Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   2011 - alles neu? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7443)

Laubigw13 09.01.2011 17:14

1. Das KO System an der Deutschen macht Sinn, da es International gespielt wird.
2. Derjenige der nach dem Rundenspielen vorne ist wird Deutscher Meister.
3. Derjenige der die KO spiele gewinnt wird ebenfalls Deutscher Meister.
das bedeutet, es können doppelt soviele BOFS produziert werden wie bisher, das sollte doch gerade dir entgegenkommen.
Gruß Holger

BvB 09.01.2011 17:39

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 196336)
1. Das KO System an der Deutschen macht Sinn, da es International gespielt wird.

Und alles was international vorgeschrieben wird ist sowieso gut, oder wie soll ich das vestehen? s4:-)

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 196336)
2. Derjenige der nach dem Rundenspielen vorne ist wird Deutscher Meister.
3. Derjenige der die KO spiele gewinnt wird ebenfalls Deutscher Meister.
das bedeutet, es können doppelt soviele BOFS produziert werden wie bisher, das sollte doch gerade dir entgegenkommen.
Gruß Holger

und diejenigen die die meisten Asse, die wenigsten Fehler, die wenigsten Bälle spielen usw, usw werden auch alle deutschen Meister, ergibt noch mehr BOFS. s4:-)

opc 09.01.2011 17:54

ko system
 
das ko system ist so geil, dass sich für die nächste wm schon jetzt etwa 25 internationale tv sender angemeldet haben, die live berichten, ansonsten macht das ko system nämlich für tv sender gar keinen unterschied.

außerdem haben zb cjr und ein paar andere schweden ihren verzicht auf internationale starts erklärt. sie haben einfach angst vor den deutschen ko runden titanen ;-)

weil das ko system so geil ist, die spieler das aber nicht erkennen, wird es jetzt immer zwei titelträger geben, den nach schlagwertung ( spielerisch anerkannt ) und den ko sieger ( von den funktionären gewollten und irgendwann werden auch wir begreifen wie toll der ist, deswegen wird der auch nicht abgeschafft, oder wollen funktionäre einfach keine fehler eingestehen oder machen sie einfach keine ?)

weil das ko system so geil ist, werden auch so viele turniere so ausgetragen und überhaupt spielt eigentlich schon jeder immer so .

wieso altbewährtes behalten, wenn man auch anders kann ???

wate 13.01.2011 19:10

Das K.O.-System hat einen richtigen Ansatz: Minigolf lebendiger zu machen. Dabei hat man nicht bedacht, dass schnell die Kritiker auf der Matte stehen werden, die sportliche Ungerechtigkeit anprangern. Und weil in vielen Dingen im DMV und auch in den internationalen Gremien nur reagiert und wenig agiert wird, entwickelt sich unsere Sportart recht merkwürdig. Vor allem, wenn Funktionäre auch noch geschäftliche Interessen haben. Dass Adventuregolf Bestandteil unseres Turnierkalenders werden soll, hat nicht ausschliesslich sportliche Gründe.

Die TV-Anstalten sind meiner Einladung gefolgt, ob nun im normalen Rundenzählsystem oder im K.O.-System ausgetragen wurde. Das war den Fernsehmachern wurscht. Peinlich wurde es, wenn auf großen Wettbewerben Schiedsrichter in Bauarbeiterwesten herumliefen oder irgendwelche Täfelchen hochgehalten wurden und keiner wußte, für wen.

Das K.O.-System war solange eine Farce, wie ein messbares Vorrundenergebnis den späteren Sieger ad absurdum führte. Dass es nun 2 Meister geben soll, macht uneren Sport noch unübersichtlicher. Ich finde diese Entscheidung als lächerlich. Der K.O.-Gedanke war meiner Meinung nach schon richtig, allerdings hätte es nach den Vorrunden eine Handicapwertung geben können, damit der Vorrundenbeste auch einen Profit aus seiner Leistung bezieht.

head202 13.01.2011 20:09

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 196756)
Das K.O.-System hat einen richtigen Ansatz: Minigolf lebendiger zu machen. Dabei hat man nicht bedacht, dass schnell die Kritiker auf der Matte stehen werden, die sportliche Ungerechtigkeit anprangern. Und weil in vielen Dingen im DMV und auch in den internationalen Gremien nur reagiert und wenig agiert wird, entwickelt sich unsere Sportart recht merkwürdig. Vor allem, wenn Funktionäre auch noch geschäftliche Interessen haben. Dass Adventuregolf Bestandteil unseres Turnierkalenders werden soll, hat nicht ausschliesslich sportliche Gründe.

Die TV-Anstalten sind meiner Einladung gefolgt, ob nun im normalen Rundenzählsystem oder im K.O.-System ausgetragen wurde. Das war den Fernsehmachern wurscht. Peinlich wurde es, wenn auf großen Wettbewerben Schiedsrichter in Bauarbeiterwesten herumliefen oder irgendwelche Täfelchen hochgehalten wurden und keiner wußte, für wen.

