Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   alkoholfreis Bier während einem Turnier (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7500)

Panerai 22.09.2010 14:52

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 181989)
Einspielzeit gehört zum Turnier und daher ist da das Rauchen verboten, soweit ich weiß.

Genau meine Rede!

hasi 22.09.2010 16:18

Eigendlich ist es doch völlig sinnlos darüber zu diskutieren ob Alkohol wärend eines Spieltages erlaubt ist oder nicht.. Und zu dem Thema mit dem Rauchen kann ich nur sagen Ich rauche selbst und schliesse mich der Meinung an das man damit auch bis nach dem Tunier warten kann.

wate 22.09.2010 16:41

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 182039)
Sicherlich kann man über den Sinn von Regeländerungen immer streiten, aber was das Thema Akohol angeht, möchte ich doch klarstellen, dass das Verbot mindestens schon 15 Jahre besteht (so lange spiele ich nämlich erst oder schon). Über die Zeit davor kann ich nichts sagen.
Und diese Verbotsregel ist in meinen Augen so ziemlich das Sinnvollste, was sich frühere Funktionärsgenerationen ausgedacht haben.

Völlig Deiner Meinung. Lösung des Problems: Genaue Definition des Begriffs Spitzensport mit gleichzeitiger Abtrennung des Breitensports, wo Doping keine Rolle spielt.

ReDiMa 22.09.2010 16:56

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 182025)
fragt Euch mal warum Freundschaftsturniere rückläufige Teilnehmerzahlen haben!

Bestimmt nicht wegen dem Alkoholverbot ! :D

Habt Ihr schonmal den Ballack mit ´ner Pulle und ´ner Kippe auf dem Platz gesehen, oder den Boris Becker und Michael Schumacher (die Liste könnte man Endlos fortsetzen).

In fast jeder Sportart ist der Alkohol und das Rauchen während der Veranstaltung verboten.
Ich habe fast 10 Jahre in der Dart-Liga gespielt, und selbst dort war während dem Spiel Alkohol- und Zigarettenverbot (selbst in einer Kneipe !!).
Meine Güte, ist es so schlimm, mal ein paar Stunden auf den Alkohol zu verzichten !? Und wer Rauchen möchte, soll sich auf die Straße stellen !!sp:-)sp:-)

awhw 22.09.2010 17:43

genau so ist es !

Lehrling 22.09.2010 18:06

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 182072)
Bestimmt nicht wegen dem Alkoholverbot ! :D

Habt Ihr schonmal den Ballack mit ´ner Pulle und ´ner Kippe auf dem Platz gesehen, oder den Boris Becker und Michael Schumacher (die Liste könnte man Endlos fortsetzen).

In fast jeder Sportart ist der Alkohol und das Rauchen während der Veranstaltung verboten.
Ich habe fast 10 Jahre in der Dart-Liga gespielt, und selbst dort war während dem Spiel Alkohol- und Zigarettenverbot (selbst in einer Kneipe !!).
Meine Güte, ist es so schlimm, mal ein paar Stunden auf den Alkohol zu verzichten !? Und wer Rauchen möchte, soll sich auf die Straße stellen !!sp:-)sp:-)

Hast Du sschon mal den Harald oder walter 1,500000 € Verrdienen sehen:D :D nein selbst ich und ich spiele seit 1986 fand das Verbot von Alkohol das beste was unserem Sport passieren konnte.Erstaunlich ist nur die zahl derer die danach verschwunden sind.:confused: :confused:

opc 22.09.2010 19:58

übrigens habe ich letzt die gesamte bayern mannschaft mit bier über den platz rennen sehen.

beim pokalgewinn , da rannten die alle mit weizenbiergläsern über den sportplatz , haben bier getrunken und damit um sich gespritzt und geworfen.

ich denke aber das niemand in deutschland in dem moment gedacht hat, oh die jungs sind aber unsportlich !!!


