Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Vereinskleidung ! Wozu ? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8987)

opc 28.06.2011 17:51

Siehe Golf

http://www.ausdruck.at/clubmakerhd/i...unde&Itemid=66

Damit könnte ich sehr gut leben, bis auf die Schuhe ;-)

pinkydiver 28.06.2011 18:23

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 215018)
Siehe Golf

http://www.ausdruck.at/clubmakerhd/i...unde&Itemid=66

Damit könnte ich sehr gut leben, bis auf die Schuhe ;-)

.... und die Hemden mit Kragen !!!

-----------------------------------------

Sportkleidung : ja
Uniformismus : Nein

Mannschaftseinheit ist doch sowieso nie gegeben: Wir haben zum Beispiel eine schwarz/weiße Jacke ein graues Sweatie und ein gelbes T-Shirt, es kommt oft genug vor, daß man alles beim einem Ligenspieltag sieht, der eine friert bei 22 Grad dem anderen ist es bei 15 zu warm.

Einheitliche Hosen geht gar nicht !!!

Also legere Sportkleidung reicht auf der irgendwo der Vereinsname steht, WAPPEN oder DRUCK ist egal

Mr Frisur 23 28.06.2011 18:41

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 215018)
Siehe Golf

http://www.ausdruck.at/clubmakerhd/i...unde&Itemid=66

Damit könnte ich sehr gut leben, bis auf die Schuhe ;-)

das ist ja noch nerviger und komplizierter als bei uns! Das Gegenteil von deiner Forderung!

pinkydiver 28.06.2011 19:06

Zitat:

Zitat von Mr Frisur 23 (Beitrag 215023)
das ist ja noch nerviger und komplizierter als bei uns! Das Gegenteil von deiner Forderung!

So isser halt unser OPC, in dem Zusammenhang stellt sich die Frage : darf man beim "richtigen" Golf während der Runde oder zwischen den Runden Alk, ähm ? Kefir O-Saft etc trinken ??? :D

opc 28.06.2011 19:14

ich will ja nur die einheitlichkeit in der mannschaft abschaffen, und die ist beim golfen nicht gegeben.

und wenn man t shirts trägt ist ja auch okay.

das mit dem golfen wollte ich nur beispielhaft zeigen und ich finde es nicht komplizierter als bei uns !

mit kragen heisst ja nur, dass man halt ein polohemd trägt.

teufelchen7779 28.06.2011 19:53

Also wenn ich nicht ein T-shirt und Jeans anziehen darf werde ich auch kein Minigolf mehr spielen finde das totaler schwachsinn.
Finde die einheitlichen Mannschaftskleidung nicht verkeht da man als Betreuer schell seine Mannschaftskolegen von weitem erkennen kann.

Minigolfer1959 28.06.2011 20:10

Hallo zusammen
ich finde den Ansatz von Olli sehr nachdenkenswert .
Der deutsche Michel brauchte immer seine Uniform , auch der " Minigolfmichel " :D
Leider haben unsere Landesverbände mit ihrer knöchernen Struktur nicht gemerkt
das in den letzten Jahren eine Generation herangewachsen ist --die wenn sie nicht vor dem
PC ihren Spaßsucht -- dann aber keine Uniformen mag und ihren Freizeitspaß haben möchte .

Mit gleichmacherei in Form von Uniformen und Regeln die den Spaß nehmen sind und bleiben wir eine aussterbende " Freizeit - Sportart " .
Mit Uniformen und Nada lockst du heute keinen Jugendlichen mehr auf den Platz .

Langsam merken aber die ersten Landesverbände das was getan werden muß -- siehe Hessen im Moment . Leider fällt die Einladung zur Diskussion auf einen Ligaspieltag , einfach unüberlegt ...... ich hätte aber nichts anderes erwartet ba1:-)

Bin mal gespannt was da raus kommt .

