![]() |
Zitat:
Ergebnis war aus meiner Sicht leistungsmäßig in Ordnung, da allerdings das 0:1 für meine Kickers erst in der 83.Minute fiel, war es zunächst eine gefühlte Niederlage. Dafür hatten wir völlig ungeplant danach ein schönes Gelage mit einigen "Zebra"-Fans. Wär so niemals möglich gewesen, wenn eine Mannschaft gewonnen hätte. Ruhrpottler sind (meistens) klasse. In Sachen Bevölkerungsdichte nehme ich alles zurück und erkläre mich selbst für einen solchen. Bei der rein innerstädtischen Bevölkerungsdichte liegt Stuttgart tatsächlich vor Bochum, Essen oder Dortmund, da habe ich dann aber unzulässig auf die Region geschlossen. Das Ruhrgebiet kommt bei über 5 Millionen Einwohner auf schon außerirdische 1200 Einwohner auf den Quadratkilometer (Ausländeranteil 10,5%, hätte ich dafür für höher gehalten) - Die Region Stuttgart hat 2,7 Millionen Einwohner, hier verteilen sich 719 Einwohner auf den Quadratkilometer (Ausländeranteil 15,1%). Frankfurt mit 567 liegt dahinter - für den Großraum Berlin habe ich keine Zahl gefunden. Also ich werde gelegentlich Herberts Rat befolgen und mit dem Zeppelin aufsteigen, die Menschen zählen und auch die Minigolfplätze. Um somit wieder beim Thema zu landen. |
Zitat:
Aber ich glaube Du willst mich nicht verstehen, weil wir in dieser Hinsicht halt eine andere Vorgehensweise und Auffassung haben. ... und ich hab ja auch die Diskussion nicht sofort im Keim erstickt, sondern erst als soviele abgewichen sind, also brauchst Du mich nicht so anpieken! |
Dich zu pieken, lag nicht in meiner Absicht. Ich hatte umgekehrt das Gefühl .... :D
@ VPF: Das gebetsmühlenartige Wiederholen ist die Folge vieler Versäumnisse in Vereinen und Verbänden. Du fragst, wem das hilft: Solange darüber gesprochen wird, besteht immer Hoffnung. Ich gehöre zu denen, die sprechen und tun. Insofern habe ich mir später einmal nichts vorzuwerfen. |
Zitat:
|
Hallo Rolf,
Du irrst Dich. Du verwechselt hier das Ruhrgebiet mit Nordrhein-Westfalen. Einwohner in Nordrhein-Westfalen ca, 17,5 Millionen Einwohner im Ruhrgebiet ca. 5,1 Millionen Gruß Lothar |
Wikipedia.
|
Zitat:
|
Das Wort "vielfältig" sehe ich mit gemischten Gefühlen.
Minigolf oder Golf ist doch so ein einfacher Sport: Da hast Du eine Spielfläche, da hast Du Deinen Schläger und den Ball und dort ist das Loch. Wir haben unseren Sport komplizierter gemacht. Ich denke weniger an das Regelwerk, denn ohne Regeln läuft nichts. Aber warum denn tausende von Bällen? Genügen nicht 10? Diesen Fehler können wir garnicht mehr korrigieren, weil zu viele Ballhändler ihre Interessen haben. Aber Du glaubst doch nicht im Ernst, dass wir in einer Zeit leben, wo die Leute einen riesigen Aufwand betreiben müssen, um Sport zu machen? Minigolf ist als Sport so nicht zukunftsfähig. Als Freizeitspaß schon: 1 Schläger, 3 bis 4 Bälle ... |
Als weiterer Denkfehler erweist sich, dass wir aus einer Indidualsportart eine Mannschaftssportart machen wollten. Und wenn wir dann zusehends Probleme haben, Mannschaften auf die Beine zu kriegen, sollten wir uns doch vielleicht auf EINE Mannschaftsform besinnen. Wieso denn Damen, Herren, Jugend, Senioren ....
Wir sollten schleunigst umdenken, bevor es dazu zu spät ist. Wir können ohne Frischfleisch unseren Sport vielleicht noch 20 Jahre ausüben (mit dann vielleicht noch 1500 Aktiven). Und dann? Nach mir die Sintflut? |
Zitat:
Man muß auch die Interessenkollisionen einiger Funktionäre bedenken. Insgesamt sehe ich für tiefgreifende Änderungen den Zug schon längst abgefahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.