Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   breitensport spitzensport (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7813)

wate 23.11.2010 04:46

Da sei Dir mal nicht so sicher, Dirk. Meiner Meinung darfst Du als Vereinsspieler nicht an wilden Turnieren teilnehmen. Und: Jedes Turnier, das ein Verein ausrichtet, ist anmeldepflichtig und unterliegt damit automatisch der DMV-Sportordnung.

Golfer 23.11.2010 06:43

ich weiß nicht, wieviele Diskussionen schon über dieses Thema geschrieben wurden; trotzdem nochmal meine Meinung dazu:

MINDESTENS die Hälfte aller interessierter potenziellen Mitglieder schrecken die frühen Anfangszeiten des Ligenspielbetriebs ab. Als ehemaliger Sportwart eines Vereins habe ich genau diese Erfahrung gemacht, dass bei dieser Information ganz schnell abgewunken wird.

Auch der zeitliche Aufwand an einem Sonntag ist abschreckend.

Meiner Meinung nach würden folgende Sofort-Maßnahmen sicher neue Mitglieder bringen:

In den unteren Ligen (sprich Kreisliga, Bezirksliga, Landesliga) 2 Runden, 4 Spieler pro Mannschaft. Anfangszeit: So., 11.00 Uhr.

In den Ligen darüber sollte man auch überlegen, ob eine Mannschaftsstärke von 6 Spielern in der heutigen Zeit noch Sinn macht. Wir haben immer weniger Mitglieder und es würde sicherlich mehr Mannschaften geben, wenn man die Mannschaftsstärke auf 4 reduzieren würde. So kann mit einem Auto gefahren werden.

Die Anzahl von Runden kann bestehen bleiben.

Das wäre mein Vorschlag, nun könnt Ihr auf mich einhauen :D

BerndF 23.11.2010 07:07

Ein Turnier muß nur angemeldet werden wenn Aktive Vereinsmitglieder daran teilnehmen wollen.

Jedes aktive Vereinsmitglied der an einem nicht angemeldeten Turnier teilnimmt kann gesperrt werden.

So weit zu den Regeln.

Um diese Regeln zu umgehen ist es ohneweiteres möglich jeder Spielgruppe ein aktives Vereinsmitglied an die Seite zu stellen das ihn berät bzw. hilft wie es im Großgolf beispielsweise ein Caddy macht.

Somit haben die zukünftigen Mitglieder den Kontakt zu den aktiven Vereinsmitgliedern und das ist ja wohl das allerwichtigste.

pinkydiver 23.11.2010 07:51

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 190476)
Da sei Dir mal nicht so sicher, Dirk. Meiner Meinung darfst Du als Vereinsspieler nicht an wilden Turnieren teilnehmen. Und: Jedes Turnier, das ein Verein ausrichtet, ist anmeldepflichtig und unterliegt damit automatisch der DMV-Sportordnung.

Es ging ja hier um ein Turnier, welche nicht von einem Verein bzw auf einem Turnierplatz ausgerichtet wurde, das würde auch nie jmd im Verband mitbekommen wenn Nicole daran teilgenommen hätte, wie gesagt ich darf auch an betriebssport Veranstalltungen teilnehmen, die ja mitunter auch eine turnierform darstellen.

@GOLFER
wenn wir uns alle wieder auf das Wesentliche bei einem Turnier konzentrieren, können wir auch einen Ligaspieltag um 11:00 anfangen mit 6 Mannschaften 4 Runden und wären trotzdem um 16:00 fertig, hat in den 80er Jahren sogar mit 10 Mannschaften funktioniert. Außerdem ist der hohe Aufwand den Du angesprochen hast nicht der um 9:00 einen Spieltag zu beginnen, sondern daß einem sofort eingeredet wird man müsse für einen Spieltag 3 Wochenenden vorher intesiv auf der zu spielenden Anlage zu trainieren. Und das was potentielle Interessenten des Bahnengolfsportts abschreckt ist nicht Vereinsmeierei sondern es sind die hohen Kosten bei vergleichsweise wenig Nutzen für die eigene Fitness. Der Deutsche ist nicht weniger Vereinsmeier wie vor 20 JAhren, aber er ist empfindlicher geworden wenn es um seinen Geldbeutel geht

Immer weniger Runden mit kleineren Mannschaften ist der falsche Weg (es wird zwsr hier immer wieder propagiert), denn das heißt immer weniger Spaß !!! Warum soll ich einen hohen Traininhgsaufwand betreiben um dann 2 lächerliche Runden zu spielen, wo ich wenn's mal in einer nicht so läuft das ganze Turnier vergessen kann.

Michelino 23.11.2010 09:58

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 190432)
grenze,

wer nicht mehr spielen kann bzw den spielbetrieb stört, durch den sich andere gestört fühlen , kann durch das gesamtschiedsgericht vom weiteren turnier ausgeschlossen werden.

wenn das dann ein paar mal passiert, regelt sich bestimmt alles von allein.

