wenn die Kinder krank sind (nur am Rande erwähnt unter dem Aspekt: Wie gewinnen wir Jugendliche für Minigolf).

ich habe ja nie gesagt, daß mir Schlechtwetter Golfen Spass macht. Im Gegenteil, ich hasse das genau wie du.
Manches muß man halt nehmen wie es kommt.

ReDiMa 12.01.2010 20:17

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 151598)
@Roger da hast du vollkommen Recht wenn ich höre im NBV sind so viele Ranglistenspieltage dann kann ich nur sagen guckt mal in den MRP da sind es garantiert mehr ( je 3 Spieltage allgemeine Klasse auf Beton und Eternit und noch 2 im Kombibetrieb ), und dann noch die normalen Ligenspieltage die von der untersten Liga als Kombi mit 4 Runden gespielt wird.


Stimmt genau.

Freue mich schon auf die vielen Wochenenden ab 2012 !! :( :(

ReDiMa 12.01.2010 20:21

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 151604)
... ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, dass Du die Wintertermine für mich wahrnehmen darfst. Ich möchte bei schlechtem Wetter nicht mehr golfen. Das ich daraus für mich einen Enschluß fasse, darf mir niemand verübeln. Und auch Redima sollte in seiner Position wissen, dass Eltern Ihre Kinder lieber bei guten Temperaturen als bei Kälte und Regen rausschicken. Die haben dann anschließend die Arbeit damit, wenn die Kinder krank sind (nur am Rande erwähnt unter dem Aspekt: Wie gewinnen wir Jugendliche für Minigolf).


Was sollen den die ganzen Fußballspielenden Kids sagen, hast Du mal geschaut bei welchem Wetter die spielen?? Und die können nicht dick vermummt über den Platz rennen !!

Wir sind ein FREILUFTSPORT ! Es gibt kein SCHLECHTES WETTER nur SCHLECHTE KLEIDUNG!

ReDiMa 12.01.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 151611)
Anfang März? Ich darf doch mal lachen. In welcher Kalenderjahr-Saison gab es im DMV-Terminkalender Termine Anfang März? Unsachliche Panikmache.

Das ist noch gar nicht solange her

Guck Dir mal die Termine auf den Ergebnislisten an !!

http://www.mrp-minigolfsport.de/1.Sp...en08-Beton.pdf

http://www.bahnengolf-sachsen.de/pdf...eibenstock.pdf

http://www.minigolf-wuerttemberg.de/...zel2008-01.pdf

Lenny 12.01.2010 21:15

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 151626)

Das war die verkürzte Saison. Ganz miese Beispiele sp:-) ;)

ReDiMa 12.01.2010 21:24

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 151634)
Das war die verkürzte Saison. Ganz miese Beispiele sp:-) ;)

Alter Schwede !! s4:-) s4:-)

Siegus 12.01.2010 21:46

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 151491)
Wasst das wieder für ne Antwort ?? was ich gehört hab ist ab 2012 wieder das Kalenderjahr wieder die Saison die Vernunft hat gesiegt stellt sich nur die Frage warum nicht ab 2011

DIRK

So eine Entscheidung kostet wieder bis zu 10% Aktive.
Man hätte zumindest für untere Ligen versuchen müßen, die Spg.termine mehr in den Sommer zu verschieben. Leute wie ich, die sich hauptsächlich auf die Liga konzentrieren, haben die Schnauze voll bei dem miesesten Wetter am Anfang und am Ende des Jahres golfen zu müßen. Während man beim schönsten Wetter mit dieser nichts zu tun hat. Vielleicht glaubt man dadurch irgendwann mal sagen zu können, schaut wir hatten sogar 300 Zuschauer bei einer DM ...
Wann begreift man endlich, die Gelder kommen zum größten Teil vom ach so unwichtigen kleinen Spieler. Die größte Freude für mich währe bei schönem Wetter zu golfen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mich nicht im Regen in dieses Freizeitvergnügen verliebt.

goligolem 12.01.2010 21:58

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 151634)
Das war die verkürzte Saison. Ganz miese Beispiele sp:-) ;)

