Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   2011 - alles neu? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7443)

Uwe Braun 28.10.2010 20:12

Was verstehst Du unter "ewig Meckernde", soll keine Kritik erlaubt sein? Das Landei aus Epe hatte doch beispielsweise einen Punkt angesprochen, den man kritisieren darf. Ist auch er aus Deiner Sicht deshalb einer der ständigen "Meckerer"? Ich hatte schon mehrfach auf die Verdienste des DMV-Präsidenten hingewiesen, gleichwohl sollte Kritik erlaubt sein, wo sie angebracht ist.

Landei 28.10.2010 21:42

Was kratzt es die deutsche Eiche....

Auch ich habe in dem einen oder anderen Post in diesem Thema eine "Lanze" für den Präsidenten gebrochen.....

Uwe Braun 29.10.2010 17:41

Das weiß ich Holger. Allerdings scheint hier kein Gesprächsbedarf mehr zu bestehen, unser Vize aus Winnenden scheint sich in den Schmollwinkel zurück gezogen zu haben - was ich im Zusammenhang mit der APO-Diskussion nicht nachvollziehen kann - und deshalb bedauerlich finde.

Michelino 30.10.2010 18:45

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 186951)
unser Vize aus Winnenden scheint sich in den Schmollwinkel zurück gezogen zu haben - was ich im Zusammenhang mit der APO-Diskussion nicht nachvollziehen kann - und deshalb bedauerlich finde.

Hat er nicht...
Allerdings ist hier jetzt seither auch nichts mehr aufgekommen, was er hätte kommentieren könnte oder wollte (bei der DKM nicht anwesend, von daher auch keine Stellugnnahme möglich und sonst war ja auch nichts mehr zum Thema).
Die Hoffnung, vielleicht auf diesem Wege endlich einen geeigneten Nachfolger für mich zu finden, war ehrlich gesagt nicht sehr groß und ist inzwischen auch nicht größer geworden.
Mal sehen, was die DMV-Arbeitstagung am Samstag in Hannover Neues erbringt - inzwischen sind die Breitensportleute - so weit überhaupt vorhanden - der meisten DMV-Landesverbände angemeldet, dazu LV-Pressereferenten und auch erfreulicherweise die Präsidenten etlicher Landesverbände (NBV, WBV, BBV, HBV, HBSV) - auch die DMJ ist vertreten.

Im Übrigen hat ReDiMa recht, dass es jetzt reicht mit dem Schlammcatchen zwischen Walter und mir - so sehr es mir Spaß gemacht hat und sicherlich in einem solchen Forum durchaus üblich ist, so sehr ist mir auch klar, dass es andere nerven kann (nicht alle offensichtlich - vielen Dank für die Anfeuerungen und Anregungen über PN und E-Mail in Sachen APO, aber jetzt ist es wirklich genug!)
Ich habe mir vorgenommen, die Schwelle, ab der ich mich provoziert glaube, wieder deutlich höher zu setzen als zuletzt. Was nicht heißt, dass hier Friede einkehren wird, neinein, andere können auch hässlich werden...:D

cash 01.11.2010 09:37

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 186833)
Was verstehst Du unter "ewig Meckernde", soll keine Kritik erlaubt sein? Das Landei aus Epe hatte doch beispielsweise einen Punkt angesprochen, den man kritisieren darf. Ist auch er aus Deiner Sicht deshalb einer der ständigen "Meckerer"? Ich hatte schon mehrfach auf die Verdienste des DMV-Präsidenten hingewiesen, gleichwohl sollte Kritik erlaubt sein, wo sie angebracht ist.

Kritik ist jederzeit erlaubt und weder Du noch Landei sind ewig meckernde, denn ihr stellt es sachlich dar und findet im passenden Moment auch gute Worte für funktionierende Dinge und haut nicht einfach immer nur auf Personen ein.

Außerdem wollte ich mit meiner provokativen aussage wieder zurück zum Thema, bevor hier, wie leider öfters Auwi, es wieder mal zu einem Dialog zwischen 2 Personen kommt, dem dann niemand mehr folgen will.