und wie hier auch gerade gesagt wurde, das beste, das dem sport passieren konnte, das kann es aber doch nicht sein, wenn danach so viele auf einmal nicht mehr dabei waren.

opc 22.09.2010 20:05

http://www.schwarzwaelder-bote.de/in...a3432e5c9.html

geht ja gar nicht minigolf und biergarten

pinkydiver 22.09.2010 20:05

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 182095)
übrigens habe ich letzt die gesamte bayern mannschaft mit bier über den platz rennen sehen.

beim pokalgewinn , da rannten die alle mit weizenbiergläsern über den sportplatz , haben bier getrunken und damit um sich gespritzt und geworfen.

.

In der Formel 1 spritzen sie ja auch mit Champagner umher und das ist mehr ein Sport als Minigolf !
außerdem ist in Bayern Bier ein Grundnahrungsmittel !!

opc 22.09.2010 20:16

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 182098)
In der Formel 1 spritzen sie ja auch mit Champagner umher und das ist mehr ein Sport als Minigolf !
außerdem ist in Bayern Bier ein Grundnahrungsmittel !!

formel eins hat auch eine promillegrenze aber nicht 0,0 sondern 0,1 aber ist ja auch unsportlich und beim minigolf kann ja auch viel mehr passieren ;-) zb schläger an den kopf und dann muss man ja bedenken welche außenwirkung das ganze hat !!!

wir dürften ja nicht mal mit champagner spritzen, weil das mitführen ist ja schon verboten !!!!

pinkydiver 22.09.2010 20:21

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 182106)

wir dürften ja nicht mal mit champagner spritzen, weil das mitführen ist ja schon verboten !!!!

Schade eigentlich da müssen wir halt mit anderen Sachen spritzen !!:D
ich hätte auch eher den ungenießbaren Rotkäppchensekt genommen, schon aus Kostengründen

Grenchen 22.09.2010 20:48

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 182095)
übrigens habe ich letzt die gesamte bayern mannschaft mit bier über den platz rennen sehen.

beim pokalgewinn , da rannten die alle mit weizenbiergläsern über den sportplatz , haben bier getrunken und damit um sich gespritzt und geworfen.

ich denke aber das niemand in deutschland in dem moment gedacht hat, oh die jungs sind aber unsportlich !!!


und wie hier auch gerade gesagt wurde, das beste, das dem sport passieren konnte, das kann es aber doch nicht sein, wenn danach so viele auf einmal nicht mehr dabei waren.




... und die Fußball-Nationalmannschaft hat mit Bitburger einen Alkoholproduzenten.

Böser Eisbär 22.09.2010 22:19

Einspielzeit.
 
Zitat:

Zitat von Panerai (Beitrag 181972)
Vielleicht kann Dir keiner was, jedoch, wie schon vorher beschrieben, sieht eine Flasche Bier bei einer Sportveranstaltung für den Interessierten schon etwas merkwürdig aus. Auch macht es unseren Spot unseriös.
Aus diesem Grund würde ich das Rauchen im gesamten Anlagenbereich ebenfalls verbieten.

Am Wochenende sah ich in der Einspielzeit einer meiner Konkurrenten mit ner Fluppe Banhen Trainieren...auch nicht gerade gut für den Sport...mal abgesehen davon dass ich das beim nächsten mal sicher an den Oschi weitergeben werde.

