![]() |
Zitat:
um dann bei Real selbst in der zweiten keinen Stammplatz finden konnte. Auch in Liverpool drückte er nur die Ersatzbank. Er musste zum BVB zurück weil er es woanders nicht geschafft hat,oder glaubst du ernsthaft der wäre freiwillig zum BVB zurück gekommen? Für einen Berufsfussballer der von Bayern zu Real oder Man United wechselt beginnt doch der berufliche Abstieg.Deshalb kommt so ein Wechsel nur für den in betracht der bei Bayern keine Zukunft hat. Robben hat den beruflichen Aufstieg mit seinen Wechsel zu den Bayern gewählt. |
Zitat:
2. sehe ich den besten Trainer weit und breit in Dortmund. Der kann zwar kein spanisch, dafür aber unglaublich begeistern und diese Begeisterung auf eine ganze Region übertragen. 3. hattest Du letztes Jahr nach ein paar Spielen den BVB auch schon abgeschrieben, bis er dann bis Saisonende ungeschlagen blieb und so ganz nebenbei zweimal die Bayern geklatscht hat. 4. Auch die Dortmunder rüsten übrigens auf, allerdings geschieht das mehr mit Sachverstand als mit Geld. In Dortmund sind Spieler groß herausgekommen, die zuvor in unterklassigen Ligen keine Rolle gespielt haben. 5. Ich freue mich sehr auf das kommende DFB-Pokalspiel in München. Von Dortmund vorgeführt vor eigenem Publikum. Das wird dem neuen Wundertrainer bestimmt spanisch vorkommen. 6. Und von Dir wird man nach dieser erneuten Niederlage dann garantiert wieder nichts lesen. :D |
Zitat:
gefällt mir ! Da ist ganz viel Wahres dran ! |
Zitat:
|
Zitat:
2. Zwischen Real und Bayern besteht ein riesiger Unterschied: Real ist ein Mythos - jeder Fußballer träumt von einer Karriere dort, und Real holt stets die Besten und zahlt hohe zweistellige Millionenbeträge. Auch Schweinsteiger wird bei Real landen, ist nur noch eine Frage der Zeit übrigens. Dass ein Bayern-Spieler nur dann zu Real wechselt, wenn er für Bayern zu schlecht ist, ist schlichtweg Unfug. Ich halte es mal mit Lenny und Dir zugute, dass gerade Karnevalszeit ist und diese Bemerkung humoristisch gemeint war. 3. Robben: Der Holländer ist deshalb nach Bayern abgeschoben worden, weil Real es nicht mehr ertragen konnte, wie oft er dort verletzt war und deshalb nicht zum Einsatz kommen konnte. Und wer Robben kennt, weiß auch, dass er zu stänkern anfängt, wenn die Dinge nicht nach seiner Vorstellung laufen. Nun hat Bayern den Ärger mit ihm und muss ihn dafür auch noch bezahlen. Was hat Robben Bayern gebracht? Zwei Vizemeisterschaften, und jetzt, wo er einmal mehr verletzt ist, läuft´s bei den Bayern besser. So viel zu sportlichem Aufstieg und Niedergang. |
Zitat:
Warum wollen Berufsfußballer zu Real, sicher nicht wegen der großen Vergangenheit sondern weil es dort viel Kohle gibt, wenn Real nicht so viel zahlen würde wäre das Interesse der möglichen Wechselkandidaten relativ gering. Warum sollte ein Schweinsteiger zu Real wechseln? Er spielt doch schon in einer der besten Vereine Europas ein Wechsel würde wenig Sinn machen zumal die Position von Schweinsteiger bei Real gut besetzt ist. Robben ist ein Auslaufmodell beim neuen Trainer haben Individualisten wie Robben kaum Chancen. Nuri Sahin hätte ja in Dortmund bleiben können aber er wurde mit viel Geld gelockt was was aus seiner sicht ja auch für einen Wechsel spricht. Fakt ist er hat sich außerhalb Dortmunds nicht durchsetzen können, beide Vereine