Uwe Braun 03.11.2010 20:03

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 187075)
Im Übrigen hat ReDiMa recht, dass es jetzt reicht mit dem Schlammcatchen zwischen Walter und mir - so sehr es mir Spaß gemacht hat und sicherlich in einem solchen Forum durchaus üblich ist ...D

Es mag sein, dass Dir das sogenannte Schlammcatchen Spaß bereitete, aber es ist sicherlich nicht in diesem Forum üblich.

head202 05.01.2011 22:05

Liebe Freunde des Minigolfsports,

ich denke es wird Zeit, sich auf die Zeit nach der Bundesversammlung im März vorzubereiten. Nach meiner Auffassung ist es Zeit das Steuer herumzureißen. Dies wird mit dem jetzigen Präsidium nicht möglich sein. Ebensowenig lassen die Delegierten der Landesverbände ein Umdenken erkennen, ansonsten wäre die Stiftungsgründung so nicht möglich gewesen.

Vieleicht bin ich ja der einzige der die Nase mittlerweile gestrichen voll hat. Glauben will ich das nach den vielen Gesprächen die ich geführt habe und nach vielen hier im Forum veröffentlichten Beiträgen jedoch nicht.

Ich habe natürlich konkrete Vorstellungen wie es weitergehen könnte, auch wenn die BV nichts neues ergibt. Selbstverständlich möchte ich diese nicht hier im Forum breittreten. Nur soviel, daß dies dann nur über einen neuen Verband geht, der ins Leben gerufen werden müßte.

Ich bin gerne bereit ein Treffen interessierter Personen zu organisieren um mit konkreten Planungen zu beginnen.

Also wer fühlt sich angesprochen? Ich bin gerne bereit diese Kontakte zu bündeln und regelmäßig an alle Interessenten zu verteilen. Dies sollte grundsätzlich per E-Mail passieren. Ich denke die meisten wissen wo sie meine Mailanschrift finden, wenn nicht schicke ich diese gern über eine PN.

head202

Landei 06.01.2011 09:49

Also jetzt schon nach anderen "Revolutionären" zu rufen und sich hier klar für die Neugründung eines 2. Verbandes zu positionieren, halte ich für den nicht ganz richtigen Weg.

Die Bundesversammlung wird im März diesen Jahres stattfinden. Da kann - und sollte man, wenn man den Richtungswechsel will - mit vernünftigen Argurmenten, ner guten Mannschaft für den Wechsel und ner vernünftigen Lobbyarbeit vor der Versammmlung auftreten.
Insbesondere der letzte Punkt ist wichtig. Wie sagte schon sinngemäß einst Hans Schewerda: "Die meisten Beschlüsse der BV werden bereits am Vorabend "informell" getroffen."

der Münchner 06.01.2011 18:27

Für einen zweiten Verband brauchst du auch ein komplettes Präsidium (nicht unbedingt in gleicher Anzahl, bzw. mit den gleichen Posten).
Und wenn ich davon ausgehe, dass es für diese Posten Kandidaten gibt, dann frage ich mich, warum sich diese Kandidaten nicht für den jetzigen Verband wählen lassen, bis die komplette Zweitverbandsmannschaft das Präsidium des jetzigen Verbandes übernommen hat.

Minigolf ist eine Randsportart (wurde, glaube ich, schonmal erwähnt :D ) und diese durch zwei Verbände nochmals zu splitten hilft weder dem einen, noch den anderen Verband und schon überhaupt nicht dem Sport.

Haben sich die Befürworter des Zweitverbandes überhaupt über die Finanzierung Gedanken gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier staatliche Zuschüsse fließen.
Wird das dann ein reiner Freizeitspaßverband?
Und was ist mit Mitgliedern, die Spaß am Minigolf haben und gerne spannende Mannschaftswettkämpfe bestreiten, also den Sport auch ernst nehmen?

Da bin ich mal auf die Ausarbeitung gespannt

Laubigw13 06.01.2011 20:44

Hallo Herbert,
dein Aufruf ist ja wohl voll daneben.

Tritt an der BV, mit einem Kompetenten Team an und man wird sehen wie die Wahlen ausgehen.
Gerd hat keine Hausmacht die ihn Blind wählt.

Gruß Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.