Was heißt eigentlich Einspielzeit? Meiner Aufassung nach ist " Einspielzeit " immer dann wenn
ich Trainiere . Also jeder Tag an demich Minigolf spiele , daheim oder auch Auswärts. Auswärts
zahle ich Trainingsgeld , warum nicht am Turniertag ? Kulante Platzbesitzer lassen es zu das
auch kurz vor dem Turnier noch Probeschläge erlaubt sind. Würden sie auch dann noch auf das Trainingsgeld bestehen wäre jede Anlage vor einem MS - Turnier fast leer. Auch wenn von der
Platzleitung keiner vor Ort ist wird diese Zeit auch sehr gerne genutzt um sich " Einzuspielen ".
Trifft die Platzleitung ein ,ist der Platz leer. Einspielzeit wird meines wissens nur auf der Deutschen ausgehängt , damit nicht alle Teillnehmer gleichzeitig auf der Anlage sind ,
obwohl das Gedränge auch nicht schlecht ist. Aber dann raucht keiner.

awhw 23.09.2010 05:19

Einspielzeit
 
EINSPIELZEIT

ist m.E. nach die Zeit, die in der Ausschreibung konkret benannt ist, also "kurz" vor dem Turnierbeginn.
Das gibt es nicht nur bei DM!

bärliner 23.09.2010 07:07

Schade opc, dass du irgendwann immer absoluten Quatsch postest. Soweit ich weiß, haben die Bayern nach dem Abpfiff gefeiert und auch in der Formel 1 findet die Siegerehrung in der Regel nicht während des Rennens statt. Solche Kindereien wären also auch im Minigolf erlaubt und wurden z.B. zuletzt auf Baltrum ja auch praktiziert. Also was willst du uns eigentlich sagen?
Aber du hast mir ja auch eine konkrete Frage gestellt. Alkoholfrei ist alkoholfrei. Dazu braucht es keine Regelungen und auch keine Wortklaubereien. Trotzdem hätte ich die Regelung bei der DSM auch so getroffen, weil hier nämlich eine Diskussion bewusst auf die Sptze getrieben wurde. Meine ganz private Meinung ist, dass es mir im Prinzip völlig wurscht ist, ob jemand in der Pause Bier trinkt oder nicht. Ich kann es nur nicht ab, wenn jemand mit dem Bier in der Hand und der Zigarette im Mund direkt über die Anlage läuft, und zwar egal ob das jetzt im Training oder beim Turnier ist. Ich habe auch schon in der unserer Liga am Samstag (was dort kein offizieller Trainingstag ist) Leute gebeten, zumindest dann die Kippe aus dem Mund zu nehmen, wenn sie gerade am Spielen sind. Und keiner hat sich deswegen aufgeregt, sondern das sogar eingesehen.

bärliner 23.09.2010 07:35

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 182071)
Völlig Deiner Meinung. Lösung des Problems: Genaue Definition des Begriffs Spitzensport mit gleichzeitiger Abtrennung des Breitensports, wo Doping keine Rolle spielt.

Das mag zwar eine tolle Idee sein, aber es ist nun mal nicht möglich, weil seitens DOSB und BMI eine solche Unterscheidung nicht gemacht wird. Und daran haben sich alle Sportverbände zu halten.

der Münchner 23.09.2010 08:23

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 182095)
übrigens habe ich letzt die gesamte bayern mannschaft mit bier über den platz rennen sehen.

beim pokalgewinn , da rannten die alle mit weizenbiergläsern über den sportplatz , haben bier getrunken und damit um sich gespritzt und geworfen.

ich denke aber das niemand in deutschland in dem moment gedacht hat, oh die jungs sind aber unsportlich !!!


und wie hier auch gerade gesagt wurde, das beste, das dem sport passieren konnte, das kann es aber doch nicht sein, wenn danach so viele auf einmal nicht mehr dabei waren.

Die Bayernmannschaft ist nach dem Spiel damit rumgerannt und nicht in der Halbzeit, dass ist der Unterschied. Wenn du nach dem Turnier was trinkst sagt kein Mensch was.

Wenn einer aufhört, weil er während dem Turnier keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen darf, frage ich mich ob das die richtige Sportart für ihn ist oder ob er besser Freizeitminigolfer bleiben sollte.

wate 23.09.2010 08:33

Ich finde es fürchterlich, wenn Alkohol z.B. bei der Formel 1 werben darf und wenn der Sieger dann aus der Sektflasche trinkt und eine Sektdusche erhält. Alkohol und Autofahren, das geht nun wirklich nicht zusammen. Unnötig finde ich, wenn im Fußball nach dem Abpfiff zur Bierdusche übergegangen wird. Das ist die Verlogenheit des Sports.