Da freue ich mich jetzt schon auf die Diskussionen hier im Auwi, ob der Fritz Assle beim Turnier in Patz am Winkel wirklich besoffen genug war, dass er zurecht vom Schidsrichter Alois Brummbär runtergeschickt worden ist - oder ob der sich gestört fühlende Mitspieler Otto Siebenschlag ihn nur angeschwärzt hat, weil der Assle besser war...:D

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 190396)

verbote bringen in der erziehung nicht viel , grenzen die vernünftig erklärt werden und die eben an die vernunft appelieren sind da meist die bessere wahl.

Diese Ansicht bestätigt sich insbesondere bei den Verkehrsregeln, hätten wir sie nicht, vor allem keine Verbote - und die Polizei würde allen nur vernünftig erklären, was sie besser machen könnten, dann wäre der Verkehr in Deutschland viel sicherer! :D

Was die Pädagogik angeht, hat opc absolut recht - aber auch die funktioniert nicht ohne klare Regeln und Grenzen, die zwar weit gefasst sein sollen, die allen verständlich sein müssen, wenn ein soziales Verhältnis funktionieren soll.
Wir müssen uns natürlich immer fragen, ob wir die Regulierung nicht übertreiben - da sind wir Golfer als Gesamtheit eine Risikogruppe - die meisten wollen genau reglementiert werden, so traurig das ist.

Ähm, übrigens: Der "Lizenzspieler" als mitspielender Pate bei einem Jedermannturnier oder einem Minigolf-Familiensportfest oder einer Betriebssportveranstaltung oder einem Mehrkampf oder oder oder - ist nicht nur erlaubt, sondern absolut erwünscht - sieher auch das Statement ReDiMa (und der kennt sich aus im Vereins-Breitensport - Hut ab!)

Nina T. 23.11.2010 11:20

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 190503)
Da freue ich mich jetzt schon auf die Diskussionen hier im Auwi, ob der Fritz Assle beim Turnier in Patz am Winkel wirklich besoffen genug war, dass er zurecht vom Schidsrichter Alois Brummbär runtergeschickt worden ist - oder ob der sich gestört fühlende Mitspieler Otto Siebenschlag ihn nur angeschwärzt hat, weil der Assle besser war...:D

:D :D

Nina Tausendschön

Daniel Christ 23.11.2010 11:53

@ alle alten Säcke, die schon mind. 100 Jahre spielen,

als es das Alkoholverbot noch nicht gab, wurden damals tonnenweise Spieler vom Platz geschickt, da Sie kurz davor waren sich zu übergeben? Oder war es vielmehr so, dass die Gemeinschaft so etwas von alleine geregelt hat?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand, der sich so von der Gemeinschaft ausgrenzen würde, immer wieder die gleichen Fehler macht.

cash 23.11.2010 13:07

Völlig richtig, nur habe ich leider auch schon selber miterleben dürfen, dass ein Spieler meiner Spielgruppe aufhören musste, seinerzeit völlig zu recht und es auch eingesehen hat. Nur ein weiterer Spieler wurde ebenfalls vom Turnier ausgeschlossen. Dieser fand das garnicht lustig und die Diskussionen fingen an. Das hat den ganzen Spielbetrieb um diese Startgruppen herum merklich gestört.

Zum Thema als Alkohol noch erlaubt war. Das muss nun schon ewig lange her sein. Ich spiele selber seit Mitte der 80er Jahre und dort gab es noch mehr als nur Alkoholverbot. Seinerzeit war es garnicht gestattet während der Runde zu essen bzw. zu trinken.

Zum Thema Breiten- bzw. Spitzensport:

Ich bin der Meinung, dass ich an jedem nicht angemeldeten Turnier teilnehmen darf, weil mit Androhung einer Sperre der Verband gegen seine eigene Satzung verstösst. In einem anderen Thema habe ich das schon einmal erläutert.

Jedes Welcometurnier ist ein Jedermannturnier, welches halt nur beim DMV angemeldet ist. Mit der Meldung, die zur Aufnahme und damit zur Verbreitung im DMV Rahmenterminplan dient, unterwirft man sich den entsprechenden Regeln des DMV.
Mag man dies als veranstalter nicht, meldet man es halt einfach nicht an.

Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen an einem solchen Turnier teilzunehmen und ich würde daraufhin gesperrt werden, kann sich schonmal der Rechtsausschuss warmlaufen, da er dann auf jeden Fall Beschäftigung findet.

Ansonsten möchte ich eine Unterteilung in Spitzen- und Breitensport nicht, weil z.B.ein talentierter Regionalligaspieler das als Ausgleich zu seinem Job als Breitensport und Freizeitbeschäftigung sieht und ein Landesligaspieler das als sein Sport ansieht und ehrgeizig z.B. am Ziel arbeitet mal an einer Deutschen Meisterschaft teilzunehmen.

opc 23.11.2010 14:05

die skifahrer scheinen sich komischerweise nicht als spitzensportler zu betrachten, auch wenn sie an deutschen meisterschaften teilnehmen.

es heißt ja auch nicht ohne grund SPITZENsport ;-)

der Münchner 23.11.2010 14:17

Vordem Alkoholverbot gab es Spieler (nicht zwingend Alkoholiker!), von denen man wusste, dass sie sich das Bier so dosierten, dass sie während der Runde eine ruhigere Hand hatten um so besser zu spielen.
Fiel also eindeutig unter Doping. (Gerüchteweise gab es auch Spieler, die das gleiche mit Pillen erreichten)
Ich denke und hoffe, dass sich dieser Spieleranteil deutlich reduziert hat.