@Lenny
Wo von reden wir hier eigentlich ??? Wir sagen doch das ca. 6 Meisterschaftsspiele und x Ranglistenspiele in der Zeit bis Ende Juli Geschichte sein sollen.
Das macht dann ca. 20 WE wo aber schon mindestens 3 WE ausfallen weil sie vom DMV für DMV-Pokalfinale,Jugendländercup oder ähnliches gesperrt sind.
Jetzt kannst du natürlich sagen es sind ja noch 17 WE übrig, da gebe ich dir auch recht aber die 20 WE sind aber vom ersten WE im März bis Juli also kurz vor der ersten Deutschen Meisterschaft.
Du brauchst für eine Meisterschaftssaison 9 WE davon sind 2 Nachholspieltage und einer für die Religation und wenn an dem WE wo die Religation ist Dauerregen herscht brauchst du noch einen weiteren Spieltag.
Jetzt sind wir wieder dabei was ich schon einmal geschrieben habe, von den theoretisch 20 WE sind 10 für die Meisterschaft weg drei oder sogar 4 hat der DMV verplant übrig bleiben also noch 6 freie WE und an denen werden dann Ranglistenspieltage oder Pokalturniere veranstaltet.
Wenn du es nichts glaubst guck dir mal den Terminplan 2011 auf der DMV-Seite an da fehlen aber 2 Meisterschaftsspiele und es gibt nur ein freies WE von Anfang April bis zur DSM am 13.07.11

Grenchen 12.01.2010 22:23

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 151622)
Was sollen den die ganzen Fußballspielenden Kids sagen, hast Du mal geschaut bei welchem Wetter die spielen?? Und die können nicht dick vermummt über den Platz rennen !!

Wir sind ein FREILUFTSPORT ! Es gibt kein SCHLECHTES WETTER nur SCHLECHTE KLEIDUNG!

Lieber Rene,
der Vergleich hinkt wohl ein wenig. Ich habe früher selbst Fußball gespielt, sogar ein paar mal mit Schneefall. Nur vier Unterschiede, die mir sofort einfallen sind:

1. Ein Fußballspiel dauert im Jugendbereich zwischen 60 Minuter (U14) bis 90 Minuten bei U18. Bei kleineren Fußballern wird die Spieldauer sogar reduziert. Minigolf dauert einfach länger.
2. Beim Fußball bist Du etwas aktiver in Bewegung als beim Minigolf. Wir stehen häufig doch nur in der Kälte rum.
3. Kinder beim Fußball spielen nicht um 9 Uhr - und stehen nicht schon teilweise ab 7.30 Uhr auf dem Platz. Fußballspiele beginnen später, bei wohlmöglich etwas höheren Temperaturen.
4. Publikumswirksamkeit: Auch beim Fußball fehlen (zumindest in den unteren Klassen) die Zuschauer bei schlechtem Wetter. Wir Minigolfer möchten doch auf uns aufmerksam machen. Das einzige was wir derzeit beim "normalen Volk" erreichen, ist das müde lächeln für eine kleine Gruppe fanatiker, welche frierend ihre Bälle aufwärmen und nasse und verschmutzte Minigolfbahnen abtrocknen sowie mit Schirmen die Bahnen vor Feuchtigkeit zu schützen

Grenchen 12.01.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 151634)
Das war die verkürzte Saison. Ganz miese Beispiele sp:-) ;)