Gruß , 1959

opc 28.06.2011 20:10

jetzt hängt euch doch nicht an einem kleidungsstück auf. das wäre ja nur die bluejeans ;-)

das sollte ja nur ein beispiel sein, wie man sportkleidung definieren kann, andere verbände scheinen dies zu können.

außerdem geht es mir seit anfang des thread darum , dass man mannschaft bzw vereinseinheitliche kleidung abschaffen könnte.


als betreuer habe ich die zu betreuenden spieler auch so erkannt 7 leute erkenne ich gerdae noch so auch ohne, dass alle das gleiche anhaben .


wobei man meiner meinung auch ruhig den betreuer abschaffen kann, der kostet nur zeit ;-)

weil dann fast nie die 70/60 sekunden regel eingehalten wird.

eine eigentlich sinnvolle regel, auf deren einhaltung komischerweise recht selten wert gelegt wird.

Minigolfer1959 28.06.2011 20:13

Zitat:

Zitat von teufelchen7779 (Beitrag 215041)
Finde die einheitlichen Mannschaftskleidung nicht verkeht da man als Betreuer schell seine Mannschafts von weitem erkennen kann.

Ein Betreuer der seine Manschaft von weitem nur an der Farbe ihrer Uniform erkennt
kann nicht viel taugen sp:-)

Gruß 1959

Uwe Braun 28.06.2011 20:15

Zumal viele Teams mit farblich sehr änlicher Sportkleidung auftreten.

minigolf-ultra 28.06.2011 22:33

Zitat:

Zitat von cobiandi (Beitrag 214959)
Wenn Du so kalt bist, bist Du ein Fall für den Bestatter.....:D


Ne, der is doch schon verheiratet! :D

bärliner 29.06.2011 06:09

Jetzt haben wir hier schon 7 Seiten mehr oder weniger sinnlose Beiträge, aber noch niemand (außer opc) hat hier irgendeinen vernüftigen Beitrag eingestellt, wie man Sportkleidung für Minigolf definieren könnte. Ich finde auch, dass wir hier eine Lücke haben, aber bisher ist mir nichts eingefallen, das wirklich mehrheitsfähig wäre.
Für mich persönlich ist es selbstverständlich, dass ich aus anderen Sportarten wie Tennis, Fußball, Handball usw. entlehnte Sportkleidung trage und reine Freizeitkleidung wie Jeans usw. ein no-go ist.

pinkydiver 29.06.2011 06:13

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 215077)
Für mich persönlich ist es selbstverständlich, dass ich aus anderen Sportarten wie Tennis, Fußball, Handball usw. entlehnte Sportkleidung trage und reine Freizeitkleidung wie Jeans usw. ein no-go ist.

Werden Jeans generell als Wettkampfkleidung verboten, haben wir sofort 100 Aktive Minigolfer weniger

bärliner 29.06.2011 06:22

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 215078)
Werden Jeans generell als Wettkampfkleidung verboten, haben wir sofort 100 Aktive Minigolfer weniger

Genau - das KO-Kriterium für jede Regeländerung: Wenn das kommt, höre ich auf....

wate 29.06.2011 07:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich plädiere für einheitliche Kleidung zumindest im Nationalteam.

Anhang 2010

Klick

allesroger 29.06.2011 07:53

nun, zum Teil hat OPC ja wirklich recht. Beim Großgolf gibt es ja auch keine einheitliche Kleidung - nicht mal beim Ryder-Cup.

Und wer gegen Jeans ist, hat nicht mehr die Figur dafür, oder hatte sie nie.
Da ist es dann besser, man trägt irgendwelche Pumphosen, damit es nicht aussieht wie eine abgebundene Leberwurst :D

Game`N Fun 29.06.2011 08:12

Ich bin für einheitliche Sportkleidung. Es sieht nach aussen besser aus. Ja ich weiß, wir haben keine Zuschauer. Aber sonst läuft bald jeder rum wie er will. Vielleicht sind viele Vereinsanzüge nicht mehr auf dem neusten Stand. Also bei uns trägt jeder seine Sachen gern und möchte als Mannschaft erkannt werden.
Ausserdem gibt es durchaus schicke Polos und Softshell Jacken oder andere moderne Shorts.
Wenn ich bei einer EM zuschaue oder auch mal bei einem normalen Spieltag finde ich es schon besser die Spieler an den Trikots zu erkennen.