Während des Trainings wurde aber das Bier auch nicht kästenweise über den Platz getragen.
Schließlich ist man mit Schlagtraining beschäftigt und währenddessen wurde das Bier warm.
Lieber machte man eine Pause mehr und trank das Bier in Ruhe im Sitzen.
(Und bevor Gerüchte aufkommen:D : Ich trinke keine alkoholischen Getränke, auch früher schon nicht)

opc 23.11.2010 14:35

@ münchner

alkohol fiel nicht unter doping, war in unserer liste nicht genannt ;-)

ansonsten gebe ich dir recht ;-):p

vitamingo 23.11.2010 15:23

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 190438)
....außerdem sind nur wenige Raucher keine Schweine in der freien Natur !!!


Hast du eigentlich irgendeine Vorstellung davon, wieviel CO2 so mancher Ford Focus ungeniert in die freie Natur verbläst ??
Willkommen im Club der "Schweine".
Mir ist vollkommen klar, dass eine solche Diskussion zu nichts führt.Die Argumente von head202 prallen wie üblich von dir ab, Hauptsache "gut gebrüllt Löwe".
Und Tschüss

HH

pinkydiver 23.11.2010 17:14

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 190559)
Hast du eigentlich irgendeine Vorstellung davon, wieviel CO2 so mancher Ford Focus ungeniert in die freie Natur verbläst ??
Willkommen im Club der "Schweine".
Mir ist vollkommen klar, dass eine solche Diskussion zu nichts führt.Die Argumente von head202 prallen wie üblich von dir ab, Hauptsache "gut gebrüllt Löwe".
Und Tschüss

HH

Klar weiß ich das , es steht in meinen KFZ-Papieren, es weniger als ein durchschnittlicher E-Klasse Mercedes, außerdem finde ich es immer wieder Klasse, wenn der Autoverkehr als Hauptverursacher des Klimaschadstoffes Co2 herhalten muß, ist nur ein Bruchteil dessen was Industrie und Privatbaushalte mit veralteter Heizung in die Atmossphäre blasen

zum Thema Raucher: die allermeisten rauchen noch nicht mal mehr in der eigenen Wohnung, und gehen zum Rauchen auf den Balkon, die Teraasse etc. dort wird jeder kleinste Aschenkrümel fein säuberlich aufgefangen und sofort in der Mülltonne entsorgt, sind die gleiche Leute aber außerhalb Ihres Grund und Bodens unterwegs, wird die Kippe wenn sie fertig geraucht ist einfach in die gegend geschnippt, und das ist das was ich anprangere, und ich sage mal das sind 95% der Raucher die so handeln

Highlander 23.11.2010 19:59

ich bin raucher und ich trinke schon mal gerne ein oder zwei bier beim essen. bin ich nun ein schwein? bin ich ein säufer? ich kann die fragen für mich klar beantworten: NEIN! und ich möchte auch so nicht tituliert werden!

warum sollte ich nach einem turnier wenn ich fertig gespielt habe nicht eine leckere wurst oder steak vom grill und ein bier dazu an der dafür vorgesehenen stelle der anlage trinken dürfen? Odier ich gehe iessen in einem lokal und trinke zum essen ein bier? es könnte mich ja jemand erkennen der weiß das ich minigolf spiele, also auch im lokal kein bier mehr? erzählt mal jemand z. b. in der fussballverbandsliga, dass er nach einem meisterschaftsspiel im clubheim kein bier mehr trinken darf und seine kippe auch nicht mehr vor der tür anstecken darf. ja, die trinken es tatsächlinch und einige rauchen auch tatsächlich! und sie haben dadurch auch nicht weniger zuschauer oder weniger mitglieder.

nur das wir uns richtig verstehen, ich spiele meine runden nicht mit einer flasche bier dabei und ich möchte das auch nicht. aber sorry, wenn man manches hier als ein relativ neuer liest, dann könnte man es gleich wieder sein lassen!

das ganze von einem der gut spielen möchte, sich gerne mit anderen messen möchte, der gerne unterschiedliche systeme spielen möchte, der mit anderen zusammen spaß haben möchte und sich gerne in netter gesellschaft befinden möchte!

das solls von mir auch dazu gewesen sein, ich wünsche allen eine gute zeit!

Böser Eisbär 23.11.2010 23:39

Warum ???
 
Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 190481)
Ein Turnier muß nur angemeldet werden wenn Aktive Vereinsmitglieder daran teilnehmen wollen.

Jedes aktive Vereinsmitglied der an einem nicht angemeldeten Turnier teilnimmt kann gesperrt werden.

So weit zu den Regeln.

Um diese Regeln zu umgehen ist es ohneweiteres möglich jeder Spielgruppe ein aktives Vereinsmitglied an die Seite zu stellen das ihn berät bzw. hilft wie es im Großgolf beispielsweise ein Caddy macht.

Somit haben die zukünftigen Mitglieder den Kontakt zu den aktiven Vereinsmitgliedern und das ist ja wohl das allerwichtigste.

