![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mein Modell wäre: 4 Kombirunden für Vorrunde / Mannschaften, Gesamt-Teilnehmerzahl um etwa 20 % reduzieren, danach weiter wie bei allg. Klasse. Und nicht "anderthalb Wochen Rumtrainieren" sondern 5 Tage (Sa - Mi) intensiv trainieren, wie es einer nationalen Meisterschaft würdig ist. |
Zitat:
|
Hallo, schön das hier ein paar Anregungen kamen.
Wir sollten doch mal konkreter werden. Ich finde das folgende Punkte überlegt werden sollten. - Höchstalter von max. 65 Jahren - keine Nachrücker wenn Landesverbände ihre Plätze zurückgeben - Höchstteilnehmerzahl von 100 Leuten Wir müssen vermeiden das Spieler nicht nur die Hand heben müssen um bei der Deutschen zu spielen. Es muss auch ein Qualifikationswille vorhanden sein. Wasint Ihr? Gruss Nobse |
Höchstalter von max. 65 Jahren,
Aber sonst ist alles klar, die sollen aber bis 67 arbeiten, ich kenne 70 jahrige die spielen auch bei der DSM noch besser wie manche jüngere ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) Zitat:
|
Zitat:
Ohne diese Spieler könnte es schwierig werden, die 100 zu erreichen :D |
Zitat:
Meinst Du wirklich, daß das Alter mehr entscheiden soll als die Leistung? Wenn Du eine echte Qualifikation haben willst, muß das auch für die Senior(inn)en II gelten! |
Ich habe erst eine DSM (Mainz) mitgemacht. Ich denke nicht, daß eine Altersbegrenzung gerechtfertigt wäre, man denke an Spieler wie Herbert Wieck, der mit 80 Jahren bessere Ergebnisse erzielt als viele jüngere.
Ich empfand als negativ, daß nach Abschluß der Mannschaftswettbewerbe alle Kategorien auf dem gleichen System begonnen haben. Warum nicht das Teilnehmerfeld halbieren und gleichzeitig auf Beton und Eternit beginnen? Daß müßte doch den Zeitplan etwas entzerren. Zusätzlich ggf. in einigen Kategorien weniger Teilnehmer für die Zwischen-/Endrunden. Starten z.B. in einer Kategorie nur 8 Teilnehmer(innen), spielen nicht 6 weiter sondern 3. Ggf. die Qualifikation zu den Endrunden vom Abstand zum führenden Spieler der Kategorie anhängig machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.