Lenny 23.09.2010 08:36

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 182129)
... und die Fußball-Nationalmannschaft hat mit Bitburger einen Alkoholproduzenten.

Traurig genug

wate 23.09.2010 08:41

Man darf in diesem Zusammenhang nicht die Augen davor verschließen, wie populäre Sportarten mit dem Problem Alkohol umgehen. Was wäre wohl, wenn morgen die Erdinger Brauerei Hauptsponsor beim DMV werden möchte und eine entsprechende Summe auf den Tisch des Hauses legt?

Susi 23.09.2010 08:55

mmh Erdinger mein Lieblingsweizen :D

wate 23.09.2010 09:20

Komisch, dass diese Diskussionen immer mal wieder aufflammen. Meine Meinung: Ich bin für ein striktes Alkoholverbot während eines angemeldeten Turniers. Ich bin allerdings ebenfalls dafür, dass es Turniere geben darf, die nicht anmeldepflichtig sind und wo es den Teilnehmern selbst überlassen bleibt, was sie tun. Nennen wir das Ganze mal Spaßebene.

Weg vom Alkohol ergibt sich nämlich eine ganz andere Debatte: Warum macht es den 20 Millionen jährlichen Freizeitminigolfern keinen Spaß, ihr Freizeitvergnügen vereinsmäßig zu betreiben? Warum gelingt es uns nicht, diese Leute zu interessieren?

Weil ab Vereinseintritt Schluss mit lustig ist?

Denkt mal drüber nach, bevor vorschnell irgendwas gepostet wird.

wate 23.09.2010 09:26

Zitat:

Zitat von Ludvig (Beitrag 182017)
Das Problem Doping gereicht weit in die Vergangenheit zurueck. Schon in den Jahren 1980 wurde ueber ein Spitzenspieler im Herren gemunkelt weil er bei Turniere so mehrwuerdig veraendert erschien und weil er ein Apotekare gewesen war. Wenn solchen Leute in Entscheidungspositionen gelangen und vieleicht vom Saulus zum Paulus werden kann das fuer den Sport ganz schlimm sein. Du kennst das von den militanten Nichtrauchern. Zum Thema Alkohol finde ich ganz schrecklich weil Trinksport ist in der Gasthaus. Das hat bei dem Sport nichts zum suchen.

Würdest Du Dich bitte mal näher erklären?

Susi 23.09.2010 09:28

Vielleicht ist einer der Gründe ja dieser hier:

http://www.artikelpark.de/allgemein/...ereinsmeierei/

hasi 23.09.2010 09:30

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 182192)
Man darf in diesem Zusammenhang nicht die Augen davor verschließen, wie populäre Sportarten mit dem Problem Alkohol umgehen. Was wäre wohl, wenn morgen die Erdinger Brauerei Hauptsponsor beim DMV werden möchte und eine entsprechende Summe auf den Tisch des Hauses legt?

Würde sich warscheinlich kein Mensch darüber beschweren. Wie hier schon gesagt wurde gibt es auch beim Fußball Brauereien die den Sport sponsorn. Solange sich die Leute daran halten und ihre Alkoholischen Getränke nicht wärend eines offizellen Spieltages sondern erst danach zu sich nehmen.
Und ich sage mal welcher Verein würde sich beschweren wenn sich eine Brauerei dazu bereit erklären würde ein paar neue Vereinstrickos zu sponsorn? "keiner".

bärliner 23.09.2010 09:59

Zitat:

Zitat von hasi (Beitrag 182202)
Und ich sage mal welcher Verein würde sich beschweren wenn sich eine Brauerei dazu bereit erklären würde ein paar neue Vereinstrickos zu sponsorn? "keiner".