Warum darf man die Spieler sperren ? Wenn auf der Anlage kein Verein spielt , kein M- Turnier
ausgerichtet wird , die Anlage in meiner unmittelbaren Nähe ist , ich sie ohne großen Zeitaufwand zumTraining nutzen kann , die Hobbyspieler kennen Lerne , warum darf ich dann
nicht an einem HOBBY- TURNIER teilnehmen? ?? In meiner Freizeit kann ich machen was ich
möchte , wenn der DMV der Meinung ist seinen Vereinen aufzuerlegen , diese das seinen
Mitgliedern einprägen , wie diese ihre Freizeit zu verbringen zu haben ist das der FALSCHE WEG!! Mitgliederwerbung ist wichtig! Aber so wird das verhindert !

Mr Frisur 23 24.11.2010 01:40

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 190559)
Hast du eigentlich irgendeine Vorstellung davon, wieviel CO2 so mancher Ford Focus ungeniert in die freie Natur verbläst ??
Willkommen im Club der "Schweine".
Mir ist vollkommen klar, dass eine solche Diskussion zu nichts führt.Die Argumente von head202 prallen wie üblich von dir ab, Hauptsache "gut gebrüllt Löwe".
Und Tschüss

HH

die Schoenredereiversuche vom Rauchen hier sind albern. Pinkydiver hat in gewisser Weise recht was die Schaedlichkeit des Rauchens angeht, auch wenn er arg verallgemeinert hat, was nicht ganz ok ist und daher wohl euren Nerv getroffen hat. :)
es sind nicht alle Raucher "Schweine" :) sonst koennte ich meinen Freundeskreis teils auch in Schweinestaellen zaehlen. haha :)
Allerdings hat head202 natuerlich auch recht,dass Alkohol ebenso erhebliche negative Gesundheitsauswirkungen hat,aber seien wir mal ehrlich. aber das weiss auch jeder,dass beides boese ist und trotzdem konsumieren es so viele.
aber weg von dem Gesundheitsthema, sonst wird mir schlecht!

Wo mir noch schlecht wird ist der Fakt, dass ich ein Turnier in England mitspielen will und dann gleich mal eine Mail eines Vereinskameraden erhalten mit Handbuchzitat,dass ich das wohl gar nicht spielen duerfte. Bevor es jemand falsch versteht : Ich nehme gerne Hinweise and und bin dankbar dafuer. Das kritisiere ich nicht.
Aber wie kann es sein, dass hier schon wieder sowas passiert. Ich hab das schon in den anderen unzaehligen Threads geschrieben,aber ich kann mich nicht oft genug wiederholen ,wenn ich den Mist lese. Ich lasse mir Spassturnier nicht verbieten. Das hat nen toten zu interessieren, wo ich wann meinen Schlager schwinge. Anmeldung hin oder her!
Wenn es offiziell ist, wird offiziell gemeldet nach Regularien. Wenn das nicht der Fall ist, dann hat mir niemand was vorzuschreiben.

Ich koennt es verstehen, wenn ich ein hochbezahlter Fussballer waere, der Millionenvertrag hat. Dann kann man mir vorschreiben, dass ich an Fussballturnier x y nicht spielen darf. Verleztungsgefahr, Sponsorenrechte etc... aber doch nicht in unseren Faellen!

Mr Frisur 23 24.11.2010 01:43

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Golfer 24.11.2010 05:44

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 190485)
@GOLFER
....
Außerdem ist der hohe Aufwand den Du angesprochen hast nicht der um 9:00 einen Spieltag zu beginnen, sondern daß einem sofort eingeredet wird man müsse für einen Spieltag 3 Wochenenden vorher intesiv auf der zu spielenden Anlage zu trainieren......

Immer weniger Runden mit kleineren Mannschaften ist der falsche Weg (es wird zwsr hier immer wieder propagiert), denn das heißt immer weniger Spaß !!! Warum soll ich einen hohen Traininhgsaufwand betreiben um dann 2 lächerliche Runden zu spielen, wo ich wenn's mal in einer nicht so läuft das ganze Turnier vergessen kann.

Es geht nicht nur um den hohen Aufwand, sondern auch darum, dass es für potentielle nicht vermittelbar ist, dass er für ein Meisterschaftsspiel am Sonntag um 5 Uhr aufstehen muss. Wie gesagt, das ist keine Einschätzung sondern eine Tatsache, die ich schon oft zu hören bekommen habe.

Immer weniger Runden zumindest für die ganz unteren Klassen ist genau nicht der falsche Weg. Es geht um Ligen, in denen die meisten Spieler Anfänger sein sollten, was auch so wäre, wenn wir wieder mehr Mitglieder hätten. Die Leute wollen (zumindest am Anfang) nicht ihren ganzen Sonntag opfern und wenn der Spieltag max. 2-3 Stunden dauert wäre das einfach besser zu vermitteln.

Und wenn die Leute einmal Blut geleckt haben und einen gewissen Ehrgeiz entwickelt haben, können sie ja auch in höheren Ligen mit mehr Runden und mehr Zeitaufwand spielen.