wate 29.06.2011 08:37

Einheitliche Vereinskleidung soll die Vereine, Verbände und unseren Sport nach außen hin besser präsentieren. Es wäre toll, wenn sich solche Bestrebungen nicht nur auf die Klamotten beschränken würden. Aber bevor ich hier jetzt ein neues Fass aufmache, verkneife ich mir´s und beantworte die Frage nach einheitlicher Kleidung klar mit ja.

opc 29.06.2011 08:53

die frage ist doch erst einmal überhaupt.


denkt ihr, dass minigolf dadurch als sport anerkannt wird , weil wir sportkleidung tragen ?

ich denke nein, entweder wir werden als sport anerkannt oder nicht. nur weil ein minigolfer einen trainingsanzug trägt wird aus ihm kein sportler !

dann wären ja fast aller biertrinker im park auch sportler, die haben nämlich auch oft ballonseidentrainingsanzüge an ;-)

und wenn ein verein eine mannschaft unbedingt einheitlich gekleidet sein will, dann ist der umkehrschluss aus der regelaufhebung, das man es muss, ja nicht, dass man es nicht mehr darf !!!

ich denke eher , das einigen jugendlichen ( mir ging es persönlich oft so ) sich für die vereinskleidung schämen !!! und das ein grund mehr ist diesen sport eventuell nicht mehr auszuüben.

@ bärliner

wenn du möchtest kann ich mich gerne mal hinsetzen und etwas in der richtung ausformulieren ;-)

allesroger 29.06.2011 09:04

Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 215093)
Völliger Unsinn dieses Argument.

Entweder ist es Sport- oder aber es ist keiner.
Ich nehme ja auch nicht am nächsten Marathon in Jeans und Sandalen teil ba1:-) .
Dazu stecke ich mir dann ne Kippe an, in meiner Plastikflasche befindet sich Bier ( oder doch lieber ein Sektchen, da es mir besser schmeckt :D) und dann- ja dann lauf ich los :o ...

ebenfalls Unsinn der Vergleich mit Marathon ! Geh doch mal mit offenen Augen durch die (Minigolf-) Welt. Und was siehst du da ? Na der überwiegende Teil hat eine Vereinsjacke oder ein Vereins-T-Shirt. Und darunter - na JEANS ! ;) Das liegt auch an der meist abartigen Passform der zum Anzug gehörenden Hosen.
Und im übrigen - schon mal was gehört von Sport bzw. Trekking-Sandalen ? Ich weiß jetzt aber nicht, ob die erlaubt sind :D
OPC-bitte um Recherche ;)

allesroger 29.06.2011 09:12

Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 215099)
Nur weil etwas die Masse macht, legitimiert es noch lange nicht zur Richtigkeit.

Bitte 5 Euro ins Auwi-Phrasenschwein ! Amen !!

* bist du Beamter ? Jedenfalls schreibst du so ;)

opc 29.06.2011 09:14

bei uns im regelwerk steht sportschuh

das ist recht offen, die trekkingsandale ist auch ein sportschuh, genauso wie angel- oder springerstiefel.

ist aber nicht unbedingt alles dem spiel förderlich.

ich finde sportkleidung sollte dem sport angepasst sein.


wir brauchen daher eigentlich gar keine echte sportkleidung, die golfkleidung entspricht schon sehr dem, was für unseren sport auch gut ist, rein funktional gesehen.

sportschützen laufen ja zb auch nicht im trainingsanzug rum sondern in einer , dem ihrem sport angepassten kleidung !

und bisher wurde meiner meinung nach immer noch kein gutes argument für mannschaftskleidung , vor allem durch den verband vorgeschrieben,vorgebracht.