Es würde sich zwar keiner beschweren, aber der Verein würde gegen die Vorschriften zur Werbung auf Trikots usw. verstoßen. Dort ist nämlich u.a. keine Alkoholwerbung erlaubt.
Übrigens werben die Brauereien ja vor allem deshalb im Sportbereich, um genau das zu suggerieren, wovon einige hier im Forum ja auch so überzeugt sind, nämlich dass Alkohol und Sport unbedignt zusammengehören. Dass große Sportverbände wie der DFB oder der DSV da nur des schnöden Geldes wegen mitmachen, halte ich für mehr als bedenklich.

awhw 23.09.2010 13:38

Trikots mit WEerbung für AF Bier
 
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 182192)
Man darf in diesem Zusammenhang nicht die Augen davor verschließen, wie populäre Sportarten mit dem Problem Alkohol umgehen. Was wäre wohl, wenn morgen die Erdinger Brauerei Hauptsponsor beim DMV werden möchte und eine entsprechende Summe auf den Tisch des Hauses legt?

...genau das ist der Ansatzpunkt! Mit vereinten Kräften sollte der SPORT, auch von ganz oben her versuchen die Brauereinen davon zu überzeugen, das kleingeschriebene "Alkoholfrei" in's Logo für Sportbekleidung einzubinden, wie es auf den Flaschenetiketten ja ohnehin schon steht.

Wir haben es bei <Schneider Weiße> und <Herforder> schon probiert, aber s3:-)

Nun werden wir einen anderen Weg gehen, wenn's klappt schreiben wir es hier rein.
Herbert Weber
Sportwart
BGSC "Stettiner Haff"

(falls jemand aus der Getränkeindustrie das lesen sollte ;) )

Crunchy Frog 23.09.2010 16:19

Bauchfrei heisst aber auch nicht bauchlos... - newa, dRoGeNhEiNi ?
 
Zitat:

Zitat von dRoGeNhEiNi (Beitrag 181950)
Deswegen heist es ja auch alkoholfreies Bier und hat wohl mit Alkohol nichts zu tun. Nur weil es den NAMEN Bier trägt soll es verboten sein? Wie wäre es dann mit Malzbier?

Ich würde dir empfehlen noch einmal aweng "nachzulesen / zu googeln" bevor du solche (nachweislich dummen ;) <-- *klick?* ) Sätze raushaust - manchen Menschen könnte deine These bösen Schaden zufügen...! Und das willst du wohl nicht, oder ?

opc 23.09.2010 17:19

Sogenanntes alkoholfreies Bier enthält meist noch eine geringe Menge Restalkohol. Dieser liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02*% und 0,5*%. Zum Vergleich enthalten die meisten Fruchtsäfte von Natur aus durch Gärprozesse vergleichbare Alkoholmengen. Erst seit 2006 gibt es Biere mit 0,0*%.[7]
Ein veraltetes Herstellungsverfahren für alkoholfreies Bier ist das Abbrechen des Gärprozesses, bevor sich ein nennenswerter Anteil Alkohol bilden kann, wie man es auch beim Malzbier durchgeführt wird. Das modernere Verfahren ist das Dialyseverfahren, wobei einem normalen Bier durch Osmose über eine Membran der Alkohol nachträglich entzogen wird. Optimal ist eine Kombination von Osmose und Dünnfilmdestillation, bei der aus dem Permeat durch die Abdestillation von Ethanol wieder eine hypertonische Lösung wird. Alkoholfreies Bier hat zurzeit einen Marktanteil von etwa drei Prozent.
Anmerkung

Tante I.Gase 23.09.2010 18:25

Zitat:

Zitat von Panerai (Beitrag 181972)
Vielleicht kann Dir keiner was, jedoch, wie schon vorher beschrieben, sieht eine Flasche Bier bei einer Sportveranstaltung für den Interessierten schon etwas merkwürdig aus. Auch macht es unseren Spot unseriös.
Aus diesem Grund würde ich das Rauchen im gesamten Anlagenbereich ebenfalls verbieten.