TROTZDEM können wir es uns in unserem Sport nicht mehr leisten, Mannschaften mit 6 Spielern zu verlangen. Das ist einfach viel zu viel. Man muss auch manchmal mit der Zeit gehen.

Lenny 24.11.2010 12:06

Nachrichten aus dem Golfsport: Deutschland möchte sich für die Ausrichtung des Ryder-Cup 2018 bewerben. Da keine öffentlichen Mittel zur Hand sind, habe die Mitglieder des Verbandes ihre Solidarität zum Spitzensport bekundet:

Zitat:

Der Bund und die bayerische Staatsregierung hatten im Oktober eine finanzielle Beteiligung an der Ryder Cup-Bewerbung endgültig abgelehnt. Spanien, Frankreich, Portugal und die Niederlande sind die Konkurrenten der deutschen Kandidatur. Immerhin stellte der DGV nach mehrstündiger Sitzung die Weichen zur indirekten Finanzierung für die Austragung des Ryder Cups 2018. Unter dem Vorbehalt, dass Deutschland im April 2011 den Zuschlag für die Veranstaltung bekommt, stimmten die Vertreter der rund 600.000 DGV-Mitglieder mit 93,03 Prozent einer Erhöhung des Jahresbeitrags zu. Demnach soll jeder Golfer bis 2022 pro Jahr 1,50 Euro mehr bezahlen. Damit würde der Jahresbeitrag pro Mitglied von 15 auf 16,50 Euro steigen.
Wenn das Forum tatsächlich die aktuelle Stimmung widerspiegelt, wäre ein solcher Schulterschluss und ein Votum für den Spitzensport unter Minigolfern undenkbar. Oder...?

(Quelle/Zitat: http://de.eurosport.yahoo.com/201120...olitikern.html)

opc 24.11.2010 12:15

minigolf zu teuer


schaue mal auf die mitgliederzahl !! 600.000 !!! aber minigolf ist zu teuer um neue mitglieder zu gewinnen.

ganz ehrlich, ich glaube das hat einen anderen grund.

oder will mir hier jemand sagen, dass das golfen günstiger ist als minigolf ;-)

ich hätte übrigens nichts gegen ein gebührenerhöhung , das habe ich schon in einem anderen thread geschrieben

Breminho 25.11.2010 08:11

Zitat:

Zitat von Golfer (Beitrag 190644)
Es geht nicht nur um den hohen Aufwand, sondern auch darum, dass es für potentielle nicht vermittelbar ist, dass er für ein Meisterschaftsspiel am Sonntag um 5 Uhr aufstehen muss. Wie gesagt, das ist keine Einschätzung sondern eine Tatsache, die ich schon oft zu hören bekommen habe.

Immer weniger Runden zumindest für die ganz unteren Klassen ist genau nicht der falsche Weg. Es geht um Ligen, in denen die meisten Spieler Anfänger sein sollten, was auch so wäre, wenn wir wieder mehr Mitglieder hätten. Die Leute wollen (zumindest am Anfang) nicht ihren ganzen Sonntag opfern und wenn der Spieltag max. 2-3 Stunden dauert wäre das einfach besser zu vermitteln.

Und wenn die Leute einmal Blut geleckt haben und einen gewissen Ehrgeiz entwickelt haben, können sie ja auch in höheren Ligen mit mehr Runden und mehr Zeitaufwand spielen.

TROTZDEM können wir es uns in unserem Sport nicht mehr leisten, Mannschaften mit 6 Spielern zu verlangen. Das ist einfach viel zu viel. Man muss auch manchmal mit der Zeit gehen.

lieber golfer,

ich kann dir leider nicht recht geben. ich spiele, wie du weisst, in einer bezirksliga mannschaft und niemand würde für 2 runden, solch einen trainingsaufwand betreiben. auch wir haben einen anfänger dabei und der würde am liebsten 4 runden spielen, auch in der bezirksliga besitzen die leute ehrgeiz und wollen ihr können in vielen runden beweisen. auch die startzeit ist nicht das problem, das problem ist einfach, dass unser sport zu wenig beworben wird.das müsste schon in den unteren ligen anfangen. was nützt es , wenn man als verein einmal in 10 jahren vielleicht mal eine chance hat, einen bundesligaspieltag auszurichten.
auch sind viele vereine es selber schuld, denn wenn nie jemand vom verein auf dem platz ist, dann gewinnt man auch keine neuen mitstreiter
übrigens als minigolfer stehe ich gerne um 5:00h auf, wenn ich ein turnier habe.
wie gesagt, wenn mehr geworben wird und dadurch mehr mtglieder gewonnen werden, lösen sich fast alle probleme von selber.