... und der zweite aufgeführte Spieltag war auch noch in der Halle

bärliner 13.01.2010 06:01

Habe nicht alle Postings gelesen, aber ich vermute, das geht hier genauso hin und her wie bei der Versammlung.
Die Abstimmung zum Punkt Saisonumstellung ist denkbar knapp ausgegangen (wie auch schon beim letzten Mal), so dass eine Prognose, wie das Ergebnis bei der Bundesversammlung aussehen wird, nicht möglich ist.
Letztlich haben wohl weniger sportliche Überlegungen den Ausschlag gegeben als das reine Eigeninteresse der Damen und Herren Sportfunktionäre, nämlich für die Organisation der jeweils nächsten Saison mehr Zeit zu haben (3 Monate statt 3 Wochen). Und das ist ein Punkt, wo ich jegliche Funktionärsschelte ausnahmsweise mal völlig nachvollziehen kann.
Was den Terminplan angeht, wird sich tatsächlich kaum etwas ändern. Ich persönlich habe jedenfalls nicht vor, wieder wie früher das Frühjahr mit Pflichtspielen vollzustopfen und den (statistisch wettergünstigeren) Herbst frei zu lassen. Der Spielplan für das Sportjahr 09/10 hat m.E. eine ganz vernünftige Verteilung der Spieltage, das kann man im Grundsatz auch beim Kalenderjahr-Sportjahr so belassen.
Die LV-Ranglisten-Termin im Rahmenplan sind Empfehlungen. Kein LV ist verflichtet, 6 oder mehr Ranglistenspieltage durchzuführen. Aber dieses Thema haben wir auch schon einige Male diskutiert.

wate 13.01.2010 07:39

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 151642)
Lieber Rene,
der Vergleich hinkt wohl ein wenig. Ich habe früher selbst Fußball gespielt, sogar ein paar mal mit Schneefall. Nur vier Unterschiede, die mir sofort einfallen sind:

1. Ein Fußballspiel dauert im Jugendbereich zwischen 60 Minuter (U14) bis 90 Minuten bei U18. Bei kleineren Fußballern wird die Spieldauer sogar reduziert. Minigolf dauert einfach länger.
2. Beim Fußball bist Du etwas aktiver in Bewegung als beim Minigolf. Wir stehen häufig doch nur in der Kälte rum.
3. Kinder beim Fußball spielen nicht um 9 Uhr - und stehen nicht schon teilweise ab 7.30 Uhr auf dem Platz. Fußballspiele beginnen später, bei wohlmöglich etwas höheren Temperaturen.
4. Publikumswirksamkeit: Auch beim Fußball fehlen (zumindest in den unteren Klassen) die Zuschauer bei schlechtem Wetter. Wir Minigolfer möchten doch auf uns aufmerksam machen. Das einzige was wir derzeit beim "normalen Volk" erreichen, ist das müde lächeln für eine kleine Gruppe fanatiker, welche frierend ihre Bälle aufwärmen und nasse und verschmutzte Minigolfbahnen abtrocknen sowie mit Schirmen die Bahnen vor Feuchtigkeit zu schützen

Der für mich wichtigste Aspekt:

Beim Fußball bist Du bei Kälte in Bewegung, kühlst also nicht aus. Danach geht´s duschen und ab nach Hause (nach 2x35, 40 oder 45 Minuten). Beim Minigolfen müssen die Kids (wollen sie das heutzutage überhaupt?) 7-8 Stunden bei Eiseskälte aushalten, und das in einer Sportart, bei der Gefühl eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Danach besteht in hohem Maße Erkältungsgefahr. Die Kinder werden krank (Erwachsene übrigens auch), und das für das höchst zweifelhafte Vergnügen, eiskalte Bälle über nasse Banden zu spielen. Diese Verrücktheit, die sich manche von uns auch heute noch bewahrt haben, versteht "draußen" kaum jemand. Und das mit dem "Freiluftsport", lieber René, ist auch so eine Sache. Wir kämpfen darum, überhaupt als Sport anerkannt zu werden und Mitglieder zu kriegen. Meinst Du, da hilft das Argument weiter: Wir sind ein Freiluftsport, bei uns darfst Du bei Regen, Wind und Schnee spielen?

schlauchi68 13.01.2010 07:50

Hallo bärliner,
danke für den vernünftigen Beitrag, bin ganz Deiner Meinung.
Statistiken beweisen außerdem das die Teilnehmerzahlen bei den Turnieren aufgrund der Spieltage im Herbs wieder ansteigen. Letztes Jahr hatten z.B. Kerpen , Mönchengladbach und Büttgen Ihre Heimspieleim Herbst und vorher war das Pokalturnier. Somit eine gute Gelegenheit zur Generalprobe. Wie in anderen LV war, weiß ich nicht.

Zun dem restlichen Bildzeitungsniveau hier , möchte ich mich lieber nicht mehr äußern.