haben ihm den Durchbruch nicht zugetraut und auf seine Dienste verzichtet. Nur das Theater mit der überschwänglichen Theatralik nur Dortmund ist der wahre Verein hätte er lassen sollen. Natürlich war meine Behauptung wer von Bayern zu Real wechselt verschlechtere seine Berufliche Perspektive etwas provokant, Fakt ist aber auch das heute niemand aus finanziellen oder sportlichen Gründen einen Wechsel von den Bayern zu einem anderem Topclub vornehmen muss um sich zu verbessern. Hier ist auch der große Unterschied zum BVB dessen Spitzenkräfte mit viel Geld zu einem Wechsel zu bewegen sind, in diesem Punkt wird der BVB den Bayern noch Jahre hinterher hängen bis auch der BVB in der Lage sein wird seine Spitzenkräfte zu binden. |
Ganz klar, Bayern hat sich internationales "Standing" erarbeitet, dass so einen Trainerwechsel wie jetzt ermöglicht. Das haben zu einem der eigenen Arbeit und dem eigenen Wirtschaften (und den sportlichen Erfolgen) zu verdanken, aber auch dem wiedergewachsenen Respekt vor dem deutschen Fußball (Nationalelf + Bundesliga). Dennoch sind Namen wie Real, Barca oder ManU einfach immer noch klangvoller. Genauso wie du sagst, dass der BVB von Renomee mit Bayern noch nicht mithalten kann, steht Bayern da auch noch eine Stufe hinter den ganz Großen zurück. Und ohne Geld kommen (und bleiben) auch die Spitzenkräfte nicht bei den Bayern. Genauso gibt es aber durchaus "Spieler aus Überzeugung" bei Dortmund, auch wenn eine solche Überzeugung natürlich immer wieder mal durch andere zahlungskräftige(re) Argumente ausgehebelt werden kann.
|
Die Frage ist: Braucht man so einen Trainer? Der gute Mann spricht kein Wort deutsch, und keiner weiß, ob die Mannschaft versteht, was er von ihr will. Bayern hat gut gewirtschaftet, aber möglicherweise macht der FCB jetzt den Fehler, den Vereine in Spanien und Italien vorgemacht haben, indem sie finanziell irgendwann das Maß verloren haben. Heynckes hätte noch 1 Jahr drangehängt, da bin ich mir sicher. Wenn sein spanischer Nachfolger nun nicht den erhofften Erfolg hat, dann muss der nächste dran glauben. Ich sehe die Entwicklung beim FCB mit gemischten Gefühlen. für mich macht das den Eindruck, dass man mit Macht etwas beweisen will. Die Wahrheit ist auf dem Feld, und Geld schießt keine Tore.
|
Zitat:
Wenn man einen der besten Trainer bekommen kann warum soll man nicht versuchen, Wenn es tatsächlich nicht funktionieren sollte wovon ich nicht ausgehe kommt halt ein neuer Trainer. Mit Macht etwas beweisen glaube ich weniger, aber die 10 Prozent die noch zur absoluten Spitzenmannschaft fehlen kann ein Trainer der Spitzenklasse herausholen. Die Niederlage im Finale daheim hat wohl auch die Klubführung dazu bewegt in eine andere Richtung zu denken, wenn man langfristig um die Spitze in Europa mitspielen will reicht die Qualität eines Heynckes nicht aus. |
Jupp Heynckes ist einer der erfolgreichsten Trainer der Welt. Er hat auch den FCB auf Vordermann gebracht. Die Lederhosen spielen einen besseren Fußball als in den letzten beiden Spielzeiten. Auch in Spanien ist "Don Jupp" eine große Nummer. Wieviel Prozent den Bayern zur Spitzenmannschaft fehlt, wirst Du im direkten Vergleich mit dem BVB sehen. Erst im Pokal zu Hause, dann Bundesliga-Rückspiel in Dortmund.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.