mfg
bernd

Michelino 25.11.2010 08:54

An Breminhos Stellungnahme zeigt sich die ganze Vertracktheit des Themas.
Zum einen ist es tatsächlich so, dass der immense Wochenendverbrauch und das frühe Aufstehen, das unser Sport traditionell einfordert, tatsächlich und nachweisbar Neumitglieder verhindert oder insbesondere junge Einsteiger recht schnell wieder von uns wegtreibt.
Auf der anderen Seite gibt es sie tatsächlich, die ehrgeizigen Neulinge, die alles genau so und vielleicht noch viel radikaler machen wollen, wie es bei uns üblich ist.
Deswegen verbietet es sich, den immer wieder genannten Patentrezepten (mach so und dann wird das gut...) zu vertrauen. Wir brauchen mindestens zwei Gleise, wenn wir den Mitgliederbestand halten oder gar erhöhen wollen - den traditionellen Sport mit Frühaufstehen und vielen Runden - und eben auch die Plattform mit geringerem Zeitaufwand und deutlich größerem Spaßfaktor, wie er in Grundzügen in der Arbeitstagung Breitensport Anfang des Monats entwickelt worden ist.

allesroger 25.11.2010 10:01

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 190791)
An Breminhos Stellungnahme zeigt sich die ganze Vertracktheit des Themas.
Zum einen ist es tatsächlich so, dass der immense Wochenendverbrauch und das frühe Aufstehen, das unser Sport traditionell einfordert, tatsächlich und nachweisbar Neumitglieder verhindert oder insbesondere junge Einsteiger recht schnell wieder von uns wegtreibt.
Auf der anderen Seite gibt es sie tatsächlich, die ehrgeizigen Neulinge, die alles genau so und vielleicht noch viel radikaler machen wollen, wie es bei uns üblich ist.
Deswegen verbietet es sich, den immer wieder genannten Patentrezepten (mach so und dann wird das gut...) zu vertrauen. Wir brauchen mindestens zwei Gleise, wenn wir den Mitgliederbestand halten oder gar erhöhen wollen - den traditionellen Sport mit Frühaufstehen und vielen Runden - und eben auch die Plattform mit geringerem Zeitaufwand und deutlich größerem Spaßfaktor, wie er in Grundzügen in der Arbeitstagung Breitensport Anfang des Monats entwickelt worden ist.

Das trifft das Problem genau auf den Punkt. Junge Leute, die viele Freunde(-innen) haben, wollen diese für Minigolf nicht aufgeben. Ansonsten wären sie ganz fix "out of Date" ! Ich habe das selbst erfahren. Meine beiden Söhne haben knapp eine Saison gespielt und dann war Schluß ! Sie waren damals 17 und 19 J alt, wobei der Jüngere hochtalentiert für Minigolf war. Schade.
Das frühe Aufstehen kann aber genau so für Ältere zum Problem werden. Ich merke es an mir (Jahrgang 47) Meine Aktivitäten zum Turniere spielen gehen momentan gegen Null, da mir auch der notwendige Trainingsaufwand einfach zu viel wird.

Ergo müssen sich die zwei- oder mehr Gleise schon ganz deutlich vom jetzigen Zustand abheben.
Ich bin gespannt, wann und wie sich die "Grundzüge" entwickeln.


bärliner 25.11.2010 10:38

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 190796)
Ich bin gespannt, wann und wie sich die "Grundzüge" entwickeln.

Das hängt u.a. ganz von dir selbst ab. Du bist doch in deinem Verein sehr aktiv. Nun frage dich doch mal: wie könnte ein Wettbewerb aussehen, der die Dinge, die du hier für deine Söhne und dich festgestellt hast, berücksichtigt. Und wenn du ein Ergebnis hast, setze diese Idee einfach mal in Tra-Tra in die Tat um. An der Resonanz wirst du dann sehen, ob die Idee gut war oder an welchen Punkten beim nächsten Mal noch Nachbesserungsbedarf besteht. Und wenn du die Allgemeinheit über das Minigolf-Magazin oder meinetwegen auch über auwi an deinen Erfahrungen teilhaben lässt, kann der Nächste evtl. Fehler schon mal verhindern.
So kann aus einer Grundidee nach dem Schneeballsystem irgendwann ein ganzes System werden. Nur muss eben einer mal den ersten Schneeball werfen...

Game`N Fun 25.11.2010 11:11

@breminho
was hast du davon einen Buli Spieltag auszurichten?
Noch weniger Zeit und du brauchst viele Freiwillige.
Wer immer auch in welcher Liga auch immer spielt möchte doch gewinnen. Also trainiert er so wie er Zeit hat. Selbst wenn du Sonntags um 11 Uhr anfängst 2 Runden zu spielen wird es immer welche geben die auch am Samstag trainieren.
Für ein Einladungsturnier wäre es vielleicht richtig.
So bald einer ein Schläger halten kann wird er in den Verein/Mannschaft gezwungen und bekommt dann gesagt 6 x mannschaft 4 x Einzel also 10 WE. Das verschreckt erstmal jeden.
Wir haben 3 neue bekommen weil wir gesagt haben ihr KÖNNT dann und dann spielen.

allesroger 25.11.2010 13:06

@Bärliner

nun gut, ich krame mal meine Ideen für ein Fun-Event aus dem Hinterkopf hervor. Das kann etwas dauern, bis ich das zu Papier gebracht habe.
Ob ich allerdings in TT damit landen kann, ist fraglich. Da ist man doch recht konservativ eingestellt und ich habe im Vorstand auch nur eine Stimme ;)
Möglicherweise ist das etwas für die neue Anlage in Wittlich, wenn sie im Frühjahr neu eröffnet wird. Trotz 20mm Bandenhöhe :D

bärliner 25.11.2010 13:53

@roger:
Das ist doch schon mal ein Ansatz und ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Bin sehr gespannt, was daraus wird...