Game`N Fun 13.01.2010 08:14

Im Sommer hatten wir 3 Hobbyspieler auf der Anlage die wir überreden konnten einen Ranglistenspieltag mit zu spielen. Da sie jetzt in der Wertung sind wollen sie nä. Jahr unbedingt wieder mitspielen.
Wenn jetzt kein Spieltag gewesen wäre hätte ich die Spieler auf nä. Frühjahr vertrösten müssen.
Kommt jetzt nicht mit ;es gibt Pokalturniere; mit denen fängt man langfristig keine aktiven Spieler im Ranglistenbetrieb.

wate 13.01.2010 08:15

Ich bin z.B. ein Gegner der ganz frühen Spieltage. Was bringt ein Spieltag in der 4. Märzwoche? In der Regel ist es noch kalt und oft regnerisch, die Anlagen haben oft noch nicht mal Wasser angestellt, was auch Toilettenprobleme mit sich bringt (siehe Niendorfer Bundesligaspieltag). Bisher war es so, dass bis Mitte September der Spielbetrieb eingetütet ist, viele Minigolfer, die sich nicht überregional qualifizieren konnten, guckten schon ab Juni in die Röhre. Ich bin allerdings auch ein Gegner von späten Spieltagen (siehe Hilzinger Bundesligaspieltag bei 3 Grad plus).

Wir machen einen Fehler - und hier hat mich der Beitrag von René animiert: Wir richten uns nach unseren Bedürfnissen. Wir sind allerdings nicht mehrheitsfähig, was die Mitgliederentwicklung belegt. Wir müssen auch im Sportbetrieb darauf achten, uns nach den Freizeitbedürfnissen unserer Gesellschaft zu orientieren. Natürlich können wir einen zusätzlichen losgelösten Spielbetrieb z.B. für Familien installieren (wäre ein 1. wichtiger Schritt!!!), aber irgendwo muss dann auch die sportliche Perspektive angepasst werden.

Freiluftsport! Das Argument höre ich nun besonders gerne. Zum einen ist es prima, argumentieren zu können: die Kids kommen mal an die frische Luft, weg vom PC. Zum anderen läuft es doch in Familien (wollen wir die?) so: Heute ist schönes Wetter, laßt uns mal eine Runde Minigolf spielen. Bei schlechtem Wetter kämen die auf ganz andere Gedanken.

Nun können wir das Wetter leider nicht beeinflussen, aber wir können z.B. dafür sorgen, dass unsere Spieltage nicht mehr so grauenhaft lange für den einzelnen sind. Beim Großgolf kennst Du Deine Startzeit, gehst eine halbe Stunde vorher hin, um Dich einzuschlagen und los geht´s. Nach 2 Stunden fährst Du wieder nach Hause (und hast was vom restlichen Tag). Unsere immer kleiner werdende Masse von Minigolfern findet das unglaublich toll, den ganzen Tag zu pötten. Aber wie gesagt: Wir sind nicht mehrheitsfähig.

ReDiMa 13.01.2010 11:22

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 151654)
Letztlich haben wohl weniger sportliche Überlegungen den Ausschlag gegeben als das reine Eigeninteresse der Damen und Herren Sportfunktionäre, nämlich für die Organisation der jeweils nächsten Saison mehr Zeit zu haben (3 Monate statt 3 Wochen). Und das ist ein Punkt, wo ich jegliche Funktionärsschelte ausnahmsweise mal völlig nachvollziehen kann.

Es läuft immer was verkehrt, wenn wegen ein paar Funktionären die eine rosarote Verbandsbrille tragen die Mehrheit unter den Hirngespinsten dieser Personen zu leiden haben. Sollte es 2012 so kommen, werde ich mir sehr gut überlegen meinen Posten im Verband weiterhin auszuführen.

Rolf Lenk 13.01.2010 12:05

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 151673)
Es läuft immer was verkehrt, wenn wegen ein paar Funktionären die eine rosarote Verbandsbrille tragen die Mehrheit unter den Hirngespinsten dieser Personen zu leiden haben. Sollte es 2012 so kommen, werde ich mir sehr gut überlegen meinen Posten im Verband weiterhin auszuführen.