Am Wochenende sah ich in der Einspielzeit einer meiner Konkurrenten mit ner Fluppe Banhen Trainieren...auch nicht gerade gut für den Sport...mal abgesehen davon dass ich das beim nächsten mal sicher an den Oschi weitergeben werde.

Hi,
dann sieh zu das ich dich nicht mehr beim Ballwegschlagen......oder euch bei Psychischen Gewaltausbrüchen......oder bei sonstigen Regelverstössen erwische......das ist auch nicht erlaubt.
Ich sehe das als Drohung an....das kann doch nicht sein...rofl*
Wobei, wenn ich nu gleiches mit gleichem vergelte stell ich mich mit dir auf die selbe Stufe.
Sodele.......*wechlach*.....ba1:-)
Ingo

Travis 23.09.2010 18:30

Zitat:

Zitat von Panerai (Beitrag 181972)
Am Wochenende sah ich in der Einspielzeit einer meiner Konkurrenten mit ner Fluppe Banhen Trainieren...auch nicht gerade gut für den Sport...mal abgesehen davon dass ich das beim nächsten mal sicher an den Oschi weitergeben werde.

Meine Fresse - sowas hat man früher "Petze" genannt ba1:-) Und wenn dich das stört, warum gehst du nicht zu demjenigen hin und machst ihn darauf aufmerksam? Ne vielmehr schreibst du hier rein, dass du denjenigen das nächste Mal bei Oschi verpfeiffen willst - das zeugt wirklich von menschlicher Größe... sp:-)

awhw 23.09.2010 18:41

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 182109)
[size="5"]ich hätte auch eher den ungenießbaren Rotkäppchensekt genommen

:mad: Hast wohl aus Versehen eine Flasche vn 1856 geköpft:D

Uwe Braun 23.09.2010 18:54

Dem Ansehen des Mingolfsports schadet die hier öffentliche mit aus meiner Sicht zum Teil lächerlichen Beiträgen geführte Diskussion erheblich mehr, als das Trinken einer Flasche Malzbier während des Turniers. Vielleicht sollte man ästhetischen Gründen den Verzehr einer Bratwurst oder Frikadelle währen der Pausen gleich mitverbieten, denn bei welcher Sportart wird während eines Turniers schon gegessen? Generell sollte über ein Trinkverbot nachgedacht werden, denn bei dem hier zum Teil geäußerten Misstrauen gegenüber Minigolfern und deren vermeintlicher Neigung zum Alkohlkonsum läßt sich nicht ausschließen, dass sich in einer Flasche Mineralwasser Hochprozentiges befindet.

Eine ähnliche Diskussion wurde allerdings erst vor kurzem mit netten Beispielen von JoE (Kefir u.a.) geführt, ich meine im Zusammenhang mit der DM in Trappenkamp.

Leuchturm 23.09.2010 19:07

Ne Olli der macht das wirklich,ba1:-) hab ich schon erlebt, leider
:(
moin moin

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 182281)
Meine Fresse - sowas hat man früher "Petze" genannt ba1:-) Und wenn dich das stört, warum gehst du nicht zu demjenigen hin und machst ihn darauf aufmerksam? Ne vielmehr schreibst du hier rein, dass du denjenigen das nächste Mal bei Oschi verpfeiffen willst - das zeugt wirklich von menschlicher Größe... sp:-)


BvB 23.09.2010 19:25

Meine Güte - was war das früher doch alles viel besser :

Da gab es auf Beton nach 4 Assen in Folgen für die Spielergruppe einen kurzen - während der Runde!!!!!! :D :D

Uwe Braun 23.09.2010 19:31

Zitat Crunchy Frog:Ich würde dir empfehlen noch einmal aweng "nachzulesen / zu googeln" bevor du solche (nachweislich dummen ;) <-- *klick?* ) Sätze raushaust - manchen Menschen könnte deine These bösen Schaden zufügen...! Und das willst du wohl nicht, oder ?"