ReDiMa 25.11.2010 16:39

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 190811)
@Bärliner

nun gut, ich krame mal meine Ideen für ein Fun-Event aus dem Hinterkopf hervor. Das kann etwas dauern, bis ich das zu Papier gebracht habe.
Ob ich allerdings in TT damit landen kann, ist fraglich. Da ist man doch recht konservativ eingestellt und ich habe im Vorstand auch nur eine Stimme ;)
Möglicherweise ist das etwas für die neue Anlage in Wittlich, wenn sie im Frühjahr neu eröffnet wird. Trotz 20mm Bandenhöhe :D

Hallo Roger,

wir Mannheimer sind auch für alles Offen. ;)
Wenn Du Dein Konzept fertig hast, melde Dich dann mal bitte bei mir.
:)

allesroger 25.11.2010 19:38

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 190851)
Hallo Roger,

wir Mannheimer sind auch für alles Offen. ;)
Wenn Du Dein Konzept fertig hast, melde Dich dann mal bitte bei mir.
:)

Bist du dir da ganz sicher ? Na, dann warte mal ab.;)

opc 25.11.2010 19:46

redima
 
dein paket ist unterwegs - mit einer kleinen entschuldigung für die verspätung -

ReDiMa 25.11.2010 19:53

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 190882)
Bist du dir da ganz sicher ? Na, dann warte mal ab.;)

Ich werde warten.:D

Di.Stefano 25.11.2010 21:56

Turniere sonntags um 11:00 Uhr zu starten würde in unserem LV allein schon daran scheitern, dass du kaum einen Platzbesitzer findest, der auf das sonntägliche Nachmittagsgeschäft verzichten mag.

Und zu den nicht angemeldeten Turnieren @BerndF: ein Turnier muss nicht schon dann angemeldet werden, wenn Vereinsspieler mitspielen wollen, sondern nur, wenn auch noch ein Verein der Veranstalter ist.

opc 26.11.2010 03:18

@ di stefano

die aussage ist zwar richtig, aber kann dann für teilnehmende vereinsspieler folgen haben


Die Teilnahme von dem DMV angeschlossenen Vereinen und deren Mitgliedern an anderen als den in Ziffer 3 Abs. 1
aufgeführten Wettkämpfen ist ausdrücklich untersagt. Verstöße können durch die zuständigen Verbandsinstanzen geahndet
werden.

die turnierarten sind hier aufgezählt

3. Turnierarten
(1) Im Bereich des DMV werden folgende Turnierarten unterschieden:
a) Meisterschaftsturniere
b) Offizielle Turniere
c) Verbandsturniere

das nicht genehmigte turnier finde ich hier nicht.

bärliner schreibt zwar immer man soll da alles nicht so eng sehen, und so wird es bisher auch ausgelegt, aber man weiß das ja nie ;-)

die von pinkydiver angesprochenen betriebssportveranstaltungen finde ich hier auch nicht, sollten an einer solchen veranstaltung spieler aus mehr als einem verein teilnehmen, sollte der betriebssportverband die besser die 5 euro plus mwst entrichten, um für die teilnehmenden spieler schwierigkeiten zu vermeiden.

At The Drive-In 26.11.2010 07:05

Zitat:

Zitat von Di.Stefano (Beitrag 190902)
Turniere sonntags um 11:00 Uhr zu starten würde in unserem LV allein schon daran scheitern, dass du kaum einen Platzbesitzer findest, der auf das sonntägliche Nachmittagsgeschäft verzichten mag.

Völlig richtig, das ist genau der Punkt, warum wir so früh starten!!!

Ist ja auch verständlich, denn für den Platzbesitzer bedeutet das bares Geld. Vermutlich könnte man später starten, wenn man den Platzbesitzer entsprechend entschädigt, aber das würde sicher wieder auf die Teilnahmegebühren durchschlagen...

Gruss, Simon

Michelino 26.11.2010 10:54

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 190911)
@ di stefano

die aussage ist zwar richtig, aber kann dann für teilnehmende vereinsspieler folgen haben


Die Teilnahme von dem DMV angeschlossenen Vereinen und deren Mitgliedern an anderen als den in Ziffer 3 Abs. 1
aufgeführten Wettkämpfen ist ausdrücklich untersagt. Verstöße können durch die zuständigen Verbandsinstanzen geahndet
werden.

die turnierarten sind hier aufgezählt

3. Turnierarten
(1) Im Bereich des DMV werden folgende Turnierarten unterschieden:
a) Meisterschaftsturniere
b) Offizielle Turniere
c) Verbandsturniere

das nicht genehmigte turnier finde ich hier nicht.

bärliner schreibt zwar immer man soll da alles nicht so eng sehen, und so wird es bisher auch ausgelegt, aber man weiß das ja nie ;-)

die von pinkydiver angesprochenen betriebssportveranstaltungen finde ich hier auch nicht, sollten an einer solchen veranstaltung spieler aus mehr als einem verein teilnehmen, sollte der betriebssportverband die besser die 5 euro plus mwst entrichten, um für die teilnehmenden spieler schwierigkeiten zu vermeiden.