Ob die Mehrheit der Bahnengolfgemeinde, diese unsägliche und kontraproduktieve fünf monatige Winterpause befürwortet, möchte ich noch dahin stellen.
Wenn ich mir die hier geposteten Beiträge ansehe, so komme ich zu dem Urteil, das der überwiegende Teil der Argumente seinen Ursprung in perönlichen Befindlichkeiten hat.
M.E. sollte man Vorrangig den Fortbestand und den Fortschritt unseres Sportes im Blick haben.

wate 13.01.2010 12:14

Zitat:

M.E. sollte man Vorrangig den Fortbestand und den Fortschritt unseres Sportes im Blick haben.
Bravo. Dazu gehören Bestandsaufnahme, Ursachenermittlung und "Marktforschung". Flickschusterei und hektischer Aktionismus führen zu nichts.

opc 13.01.2010 12:33

saison
 
bevor hier überlegungen mit regen und ohne regen angeführt werden.

wenn irgendetwas geplant wird, zb ein buch geschrieben, eine aufführung im theater gespielt usw. dann gibt es eine klare überlegung.

was ist der anfang, was ist das ende und wo setzt man den höhepunkt.

beim minigolf sehe ich das so.

anfang ist der beginn der saison und ende ist natürlich das ende. wo setzt ich jetzt also meinen höhepunkt. damit die saison bis zum ende spannend bleibt und auch von allen voll genutzt wird, sollte der höhepunkt am ende der saison stattfinden, sonst habe ich teilnehmer, die vorher das gesehen verlassen ( in einem krimi, wird der fall ja auch nicht in der mitte des buches aufgelöst, wer liest/schaut dann den rest ).
unsere höhepunkte sind dm/wm , die liegen, weil dann das wetter am besten ist im sommer, und deswegen ist die saison von sommer bis sommer.
aus welchem grund sollten im herbst noch spieler am pokalturnieren teilnehmen, wenn sie vom frühjahr bis sommer jedes wochenende gegolft haben und diese turniere für rein gar nichts zählen und man schon im frühling und sommer jedes wochenende auf dem golfplatz gestanden hat und sich ärger mit der familie eingeheimst hat.

die ligen kann man ja auch um die dm herum spielen, dort wird ja kein mannschaftswettbewerb mehr ausgetragen ( herren und damennereich ) aber bei der jugend und im seniorenbereich, muss dann doch wieder alles vor der dm stattfinden.

im ranglistenbereich auch, schön wie der bärliner schreibt, alles schön in das frühjahr stopfen.

aber macht man schön !!! alles wird gut ;-)

Travis 13.01.2010 12:42

Naja, hat halt alles sein Vor- und Nachteile und jeder dreht es sich auch gerne so, wie es ihm am besten passt. Ich persönlich finde es mehr als ätzend, wenn es während der Meisterschaft eine Pause von mehr als 6 Monaten gibt. Dann ist manchmal wirklich die Spannung mehr als raus.

Am besten wäre es wenn die Saison von April bis Ende September gehen würde - vom Prinzip spricht da ja nicht so viel gegen, oder? Letztendlich haben wir ja 2010 6 Meisterschaftspiele, die nur zu 2 verscheidenen Saisons gehören...

SugarBabe 13.01.2010 13:04

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 151673)
Es läuft immer was verkehrt, wenn wegen ein paar Funktionären die eine rosarote Verbandsbrille tragen die Mehrheit unter den Hirngespinsten dieser Personen zu leiden haben. Sollte es 2012 so kommen, werde ich mir sehr gut überlegen meinen Posten im Verband weiterhin auszuführen.

Nur zur Info:
Im vergangenen Jahr gab es in den Ligen des NBV Abt. 1 eine Unterschriftenaktion (initiiert von einem Spieler – ohne jegliche Funktion in irgendeinem Verband) für die Wiedereinführung des Kalenderjahres als Saison. Mehrere 100 Spieler (die große Mehrheit) hatten hier unterschrieben.
Auch die Mitgliedersammlung des NBV stimmte für diese Umstellung.
Also hör auf über die Funktionäre zu schimpfen – hier gab die Basis den Auftrag.