Breminho 29.06.2011 09:35

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 215091)
Ich bin für einheitliche Sportkleidung. Es sieht nach aussen besser aus. Ja ich weiß, wir haben keine Zuschauer. Aber sonst läuft bald jeder rum wie er will. Vielleicht sind viele Vereinsanzüge nicht mehr auf dem neusten Stand. Also bei uns trägt jeder seine Sachen gern und möchte als Mannschaft erkannt werden.
Ausserdem gibt es durchaus schicke Polos und Softshell Jacken oder andere moderne Shorts.
Wenn ich bei einer EM zuschaue oder auch mal bei einem normalen Spieltag finde ich es schon besser die Spieler an den Trikots zu erkennen.

@thomas

warum haben wir den keine zuschauer ?welcher minigolfer will denn das ?
ich würde mich freuen, aber seien wir doch mal ehrlich, die mehrheit möchte das doch gar nicht, oder warum hängen nirgendwo info-flyer vor den spieltagen aus.

einheitliche teambekleidung, zumindestens oberteil, finde ich schon wichtig, damit es erkannt wird, als sportart.
thema turnschuhe : ich liebesp:-) es immer bei 25 grad im schatten 6 stunden in turnschuhen mit socken rumlaufen zu müssen---- geruchskino bitte aus!!!!!!


gruss
aus büttgen

Zod 29.06.2011 09:38

Sehe das so wie Thomas.
Es wird immer von Außendarstellung und Medienpräsenz gesprochen, was meiner Meinung nach auch gut und wichtig ist. Wenn wir wollen, dass unser Sport von den zugegebenerweise eher wenigen Nicht-Insidern, die uns sehen, ernst genommen wird, dann sollten wir uns schon in einheitlicher Sportkleidung präsentieren, die auf unseren Verein hinweist. Sowohl bei den Leuten, die auch nur am Platz vorbeilaufen als auch und vielleicht noch mehr in den Medien.

Ich finde auch, dass Poloshirt und Sweatshirt/Trainingsjacke zumindest die gleiche Grundfarbe haben sollten. Klar verursacht das ein paar Kosten, aber ein Poloshirt und eine Trainingsjacke sind jetzt auch nicht wahnsinnig teuer und müssen ja nicht so oft neu angeschafft werden. Und Neulinge müssen ja nicht sofort voll ausgestattet werden.

Ich glaube auch gar nicht, dass Jugendliche eher gegen einheitliche Vereinstrikots sind. Gerade für Jugendliche ist es schön, wenn sie in einer Vereinsmannschaft gebraucht werden und es gehört, denke ich, für die meisten zur Identifikation mit dem Verein dazu, dass Vereinskleidung getragen wird. Fußballtrikots werden ja auch in der Freizeit getragen.

Bei OPC könnte man rauslesen, dass Minigolf kein "richtiger" Mannschaftssport ist. Klar müssen wir uns keine Bälle zupassen und uns dabei erkennen, aber wenn wir die einheitliche Kleidung abschaffen, verschwindet für mich ein weiterer Teil des Mannschaftsgedankens.

wate 29.06.2011 09:42

Außenwirkung unseres Sports:

Es gibt tatsächlich Leute, die staunen, wie akribisch und sportlich wir unseren Sport betreiben. Das, so wurde mir oft gesagt, "hätten sie so nicht vermutet". Unbestritten geht eine Faszination davon aus, wie die Bälle wie an der Schnur gezogen den Weg ins Loch finden.

Dann kommt allerdings gleich das Argument: Ja, die haben ja einen Profischläger und viele Bälle!

Es gibt jedoch auch Leute, die das absolut lächerlich und überzogen finden, wenn sie bei Turnieren zuschauen. Wehe, es wagt einer, zu nahe an die Bahnen zu kommen - irgendein übereifriger Schiri wird ihn schon zurechtweisen.

Warum denken diese Leute so? Ist Minigolf für sie höchstens etwas mehr als Taschenbillard? Was ist mit den Sportlern? Je tiefer die Klasse, desto dicker die Bäuche und ungelenker die Akteure. Auch ich habe mittlerweile einen stattlichen Bauch (Weissbier ist lecker) und breche eine Lanze für meine Leidensgenossen. Aber soll das Sport sein, der da vermittelt wird?