Mir ist schon bei der Auswertung deiner Lektüre über sogenannten Breitensport im Skiverband aufgefallen, dass du alles, was erlaubt oder verboten ist, definitiv aus dem Text herausholen willst, der dir gerade zur Verfügung steht., und das dazu auch noch sehr eng interpretiert.
Eine Betriebssportveranstaltung als "Wettkampf" oder "Turnier" im Sinne der Sportordnung zu interpretieren, dazu gehört, glaube ich, schon eine große Portion Phantasie!

opc 26.11.2010 13:20

@ michelino

ab wann ist es für dich denn ein wettkampf und wo findet man eine verbindliche definition ?

ich könnte nach der jetzigen sportordnung ja sogar jemanden "anschwärzen" , der beim hansemarathon mitläuft, das ist nämlich eine wettkampf der nicht hier

Die Teilnahme von dem DMV angeschlossenen Vereinen und deren Mitgliedern an anderen als den in Ziffer 3 Abs. 1
aufgeführten Wettkämpfen ist ausdrücklich untersagt.


aufgeführt ist ;-)

Michelino 26.11.2010 15:14

Wird denn beim "Hansemarathon" wirklich Minigolf gespielt oder willst du mich veralbern?

ReDiMa 26.11.2010 15:15

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 190886)
dein paket ist unterwegs - mit einer kleinen entschuldigung für die verspätung -

Hallo OPC,

der Schläger ist heute angekommen.:D

Und vielen Dank für das Geschenk. :)

Gruß René

opc 26.11.2010 16:33

@michelino

Nee, und wenn dann nur , wenn du die sportordnung geschrieben hast!

Da steht Wettkämpfe , nirgends eine Definition, wenn ich die Definition dieses Begriffes nicht in der sportordnung finde muss ich die woanders suchen.

Turniere werden ja extra benannt .

Wenn die sportordnung von Wettkämpfen und von turnieren spricht , dann ist das beides nicht das selbe ansonsten hätte man das anders formulieren müssen , auch hier muss ich Di. Stefano recht geben, wenn er sagt , die Ausformulierung eines regelwerkes oder auch einer sportordnung sollte man Experten überlassen .

Uwe Braun 26.11.2010 18:18

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 190975)
@michelino

Nee, und wenn dann nur , wenn du die sportordnung geschrieben hast!

Da steht Wettkämpfe , nirgends eine Definition, wenn ich die Definition dieses Begriffes nicht in der sportordnung finde muss ich die woanders suchen.

Turniere werden ja extra benannt .

Wenn die sportordnung von Wettkämpfen und von turnieren spricht , dann ist das beides nicht das selbe ansonsten hätte man das anders formulieren müssen , auch hier muss ich Di. Stefano recht geben, wenn er sagt , die Ausformulierung eines regelwerkes oder auch einer sportordnung sollte man Experten überlassen .

Die in Rede stehende Regelung hat wortwörtlich folgenden Inhalt

"3. Turnierarten
(1) Im Bereich des DMV werden folgende Turnierarten unterschieden:
a) Meisterschaftsturniere
b) Offizielle Turniere
c) Verbandsturniere
(2) Meisterschaftsturniere sind Wettkämpfe, die zur Ermittlung von Meistern dienen. Sie werden vom DMV oder einem seiner Mitglieder (Landesverband) für den jeweiligen Organisationsbereich ausgeschrieben und veranstaltet.
In die Gruppe der Meisterschaftsturniere gehören auch Ligenpunktspiele und Qualifikationsturniere.
(3) Offizielle Turniere werden eingeteilt in folgende Turnierarten:
a) Grand Prix (Typ A)
b) Trophy (Typ B)
c) Welcome Cup (Typ C).
Offizielle Turniere sind für den vorgesehenen Teilnehmerkreis allgemein und ohne zusätzliche Qualifikation zugängliche Wettbewerbe. Sie können vom DMV, seinen Mitgliedern (Landesverbänden) oder den ihnen angehörenden Vereinen veranstaltet werden. Welcome Cup-Turniere (Typ C) können darüber hinaus auch von anderen Organisationen oder
Privatpersonen veranstaltet werden.
Grand Prix-Turniere (Typ A) können als internationale oder nationale Turniere ausgeschrieben werden. Trophy- und
Welcome Cup-Turniere (Typ B und C) können nur als nationale Turniere ausgeschrieben werden.
(4) Verbandsturniere sind besondere Wettkämpfe, die vom DMV oder einem seiner Mitglieder (Landesverband) veranstaltet werden, und nicht den unter Abs. 1 und 2 genannten Turnierarten entsprechen.
Bei Verbandsturnieren sind auch Auswahlmannschaften zugelassen, soweit dies in der Ausschreibung vorgesehen ist."


Oberbegriff ist somit eindeutig das Wort "Turniere" und der Begriff "Wettkampf" wurde erkennbar verwendet, um das Wort "Turnier" nicht noch einmal zu wiederholen. Deutlich wird das auch durch die Verwendung des Wortes "Wettbewerb".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.