Laubigw13 13.01.2010 13:14

Hallo zusammen,
als LV-Sportwart kommt es mir natürlich entgegen wenn die Saison wieder umgestellt wird, da ich damit nicht in der Haupturlaubszeit ende Juli anfang August die neue Saison innerhalb von 2 bis 3 Wochen planen muß.
Als angefressener Minigolfer finde ich es für unseren Sport besser wenn die Saison nach der EM / WM endet und im September eine neue gestartet wird.
Auch wenn der Bärliner den (Punkt-)Spielbetrieb weiterhin bis in den Herbst planen will, kommt er nicht darum maximal ein Punktspiel im September auszutragen. Danach muß er 2 Wochenenden für den Europacup und 2 Wochenenden für die Relegationsspiele freihalten. Da der EC am ersten WE im Oktober stattfindet und eigentlich das 3. WE im Oktober zu spät ist um ein Relegationsspiel vernünftig über die Bühne zu bringen, muss also am vorletzten Septemberwochenende das eigentliche Relegationsspiel über die Bühne gehen.
Nach dem letzten Spieltag einer Liga sollten auch mindestens ein oder zwei Wochenenden Zeit sein um ein Relegationsspiel zu Organisieren und um zu Trainieren. Dies bedeutet die Saison endet am 1. Wochenende im September, spätestens für die meisten Minigolfer.
Wollen wir dies wirklich ??

Wenn ihr das nicht wollt, dann teilt ihr das am besten euren Landesverbandsfunktionären mit.
Damit diese nicht in ihrem eigenen Interesse handeln sondern die Meinung von den Spielern vertreten.

Gruß Holger
s5:-)

Rolf Lenk 13.01.2010 13:43

Es ist wirklich lächerlich, alles wird immer an Veranstaltungen wie EC, EM, WM, u.s.w. fest gemacht.
Die Teilnehmer an diesen Turnieren stellen eine verschwindend kleine Anzahl gegenüber der breiten Basis da und diese riesige Mehrheit soll sich nach einer elitären Minderheit richten ?

Leia 13.01.2010 13:43

Aber warum kann der EC nicht parallel zu den Aufstiegsspielen stattfinden? Die beim EC vertretenen Mannschaften haben doch nichts mit dem Abstieg zu tun...Und schwupps...haben wir wieder ein Wochenende gespart!

ReDiMa 13.01.2010 14:12

Zitat:

Zitat von Leia (Beitrag 151689)
Aber warum kann der EC nicht parallel zu den Aufstiegsspielen stattfinden? Die beim EC vertretenen Mannschaften haben doch nichts mit dem Abstieg zu tun...Und schwupps...haben wir wieder ein Wochenende gespart!

Man kann auch den Ligenspielbetrieb von April bis September spielen. Jeden Monat 1 Punktspiel.
Und schon wäre einiges nicht so eng gestopft.

hobbygolfer 13.01.2010 14:19

Hmmm, eigentlich haben wir jetzt wieder alle die Argumente auf dem Tisch, die bei früheren Diskussionen zu gleichen Thema gebracht wurden.

Wollt ihr wirklich wieder über etliche Seiten mit den gleichen Argumenten "diskutieren“, wo sich doch wohl alle schon eine -zugegeben oft sujektive- Meinung gebildet haben?

Ein erste Schritt ist -auf Anregung von Aktiven- gemacht, stimmt ab und dann gut!

Zum jammern bitte ins Glotter….äh Jammertal!

*offtopic*

Zitat:

Zitat von wate
zweifelhafte Vergnügen, eiskalte Bälle über nasse Banden zu spielen.

Heizfehler.. :D

Rolf Lenk 13.01.2010 15:06

Ne, ne, datt Jammertal is nur für den MGC"AS" Witten.:D :D :D

goligolem 13.01.2010 15:32

Warum überlegt man nicht mal über den Sinn der einzelnen deutschen Meisterschaften nach, es würde doch eine deutsche Kombimeisterschaft reichen.
Warum wird noch eine Deutsche in Bereich Eternit,Beton und Cobigolf gespielt, das wären auch wieder 3 WE die frei wären.
Warum geht das in der allgemeinen Klasse nicht aber im Senioren und Jugendbereich ???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.