Laut Wikipedia: "Alkoholfreie Biere
Sogenanntes alkoholfreies Bier enthält meist noch eine geringe Menge Restalkohol. Dieser liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02 % und 0,5 %. Zum Vergleich enthalten die meisten Fruchtsäfte von Natur aus durch Gärprozesse vergleichbare Alkoholmengen. Erst seit 2006 gibt es Biere mit 0,0 %.


Es gibt also durchaus alkoholfreies Bier, Crunchy Frog, dRoGeNhEiNi ist also keineswegs nachweislich dumm, sondern Dein Beitrag nachweislich unqualifiziert.

Böser Eisbär 23.09.2010 20:26

Stimmt !!
 
Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 182300)
Meine Güte - was war das früher doch alles viel besser :

Da gab es auf Beton nach 4 Assen in Folgen für die Spielergruppe einen kurzen - während der Runde!!!!!! :D :D

Stimmt , alles war besser . Trotzdem legten alle Turnierteilnehmer den Ball mit der Hand auf die
Bahn. sp:-)

f2m 23.09.2010 20:32

... ich möchte doch noch einmal auf das Ausgangsthema zurückkommen Das Verbot von AF-Bier während eines offiziellen Turnieres.
Die meisten Postings gingen leider an diesem Thema vorbei.

Wie bereits gesagt, es ist meiner Meinung nach Amtsanmaßung und Willkür.

Ich vestehe zwar sehr gut den Hintergrund und die gut gemeinten Absichten, aber trotz allem ist vornehmlich das Unschuldsprinzip verletzt, weil alle unter Generalverdacht gestellt werden.
Dies ist meine Neutrale Sicht eines "fast Außenstehenden" der nichts mehr mit Funktionärsarbeit zu tun hat und sich deshalb auch nicht verbiegen muß.

Noch ein kleiner Seitenhieb (gehört zwar hier nicht hin, aber egal)
Sollten auch weiterhin der Breitensport für 5% Spitzensport verbogen werden (siehe MMG-Magazin, Gebühren und Spielprotokolle) werde ich auch meine Lizenzen (O-Schi, TL) verfallen lassen. Dann werde ich zum reinen Hobbyspieler, der am WE machen kann, was er wirklich will. Eine Vereinszugehörigkeit dient dann nur noch der Kostenersparnis bei den Trainingsgebühren.

CK 23.09.2010 21:04

Zitat:

Zitat von f2m (Beitrag 182324)
... ich möchte doch noch einmal auf das Ausgangsthema zurückkommen Das Verbot von AF-Bier während eines offiziellen Turnieres.
Die meisten Postings gingen leider an diesem Thema vorbei.

Ich darf nochmal auf meine Antwort #29 hinweisen. Bei aller gut gemeinten Absicht der Verantwortlichen und bei allen Schwierigkeiten, die eine Flasche af-Bier mit sich bringen mag: Ein Verbot ist nicht von den Regeln gedeckt.

f2m 23.09.2010 22:19

Zitat:

Zitat von CK (Beitrag 182336)
Ich darf nochmal auf meine Antwort #29 hinweisen. Bei aller gut gemeinten Absicht der Verantwortlichen und bei allen Schwierigkeiten, die eine Flasche af-Bier mit sich bringen mag: Ein Verbot ist nicht von den Regeln gedeckt.

CK, ich bin genau deiner Meinung, Ein Verbot ist NOK

... bin mal gespannt, ob bei der nächsten DM (welche Abteilung oder Kombi auch immer) dieses Schwachsinnsverbot wieder aufgestellt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.