Minigolf kann am allerehesten punkten als Sport, der praktisch von jedermann ausgeübt werden kann. Von dicken, dünnen, großen, kleinen, alten, jungen, sportlichen und behinderten Menschen. Will der Verband eine solche Aussage tätigen?

allesroger 29.06.2011 10:20

Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 215112)
Nix Phrasenschwein- ist so. Nur weil alle es machen, ist es noch lange nicht gut.

Zur zweiten Aussage: Weder noch.
Schon gar nicht männlich und auch kein Beamter ;) .

absolut nö ! Aber egal - ich fahr jetzt in Urlaub :)

opc 29.06.2011 10:29

Anerkennung als Sport

Golf und Tennis sind ja wohl anerkannte Sportarten .

Diese werden auch in vereinsmannschaften gespielt !

Dort gibt es anscheinend keine pflicht mannschaftseinheitliche Kleidung zu tragen !

Sind sie dadurch weniger als Sport anerkannt oder genießen weniger interesse ?

Minigolf wird nicht durch die Kleidung zum Sport ! Macht euch doch mal den Spaß und befragt Zuschauer, ob ihnen die Kleidung wichtig ist, die ein minigolfer trägt und ob die jetzige Kleidung es zum Sport macht ?

Ich glaube, ich kenne die Antwort ;-)

Zod 29.06.2011 10:42

Der Unterschied ist der, dass Tennis und Golf bereits anerkannt sind.
Wir "kämpfen" noch darum und sollten dann auch das kleine Übel Vereinskleidung auf uns nehmen (wenns denn überhaupt ein Übel ist).

opc 29.06.2011 10:50

Zitat:

Zitat von Zod (Beitrag 215122)
Der Unterschied ist der, dass Tennis und Golf bereits anerkannt sind.
Wir "kämpfen" noch darum und sollten dann auch das kleine Übel Vereinskleidung auf uns nehmen (wenns denn überhaupt ein Übel ist).

Aber die haben es auch nicht über die mannschafteinheitliche Kleidung geschafft !

Und wir werden es auch nicht über diese schaffen !

Und wie ich schon schrieb, wenn man die muss Bestimmung abschafft, heisst es ja nicht mehr , dass man es nicht darf. Ich kann euren Kommentaren nur entnehmen, das ihr befürchtet, das bei Abschaffung der Pflicht, die Einheitlichkeit wegfällt, womit ihr mich in dem Verdacht bestärkt, dass ein Großteil sie doch nicht will ;-)

Und wie ich schon oft gesagt habe ich bin nicht gegen sportkleidung , ich finde nur die Pflicht sie einheitlich tragen zu müssen , nicht gut.

Minigolfer1959 29.06.2011 10:57

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 215078)
Werden Jeans generell als Wettkampfkleidung verboten, haben wir sofort 100 Aktive Minigolfer weniger

Hallo Dirk
du sollst nicht immer so untertreiben ....:D

Gruß , 1959

pinkydiver 29.06.2011 11:01

Minigolf ist zwar eine Sportart - ganz klar - aber in der Öffentlichkeit doch ohne irgendwelche Akzeptanz - daran ändert sich auch nix wenn wir unsinnigen Uniformismus betreiben

Sportbekleidung: JA - aber mit Sinn und Versand

T-shirt , Sport Jacke, Sportschuhe alles OK, aber bei der Hosendiskussion hörts doch auf, lasse ich mir noch für die NAtionalmannschaften gefallen, aber für den innerdeutschen Spielbetrieb nein danke. Wem passen denn die Hosen die zu den meisten Trainingsanzügen geliefert werden, niemandem !!! Es gibt nur wenige Hersteller die Anzughosen, separat bestellbar machen so daß man eine andere Größe als die JAcke wählen kann. ich habe z.B bei Adidas Anzühen JAcke 7 Hose 5 noch fragen, muß aber zur 7er Jacke auch ne 7er Hose nehmen auf die ich permanent trete.

