![]() |
Erlebnis Minigolf
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ja seit Jahren meine Rede. Unser Sport ist weitaus vielfältiger, als wir es uns zulassen zu denken. Und wir sind auf diese Vielfältigkeit schlicht und ergreifend ganz miserabel eingestellt. Jeder stürzt sich auf das, was ihm gerade am meisten Spaß macht und verteufelt alles, was davon auch nur einen Zentimeter abweicht. Pinky ist da das beste Beispiel (Dirk möge es mir verzeihen, dass ich ihn jetzt mal rauspicke). Er ist sicherlich einer, der seinen Sport liebt und eine Menge dafür tut. Aber eben nur so, wie er es für sich für richtig hält. Seine Äußerungen zum Thema Adventuregolf sind aber derartig daneben, dass man es kaum glauben mag. Diese Anlagen sind sicherlich einer der größten Wachstumsmärkte im Freizeitbereich. Und natürlich kann man auch dort Minigolfsport betreiben. Nur eben vielleicht nicht in der gleichen Art und Weise, wie man seit 50 Jahren Minigolfsport auf Beton- und Eternitanlagen organisiert. Und das ist eben die Zukunftsfrage für unseren Sport: wie schaffen wir es, den Sport auf vielen ganz unterschiedlichen Ebenen attraktiv zu machen? Und wie stellen wir uns auf die Bedürfnisse der Leute ein? Aber nicht, wie wir die Bedürfnisse der Leute in unser bestehendes System hineinquetschen. |
Und nochmal etwas zum Thema Adventuregolf:
Wenn es unter den Foris jemanden gibt, der sich für dieses Thema interessiert und der Zeit und Lust hat, mal an einem Projekt mitzuwirken, möge er (oder sie) sich einfach bei mir melden. Evtl. ergibt sich die Möglichkeit, diesen Sektor im nächsten Jahr mal etwas zu forcieren. |
Ein sehr gutes Beispiel ist die Bamboolounge in der Alberttviller Straße in Winnenden.
http://www.bamboolounge.de/# Läuft unglaublich. Die Betreiber verstehen es, Adventure-Minigolf mit anderen Ereignissen in Verbindung zu bringen - Konzerte, Flohmärkte usw. - und dazu ein einmaliges gastronomisches Angebot zu ergänzen. Widerlegt eindrucksvoll die These, solche Plätze kämen in den Ballungsräumen nicht vor. Gerade dort sind sie zukunftsfähig, dort, wo die zahlungsfähige (auch junge!) Kundschaft sitzt und Minigolf mit anderen Erlebnissen kombinieren will, dafür auch bereit ist, Geld auszugeben (also keine "Freibiergesichter") Wurde vor ca. 3 Jahren erstellt, auf einem Teil des Geländes war vorher unser gefürchteter Eternitplatz. Schön aus dem Anfang der siebziger Jahre - hat sich dann komplett überlebt. Umsatz kam von Alkoholkonsumenten, Minigolf gespielt wurde zum Schluss kaum mehr. Und jetzt? Minigolf hat Zukunft! Aber unsere alten Rezepte funktionieren nicht mehr richtig. Vielleicht kommt auch mal der Sport auf einen solchen Platz. Aber dafür muss noch viel Umdenken bei uns Einzug halten! |
Zitat:
Habe eine PN gesandt. |
@Michelino
Golf scheint da in der Bamboo-Lounge aber nicht soo wichtig zu sein. Im gesamten Internetauftritt incl. Facebook gibt es kein Wort darüber und gar keine Bilder. Wichtig ist da nur die Lounge, Essen und Trinken und Musik-Events. |
Zitat:
Es sieht auf dem Bild auch nicht so aus als hätten die da 18 Bahnen @BÄRLINER Du hast recht, wirtschaftlich gesehen hat Adventuregolf großes Potential im Freizeitbereich. Sportlich gesehen ist das aber was ganz anderes als Bahnengolf im herkömmlichen Sinne, für mich eher eine eigenständige Sportart, wie ist es sonst zu erklären , daß die Briten, die bei EM/WM eher im hinteren Feld platziert sind , bei vielen Turnieren auf der Insel selbst europäische Spitzenspieler weit hinter sich lassen. Nicht jede Anlage ist so mit Trichtern übersät wie der Kurs in Margate, wo Stöckle 2x gewonnen hat. Und das in einen Topf mit "richtigem Bahnengolf" zu schmeissen halte ich für verkehrt. Dann kannst Du "BONSAI" Golf auch gleich dazu nehmen. (Als Bonsai Golf bezeichne ich die stark verkleinerten Rasengolfplätze die es vermehrt in Großstädten gibt , z.B. im Frankfurter Waldstadion, 18 Löcher die mit Großgolf Ausrüstung gespielt werden, deren Bahnlänge meist kaum größer ist als der Weitschlag in Straßlach oder Arheilgen.) Vllt. werde ich Adventuregolf mal irgendwo mitspielen, habe das bislang nur einmal als normaler Publikumsgast gespielt, so just for Fun wie ich auch mal Cobi-, Sterngolf oder Filz mitspiele. Für mich ist nun mal Minigolf i.W. Abt.1 und Abt.2 |
@Pinkydiver
Auf solchen Plätzen mit Trichtern mußt du aber erst mal die Asse machen. Die kleine Olivia Prokopova hat gerade erst in USA wieder paar Tausend Dollar gewonnen. Seit paar Jahren zeigt sie den Ami-Cracks die Hacken. Da scheinen lt.Videos alle Plätze so große Lochtrichter zu haben. |
Zitat:
18 Bahnen gibt es in der Bamboolounge auch. Zähl mal genau nach. Damit kein falscher Touch entsteht: Gespielt habe ich dort auch noch nicht - ich gehe immer noch lieber altmodisch ins benachbarte Schwaikheim mit seiner Urururaltanlage. Aber es ist unglaublich, wie viele Leute dort selbst bei schlechtem Wetter spielen. |
Zitat:
Aber sie haben dort 18 Bahnen und die lassen sich auch recht gut spielen, wie ich im Selbstversuch bereits feststellen konnte. Der Platz ist halt sehr eng. Ein bisschen weniger Biergarten und etwas mehr Platz für die Anlage wäre sicherlich nicht schlecht gewesen, aber der Schwerpunkt richtet sich nunmal danach, womit man das investierte Geld wieder zurückverdienen kann. Zitat:
Aber es gibt viele Leute, die das richtig toll finden und die sich auch mal untereinander vergleichen wollen. Denen muss ich doch als Verband ein Angebot machen können, ohne dass dies von den Alteingesssenen gleich in der Luft zerrissen wird, und ohne dass ich diese Leute dazu zwinge, dann auch dieses verstaubte Altherrengolf auf der Betonanalage nebenan mitmachen zu müssen. Und wenn wir als der naheliegende Verband dieses Angebot nicht hinbekommen, wird es irgendwann ein anderer tun. Evtl. sogar einer, der damit sogar noch Geld verdienen will und kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.