![]() |
Besonders lustig finde ich an diesem Artikel, dass Hoeness angesichts der angeblichen Real-Offerte von "Kriegserklärung" sprach. Ausgerechnet Hoeness, der die Bundesliga zum Selbstbedienungsladen des FC Bayern gemacht hat.
Ich würde Real Madrid nicht so herunterwürdigen. Real - das ist ein Mythos, Bayern - das bleibt Lederhose. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Ganze wird aber ewig gehen: Der FCB ist nun mal ein Verein, der polarisiert. Es gibt viele Fans, aber auch viele Gegner, nicht wenige davon sogar Haßgegner. Da spielt Neid eine Rolle, eine große sogar. Ist dann halt so. Ich persönlich kann damit leben ;), und ich bleibe Bayern-Fan, denn ich finde die Mannschaft einfach geil, in letzter Zeit besonders. ba1:-) |
Zitat:
|
1) Macht Euch doch mal frei vom fairen Sport "Fußball", Sprüche wie "Selbstbedienungsladen Bundesliga" , Abwerbung, weg- locken das zieht vllt in der D-Jugend noch, aber Bundesliga-Fußball ist ein Millionen Geschäft und Geld regiert nun mal in der Buisiness-Welt alles, ob da nun mit Smartphones oder Fußballspielern gedealt wird, spielt dabei keine Rolle.
2) Warum sollte sich Lewandowski auf die Insel locken lassen, er spielt bei der besten Vereinsmannschaft der Welt, was will er mehr |
So ist's, pinky :D
|
Zitat:
Zitat:
|
Ach Walter, das machen andere doch auch! Ich kann's langsam nicht mehr hören :eek:
Und natürlich können Fußballer mitreden (trotz der Manager). Oder glaubst Du, daß die alle kein Hirn haben?! :p |
Fußballer und Hirn - das ist so eine Sache. Die mit Hirn, die bauen mit 18 das Abitur und spielen nicht im Profifußball.
Bei diesen Diskussionen regiert ja auch nicht unbedingt das Hirn, und da schließe ich mich gerne ein. Der eine schläft auf Bayern-Bettwäsche, der andere putzt sich mit Bayern-Klopapier den Hintern ab. Daran wird sich nichts ändern. Meiner Ansicht kommt zur permanenten Schwächung der Gegner durch gezielte Wegkäufe auch diese Überheblichkeit hinzu, die den FC Bayern nicht überall sympathisch macht. Und die Diskussionen hier laufen alle nach dem Motto, der andern Seite eins rhetorisch mitzugeben, ohne Aussicht auf Einsicht. Am besten neben dem Weißbier gefällt mir der bayrische Dialekt. Heute mittag hat Barbara Wirth das Olympiaticket durch Platz 9 im Spezialslalom gelöst. Auf die Frage, wie sich das anfühle mit dem Ticket in der Tasche, meinte sie, dass sie das erst noch realisieren müsse "wi i do hikimma bin". In diesem Sinne. :D |
Zitat:
Vielleicht braucht es gar keinen so aufgeblasenen Luftballon wie eine "Schule" oder gar ein "Internat" für Fußballer. Hoffenheim macht es vor - wer kennt einen Hoffenheimer Bundesligaspieler, der aus der Hoffenheimer "Schule" hervorging? Selbst bei ihrem nicht wegzudiskutierenden Torwartproblem verlassen sie sich erst mal auf den von der Jugend der Stuttgarter Kickers gekommenen Grahl (selber schuld, hehe), ehe in ihre eigene Nachwuchsschatulle gegriffen wird. Das Geld ist nicht alles: Wenn Leute wie Lewandowski oder Götze in Dortmund eine wirklich langfristige Perspektive gesehen hätten, wären sie geblieben. Dortmund hat tolle Talente in der 3.Liga-Mannschaft. Keines davon wird derzeit nach oben aufgebaut. Da traut man der eigenen tollen Nachwuchsarbeit nicht. Klasse macht das der neue Trainer des Vaueffbäääh Stuttgart, so ungerne ich das zugebe, der im Moment mit vier Spielern aus der 3.Liga-Mannschaft im Trainingslager ist. So geht Nachwuchsarbeit, wenn auch nach oben aufgebaut wird. Besonders Rani Khedira (der kleine Bruder) wird bei vorsichtigem Aufbau sicher noch viel Freude bereiten. Funktioniert bei Bayern, die einen gelungenen Mix aus Eigengewächs-Stars und zugereisten Topspielern haben. Die aber nicht schon 15-Jährige von weißgottwo weglocken, um Walters A-Jugend-DM-Bilanz aufzupolieren. Bei Borussia Dortmund im Moment nicht so recht. Jetzt, Walter, eifere weiter! Wir freuen uns auf deine weiteren Ergüsse.:D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.