Das K.O.-System war solange eine Farce, wie ein messbares Vorrundenergebnis den späteren Sieger ad absurdum führte. Dass es nun 2 Meister geben soll, macht uneren Sport noch unübersichtlicher. Ich finde diese Entscheidung als lächerlich. Der K.O.-Gedanke war meiner Meinung nach schon richtig, allerdings hätte es nach den Vorrunden eine Handicapwertung geben können, damit der Vorrundenbeste auch einen Profit aus seiner Leistung bezieht.

Ich denke eine DM oder eine EM / WM sind nach wie vor die absoluten Spitzenveranstaltungen. Wir Minigolfer haben dabei etwas, um das uns andere Sportarten sicher beneiden, nämlich ein absolut faires und korrektes meßbares Wertungssystem. Bei uns gibt es keine subjektiven Beurteilungen von Kampfrichtern oder ähnliches. Wir addieren einfach nur die benötigte Anzahl von Schlägen.

Weil nun jemand glaubt, daß wir deshalb für die Öffentlichkeit interessanter werden, wenn wir dieses System opfern, wird heute bei den obigen Veranstaltungen nicht mehr der Beste, sondern der Glücklichere oder ähnliches ermittelt.

Walter hat sicher recht, das so etwas unseren Sport auch beleben kann. Warum geht man dann nicht her und kreiert etwas vollständig neues und eigenständiges. Ich könnte mir z: B. in der Winterzeit ein richtig großes Einladungsturnier in einer Halle vorstellen, wo nur entsprechend Placierte nach Welt- oder Eoroparangliste zugelassen sind. Wenn man dann noch Schöller oder andere Sponsoren findet, die hierbei Gewinnprämien ausloben und dafür die Vermarktungsrechte oder ähnliches erhalten, wird das sicher eine Top-Veranstaltung.

MJ 13.01.2011 21:08

Wenn wir weitere Titel in D brauchen, wäre ein Nationentitel und ein Mixedtitel anzustreben und umzusetzen.

Ziel des KO Systems ist es nicht den Führenden zum Meister machen, sondern einen anderen!!!!
Es hat jedenfalls, auch was mit mentaler Stärke zu tun. Als Erster kann ich nur verlieren ... vielleicht gewinnt der Erste deshalb eben nicht.

wate 13.01.2011 21:12

Zitat:

Walter hat sicher recht, das so etwas unseren Sport auch beleben kann. Warum geht man dann nicht her und kreiert etwas vollständig neues und eigenständiges. Ich könnte mir z: B. in der Winterzeit ein richtig großes Einladungsturnier in einer Halle vorstellen, wo nur entsprechend Placierte nach Welt- oder Eoroparangliste zugelassen sind. Wenn man dann noch Schöller oder andere Sponsoren findet, die hierbei Gewinnprämien ausloben und dafür die Vermarktungsrechte oder ähnliches erhalten, wird das sicher eine Top-Veranstaltung.
Sowas wäre wirklich toll.

Die öffentliche Darstellung funktioniert übrigens immer dann, wenn sich jemand wirklich darum kümmert. Du brauchst kein K.O.-System, sondern einen guten Pressewart, der unsere Sportart richtig verkaufen kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es dem DMV gelänge, in dieser Hinsicht wieder zu punkten. Ich hatte diesbezüglich bei der Breitensportveranstaltung im Hannover einen sehr guten Personalvorschlag gemacht.

Abgesehen davon gibt es aus meiner Sicht viel wichtigere Dinge, als den Spitzensport neu zu erfinden. Wir brauchen wieder Spaß im Verband und vor allem keine Leute, die einem den Spaß nehmen.

wate 13.01.2011 21:15

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 196768)
Wenn wir weitere Titel in D brauchen, wäre ein Nationentitel und ein Mixedtitel anzustreben und umzusetzen.

Ziel des KO Systems ist es nicht den Führenden zum Meister machen, sondern einen anderen!!!!
Es hat jedenfalls, auch was mit mentaler Stärke zu tun. Als Erster kann ich nur verlieren ... vielleicht gewinnt der Erste deshalb eben nicht.

Mixed ist meine Rede. Wieso gibt es noch keine DM-Mixedmeisterschaften? Würde viel Anklang finden, zumal Mixedwettbewerbe bei vielen Pokalturnieren längst üblich sind.

ikh 14.01.2011 08:41

Schade das es augenscheinlich keine Leute in führenden Funktionen gibt, die Innovation nicht nur schreiben sondern auch gestalten können. Minigolf ist in seiner Entwicklung als Sport in den Kinderschuhen.

cash 14.01.2011 11:03

Ich find die Diskussionen der letzten Einträge hier schon recht komisch.

Zum einen möchte man nichts vom "oben" übergestülpt bekommen, zum anderen verlangt man, dass von der Spitze her die Veränderungen kommen.

Wir haben doch seit Einführung der Welcome Turniere eine riesen Spielwiese bekommen um alle möglichen Formen von Durchführungsarten auszuprobieren. Die Art und Weise die dann am meisten angenommen wird, wird sich am Ende durchsetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.