Farbgestaltung: einheitlich muß nicht sein - hier nochmal ist sie sowieso meist nicht, da der eine Mannschaftspieler im Shirt der andere im Pulli spielt. Vereinszugehörigkeit sollte erkenntlich sein Druck, Beflockung oder Aufnähwappen fertig das reicht, dann hat man auch nicht die Probleme bei neuen Mitgliedfern die nach 2-3 Jahren sowieso nicht mehr die passenden Shirts oder JAcken nachkaufen können.

MAl ehrlich eine saubere Jeans zum spielen sieht doch besser aus als eine schmuddelige Trainingshose und ne Schmuddeljacke. Das im Frühjahr die Spieler beim ersten Turnier noch mit den Kaffeeflecken vom letzten JAhr auf den Sportklamotten auflaufen ist leider keine Seltenheit eher die Regel.

Trekking Sandalen - ich habe früher immer damit im Sommer gespielt, wurde aber mal vor ein paar Jahren per Beschluß verboten - warum eigentlich, aber wer einen netten Arzt hat bekommt sowieso ein Gefälligkeitsattest und kann dann anziehen was er will, auf jeden Fall sind offene Sportschuhe im Sommer viel angenehmer und verbreiten weniger Mief !!

pinkydiver 29.06.2011 11:02

Zitat:

Zitat von Minigolfer1959 (Beitrag 215124)
Hallo Dirk
du sollst nicht immer so untertreiben ....:D

Gruß , 1959

OK dan n hänge noch ne Null dran !

opc 29.06.2011 11:17

Pinkydiver

Wir sind ja mal einer Meinung !

;-)

Und damit meine ich deinen langen beitrag

ABCoolboy 29.06.2011 12:04

Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 215132)
Danke, jetzt ist mir schlecht :D .
Und Wesen, die SOWAS machen, werden auch ihre Jeans nicht häufiger waschen :eek: .

irgendwie hast du nicht mehr alle im Schrank ba1:-)

wate 29.06.2011 13:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mannschaftsbekleidung im Beachvolleyball:

Anhang 2011

pinkydiver 29.06.2011 14:19

Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 215132)
Und Wesen, die SOWAS machen, werden auch ihre Jeans nicht häufiger waschen :eek: .

Doch tun sie , da die Leute mit Jeans auch mit unter zur Arbeit gehen oder abends in die Disse

pinkydiver 29.06.2011 14:36

Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 215153)
Hingegen schaut eine Trainingshose (die gibt´s auch in schöner) beim Turnier defintiv besser aus.

nicht bei jeder/m ???
Ich bin für WATE'S Trikotvorschlag (#95) aber nur für Frauen unter 50 kg bei mindestens 1,65 Körpergröße

Game`N Fun 29.06.2011 15:15

@pinkydiver
Naja , bischen A.... .muss sein

wate 29.06.2011 15:25

So zum Beispiel?

Kate 29.06.2011 15:26

Ich möchte mal wissen, was manche hier gegen eine Jeans einzuwenden haben. Schon mal dran gedacht, dass sie eigentlich am besten zum Bälle heizen geeignet sind, und zwar einfach in den Hosentaschen?
Bei den Sporthosen werden die Bälle in den Taschen nicht richtig warm, zwar etwas wärmer als im Täschchen, aber nicht so richtig warm. Und ich finde Bälle in einer Hosentasche zu wärmen einfacher, als wenn ich auf dem Bauch 100 Socken hängen habe. Und diese Socken muss ich ja auch zum Halten bringen, d. h. enge Unterwäsche oder die Jeans darunter. Ich denke, es ist für viele immer noch der Mittel zum Zweck und deshalb durchaus für unseren Sport geeignet. Eine Vereinsjacke, -T-Shirt oder -Sweatshirt sollte vollkommen ausreichend sein, wobei aus den Kleidungsstücken der Verein hervor gehen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.